Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Regelt nicht Angebot und Nachfrage den Preis im Kapitalismus ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

G

Gelöschtes Mitglied 2801

Genauso wie der Numerus Clausus. Es ist einfach Absurd. Der 1er Schnitt sagt absolut nichts über die Leistungsfähigkeit und Begeisterung einer Person aus. Insbesondere bei unserem Schulsystem. Ich erinnere mich noch sehr gut, als damals ein Freund anfing Informatik in Aachen zu studieren. Er hatte 2,XX in der Note und war entsetzt wie einige Kommilitonen aus anderen Bundesländern zurück geblieben waren. Selbst innerhalb eines Bundeslandes gibt es gravierende Unterschiede.

Der NC ist wegen der langen Beobachtungsphase aus der sich die Endnote zusammensetzt ein ziemlich verlässlicher Indikator. Auch wenn es keinen Zusammenhang zwischen schechter Abiturnote und niedrigerer Intelligenz gibt, gibt es zwei nachgewiesene Korrelationen: Höhere Intelligenz und gute Abiturnote, sowie beruflicher Erfolg und bessere Abiturnote. Dass das Abi keine Aussagekraft hat, ist schlicht wiederlegt.
 
S

Senilius

Wie wäre das denn bei Firmenerben? Hier Erbschaft hundert Prozent zu versteuern ist ein Garant für Machtmonopolisierung großer Unternehmen und einen Schaden für den Standort Deutschland.

wie nennt man das: "Schutzzäune errichten"?
das sind doch gewollt gebastelte Konstruktionen um Abwehr-Vorwände zu haben.
stets wird purer Eigennutz so gestaltet, dass er als "alternativlos" dargestellt werden kann.
so alternativlos wie die "marktkonforme Demokratie" mit ihrer TTIP-Freiheit.
wer etwas will, der findet Wege - wer nicht, der erfindet Gründe.
um einen Konzernwerbespruch zu bemühen: nichts ist unmööööööööglich...
schlimm sind immer nur die Agitatoren, die darauf bauen, dass ihr klugtuen die anderen davon abhält selber zu denken.
aber die Wirksamkeit dieser Demagogie nimmt ja gottseidank ab.....
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.509
Punkte Reaktionen
1.699
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Der NC ist wegen der langen Beobachtungsphase aus der sich die Endnote zusammensetzt ein ziemlich verlässlicher Indikator. Auch wenn es keinen Zusammenhang zwischen schechter Abiturnote und niedrigerer Intelligenz gibt, gibt es zwei nachgewiesene Korrelationen: Höhere Intelligenz und gute Abiturnote, sowie beruflicher Erfolg und bessere Abiturnote. Dass das Abi keine Aussagekraft hat, ist schlicht wiederlegt.

Sind dann Frauen intelligenter als Männer? Es ist auch erwiesen, das Mädchen besser in unserem Schulsystem abschneiden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ein besserer Indikator wäre ein Aufnahmetest. Das Angebot der Assistenzstellen würde später auch durch die Krankenhäuser geregelt werden.

Ein verlässliches Testen wäre hier sehr, sehr schwer und würde kaum positive Effekte bringen. Die deutsche Medizinausbildung ist sehr gut im internationalen Vergleich und die Erfolgsquote mit die Beste der Welt. Mehr ist da kaum erreichbar. Zudem können die Kranknehäuser nicht einfach automatisch nachziehen, weil Begrezungen nach Bedarfregeln vorhanden sind, Betreuungspersonal fehlen würde, Bürofläche jetzt schon knapp ist...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Sind dann Frauen intelligenter als Männer? Es ist auch erwiesen, das Mädchen besser in unserem Schulsystem abschneiden.

Es ist erwiesen, dass Frauen sich besser anpassen können im Schulsystem, nicht dass sie intelligenter sind. Je nach Intelligenzhypothese haben Frauen aber den Vorteil eines besser vernetzten Gehirns mit einer effizienteren Signalübertragung. Sie önnten also intelligenter sein.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.509
Punkte Reaktionen
1.699
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Ein verlässliches Testen wäre hier sehr, sehr schwer und würde kaum positive Effekte bringen. Die deutsche Medizinausbildung ist sehr gut im internationalen Vergleich und die Erfolgsquote mit die Beste der Welt. Mehr ist da kaum erreichbar. Zudem können die Kranknehäuser nicht einfach automatisch nachziehen, weil Begrezungen nach Bedarfregeln vorhanden sind, Betreuungspersonal fehlen würde, Bürofläche jetzt schon knapp ist...

Ich behaupte auch nicht, dass die Ausbildung sehr schlecht ist. Ich hatte eine Freundin, die hatte ihr Abi nur mit 1,4 geschafft und wollte unbedingt Ärztin werden. Sie ist heute eine gute Ärztin. Nur musste sie den Weg über Österreich gehen, sonst würde sie heute noch studieren.

Die Frage ist ob man durch die sinkenden Gehälter durch das erhöhte Angebot der Ärzte nicht die höheren Kosten der neuen Ausbildungsplätze gegenfinanzieren kann. Oder?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Dann ist es ja gut, dass die AfD kommt.
mir ist aber schleierhaft, wie die AfD diese Unternehmensnachfolgen lösen will.
Die Linke hat ja zumindest ein Angebot: volkseigen machen

lustig.
dann gibts, wenn es nach der Linken ginge, in Sachsen, Brandenburg oder MäcPomm also bald die gemeindeeigene Bäckerei, Metzgerei, KfZ Werkstatt, Taxiunternehmen, Malerei oder Schreinerei.

na dann ...
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.771
Punkte Reaktionen
14.229
Punkte
149.042
Geschlecht
Sind dann Frauen intelligenter als Männer? Es ist auch erwiesen, das Mädchen besser in unserem Schulsystem abschneiden.

Sie sind anpassungsfähiger. Das ist nämlich die Hauptaussage eines Schulabschlusses. Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit sich in Großkonzerne zu integrieren.
Hinzu kommt die Tatsache, dass die meisten Lehrkräfte weiblich sind. Im Alter zwischen 8 und 14 Jahren brauchen Jungen männliche Vorbilder. Weibliche Vorbilder haben sie meist schon. Außerdem haben Jungen mehr Bewegungsdrang (zwischen 3 und 25).
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.509
Punkte Reaktionen
1.699
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Nein, das nicht, das kommt von ihrem fürsorglichen Mutterkomplex, ja keinem auf die Füsse zu treten.


Da kommen wir wieder zum Ursprung der Unterbezahlung der Pflegekräfte. Ein Frauendominiertes Berufsumfeld, was wirklich sehr schwer in Bewegung zu setzen ist. Das ist wirklich anstrengend.:D
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ich behaupte auch nicht, dass die Ausbildung sehr schlecht ist. Ich hatte eine Freundin, die hatte ihr Abi nur mit 1,4 geschafft und wollte unbedingt Ärztin werden. Sie ist heute eine gute Ärztin. Nur musste sie den Weg über Österreich gehen, sonst würde sie heute noch studieren.

Die Frage ist ob man durch die sinkenden Gehälter durch das erhöhte Angebot der Ärzte nicht die höheren Kosten der neuen Ausbildungsplätze gegenfinanzieren kann. Oder?

Wie genau sollen sinkende Steuereinnahmen die Mehrkosten öffentlicher Universitäten decken?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es ist erwiesen, dass Frauen sich besser anpassen können im Schulsystem, nicht dass sie intelligenter sind. Je nach Intelligenzhypothese haben Frauen aber den Vorteil eines besser vernetzten Gehirns mit einer effizienteren Signalübertragung. Sie önnten also intelligenter sein.
das kommt nur vom Auswendiglernen und Auswendiglernen hat wenig mit Intelligenz zu tun, höchstens mit extrem spezieller Intelligenz.
Im Berufsleben ist aber oft Improvisation gefragt, und auswendig Gelerntes hilft nicht mehr viel, also eine ganz andere Art von Intelligenz und eine, bei der sich Männer extrem leichter tun.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.509
Punkte Reaktionen
1.699
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Wie genau sollen sinkende Steuereinnahmen die Mehrkosten öffentlicher Universitäten decken?

Du hast über die Stellen in den Krankenhäuser gesprochen. Das in das System mehr Geld muss, steht für mich sowieso ausser Frage. Die Krankenhausversorgung ist chronisch unterfinanziert.
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
das kommt nur vom Auswendiglernen und Auswendiglernen hat wenig mit Intelligenz zu tun, höchstens mit extrem spezieller Intelligenz.
Im Berufsleben ist aber oft Improvisation gefragt, und auswendig Gelerntes hilft nicht mehr viel, also eine ganz andere Art von Intelligenz und eine, bei der sich Männer extrem leichter tun.

Das stimmt zwar - hat aber den Vorteil, dass ein gemeinsames Auftreten und Handeln eine ideale Grundlage für intelligenten Nachwuchs liefert.
 
S

Senilius

nö, du hörst da so etwas wie das Ende der Versorgung in der Fläche heraus.
was mit den Landärzten bekann, setzt sich nun eben mit anderen Wirtschaftszweigen fort.
das Sterben in der Fläche

könnte dann das der Grund für das Nichtfinden eines Nachfolgers sein?
und wer soll dann diesen wettbewerbsunfähigen Betrieb übernehmen?
wer das dann täte wäre klug und vernünftig und rational und nicht Y?
du argumentierst irgendwie zickezacke - merkst du?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

das kommt nur vom Auswendiglernen und Auswendiglernen hat wenig mit Intelligenz zu tun, höchstens mit extrem spezieller Intelligenz.
Im Berufsleben ist aber oft Improvisation gefragt, und auswendig Gelerntes hilft nicht mehr viel, also eine ganz andere Art von Intelligenz und eine, bei der sich Männer extrem leichter tun.

Teil aller gängiger Intelligenzmodelle ist die Möglichkeit, Informationen aufzunehmen, zu speichern und zu verarbeiten. Tatsächlich hängt die Fähigkeit zur Improvisation (da sie Teil der Kreativität ist), direkt von gespeichertem Wissen ab, sie ist kein anderer Intelligenz-Subtyp. Kreativität und Improvisation ist nämlich nur Rekombination vorhandenen Wissens. Deswegen sind erfahrene Arbeiter besser bei der Improvisation.
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Männer besser improvisieren können, sie arbeiten nur häufiger in Berufen die Improvisation erfordern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Du hast über die Stellen in den Krankenhäuser gesprochen. Das in das System mehr Geld muss, steht für mich sowieso ausser Frage. Die Krankenhausversorgung ist chronisch unterfinanziert.

Das zentrale Problem ist die verfügbare Betreuung, die Bettenzahl... Das lässt sich nicht einfach ausgleichen. Zudem sind die meisten Fachbereiche nicht unterversorgt was Krankenhausbetten angeht. Da wäre eine Erhöhung kontraproduktiv.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Wenn Europa eine Zukunft...
Der Wert der Ukraine ist einzig, dass sie den Blutzoll zu entrichten hat, damit die...
Immanenter Wahlbetrug
Oben