Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

höhere Mehrwertsteuer 2020 ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Und ich habe auch Menschen in meinem Umfeld die deutlich weniger prozentuale Abgaben als ich trotz deutlich höherem Lohn.In den USA geht es denen natürlich besser:
ier siehst du die Tax Brackets für die Provinz, wenn du etwas blätterst kommst du auch zu den federal tax rates die man dazuaddieren muss.
Kannst ja mal rechnen.
https://turbotax.intuit.ca/tips/alb...r-credits-deductions-programs-and-rebates-551

Im Bereich oben kommt an dann auf 15 Prozent plus 33 Prozent federal tax.
was willst du mit dem bisschen ??!

rechne ich die Ingenieursstunde inklusive Arbeitgeberbeiträgen in Deutschland nach, bin ich, je nach Fall, bei bis zu 66%! Abzügen

66% Abzüge in Kanada
da lacht nicht nur der ganze Hühnerstall, das lacht sogar Donald Trump
;)
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
ich sehen das irgendwie wie 1990

Die, die das alles mit höherer Umverteilung bezahlen wollen, werden das Lafontainsche Schicksal erleiden
und gewinnen werden bei der BTW 2021 Diejenigen, die auf Wachstum setzen und das ganze über Wachstumsimpulse abarbeiten wollen

Du solltest 50 Euronen für ein gutes Buch investieren, es wurde bereits in den 70er Jahren vom "Club of Rome" heraus gebracht und nennt sich: "Die Grenzen des Wachstums". Sehr für Leute wie Dich zu empfehlen !
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du solltest 50 Euronen für ein gutes Buch investieren, es wurde bereits in den 70er Jahren vom "Club of Rome" heraus gebracht und nennt sich: "Die Grenzen des Wachstums". Sehr für Leute wie Dich zu empfehlen !
... es gibt keine Grenzen des Wachstums, zumindest keine des qualitativen Wachstums

und selbst wenn wir morgen Warp-Antrieb und Beamen hätten
... die Entwicklung geht immer weiter und bleibt nie stehen
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
was willst du mit dem bisschen ??!

rechne ich die Ingenieursstunde inklusive Arbeitgeberbeiträgen in Deutschland nach, bin ich, je nach Fall, bei bis zu 66%! Abzügen

66% Abzüge in Kanada
da lacht nicht nur der ganze Hühnerstall, das lacht sogar Donald Trump
;)

66 Prozent Abgaben ist ein schönes Märchen.Bzw darfst du Dinge man in Kanada selbst zahlen muss wie Zahnmedizin bzw Medizin und Altersvorsorge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.063
Punkte Reaktionen
29.433
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Die Coronakosten werden durch Bußgelder wieder reingeholt.
Bußgeld für alleine auf der Parkbank ein Buch lesen obwohl man sich ja eigentlich alleine draußen sein darf, lässt sich nicht anders erklären.
Obwohl wenn derjenige sich das Bußgeld nicht leisten kann, muss er daß ja in Tagessätzen im Knast absitzen und dann kostet er ja wieder was.
Ja schon ne schwierige Herausforderung für die Politik.
Habe gestern beim Essen mit jemandem gesprochen, der sich mit der Juristerei etwas auskennt. Er meinte, daß schon einige Anwälte in den Startlöchern stehen, die nach der "Krise" Institutionen wie z.B. Stadtverwaltungen anzeigen wollen, daß diese während der "Krise" kriminell, sprich nicht gesetzeskonform gehandelt haben. Aufbauend auf dem, was die Anwältin Bahner als Verfassungsklage einreichen wollte.

Es könnte passieren, daß alle Opfer von Bußgeldbescheiden sich dieser Klagen anschließen. Lebten wir in einem Rechtsystem, wäre das der SuperGAU für den "Staat". ich vermute allerdings, daß dies Klagen nicht "zulässich" sein werden. Denn kriminell in der Krise bedeutet mMn auch kriminell nach der "Krise".
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
66 Prozent Abgaben ist ein schönes Märchen.
nein, leider nicht

und wenn wir die Arbeitgeberbeiträge dem Arbeitnehmer zurechnen, je nach Sichtweise, wirds noch "wilder"

liegt nur daran, dass du Gesamtkostenrechnungen einer Arbeitsstunde bestenfalls aus dem Off kennst
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.344
Punkte Reaktionen
16.190
Punkte
50.820
was glaubt ihr wie die Altparteien die Kosten dieser Corona Sause bezahlen wollen ?
und nicht nur Corona ... die Islamisierung und Migration verschlingt Heute und Zukünftig Milliarden an Sozial-Kosten
und erfordern höhere KV Beiträge, + Neuverschuldung + Brexit + neue Hilfen für die armen EU-Länder ...+++
Gigantische Summen ...
Ich tippe auf Mehrwertsteuer Erhöhung auf 25 % ...
was ist eure Meinung ?

Ich bin für 1000 Prozent auf Luxus güter , momentan ist es günstiger ein Pferd zu kaufen als ein Baby zu windeln !
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
nein, leider nicht

und wenn wir die Arbeitgeberbeiträge dem Arbeitnehmer zurechnen, je nach Sichtweise, wirds noch "wilder"

liegt nur daran, dass du Gesamtkostenrechnungen einer Arbeitsstunde bestenfalls aus dem Off kennst

du vergleichst Äpfel mit Birnen.Rentenabgabe beinhaltet eine Gegenleistung genau wie Krankenkasse.

Unterm Strich lass dir die Zahlen mal netto schicken wiviel nach Abzug der Vorsorge und Krankenkasse in Kanada bleibt.

Dennoch sind 66 Prozent eine schlichte Lüge. Da lachen doch die Banker (meine Geschwister ) schallend drüber.
Ich muss mir das Geprahle doch ständig anhören.Mit den niedrigen Abgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
du vergleichst Äpfel mit Birnen.Rentenabgabe beinhaltet eine Gegenleistung genau wie Krankenkasse.

Unterm Strich lass dir die Zahlen mal netto schicken wiviel nach Abzug der Vorsorge und Krankenkasse in Kanada bleibt.

du sprachst selber von Abgaben, Kollege !!

Warum? Nunja, als Gutverdiener zahlt man selbst in Kanada höhere Abgaben als hier.

... und da gehören die Renten- und Krankenkassenabzüge dazu

deine Behauptung über Kanada ist Bullshit
hält keinerlei faktischer Betrachtung stand, selbst dann nicht, wenn wir die Arbeitgeberbeiträge 'großzügigerweise' aus der Betrachtung rauslassen
belassen wir es dabei
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Dennoch sind 66 Prozent eine schlichte Lüge.
nö, sind sie nicht
liegt aber daran, wem man nun letztlich die Arbeitgeberbeiträge zuschlägt

da kriegst du ja schon bei nem KFZ-Mechaniker in der Werkstatt bis zu 60% Abzüge zusammen, je nach persönlicher Lage

was denkst du, warum der Bund der Steuerzahler immer den Steuerzahlergedenktag "feiert"
der liegt irgendwo Ende Juli, solange arbeitest du nur für den Staat

Ende Juli, das dürfte fast an die 60% hinkommen
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
nö, sind sie nicht
liegt aber daran, wem man nun letztlich die Arbeitgeberbeiträge zuschlägt

da kriegst du ja schon bei nem KFZ-Mechaniker in der Werkstatt bis zu 60% Abzüge zusammen, je nach persönlicher Lage

was denkst du, warum der Bund der Steuerzahler immer den Steuerzahlergedenktag "feiert"
der liegt irgendwo Ende Juli, solange arbeitest du nur für den Staat

Ende Juli, das dürfte fast an die 60% hinkommen

Was haben Arbeitgeberbeiträge mit Abgabe für den ArbeitNEHMER zu tun? Oder kennst du den Unterschied zwischen Arbeitgeber oder Arbeitnehmer nicht?

Man kann auch die Bedingungen für Arbeitgeber vergleichen untereinander,das ist aber ein anderes Thema und in Dänemark zb auch viel besser geregelt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Was haben Arbeitgeberbeiträge mit Abgabe für den ArbeitNEHMER zu tun? Oder kennst du den Unterschied zwischen Arbeitgeber oder Arbeitnehmer nicht?

Man kann auch die Bedingungen für Arbeitgeber vergleichen untereinander,das ist aber ein anderes Thema und in Dänemark zb auch viel besser geregelt.
ja, es gibt aber linke Spacken, die schlagen die Arbeitgeberbeiträge dem Lohn des Arbeitnehmers zu, weil der sie ja angeblich erarbeitet

dann wachsen bei Manchen die Gesamtabgaben auf 70%!! in D an !!
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
du sprachst selber von Abgaben, Kollege !!



... und da gehören die Renten- und Krankenkassenabzüge dazu

deine Behauptung über Kanada ist Bullshit
hält keinerlei faktischer Betrachtung stand, selbst dann nicht, wenn wir die Arbeitgeberbeiträge 'großzügigerweise' aus der Betrachtung rauslassen
belassen wir es dabei

Du solltest dich genauer informieren.In Dänemark und der Schweiz musst du Zahnmedizin zumindest den Grossteil selbst zahlen.Da ist nix mit der Staat zahlt.

Auch kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Bei gleicher Absicherung für Krankheit,Arbeitslosigkeit,Alter wirst du auf vergleichswerte kommen,bei denen du als Deutscher besser fährst.


Aber du hast ja schon deine Meinung.Und ein gutes hat deine These ja: da der Gutverdiener schon mit 66 Prozent belastet ist, braucht er eine höhere Belastung ja nicht fürchten.
Die Verfassung verbietet es und man wird klagen können.

Ich habe aber den Verdacht es kommen Gesetze und dann werden die Gerichte genau solche Klagen bearbeiten und zu dem Schluss kommen, daß die Grenze vor allem im Vergleich zu Normalverdienern noch viel Spielraum nach oben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du solltest dich genauer informieren.In Dänemark und der Schweiz musst du Zahnmedizin selbst zahlen.Da ist nix mit der Staat zahlt.

Auch kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Bei gleicher Absicherung für Krankheit,Arbeitslosigkeit,Alter wirst du auf vergleichswerte kommen,bei denen du als Deutscher besser fährst.


Aber du hast ja schon deine Meinung.Und ein gutes hat deine These ja: da der Gutverdiener schon mit 66 Prozent belastet ist, braucht er eine höhere Belastung ja nicht fürchten.
Die Verfassung verbietet es und man wird klagen können.

Ich habe aber den Verdacht es kommen Gesetze und dann werden die Gerichte genau solche Klagen bearbeiten und zu dem Schluss kommen, daß die Grenze vor allem im Vergleich zu Normalverdienern noch viel Spielraum nach oben hat.
mir persönlich ist das egal

ich bezahle so gut wie keine Abgaben, nur Steuern
rentenversichert bin ich nicht, und krankenversichert lediglich freiwillig, weit über den BBG

also komm ich persönlich auch nie auf 60% Gesamtabgaben

an die 60% Abgaben kommen ja auch nur Diejenigen, die mit ihrem Bruttolohn so um die BBGn liegen, hohe Progression haben und Steuerklasse 1 sind

nennt sich:
"der Mittelstandsbauch"
 
Zuletzt bearbeitet:

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
ja, es gibt aber linke Spacken, die schlagen die Arbeitgeberbeiträge dem Lohn des Arbeitnehmers zu, weil der sie ja angeblich erarbeitet

dann wachsen bei Manchen die Gesamtabgaben auf 70%!! in D an !!

Die Linken Spacken vom Steuerzahlerbund ,schon klar.

Diese Statistiken helfen nicht weiter.Auch nicht Kralls angeblich 16 Mio Nettosteuerzahler.Und der rest schmarotzt.

Unsinnige Rechnung.Denn es geht immer um STELLEN nicht um Personen.Würden die formalen Nettosteuerzahlenstelleninhaber plötzlich auswandern oder den Stift fallen lassen, dann werden die Stellen in 5 Minuten neu belegt.

Von einem Bankermangel oder Hedgefondsmanagermangel hab ich jedenfalls noch nie gehört.

Ich rede immer nur von Arbeitnehmern.Unternehmer werden mitunter ausgebeutet, aber in Coronazeiten sieht man auch wie sie reichlich Geschenke bekommen,also hält sich mein Mitleid in Grenzen.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Bis hierher muss ich dir Recht geben.




Da kommt mal wieder der Rechte in dir durch. Netterweise wird sowas hierzulande nicht all zu oft gewählt.

Ich bin politisch zwar rechts - was Schweizer als rechts definieren - , aber primär pragmatisch.

All diese Ausländer, Asyl, kriminelle Ausländer, Migranten, Grenzgänger etc. Debatten haben wir in der Schweiz detailliert geführt, da haben die im großen Kanton noch in die Windeln geschissen.

Die Volksabstimmungen in diesen Fragen zeigen ein klares Bild, welches garantiert copy past in Deutschland auch so wäre. Das Volk will eine restriktive aber korrekt abgewickelte Asylpolitik. Das Recht wird zwingend geachtet und zwar Landesrecht wie internationales Recht (Völkerrecht) Punkt. Ist dies nun rechts?

Was man aber nicht will, ist mit "gut gemeint", letztlich ein Umfeld schaffen, dass kriminelle Organisationen und Bittsteller anlockt, dieses System auszunutzen. sprich schamlos zu kapitalisieren auf dem Buckel des Bürgers. Dies gibt böses Blut in der Bevölkerung. Dies gehört eben auch mitberücksichtigt, wenn man keine braunen Eskapaden will..Ferner soll eine Migrationspolitik dergestalt stattfinden, welche sich nach dem Arbeitsmarkt orientiert. Schließlich müssen die Futtertröge für die gierigen Sozialministerien gefüllt werden!

Nur so, wenn korrekte Verfahren, und geordnete Abläufe gewährleistet sind, kann eine pragmatische und somit funktionierende Asyl- und Ausländerpolitik gemacht werden. In Deutschland funktioniert dies nicht richtig, weil viele glauben zu müssen, dass Deutschland aufgrund der Geschichte besonders lieb sein müsste. Dies widerspricht aber der Weisheit: Wenn du eine Milchkuh hast, musst du sie melken und die Gosche halten.


BG, New York
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
mir persönlich ist das egal

ich bezahle so gut wie keine Abgaben, nur Steuern
rentenversichert bin ich nicht, und krankenversichert lediglich freiwillig, weit über den BBG

also komm ich persönlich auch nie auf 60% Gesamtabgaben

an die 60% Abgaben kommen ja auch nur Diejenigen, die mit ihrem Bruttolohn so um die BBGn liegen, hohe Progression haben und Steuerklasse 1 sind

nennt sich:
"der Mittelstandsbauch"

Ich bin ja der schärfste Sozialhilfemigrationskritiker der Welt.

Dennoch geht es mir darum, die Legende von den hohen Abgaben zu bekämpfen bzw zu entlarven die angeblich wegen der Migration so hoch sind.

Kanada hat tolle Migrationsregeln.10 Jahre keine Stütze bei Einwanderung.

Dennoch sind die Abgaben für Gutverdiener nötig.Aus wirtschaftlichen Gründen.Bei niedrigen Abgaben fördert dies die Lohnspreizung und Ausbeutung ins unermessliche und führt zu einer Kapitalkonzentration die das Wachstum und die Förderung von Arbeitnehmern bremst.

Industriestaaten wie Norwegen haben das erkannt.Sie bräuchten keine hohen Abgaben und könnten mittels Sozialhilfe auch eine hohe Lohnspreizung akzeptieren da sie Geld wie heu haben.

Aber sie haben verstanden,daß jeder in einer industriegesellschaft seinen Teil beitragen kann und es keine Supermänner gibt.Daher ist die Lohnspreizung gering und die Abgaben dämmen Legendbildung von Leistungsträgern und Schmarotzern zusätzlich ein.

Ich bleibe dabei:jeder kann Pofalla.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich rede immer nur von Arbeitnehmern.Unternehmer werden mitunter ausgebeutet, aber in Coronazeiten sieht man auch wie sie reichlich Geschenke bekommen,also hält sich mein Mitleid in Grenzen.
ich hab bei Zeiten vorgesorgt und mir Liquidität verschafft und Linie, bis fast der sprichwörtliche Arzt kommt
fast den halben Jahresumsatz nur an Linie

und Die, die gut gewirtschaftet haben, sollen jetzt die Gekniffenen sein ??!
nein, das wäre ja völlig ungerecht

also werde auch ich mir diese KfW Kredite holen, ganz egal, ob ich sie wirklich brauche, oder nicht
schon alleine deswegen, weil der Gute nicht der Dumme sein soll und darf
 

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
ich hab bei Zeiten vorgesorgt und mir Liquidität verschafft und Linie, bis fast der sprichwörtliche Arzt kommt
fast den halben Jahresumsatz nur an Linie

und Die, die gut gewirtschaftet haben, sollen jetzt die Gekniffenen sein ??!
nein, das wäre ja völlig ungerecht

also werde auch ich mir diese KfW Kredite holen, ganz egal, ob ich sie wirklich brauche, oder nicht
schon alleine deswegen, weil der Gute nicht der Dumme sein soll und darf

Kann ich nachvollziehen den Gedankengang.
Genauso kann ich nachvollziehen ,daß der Mittelstand meckert ,daß er keine Soforthilfen bekommt ,aber die kleinen schon.

Einfach weil es ungerecht ist. Das hat NICHTS mit der persönichen Situation zu tun.

Was ich nicht verstehe:

wieso setzt genau dieser Gedankengang bei der Migration aus? Warum ist es da plötzlich nicht mehr schlimm, das die einen Häuser bekommen und die Einheimischen nicht? Wieso unterstellt man dann immer persönliche Probleme?

Es geht um Gerechtigkeit.

Und auch bei der Migration geht es mir schlicht darum,daß die Ehrlichen nicht die dummen sein dürfen.Nur darum.


Dafür kämpfe ich bis zum letzten Atemzug. Und auch du und der Mittelstand können dies verstehen,da sie selbst so denken.Sie wollen aber nicht.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Das stimmt, die Grünen :sick: machen nur Blödsinn. Nun ja nicht die Grünen, sondern...
Bild des Tages -...
Nö Putin-Pack. 🤕 🤕 🤕 🤕 🤕 🤕 🤕 🤕 🤕 Mehr hast du dazu nicht zu sagen 🤔 Passt...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben