Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Miele - Made in Germany

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 25 «  

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
2.830
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Welche Erfahrung habt Ihr eigentlich mit der deutschen Marke Miele gemacht ?

Ich habe eigentlich sehr gute: die Waschmaschine funktionierte ganze 20 Jahre sehr gut, ohne dass ich sie mit Calgonit-Tabs füttern musste.

Es wàre ja gut , wenn sie jetzt mal kaputt wäre, aber sie ist leider nur halb-kaputt.Wenn man das normale Wasch-Programm mit Schleudern laufen lässt, dann gibt es neuerdings einen schlimmen Knall, sobald die Maschine zum Schleudern ansetzt.

Man kann diesen Effekt umgehen, indem man Schleudern abwählt und hinterher das separate Schleuder-Programn auswâhlt.

Der Kundendienst.von Miele weiß auch nicht so richtig, was er sagen soll. Sie sagen: unsere Geräte sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet. Und in ihrem Fall sind die vorbei. Sie könnten einen Techniker schicken, der sich die Sache anguckt... das koste 160€, ohne mögliche Reparaturkosten.

Ich denke , es macht mehr Sinn, sich eine neue Waschmaschine zu kaufen.

Von Samsung kriegt man sie mit allen möglichen Extras im Angebot für 500€, bei Miele (ohne abgefahrene Extras) so ab 900€.
Ich tendiere zu Miele , denn mit Samsung haben wir schlechte Erfahrung gemacht: das tolle Samsung-UHD-TV war ja schon nach 5 Jahren hinüber und zeigte nur noch lila Schatten an...
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.078
Punkte Reaktionen
6.662
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Wo werden Miele Maschinen hergestellt(China und wo,die von Samsung?(Vietnam und Indien)
Miele als deutsche "Wertarbeit" ist lange her.
Man sollte von beiden nicht mehr erwarten,als über die gesetzliche Gewährleistung zu kommen.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.725
Punkte Reaktionen
11.565
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Welche Erfahrung habt Ihr eigentlich mit der deutschen Marke Miele gemacht ?

Ich habe eigentlich sehr gute: die Waschmaschine funktionierte ganze 20 Jahre sehr gut, ohne dass ich sie mit Calgonit-Tabs füttern musste.

Es wàre ja gut , wenn sie jetzt mal kaputt wäre, aber sie ist leider nur halb-kaputt.Wenn man das normale Wasch-Programm mit Schleudern laufen lässt, dann gibt es neuerdings einen schlimmen Knall, sobald die Maschine zum Schleudern ansetzt.

Man kann diesen Effekt umgehen, indem man Schleudern abwählt und hinterher das separate Schleuder-Programn auswâhlt.

Der Kundendienst.von Miele weiß auch nicht so richtig, was er sagen soll. Sie sagen: unsere Geräte sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet. Und in ihrem Fall sind die vorbei. Sie könnten einen Techniker schicken, der sich die Sache anguckt... das koste 160€, ohne mögliche Reparaturkosten.

Ich denke , es macht mehr Sinn, sich eine neue Waschmaschine zu kaufen.

Von Samsung kriegt man sie mit allen möglichen Extras im Angebot für 500€, bei Miele (ohne abgefahrene Extras) so ab 900€.
Ich tendiere zu Miele , denn mit Samsung haben wir schlechte Erfahrung gemacht: das tolle Samsung-UHD-TV war ja schon nach 5 Jahren hinüber und zeigte nur noch lila Schatten an...
Nimm Miele. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Ich arbeite in einer Fabrik, die für Miele bestimmte Hausgeräte herstellt. Ich kenne die Herstellungsprozesse und die Qualtitätssicherung
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.725
Punkte Reaktionen
11.565
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Wo werden Miele Maschinen hergestellt(China und wo,die von Samsung?(Vietnam und Indien)
Miele als deutsche "Wertarbeit" ist lange her.
Man sollte von beiden nicht mehr erwarten,als über die gesetzliche Gewährleistung zu kommen.
Bestimmte Miele Hausgeräte werden in Deutschland hergestellt. Ich stand da 10 Jahre selber in der Produktion und habe die Dinger zusammengekloppt. Jetzt arbeite ich inn der Qualitätssicherung.

Miele Hausgeräte sind top notch!
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.798
Punkte Reaktionen
1.603
Punkte
74.820
Geschlecht
Wo werden Miele Maschinen hergestellt(China und wo,die von Samsung?(Vietnam und Indien)
Miele als deutsche "Wertarbeit" ist lange her.
Man sollte von beiden nicht mehr erwarten,als über die gesetzliche Gewährleistung zu kommen.
Falsch, Miele produziert nach wie vor (noch) in Deutschland.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.373
Punkte Reaktionen
16.206
Punkte
50.820
Wo werden Miele Maschinen hergestellt(China und wo,die von Samsung?(Vietnam und Indien)
Miele als deutsche "Wertarbeit" ist lange her.
Man sollte von beiden nicht mehr erwarten,als über die gesetzliche Gewährleistung zu kommen.
Mein Braunrasierer ist auch Made in China !
 

roadrunner

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Okt 2018
Zuletzt online:
Beiträge
6.798
Punkte Reaktionen
1.603
Punkte
74.820
Geschlecht
Merkwürdig, dass unsere "Patrioten" so etwas nicht wissen. So etwas passt einfach nicht in ihr Weltbild vom verrottenden Deutschland
Leider hatte Miele vor 3 Wochen hier eine Betriebsversammlung mit der klaren Aussage, daß die Produktion der Fertigware Zug um Zug ins Ausland verlagert wird. BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) produziert schon lange z.B. in Lodz (das ist kein L sondern ein Wu und wird Wuodz ausgesprochen).
 

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.857
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Welche Erfahrung habt Ihr eigentlich mit der deutschen Marke Miele gemacht ?

Ich habe eigentlich sehr gute: die Waschmaschine funktionierte ganze 20 Jahre sehr gut, ohne dass ich sie mit Calgonit-Tabs füttern musste.

Es wàre ja gut , wenn sie jetzt mal kaputt wäre, aber sie ist leider nur halb-kaputt.Wenn man das normale Wasch-Programm mit Schleudern laufen lässt, dann gibt es neuerdings einen schlimmen Knall, sobald die Maschine zum Schleudern ansetzt.

Man kann diesen Effekt umgehen, indem man Schleudern abwählt und hinterher das separate Schleuder-Programn auswâhlt.

Der Kundendienst.von Miele weiß auch nicht so richtig, was er sagen soll. Sie sagen: unsere Geräte sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet. Und in ihrem Fall sind die vorbei. Sie könnten einen Techniker schicken, der sich die Sache anguckt... das koste 160€, ohne mögliche Reparaturkosten.

Ich denke , es macht mehr Sinn, sich eine neue Waschmaschine zu kaufen.

Von Samsung kriegt man sie mit allen möglichen Extras im Angebot für 500€, bei Miele (ohne abgefahrene Extras) so ab 900€.
Ich tendiere zu Miele , denn mit Samsung haben wir schlechte Erfahrung gemacht: das tolle Samsung-UHD-TV war ja schon nach 5 Jahren hinüber und zeigte nur noch lila Schatten an...
Ich hatte jahrelang eine Miele, noch von meiner Mutter geerbt. Nach 25 oder 30 Jahren hatte die dann auch ein Problem mit dem Schleudern. Preislich gesehen habe ich mich dann für ein Billigprodukt für 300 Euro entschieden, welches nur ein paar Jahre lang hielt. Danach habe ich mir eine Siemens zugelegt, die funktioniert nun nach 10 Jahren immer noch.
 

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.857
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Leider hatte Miele vor 3 Wochen hier eine Betriebsversammlung mit der klaren Aussage, daß die Produktion der Fertigware Zug um Zug ins Ausland verlagert wird. BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) produziert schon lange z.B. in Lodz (das ist kein L sondern ein Wu und wird Wuodz ausgesprochen).
War bei der Politik nicht anders zu erwarten. Andere bekannte Marken sind schon längst gegangen.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.085
Punkte Reaktionen
26.484
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Leider hatte Miele vor 3 Wochen hier eine Betriebsversammlung mit der klaren Aussage, daß die Produktion der Fertigware Zug um Zug ins Ausland verlagert wird.
Ich wollte ihm mal ein Lob aussprechen, doch dann kam der überhebliche Auswurf über Patrioten. Qualität ist immer vorzuziehen. Ich hätte geraten, da die 20 Jahre abgelaufen sind, zu erforschen wie die Maschine funzt und dann selbst versuchen zu reparieren, wenn die nötigen Utensilien vorhanden sind. Mehr als ganz kaputt machen geht ja nicht, doch es gäbe auch noch den Faktor Glück.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.725
Punkte Reaktionen
11.565
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Leider hatte Miele vor 3 Wochen hier eine Betriebsversammlung mit der klaren Aussage, daß die Produktion der Fertigware Zug um Zug ins Ausland verlagert wird. BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) produziert schon lange z.B. in Lodz (das ist kein L sondern ein Wu und wird Wuodz ausgesprochen).
Wir konkurrieren auch mit Polen, Türkei und China als Produktionsstandort, in denen Miele seine Geräte produzieren lassen kann. Wobei Billigware aus China nicht das Problem ist, sondern Samsung mit seinen europäischen Standorten. Wir können noch mit Technologievorsprung und Fertigungstiefe punkten. Es steht aktuell eine weiterer Technologiesprung an, der die Fertigung der High-End-Geräte sicher noch 10 Jahre an unserem Standort sichern wird. Das reicht allein natürlich auch nicht aus, alle Arbeitsplätze zu halten. Die Fertigungstiefe hat uns durch Corona getragen und seien wir ehrlich, mit jeder neuen Krise oder Störung des Welthandels realisieren wir größere Umsätze.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.499
Punkte Reaktionen
6.837
Punkte
49.720
Geschlecht
MIt Bosch-Siemens-Hausgerätetechnik machste auch nix falsch.
Würden die es nicht mehr hinbekommen, könnten mehr als ein Dutzend "Marken" schließen.
Hab mir ne neue Küche kommen lassen, der Küchenlieferant gibt von sich aus schon 5 Jahre Garantie auf Siemens.
 

zebra

Deutscher Bundespräsident
Registriert
8 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
14.256
Punkte Reaktionen
13.226
Punkte
76.820
Geschlecht
wir haben auch Miele Waschmaschine / Trockner / Geschirrspüler,
wobei die alten Geräte aus den 70er - 80er noch absolute Top Qualität waren,
schade das wir die entsorgt haben, es soll Leute geben die solche alten Miele Geräte
komplett restaurieren, und die laufen ohne schnick schnack wieder 25 Jahre ...inklusive
neuer Lackierung.
Das selbe gilt für Jura Kaffeevollautomaten, Schweizer Qualitätsprodukt, bester Kundenservice,
und billige Reparaturpauschale,
wir haben nun eine Neue Giga-10 ( saugeil ) und vorher eine Jura J8 mit über 20.000 Bezüge ....
läuft zwar immer noch, aber naja ... 😂
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.078
Punkte Reaktionen
6.662
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Ich mag es absolut nicht,eine Maschine wegen einfacher und preisgünstiger Ersatzteile,wegzuwerfen. Schaut man sich auf der Suche nach Ersatzteilen an,stellt man fest,das vieles direkt bei unzählige unterschiedliche Hersteller passt.. Erhalten tut man dann billigste Plastikprodukte,denen man im Neuzustand schon das Verfallsdatum ansieht.

Einfache Normteile wie Trommellager,gibts schon kaum noch,da direkt bei der Herstellung dieses in der Plastiktrommel eingebettet wurde und nicht mehr austauschbar ist. Solche Probleme gehen durch alle bekannten Markenhersteller.Unsere recht neue "Constructa" hat zumindest jetzt die 3.Woche durchgehalten.
Bislang hatte ich bei aktuellen Waschmaschinen,verschiedener Markenhersteller,kein glückliches Händchen gehabt.
Letztendlich auch einiges an Zeit an dusselige Waschmaschinen verschwendet.
Mittlerweile sehe ich die als Wegwerfprodukte an.Kaputt,in den Müll und neue kaufen.
Hochwertiges,hat keinen Stellenwert und Nachfrage mehr.

Ausreichende Nachfrage gibts für den billigsten Wegwerfmüll.Die Hersteller oder das Produktionsland(In China laufen japanische Produktionsmaschinen ebenso exakt wie in Deutschland),kann man da auch nicht wirklich einen Vorwurf machen.
Alles was mal hinter den guten Markennamen stand,ist Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:

James Dean

Deutscher Bundespräsident
Registriert
25 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.500
Punkte Reaktionen
2.107
Punkte
69.520
Geschlecht
--
Ich habe eigentlich sehr gute: die Waschmaschine funktionierte ganze 20 Jahre sehr gut, ohne dass ich sie mit Calgonit-Tabs füttern musste.

Es wàre ja gut , wenn sie jetzt mal kaputt wäre, aber sie ist leider nur halb-kaputt.Wenn man das normale Wasch-Programm mit Schleudern laufen lässt, dann gibt es neuerdings einen schlimmen Knall, sobald die Maschine zum Schleudern ansetzt.

Man kann diesen Effekt umgehen, indem man Schleudern abwählt und hinterher das separate Schleuder-Programn auswâhlt.

Der Kundendienst.von Miele weiß auch nicht so richtig, was er sagen soll. Sie sagen: unsere Geräte sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet. Und in ihrem Fall sind die vorbei. Sie könnten einen Techniker schicken, der sich die Sache anguckt... das koste 160€, ohne mögliche Reparaturkosten.

Ich denke , es macht mehr Sinn, sich eine neue Waschmaschine zu kaufen.

Von Samsung kriegt man sie mit allen möglichen Extras im Angebot für 500€, bei Miele (ohne abgefahrene Extras) so ab 900€.
Ich tendiere zu Miele , denn mit Samsung haben wir schlechte Erfahrung gemacht: das tolle Samsung-UHD-TV war ja schon nach 5 Jahren hinüber und zeigte nur noch lila Schatten an...
Man braucht ja eine Waschmaschine ; also kommt immer die Frage des Geldes .....
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Bosch gemacht , aber damals zu DM-Zeiten auch mal eben 1.000,- deutsche Mark ....
Samsung würde ich auch nicht unbedingt empfehlen ...
Wer weiß heute noch was gute Qualität ist ?
Heute haben wir eine Miele ; seit 4 Jahren ; unsere damalige Bosch schaffte 20 Jahre ........
Man drückt die Daumen ...👍
Was nicht unbedingt gebraucht wird sollte man auch nicht mehr kaufen ; Elektroschrott ist inzwischen fast alles ...................
Aber , aber ...nicht doch ! ✍
Wir wollen 'Handy' , Tablet , Radio und PC und Fernseher natürlich ......und, und , usw. .....
 
Zuletzt bearbeitet:

Chronos-

Deutscher Bundespräsident
Registriert
1 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.877
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
80.520
Ort
Gau Baden
Geschlecht
Welche Erfahrung habt Ihr eigentlich mit der deutschen Marke Miele gemacht ?

Ich habe eigentlich sehr gute: die Waschmaschine funktionierte ganze 20 Jahre sehr gut, ohne dass ich sie mit Calgonit-Tabs füttern musste.

Dito.

Unsere Miele ist mittlerweile 25 Jahre alt, arbeitet aber immer noch ein- bis zweimal wöchentlich klaglos.

Nur vor etwa 10 Jahren rumpelte und schüttelte das alte Mädchen beim Beginn der Trommeldrehungen ganz gewaltig, was dann unseren Anruf beim Händler-Service auslöste.

Der Techniker kam, schaute sich das Problem an und grinste mit breitem Gesicht:

"Klar, nach dieser langen Zeit sind die Stoßdämpfer ausgeleiert."

Ausgewechselt, 100 Euro in die Hand, uuund tschüss bis irgendwann.

Seither nie wieder ein Problem mit dem Qualitätsprodukt.

Gut, bald ist wohl wegen besserer Effizienz ein Neukauf fällig, aber wie heisst es so schön:

"Never change a winning horse"....
 

James Dean

Deutscher Bundespräsident
Registriert
25 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.500
Punkte Reaktionen
2.107
Punkte
69.520
Geschlecht
--
Ich mag es absolut nicht,eine Maschine wegen einfacher und preisgünstiger Ersatzteile,wegzuwerfen. Schaut man sich auf der Suche nach Ersatzteilen an,stellt man fest,das vieles direkt bei unzählige unterschiedliche Hersteller passt.. Erhalten tut man dann billigste Plastikprodukte,denen man im Neuzustand schon das Verfallsdatum ansieht.

Einfache Normteile wie Trommellager,gibts schon kaum noch,da direkt bei der Herstellung dieses in der Plastiktrommel eingebettet wurde und nicht mehr austauschbar ist. Solche Probleme gehen durch alle bekannten Markenhersteller.Unsere recht neue "Constructa" hat zumindest jetzt die 3.Woche durchgehalten.
Bislang hatte ich bei aktuellen Waschmaschinen,verschiedener Markenhersteller,kein glückliches Händchen gehabt.
Du bist schon froh , wenn sich deine Maschine nicht nach Wochen schon verabschiedet .............🤓
Bist ja bescheiden ...😬
Die Elektro-Mafia hat mit dir einen Kunden , den man immer rechtzeitig was aufschwatzen kann ......🤒
Versuche es mal mit Waschsalon ...😎
Achtung : Münzen immer parat haben .....🙈🥳
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.078
Punkte Reaktionen
6.662
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Du bist schon froh , wenn sich deine Maschine nicht nach Wochen schon verabschiedet .............🤓
Bist ja bescheiden ...😬
Hatte ich bei meiner letzten Maschine von Bosch so gehabt.Allerdings die Gewährleistung so alle 6-8 Wochen bemüht.Eine lästige und zeitraubende Angelegenheit.
Die Elektro-Mafia hat mit dir einen Kunden , den man immer rechtzeitig was aufschwatzen kann ......🤒
Versuche es mal mit Waschsalon ...😎
Achtung : Münzen immer parat haben .....🙈🥳
Ich brauche keine Münzen für den Waschsalon sondern kaufe mittlerweile einfach was neues.Da hat nämlich meine "bessere Hälfte" den Daumen drauf.Trotzdem mag ich solche Wegwerfprodukte nicht.
 

James Dean

Deutscher Bundespräsident
Registriert
25 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.500
Punkte Reaktionen
2.107
Punkte
69.520
Geschlecht
--
Hatte ich bei meiner letzten Maschine von Bosch so gehabt.Allerdings die Gewährleistung so alle 6-8 Wochen bemüht.Eine lästige und zeitraubende Angelegenheit.

.
Überrascht mich jetzt ; Makel Bosch .....
Behalte ich mal im Hinterkopf .....😕🙄
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
Tooraj "Mister Germany" Offenes Forum 9

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Nato an der Grenze zu...
Ich habs dir gesagt, Fleischi: halt dich da besser raus. Du kannst da nur verlieren...
Lieder - Deutsch pur...
Angenehm deutscher geht es nicht. Heute wäre die Band Anlasse von Protesten gegen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben