Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Steinmeier, Esken fordern Vermögensabgabe - wollt ihr noch mehr zahlen?

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
Vertust du dich da nicht etwas...:( das Vorspiel kannste vergessen.....der Staat schenkt dir nichts....
Wie weinerlich ... der Unternehmer unternimmt etwas, und alles hinbekommen ist keine allzu große Kunst. Mehrere Mio Selbstständige in der BRD beweisen es ...
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Das ist in der Steuerberechnung berücksichtigt.
Es gilt:
Bei 1 Mio Einkommen im Jahr ist Steuerbelastung 40,8%
Hast dabei aber die Abschreibungen usw. vergessen womit man dann die Steuern wieder runter rechnen kann. Da haben die in den Medien schon so manches gezeigt, sogar von Reichen selber geschildert, das wenn man es geschickt macht nicht mehr viel Steuern rüber wachsen.
Wie wäre es denn mal mit einer Negativsteuer für die die gar keine Steuern zahlen, weil sie viel zu wenig verdienen. Damit meine ich schon allein einfache Dinge wie diese hier.
Hilfsmittel absetzbar.....für mich nicht,
Fahrt zum Arzt absetzbar.....für mich nicht,
Gärtner absetzbar.......für mich nicht,
Handwerker absetzbar.....für mich nicht
Steuerberater/ -programm absetzbar.....für mich nicht.
usw.

Ich muß alles von meinem kleinen Einkommen bezahlen und vom Einkommen bleibt noch weniger übrig für mich fürs einfache Leben oder ich muß sogar drauf verzichten.
Der Gutverdiener kann das hingegen alles und je nach Steuerbetrag noch viel mehr absetzen und bekommt diese Aufwendungen wieder zurück, Luxusarbeiten je nach Einkommen inbegriffen.
Die Reichen Schmarotzer haben sich eh schon aus dem Staub gemacht und ihre Gelder irgendwo unerreichbar gesichert.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.453
Punkte Reaktionen
20.679
Punkte
65.486
Geschlecht
--
deine "Tiefenentspannung" ist deine Einbildung, so wie du allen anderen nur negative Eigenschaften andichten kannst.
Der Narziss quillt dir aus allen Nähten.
du nennst es Narzissmus
Andere nennen es: "gesundes Selbstbewußtsein"

wer davon hat nun recht, und warum ??
Mir völlig schnuppe, was du für plausibel hältst.
ob du tatsächlich ausgesorgt? hast, kann und will ich auch nicht, von hier entscheiden

was ich aber glasklar von hier aus beurteilen kann ist:
du bist weder glücklich, noch zufrieden
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.453
Punkte Reaktionen
20.679
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hast dabei aber die Abschreibungen usw. vergessen womit man dann die Steuern wieder runter rechnen kann. Da haben die in den Medien schon so manches gezeigt, sogar von Reichen selber geschildert, das wenn man es geschickt macht nicht mehr viel Steuern rüber wachsen.
Wie wäre es denn mal mit einer Negativsteuer für die die gar keine Steuern zahlen, weil sie viel zu wenig verdienen. Damit meine ich schon allein einfache Dinge wie diese hier.
Hilfsmittel absetzbar.....für mich nicht,
Fahrt zum Arzt absetzbar.....für mich nicht,
Gärtner absetzbar.......für mich nicht,
Handwerker absetzbar.....für mich nicht
Steuerberater/ -programm absetzbar.....für mich nicht.
usw.

Ich muß alles von meinem kleinen Einkommen bezahlen und vom Einkommen bleibt noch weniger übrig für mich fürs einfache Leben oder ich muß sogar drauf verzichten.
Der Gutverdiener kann das hingegen alles und je nach Steuerbetrag noch viel mehr absetzen und bekommt diese Aufwendungen wieder zurück, Luxusarbeiten je nach Einkommen inbegriffen.
Die Reichen Schmarotzer haben sich eh schon aus dem Staub gemacht und ihre Gelder irgendwo unerreichbar gesichert.
um dein zu versteuerndes Einkommen herunter zu bringen, musst du aber Geld ausgeben

also meinetwegen 100.ooo Euro irgendwo hinein ausgeben
dann geht dein zu versteuerndes EK von 1.ooo.ooo im Jahr meinetwegen (um in dem fiktiven Beispiel zu bleiben) auf 900.ooo Euro herunter

da aber der Staatsanteil bei so ziemlich jeder Ausgabe um die 50% beträgt, verdient der Staat bei diesen 100.ooo Euro Ausgaben ja grob gesagt 50.ooo Euro mit
also alles in allem gesehen ist das doch kein gar so schlechtes Geschäft für den Fiskus

dass er dann im Gegenzug das zu versteuernde EK mit nur noch 900.ooo Euro ansetzt anstatt mit 1 Mio, wird der Fiskus 'verschmerzen' können
es bleibt ein WIN Geschäft für ih
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Hast dabei aber die Abschreibungen usw. vergessen womit man dann die Steuern wieder runter rechnen kann.
Ich schrieb Einkommen; da sind alle denkbaren Abzüge und Abschreibungen natürlich schon ab.
Ich wollte ja nur aufzeigen, dass die Diskussion um den Spitzensteuersatz und die Steuerbelastung immer falsch läuft.

Wie wäre es denn mal mit einer Negativsteuer für die die gar keine Steuern zahlen, weil sie viel zu wenig verdienen.
Das wäre sinnvoll und gibt es in anderen Ländern schon.
Aber hier besteht stets eine Berührungsangst mit dem Finanzamt, so dass aus psychologischen Gründen andere Behörden damit befasst werden.
Bestest Bespiel: Kindergeld.
Die Voraussetzungen und die Auszahlung erfolgt über die ARGE; gleichzeitig wird bei der Steuererklärung zusätzlich das Finanazamt mit derselben Prüfung nochmals befasst.
Hätte alles beim Finanzamt bleiben können, wie früher.

Damit meine ich schon allein einfache Dinge wie diese hier.
Hilfsmittel absetzbar.....für mich nicht,
Muss sowieso über 1.000 € im Jahr sein.
Fahrt zum Arzt absetzbar.....für mich nicht,
Für die meisten anderen auch nicht, weil eine zumutbare Eigenbelastung berücksichtigt werden muss.
Je höher das Einkommen, desto höher ist der Eigenanteil.
Gärtner absetzbar.......für mich nicht,
Handwerker absetzbar.....für mich nicht
Wer keine Steuern zahlt................

Steuerberater/ -programm absetzbar.....für mich nicht.
Für die anderen auch nicht (mehr)-
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
du nennst es Narzissmus
Andere nennen es: "gesundes Selbstbewußtsein"

wer davon hat nun recht, und warum ??

ob du tatsächlich ausgesorgt? hast, kann und will ich auch nicht, von hier entscheiden

was ich aber glasklar von hier aus beurteilen kann ist:
du bist weder glücklich, noch zufrieden
deine Version von Einbildung, nix weiter.
War eh klar, dass dich das alles fuchst, und du immer nölen musst.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.453
Punkte Reaktionen
20.679
Punkte
65.486
Geschlecht
--
deine Version von Einbildung, nix weiter.
War eh klar, dass dich das alles fuchst, und du immer nölen musst.
mich fuchst höchstens das ungewöhlich kalte Wetter hier in Southern California

aber:
man muss es halt nehmen wie es ist

sonst noch irgend was?
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
um dein zu versteuerndes Einkommen herunter zu bringen, musst du aber Geld ausgeben

also meinetwegen 100.ooo Euro irgendwo hinein ausgeben
dann geht dein zu versteuerndes EK von 1.ooo.ooo im Jahr meinetwegen (um in dem fiktiven Beispiel zu bleiben) auf 900.ooo Euro herunter

da aber der Staatsanteil bei so ziemlich jeder Ausgabe um die 50% beträgt, verdient der Staat bei diesen 100.ooo Euro Ausgaben ja grob gesagt 50.ooo Euro mit
also alles in allem gesehen ist das doch kein gar so schlechtes Geschäft für den Fiskus

dass er dann im Gegenzug das zu versteuernde EK mit nur noch 900.ooo Euro ansetzt anstatt mit 1 Mio, wird der Fiskus 'verschmerzen' können
es bleibt ein WIN Geschäft für ih
Sicher verdient der Fiskus immer noch genug an uns, selbst von Geringverdienern.
Die einen geben das Geld nur für sich alleine aus, den sollte man es ruhig abknöpfen.
Wer für die Gesellschaft seine Finanzen ausgibt wie z.B. als AG mit guten Löhnen und Arbeitsbedingungen
der sollte einen Teil sicher auch abschreiben dürfen.

Aber wie ich schrieb, ich von meiner Grundrente kann nichts absetzen, muß selbst nötige Ausgaben wie
Hilfsmittel oder Fahrten zum Arzt, Reparaturen am Haus ua. nicht abschreiben, sondern habe dann noch
weniger als die Grundrente fürs Leben übrig. Und da sollte es noch eine andere Lösung für geben.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
sondern habe dann noch
weniger als die Grundrente fürs Leben übrig. Und da sollte es noch eine andere Lösung für geben.
Dann frag dich mal, weshalb deine Rente so klein ist.
Du hast zu wenig Lebenszeit für deine Alterssicherung aufgewendet ...
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Dann frag dich mal, weshalb deine Rente so klein ist.
Du hast zu wenig Lebenszeit für deine Alterssicherung aufgewendet ...
Ja habe ich aber nicht freiwillig. Ich hätte gerne länger gearbeitet aber meine Gesundheit hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich bekomme eine EU-Rente. Über die niedrige Höhe dieser beschwere ich mich nicht, in anderen Ländern wäre ich sicher schon unter der Erde. Aber abschreiben täte ich schon gerne so wichtige Kosten, wie Arztfahrten, Hilsmittel oder vielleicht später mal ein Haushaltshilfe, momentan schaffe ich das zum Glück auch noch alleine. Und im Garten kann ich auch noch leichte Sachen werkeln, für die schweren hab ich einen Gärtner, weil mein GG seit einigen Jahren auch EU Rente hat.
So ist das Schiksal halt aber wir beide waren bisher recht zufrieden aber nicht das unsere Politiker die Kosten gewollt hoch treiben.
Ich gönne jedem der gut arbeitet sein hohes Einkommen aber nicht übertriebenes wie Profifußballer oder Manager und Vorstände die wenn sie eine Firma runter wirtschaften auch noch eine riesige Abfindung statt Konsequenzen bekommen.
Die Diskussion hatte ich schon mal mit einer Nachbarin die mich früher mal ab und an zum Einkaufen mit genommen hat. Sie hatte sich auch ab und an mal was Teures gegönnt. Als wir mal über Einkommen geredet hatten, stellte sich raus das sie alleine mehr hatte als ich mit meinem Partner zusammen und es war ihr erst mal peinlich das sie so Geld ausgab.
Ich hab sie aber davon überzeugt das ich nicht neidisch bin, denn ihren Job, Lehrerin würde ich nicht machen sollen und ich gönne ihr das gerne. Aber sagte ihr auch ich würd schon gern mal öfter in den Urlaub fahren wollen aber das hat mit ihr nichts zu tun.
Man muß auch gönnen können und nicht immer alles haben wollen was andere haben, das mochte ich noch nie. Ich hab nur was gegen Ungerechtigkeit das ist was ganz anderes.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.453
Punkte Reaktionen
20.679
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Sicher verdient der Fiskus immer noch genug an uns, selbst von Geringverdienern.
Die einen geben das Geld nur für sich alleine aus, den sollte man es ruhig abknöpfen.
Wer für die Gesellschaft seine Finanzen ausgibt wie z.B. als AG mit guten Löhnen und Arbeitsbedingungen
der sollte einen Teil sicher auch abschreiben dürfen.

Aber wie ich schrieb, ich von meiner Grundrente kann nichts absetzen, muß selbst nötige Ausgaben wie
Hilfsmittel oder Fahrten zum Arzt, Reparaturen am Haus ua. nicht abschreiben, sondern habe dann noch
weniger als die Grundrente fürs Leben übrig. Und da sollte es noch eine andere Lösung für geben.
private Ausgaben kannst du sowieso nicht absetzen
auch nicht als Selbständiger oder als Unternehmen

oder wenn du es dennoch tust, gilt es als (versteckte) Entnahme und ist nachzuversteuern
viel Spaß dann mit der Betriebsprüfung
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
private Ausgaben kannst du sowieso nicht absetzen
auch nicht als Selbständiger oder als Unternehmen

oder wenn du es dennoch tust, gilt es als (versteckte) Entnahme und ist nachzuversteuern
viel Spaß dann mit der Betriebsprüfung
Hauptsache, du hast wieder einen Scheissdreck behauptet.
So kennen wir dich. Dummes Zeugs brabbeln, aber keine Ahnung haben:
>>

Handwerkerleistungen und Dienstleistungen​


Auch mit Ausgaben rund um dein Zuhause kannst du Steuern sparen. Hier lohnt sich das Rechnungen-Sammeln – denn eine Pauschale gibt es nicht. Wenn du für Reparaturen in deinem Zuhause einen Handwerker engagieren, kannst du die Kosten dafür als Handwerkerleistung absetzen. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen zum Beispiel der Gärtner oder die Haushaltshilfe. Geltend machen kannst du dabei die Lohnkosten, Materialkosten wie Saatgut, Erde oder die vom Handwerker verbauten Fliesen werden dagegen nicht berücksichtigt.

Diese Regeln gelten beim Absetzen:​

  • Handwerkerleistungen:
    • 20 Prozent der Ausgaben absetzen, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:
    • 20 Prozent der Rechnungssumme absetzen, hier gilt jedoch ein Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr
<<
 
OP
Roquette

Roquette

Unser Land zuerst
Registriert
22 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
9.357
Punkte Reaktionen
11.627
Punkte
53.820
Geschlecht
--
Hauptsache, du hast wieder einen Scheissdreck behauptet.
So kennen wir dich. Dummes Zeugs brabbeln, aber keine Ahnung haben:
>>

Handwerkerleistungen und Dienstleistungen​


Auch mit Ausgaben rund um dein Zuhause kannst du Steuern sparen. Hier lohnt sich das Rechnungen-Sammeln – denn eine Pauschale gibt es nicht. Wenn du für Reparaturen in deinem Zuhause einen Handwerker engagieren, kannst du die Kosten dafür als Handwerkerleistung absetzen. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen zum Beispiel der Gärtner oder die Haushaltshilfe. Geltend machen kannst du dabei die Lohnkosten, Materialkosten wie Saatgut, Erde oder die vom Handwerker verbauten Fliesen werden dagegen nicht berücksichtigt.

Diese Regeln gelten beim Absetzen:​

  • Handwerkerleistungen:
    • 20 Prozent der Ausgaben absetzen, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:
    • 20 Prozent der Rechnungssumme absetzen, hier gilt jedoch ein Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr
<<
Stimmt, aber wenn man ohnehin nicht einkommenssteuerpflichtig ist aufgrund geringer Rente, dann ist nichts mit absetzen.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
Stimmt, aber wenn man ohnehin nicht einkommenssteuerpflichtig ist aufgrund geringer Rente, dann ist nichts mit absetzen.
Lern lesen, welchen Scheissdreck der sportsgeist verzapft hatte:
>>
private Ausgaben kannst du sowieso nicht absetzen
auch nicht als Selbständiger oder als Unternehmen

oder wenn du es dennoch tust, gilt es als (versteckte) Entnahme und ist nachzuversteuern
viel Spaß dann mit der Betriebsprüfung

<<
Um nix anderes ging es dabei.
Denken vor schreiben ist bei dir wohl Glückssache ...
 
OP
Roquette

Roquette

Unser Land zuerst
Registriert
22 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
9.357
Punkte Reaktionen
11.627
Punkte
53.820
Geschlecht
--
Lern lesen, welchen Scheissdreck der sportsgeist verzapft hatte:
>>
private Ausgaben kannst du sowieso nicht absetzen
auch nicht als Selbständiger oder als Unternehmen

oder wenn du es dennoch tust, gilt es als (versteckte) Entnahme und ist nachzuversteuern
viel Spaß dann mit der Betriebsprüfung

<<
Um nix anderes ging es dabei.
Denken vor schreiben ist bei dir wohl Glückssache ...
Wie unfreundlich gleich wieder. Ich habe den Beitrag von Iles9 gelesen, in dem es heißt, die Rente sei gering.......
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.546
Punkte Reaktionen
6.869
Punkte
49.720
Geschlecht
Wie unfreundlich gleich wieder. Ich habe den Beitrag von Iles9 gelesen, in dem es heißt, die Rente sei gering.......
und ich habe den Beitrag vom Sportsgeist gelesen und kommentiert, dass Privatausgaben angeblich grundsätzlich nicht abzugsfähig seien ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.453
Punkte Reaktionen
20.679
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hauptsache, du hast wieder einen Scheissdreck behauptet.
So kennen wir dich. Dummes Zeugs brabbeln, aber keine Ahnung haben:
>>

Handwerkerleistungen und Dienstleistungen​


Auch mit Ausgaben rund um dein Zuhause kannst du Steuern sparen. Hier lohnt sich das Rechnungen-Sammeln – denn eine Pauschale gibt es nicht. Wenn du für Reparaturen in deinem Zuhause einen Handwerker engagieren, kannst du die Kosten dafür als Handwerkerleistung absetzen. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen zum Beispiel der Gärtner oder die Haushaltshilfe. Geltend machen kannst du dabei die Lohnkosten, Materialkosten wie Saatgut, Erde oder die vom Handwerker verbauten Fliesen werden dagegen nicht berücksichtigt.

Diese Regeln gelten beim Absetzen:​

  • Handwerkerleistungen:
    • 20 Prozent der Ausgaben absetzen, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:
    • 20 Prozent der Rechnungssumme absetzen, hier gilt jedoch ein Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr
<<
siehe:
Steinmeier, Esken fordern Vermögensabgabe - wollt ihr noch mehr zahlen? | Politische Ökonomie | https://politik-sind-wir.net/threads/steinmeier-esken-fordern-verm%C3%B6gensabgabe-wollt-ihr-noch-mehr-zahlen.20604/post-1969512
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Invasoren nehmen Kassel ein
Ich verbrachte aus privaten Gründen einen Großteil des letzten Wochenendes in Kassel...
Hat der Sozialismus...
Laut Wikipedia ist aber Kapitalismus auch eine spezifische Gesellschaftsordnung, ...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben