Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Geldschöpfung - Die verborgene Macht der Banken

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wenn die Banken tatsächlich Geld aus dem Nichts erschaffen können, dann könnten die sich doch selber am Schopf aus dem Sumpf ziehen ...
Banken können sich nicht selbst kreditieren. Die Gegenbuchung der Schuld verbliebe im Haus und heraus käme "0".

[COLOR="#FF0000"]Bitte präge Dir das bitte ins Hirn, dass wir nie wieder diesen Blödsinn hören müssen! Danke![/COLOR]
 
Registriert
1 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
897
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Geld ist definitiv nur Bargeld, alles andere sind nur Ansprüche auf Geld.
Man kann zwar mit diesen Ansprüchen auch bezahlen, nämlich indem man sie untereinander austauscht, aber Geld ist nur Bargeld und dieses wird nur von der Zentralbank geschöpft.
Geld ist ein abstrakte Repräsentation von materiellen Werten und manifestiert sich in den beiden Formen Bargeld und Giralgeld. Bargeld hat in der heutigen Zeit kaum noch Vorteile und man denkt sogar über dessen Abschaffung nach.

Wenn du an der (eher unüblichen) Definition von Geld festhältst, dass es ausschließlich Bargeld sei, dann werdet ihr immer aneinander vorbei reden.

Als Geld bezeichnet man üblicherweise die Verbindlichkeit einer Bank gegenüber einer Nichtbank, also z.B. Bargeld oder eine Einlage.
--> http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1597/geld-v8.html
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
...Die Realität kann man nämlich nicht...
Wie sehr deine Realität von deinem Glauben an irgendwelche Dinge abhängt, weiß ich ja in der Zwischenzeit - und davon lässt du dich auch nicht durch Fakten abbringen. Ich will deine kleine Parallelwelt auch gar nicht weiter erschüttern.
 
Registriert
1 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
897
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Daran wirst auch du bei [MENTION=209]Pommes[/MENTION] scheitern.

Es scheitert an seiner Bargeldfixierung.

Als Kind war Geld für mich auch nur Münzen und Scheinchen, die man anfassen kann. Geld auf Konten fand ich irgendwie gespenstisch. Eine ähnliche Sichtweise hat Pommes wohl auch, inklusive dieser pseudowissenschaftlichen Autoren, die meinen, dass die Banken uns bloß abzocken.

Sofern ich weiß, werden Verschwörungstheorien gegen das Bankwesen und irrationale* Kapitalismuskritik auch "struktureller Antisemitismus" genannt. Wieso, kann man sich wohl denken.

*) Es gibt selbstverständlich auch berechtigte Kritik am Kapitalismus.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich brauche nichts zu negieren, wir haben eine jährliche Inflation und die Staatsschulden steigen immer weiter und darüber hinaus produzieren wir ein Wachstum das der heimische Markt gar nicht braucht, 50% unserer Wirtschaftsleistung geht nämlich in den Export und dabei erzielen wir Überschüsse mit dem wir regelmäßig fremde Märkte ruinieren.
Die Überschüsse des einen sind nämlich bekanntermaßen die Defizite des anderen, und den darf last not least der Steuerzahler dann mit seinem Geld am Kacken halten, Hauptsache die Aktionäre hatten ihren Spaß.
wäre es dir denn lieber, wir fahren 50% unserer Produktion zurück, schicken 50% der Arbeitnehmer nach Hause und betreiben dann die große Arbeitslosenalimentation ... ?!

was hat denn Deutschland für große Geschäftsmodellalternativen, außer ingenieurerfundene Technik draußen in der Welt anzubieten?
haben wir denn Bodenschätze oder Kaffee, Oliven und Bananen, welche wir als alternative Geschäftsmodelle betreiben könnten ?!
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Kannst Du mal bitte aufhören, immer wieder den gleichen Unsinn zu erzählen?

Schau Dir einfach mal die gesetzeslage an, und zwar weltweit. Überall auf Gottes schöner Erde ist einzig und allein Zentralbankgeld, bzw Staatsgeld das einzige offizielle gesetzliche Zahlungsmittel. Das einzige Geld, das in den jeweiligen Wirtschaftsräumen akzeptiert werden muss.
Das darüber hinaus auch alles mögliche andere eine Geldfunktion haben kann.......von seltenden Steinchen bis zu Giralgeld udn Bits und Bytes steht gar nicht in Frage, führt in dieser Diskussion aber nicht weiter.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du mußt es anderen Wirtschaftsteilnehmern, über den verkauf der von Dir hergestellten Produkte, oder die Erbringung von Dienstleistungen, abnehmen.
Ansonsten kommt mehr Geld, also mehr geldmenge nur , wenn die zentralbank, der Staat, der Fürst, neues geld zusätzlich emittiert.
Geld entsteht eigentlich schon früher im Prozess, genauergesagt dann, wenn ein Schuldkontrakt entsteht.
zu Geld, also zum allgemein gültigem Zahlungsmittel, macht es erst das Rechtssystem ...

oder anders gesagt.
ohne Rechtssystem, also in einem Anarchiestaat sozusagen, wäre jedes Schuldverhältnis bereits Geld, da jedes Schuldverhältnis bereits einen Wert in sich hat, nämlich exakt den der Kreditwürdigkeit des Schuldners. In einem Anarchiestaat könnte man also mit jedem Schuldverhältnis (Schuldschein) einkaufen gehen, sobald der Gegenüber den Wert dieses Schuldscheines anerkennt. Damit wäre es Quasi-Geld.

aber das hatten wir ja gestern schon.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Geld ist ein abstrakte Repräsentation von materiellen Werten und manifestiert sich in den beiden Formen Bargeld und Giralgeld. Bargeld hat in der heutigen Zeit kaum noch Vorteile und man denkt sogar über dessen Abschaffung nach.

Wenn du an der (eher unüblichen) Definition von Geld festhältst, dass es ausschließlich Bargeld sei, dann werdet ihr immer aneinander vorbei reden.


--> http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1597/geld-v8.html

Es insd einzig und allein die Privatbanken, mit ihren politischen helferlein, die darüber nachdenken. Staatsrechtler und die meisten Ökonomen nicht.
Die banken tun das allein deshalb, um, in einer krisenzeit des derzeitigen system, die, ihrer Meinung nach, letzte Möglichkeit auszuschöpfen, ihre Geschäftsmodelle zu erhalten.
Am Ende würden alle verlieren.......die Überewachungsgeschichte ist nur ein Abfallprodukt.
Wenn man Giralgeld zum offiziellen alleinigen Zahlungsmittel erhöbe, gibt es keine daministrative Möglichkeit mehr der Geldmengensteuerung. es würde direkt in Hyperinflation und Crash führen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Schau Dir einfach mal die gesetzeslage an, und zwar weltweit. Überall auf Gottes schöner Erde ist einzig und allein Zentralbankgeld, bzw Staatsgeld das einzige offizielle gesetzliche Zahlungsmittel. Das einzige Geld, das in den jeweiligen Wirtschaftsräumen akzeptiert werden muss.
Das darüber hinaus auch alles mögliche andere eine Geldfunktion haben kann.......von seltenden Steinchen bis zu Giralgeld udn Bits und Bytes steht gar nicht in Frage, führt in dieser Diskussion aber nicht weiter.
1. bestätigst du in den ersten Worten bereits selber, dass es gar nicht auf die Geldform oder die Geldkonstruktion ankommt, sondern auf das Rechtssystem ... was du gestern noch beharrlich geleugnet hattest, und

2. sind ... vielleicht sogar für die Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten ... nicht die eigenen Zentralbanknoten Geld ... sondern in Wahrheit Devisen. Also Dollar oder Euros.
auch das ist ein Beleg dafür, dass eine Geldkonstruktion ohne funktionierendes Rechts- und damit Vertrauenssystem dahinter, praktisch nichts wert ist.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Geld entsteht eigentlich schon früher im Prozess, genauergesagt dann, wenn ein Schuldkontrakt entsteht.
zu Geld, also zum allgemein gültigem Zahlungsmittel, macht es erst das Rechtssystem ...

oder anders gesagt.
ohne Rechtssystem, also in einem Anarchiestaat sozusagen, wäre jedes Schuldverhältnis bereits Geld, da jedes Schuldverhältnis bereits einen Wert in sich hat, nämlich exakt den der Kreditwürdigkeit des Schuldners. In einem Anarchiestaat könnte man also mit jedem Schuldverhältnis (Schuldschein) einkaufen gehen, sobald der Gegenüber den Wert dieses Schuldscheines anerkennt. Damit wäre es Quasi-Geld.

aber das hatten wir ja gestern schon.

Nein. Mit dem Schuldverhältniss entseht nur ein Anspruch auf irgendwas....... ein Stück Land, Teile einer produktion, was auch immer. Geld entseht daraus nicht, wird Dir jeder kaufmann und Kredithai bestätigen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Dort geht es um Giralgeld, Giralgeld ist aber, par odre du mufti, kein geld, kein gesetzliches Zahlungsmittel. es ist nur ein Anspruch den Bankunden gegenüber der bank auf eben diese Zahlungsmittel, was die Bank da erschaffen darf.
das stimmt eben nicht ... weswegen eure Seite auch ständig in die Leere läuft, bzw. immer wieder erstaunt feststellen muss, dass sich eure Thesen in der Wirklichkeit einfach nur unzureichend widerfinden.

ein jeder halbwegs Clevere würde nun seine Thesen einfach fallen lassen, wenn er sie empirisch in der Realität kaum widerfindet.
aber nicht bei euch ...
ihr erzählt einfach jahrelang gebetsmühlenmäßig denselben Schmarrn.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein. Mit dem Schuldverhältniss entseht nur ein Anspruch auf irgendwas....... ein Stück Land, Teile einer produktion, was auch immer. Geld entseht daraus nicht, wird Dir jeder kaufmann und Kredithai bestätigen.
mit diesem Schuldschein kannst du doch bereits woanders einkaufen gehen ...
... solange es das Rechtssystem zuläßt !?

und genau darauf kommt es an.
auf das Rechts- und damit Vertrauenssystem.

die Geldkonstruktion an sich ist völlig zweitrangig, da es in sich bereits im Schuldkontrakt entsteht.
Geld ist also letzlich nichts anderes als verbriefte Kreditwürdigkeit des (der) Schuldner(s).
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
das stimmt eben nicht ... weswegen eure Seite auch ständig in die Leere läuft, bzw. immer wieder erstaunt feststellen muss, dass sich eure Thesen in der Wirklichkeit einfach nur unzureichend widerfinden.

ein jeder halbwegs Clevere würde nun seine Thesen einfach fallen lassen, wenn er sie empirisch in der Realität kaum widerfindet.
aber nicht bei euch ...
ihr erzählt einfach jahrelang gebetsmühlenmäßig denselben Schmarrn.

Spätestens wenn die Bank, magels ausreichend Zentralbankgeld das sie Dir ausgeben kann, die Türen schließt, merkst Du es am eigenen leib, das Giralgeld eben doch nur ein Anspruch ist, den die Bank dann nicht mehr erfüllen kann, und mit Deinem Anspruch von der Bildfläche verschwindet.
Oder schau einfach in die, in diesem Fall am Besten, amerikanische, Geschichte der großen Wirtschaftskrisen des 19 und 20. Jahrhundert. Dort sind in wenigen Monaten tausende Banken bankrottiert, ud haben die kleinen Leutchen mit ihrenm Ansprüchen gegen die Bank zurückgelassen, die dann wieder von vorn, ohne nAnsprüche, beginnen durften..... wenn sie ihre Ersparnisse in bar, in Staatsgeld, in offiziellem gültigem Zahlungsmittel, in der Tasche hatten, waren sie dagegen fein raus.. die Großen hatten das natürlich in irgedeiner Form, sie hatten keine Ansprüche gegen die Banken, sie waren ja die Banken....zumindest im Hintergrund, was immer sehr angenehm ist.
Ich weiß nicht, wie man soclherlei Fakten ignorieren kann.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.979
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Geld ist ein abstrakte Repräsentation von materiellen Werten und manifestiert sich in den beiden Formen Bargeld und Giralgeld. Bargeld hat in der heutigen Zeit kaum noch Vorteile und man denkt sogar über dessen Abschaffung nach.
fast richtig.

ganz genau gesagt ist Geld die abstrakte Repräsentation der Kreditwürdigkeit der (des) Schuldner(s).
der Bezug zu materiellen Dingen besteht nur darin, dass in vielen Schuldverträgen die Schuld des Schuldners mit dinglicher Sicherheit hinterlegt ist, die aber nur in seltensten Fällen tatsächlich vollstreckt werden muss.

in den aller aller allermeisten Fällen arbeitet der Schuldner seine Schuld durch Wertschöpfung einfach ab.
oder anders gesagt, Geld ist die Wertschöpfungsfähigkeit, oder noch anders gesagt Leistungsfähigkeit des (der) Schuldner(s), welche ja in seiner Kreditwürdigkeit bewertet wird.

ein kaum wertschöpfungs- und leistungsfähiger Schuldner hat üblicherweise auch eine sehr niedrige Kreditwürdigkeit, außer er säße natürlich auf hohen dinglichen Sicherheiten ... aber ich sprach ja davon: "in aller Regel"
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Und es stoert keinen
Brauche ich nicht im Zeitalter elektronischer Medien. Würde ich Einnahmen aus...
"DEUTSCHE müssen wieder...
Der aufgeblasene Bazi-Populist und verlogene Wendehals labert wieder soziopathische...
Immanenter Wahlbetrug
Oben