Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Welchen Weg soll die Gesellschaft gehen?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Urzeitideen spielen hier keine Rolle, mei lieber [MENTION=209]Pommes[/MENTION].
Da hat man auch Zeppeline mit Helium befüllt:))))
Erfindungen spielen erst dann eine Rolle, wenn sie richtig umgesetzt werden (können).
Bei den anderen Sachen, reden wir, allgemein, von Träumen:))))

Ne, Erfindungen werden größtenteils von den Konzernen aufgekauft, denn in den allermeisten Fällen gefährden die Erfindungen den maximalen Gewinn.

Aber hier, hier..., hier da......., hab ich eine Meldung für Dich, die Dein Herz höher schlagen läßt:
http://www.manager-magazin.de/immob...weiz-alle-macht-der-zentralbank-a-976484.html

kh

Tja Vollgeld hört sich revolutionär an, ist aber ein Windei denn die Geldschöpfung der Geschäftsbanken ist ein Märchen, einfach weil das Sparpotential ist immer größer gewesen ist als die Nachfrage nach Krediten warum also sollten die Geschäftsbanken Geld schöpfen.
Das Problem ist der Zins und den hat das Vollgeld auch an Bord frag mal nen Vollgeld-fritzen wo die Zinsen her kommen wenn die Geldmenge begrenzt wird:winken:
 
Registriert
16 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.waehlerauftrag.blogspot.com
Geschlecht
--
Es gibt viele Möglichkeiten

Ok, das ist alles nicht vorhanden. Statt dessen habe ich einen Briefkasten voll Altpapier den ich in den Papiermüll schmeiße. Die Altpapierfirma fährt das Zeug auf die Deponie, weil der hohe Anteil an erdverbrauchendem und teurem Glanzpapier so schlecht recycelt werden kann...

Wo wollen wir anfangen?
beim Geldsystem?
beim Wirtschaftssystem?
beim Menschenbild?
bei der Bildung?
Wo?

Wo wollen wir anfangen? Überall, und zwar im Bewusstsein, dass alles was wir heute tun (oder unterlassen) Auswirkungen auf die Entwicklung mehrerer Jahrhunderte hat (Quelle: finde ich leider nicht mehr). Das ist historisch ohne Beispiel und fordert unsere Verantwortung.
Ich komme noch einmal auf den Katholikentag (Link s.u) zurück. Hier kamen „Normalbürger“, Politiker, Theologen, Wissenschaftler, Gläubige und Nichtgläubige verschiedener Nationen und Religionen zu dem weitgehend übereinstimmenden Ergebnis: Die globale Gesellschaft muss ihr Produktions- und Konsumverhalten ändern, wenn die Grenzen der Erdsysteme nicht weiter be- bzw. überlastet werden sollen. Das weiß die globale Gesellschaft. Und sie hat begonnen, zu reagieren, jedoch zu langsam. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Paradigmenwechsel bzw. von der Phase der Transformation von der Industrie-/Informationsgesellschaft in ...ja wohin? Das wissen wir nicht, niemand weiß das. Das müssen wir beantworten, gestalten. Das können wir zunächst lediglich bei uns fortsetzen/beschleunigen.
Die Möglichkeiten der repräsentativen Demokratie reichen auch nach Ansicht fortschrittlicher Politiker aller Parteien allein nicht mehr aus. Nehmen wir sie beim Wort und mischen uns ein. Neben der Unterstützung der NGO’s und Teilnahme an Bürgerinitiativen halte ich eine Intensivierung des Meinungsaustausches zu den jeweils lokal (Wahlkreis) zuständigen Europa-, Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie den Kommunalpolitikern für einen geeigneten Weg der politischen Teilnahme, ohne einer Partei angehören zu müssen. Als Beispiel möchte ich auf meinen offenen Brief an Herrn Grosse-Brömer (MdB/CDU) zum Thema nationale Nachhaltigkeitsstrategie hinweisen:
http://www.waehlerauftrag.blogspot.de/2014/04/nachhaltigkeit-mdb-grosse-bromer.html
Die Antwort des Volksvertreters fällt erwartungsgemäß für mich nicht befriedigend aus. Darauf kommt es zunächst m.E. auch nicht an. Wichtig ist, dass die Meinung zur Kenntnis genommen wurde und das dem Volksvertreter auf diese Weise signalisiert wird, dass seine Aussagen bewertbar und überprüfbar werden. Eine aktive Veröffentlichung in den Sozialen Medien kann eine ergänzende Wirkung zu Abgeordnetenwatch erzielen.
Selbstverständlich erwarte ich keine messbare „Veränderung der Welt“ durch dieses genannte Beispiel. Aber es ist mehr als „alle 4 Jahr wählen“ und eine erste Antwort auf die o.a. Frage: Wo wollen wir anfangen?

Link Katholikentag: http://waehlerauftrag.blogspot.de/2014/06/thema-nachhaltigkeit-auf-dem_15.html
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wo wollen wir anfangen? Überall, und zwar im Bewusstsein, dass alles was wir heute tun (oder unterlassen) Auswirkungen auf die Entwicklung mehrerer Jahrhunderte hat (Quelle: finde ich leider nicht mehr). Das ist historisch ohne Beispiel und fordert unsere Verantwortung.
Ich komme noch einmal auf den Katholikentag (Link s.u) zurück. Hier kamen „Normalbürger“, Politiker, Theologen, Wissenschaftler, Gläubige und Nichtgläubige verschiedener Nationen und Religionen zu dem weitgehend übereinstimmenden Ergebnis: Die globale Gesellschaft muss ihr Produktions- und Konsumverhalten ändern, wenn die Grenzen der Erdsysteme nicht weiter be- bzw. überlastet werden sollen. Das weiß die globale Gesellschaft. Und sie hat begonnen, zu reagieren, jedoch zu langsam. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Paradigmenwechsel bzw. von der Phase der Transformation von der Industrie-/Informationsgesellschaft in ...ja wohin? Das wissen wir nicht, niemand weiß das. Das müssen wir beantworten, gestalten. Das können wir zunächst lediglich bei uns fortsetzen/beschleunigen.
Die Möglichkeiten der repräsentativen Demokratie reichen auch nach Ansicht fortschrittlicher Politiker aller Parteien allein nicht mehr aus. Nehmen wir sie beim Wort und mischen uns ein. Neben der Unterstützung der NGO’s und Teilnahme an Bürgerinitiativen halte ich eine Intensivierung des Meinungsaustausches zu den jeweils lokal (Wahlkreis) zuständigen Europa-, Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie den Kommunalpolitikern für einen geeigneten Weg der politischen Teilnahme, ohne einer Partei angehören zu müssen. Als Beispiel möchte ich auf meinen offenen Brief an Herrn Grosse-Brömer (MdB/CDU) zum Thema nationale Nachhaltigkeitsstrategie hinweisen:
http://www.waehlerauftrag.blogspot.de/2014/04/nachhaltigkeit-mdb-grosse-bromer.html
Die Antwort des Volksvertreters fällt erwartungsgemäß für mich nicht befriedigend aus. Darauf kommt es zunächst m.E. auch nicht an. Wichtig ist, dass die Meinung zur Kenntnis genommen wurde und das dem Volksvertreter auf diese Weise signalisiert wird, dass seine Aussagen bewertbar und überprüfbar werden. Eine aktive Veröffentlichung in den Sozialen Medien kann eine ergänzende Wirkung zu Abgeordnetenwatch erzielen.
Selbstverständlich erwarte ich keine messbare „Veränderung der Welt“ durch dieses genannte Beispiel. Aber es ist mehr als „alle 4 Jahr wählen“ und eine erste Antwort auf die o.a. Frage: Wo wollen wir anfangen?

Link Katholikentag: http://waehlerauftrag.blogspot.de/2014/06/thema-nachhaltigkeit-auf-dem_15.html


aber das heist doch nur, informationsgesellschaft = verstaerkte gehirnwaeche und manipulation in die gewuenschte richtung,
mehr verklaerung als aufklaerung etc.

1. wirkliche aenderung waere den volksverraetern die verpflichtung zum eigenen volk ins hirn zu brennen, denn gewissen haben die eh nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Abgeordneten bieten regelmäßig Sprechstunden an. Gehen Sie hin und überprüfen Sie Ihre o.a. Aussage.

hab ich schon, in der nachbarstadt lebt eine frau, die mit meiner schwester befreundet ist, sie war mal im bundestag und hat nach einem halben jahr ihr mandat niedergelegt. sie sagte:
"wenn ich weitergemacht haette, haette ich nicht mehr in den spiegel schauen koennen. du glaubst nicht was da los ist..."

und sie hat erzaehlt...
 
Registriert
16 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.waehlerauftrag.blogspot.com
Geschlecht
--
hab ich schon, in der nachbarstadt lebt eine frau, die mit meiner schwester befreundet ist, sie war mal im bundestag und hat nach einem halben jahr ihr mandat niedergelegt. sie sagte:
"wenn ich weitergemacht haette, haette ich nicht mehr in den spiegel schauen koennen. du glaubst nicht was da los ist..."

und sie hat erzaehlt...

Mag sein. Das spricht m.E. nicht gegen, sondern für meinen o.a. Vorschlag
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.623
Punkte Reaktionen
14.000
Punkte
149.042
Geschlecht
Politiker strotzen vor Blödheit und haben kein Gewissen

Die Abgeordneten bieten regelmäßig Sprechstunden an. Gehen Sie hin und überprüfen Sie Ihre o.a. Aussage.

Schön, dass Du so positiv gestimmt bist und den Politikern etwas sinnvolles zutraust, nur zu.
Meine Erfahrung mit Politikern ist ziemlich schlecht. Meine Tante war im Landtag, sie hat die gleiche Erfahrung wie die MdB von Tesla gemacht.

Wo wollen wir anfangen?...Die globale Gesellschaft muss ihr Produktions- und Konsumverhalten ändern, wenn die Grenzen der Erdsysteme nicht weiter be- bzw. überlastet werden sollen. Das weiß die globale Gesellschaft. Und sie hat begonnen, zu reagieren, jedoch zu langsam. ...
Artensterben, Meeresversauerung, amerikanische Angriffskriege, der Eine kassiert für seine Arbeit das 1200 fache wie der Andere, 3 durch Nuklearkatastrophen für Tausend Jahre unbewohnbare Gebiete von jeweils über 100km², Bodenerosion und Wüstenbildung zZT jeder Jahr 1/3 der BRD, Vorkommen seltener Metalle bereits fast erschöpft, Bildungsnotstand, Wasserrechte, Westjordanland, Kindersoldaten, Überlastung von Psychiatern...
Das wissen wir schon seit über 30 Jahren. Wie schnell ist UNENDLICH langsam? Wieviel Werbelüge ist Wahrheit?
 
Registriert
16 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.waehlerauftrag.blogspot.com
Geschlecht
--
........

Artensterben, Meeresversauerung, amerikanische Angriffskriege, der Eine kassiert für seine Arbeit das 1200 fache wie der Andere, 3 durch Nuklearkatastrophen für Tausend Jahre unbewohnbare Gebiete von jeweils über 100km², Bodenerosion und Wüstenbildung zZT jeder Jahr 1/3 der BRD, Vorkommen seltener Metalle bereits fast erschöpft, Bildungsnotstand, Wasserrechte, Westjordanland, Kindersoldaten, Überlastung von Psychiatern...
Das wissen wir schon seit über 30 Jahren. Wie schnell ist UNENDLICH langsam? Wieviel Werbelüge ist Wahrheit?

Kommt alles vor, und noch viel mehr. Aber man könnte auch eine Positivliste aufstellen, die man als Basis für Weiterentwicklung nutzen sollte? Ich bin der Ansicht, dass man sich nicht durch die Aufzählung von Negativfakten nicht entkräften. Es ist so wie es ist. Wir haben die Verantwortung und die Möglichkeit an dem Transformationsprozess teilzunehmen. Es gibt Millionen Menschen, die bereits auf unterschiedlichste Weise unterwegs sind. Es sind u.a. auch die kleinen Dingen, die langfristig zu großen Veränderungen führen. Der Kontakt zu den Politikern (die haben wir gewählt, die sollen unsere [unterschiedlichen!!!!!] Interessen vertreten), wird m.E. unterschätzt.
Die Frage ist, was will ich erreichen? Hier überschätzen wir in der Regel unsere zeitbezogenen Möglichkeiten. Das frustriert, muss es aber nicht, wenn man sich die Verhältnismäßigkeit im Blick behält.
Hier stoppe ich zunächst, sonst wird es zu umfangreich.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Registriert
13 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
4
Punkte
30.102
Geschlecht
Back to the roots.

Wenn wir die Errungenschaften unserer Zivilisation nicht ständig verraten würden und immer wieder in die selben Irrtümer verfallen würden, würde sich der Weg von allein ergeben.
Das Alte nicht vergessen und das gute Neue in das Alte integrieren. Bloß das klappt mit der gegenwärtigen Struktur von Wirtschaft und Staat nicht so gut. Der Geist von Menschen ist Freiwild; Jeder versucht dort seine Gesinnung hineinzupflanzen... Und so werden wir irgendwann langsam aber unausweichlich einen Suizid an uns selbst begehen.
 
Registriert
29 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Gesellschaft soll nach dem christlichen Glauben leben, weil es ihnen besser gehen wird. Die Bibel ist das perfekte Buch, wie man leben. Und alle die diesen bzw. meinen Gott verleugnen und Hass auf die Bibel haben, die werden ihre gerechte Strafe bekommen.
 

Mondgurke

Klimaversteher
Registriert
18 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
88% der Meeresoberflächen sind verdreckt.

Überall schwimmt Kunstoff. Die Stückchen zerreiben sich aneinander, werden z. T. durch Sonneneinstrahlung zersetzt.

88% der Wasseroberfläche.
Ein Viertel der Erdoberfläche entfällt auf die Landmasse, also 3:1. Reicht demnach, um 268 % der Landmasse zu verdrecken.
An den kleinen Kunststoffteilchen verrecken die Tiere, die das fressen.
Dadurch, dass der Müll immer kleiner wird, gelangt er also nach und nach in die Nahrungskette.
Mit der radioaktiven Verseuchung des Pazifik durch das havarierte Atomkraftwerk in Japan ist mir jeglicher Appetit auf Fisch vergangen.

Letzte Woche zog ich wieder eine große Kunststofffolie aus dem Geäst eines Baums.
Gehe ich Wege entlang die von Schülern frequentiert werden so zeigt sich das Ausmaß des Versagens von Eltern, die ihren Kids immer schön Plastikflaschen und abgepackte Schokobrötchen mitgeben.
Zwischen den Kippen und der Hundescheiße existiert kein Quadratmeter sauberen Rasens. Wundert sich jemand über Feinstaub? Mikroskopisch kleine Kunststoffasern in der Luft?
Unwissende Berliner atmen nach dem Regen tief durch und meinen ernsthaft, dass es frisch riechen würde.
Die Ärmsten haben keine Ahnung, was frische Luft nach einem Regen bedeuten kann. Der Gestank in Berlin kommt da nicht heran.

Blauer Himmel? Naht ein Tiefdruckgebiet, sieht man trübe und obendrein den Schatten der Kondensstreifen. Bedeutet: Über den Luftverkehrsstraßen bildet sich eine dünne Tröpfchen- oder Eisschicht, die das Licht absorbiert/streut. Unter dieser Schicht fliegen die Urlauber und unter ihnen befindet sich ab und zu eine weitere Dunstschicht, die den Schatten der Kondensstreifen sichtbar macht.
Lufthansa? Bilderberger.

Wasser absorbiert viel mehr von der Sonneneinstrahlung als Kohlendioxid. Wasser kommt auch gut 35 Mal öfter in der Atmosphäre vor als CO2. Der Flugverkehr ist meiner Ansicht nach maßgeblich an der globalen Erderwärmung schuld.
Fragt sich jetzt immer noch jemand, was an diesem CO2-Märchen dran ist? Das ist einfachste Mathematik!

Diese Gesellschaft braucht sich nicht zu fragen, welchen Weg sie gehen soll. Die Briten und die Amerikaner wundern sich über gestiegene Geburtsdefekte und dezimieren sich durch ihre Umweltverschmutzung selbst.

Stralsund lässt fracken. Die Kanadier dürfen sich versuchen. Währenddessen merken die USA, dass durch Fracking mehr und mehr unkontrolliertes Methan freigesetzt wird. Die Regierung in Mecklenburg-Vorpommern sollte sich in dieser Hinsicht dringendst informieren und verstehen, was diese anorganische Chemie allmählich in Ton- oder Sandböden anrichtet.

Wie ignorant ist diese "westliche Zivilisation" eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Die Gesellschaft soll nach dem christlichen Glauben leben, weil es ihnen besser gehen wird. Die Bibel ist das perfekte Buch, wie man leben. Und alle die diesen bzw. meinen Gott verleugnen und Hass auf die Bibel haben, die werden ihre gerechte Strafe bekommen.

joa...
Ich komm mit Sicherheit in die Hölle:))
 

Mondgurke

Klimaversteher
Registriert
18 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich nicht. Ich "verleugne" zwar seinen Gott aber ich hasse seinen Gott nicht.
:winken:
 
OP
J
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
Ich glaub ich mach heut mal die Arbeit der Grünen :)
Eine alternative Lösung für die Ukraine- Krise.
Warum mischen sich die USA so in den Ukraine- Konflikt ein? Ist das für die nicht praktisch am anderen Ende der Welt?
Angeblich wollen sie das Land "demokratisieren". Aber ich glaub das nicht. Das ist keine demokratische Bewegung. In den USA geht es zu wie bei uns. Da geht es primär weniger um rechts oder links, sondern es ist ganz egal, wer an der Regierung ist, ob die Linken oder Rechten - immer drängen sich bestimmte, und immer die gleichen Lobbygruppen an die Macht, und für die gibts noch nicht mal eine eigene Sammel-Bezeichnung, obwohl sie das Geschehen in der ganzen Welt bestimmen. Die gibt es überall auf der Welt, nicht nur im Westen. Deshalb ist das nicht primär ein Konflikt zwischen dem Westen und dem Osten. Sonst könnten die Russen einfach eine stark bewachte Grenze oder eine Mauer bauen und die Ost-Ukraine einfach vergessen.
Ich würd diese Lobby-Gruppen mal zusammengefasst die Maßlosen nennen. Die Maßlosen sind sehr zahlreich und vielleicht sogar in der Mehrheit. Da zähl ich z.B. alle dazu, die das hemmungslose Ausbeuten von Rohstoffen und Energie befürworten, damit sie selbst möglichst luxuriös leben können. An die Zukunft denken die nicht. Energieknappheit und Klimawandel gibts für die auch nicht. Von den Liebhabern übergewichtiger, schneller Autos über Industrielle, Finanzjongleuren, Politikern.... Sie sind überall auf der Welt.
Ihr Plan war(schätz ich) : Sie wollten den Leuten im Osten über die Reklame zeigen, was für schicke Sachen es im Westen gibt, den ganzen Reichtum, z.B. schicke Elektronik und vor allem dicke Autos, und dazu die Botschaft: Das alles könnt auch ihr im Osten haben. Ihr müßt dafür nur euer Land in eine parlamentarische Demokratie umwandeln ( und eure Landesschätze mit uns teilen).Den 2.Teil haben sie wohl für sich behalten aber der wär die logische Konsequenz.
Aber der Plan ist wohl nach hinten losgegangen. Als die Leute im Osten gesehen haben, daß man im Westen und besonders in den USA trotz zunehmender Rohstoffknappheit immer mehr Energie verbraucht ( es ist wirklich unfassbar, wie unglaublich verschwenderisch die heut immer noch mit den knappen Energieressourcen umgehen) , ist vielen dort wohl klar geworden, daß ihr Erdöl und Erdgas dadurch immer wertvoller wird und sie es deshalb umso besser bewachen müssen.
Deshalb war wohl der Regierungsumsturz in der Ukraine nur ein halber Erfolg und ist nicht gleich auf Russland übergegriffen, wie von den Maßlosen geplant. Deshalb stehen sie in Russland immer mehr hinter ihrem Präsidenten, weil der am besten ihre Landesschätze bewachen kann. In einer parlamentarischen Demokratie funktioniert das offenbar nicht, wie man am besten an den USA sieht.
Aber warum spricht man das im Osten nicht an? Weil wahrscheinlich auch im Osten die Maßlosen an der Macht sind. Auch dort denkt man wenig an die Energieknappheit und einen Klimawandel gibts auch für die nicht. Der Unterschied ist nur, daß die Reichen im Osten ihren maßlosen Lebenswandel mit dem teuren Verkauf ihrer Energievorräte an den maßlosen Westen finanzieren wollen anstatt ihre Industrie zu modernisieren und das Volk anzupeitschen.
Es ist also nur ein Kampf zwischen den Maßlosen im Westen und im Osten. Deshalb interessieren sich die restlichen, ökologisch denkenden nicht für das Problem.
Eine Möglichkeit aus meiner Sicht, wie Russland die öffentliche Meinung wieder für sich gewinnen könnte: Sie könnten einen Plan mit den Abnehmerländern ausarbeiten, um alle Energie- und Rohstoffvorräte in Zukunft ökologisch zu verwalten, damit die Abnehmerländer sich nicht mehr erpresst fühlen.
Z.B. Je sparsamer ein Land mit seinen Energievorräten umgeht, desto billiger sollte es Erdöl/gas einkaufen können und umgekehrt: Je verschwenderischer sie damit umgehen, desto mehr sollten sie dafür bezahlen müssen. So könnte Russland die Energiewende antreiben und damit beweisen, daß sie verantwortungsvoll handeln. Und im eigenen Land selbst müssten sie natürlich auch ein wenig diese Sparmaßnahmen umsetzen, sonst würde der Westen das nicht mitmachen.

Dann könnten die Russen den USA sagen: Bevor ihr versucht, unser Land zu "demokratisieren" solltet ihr erst mal beweisen, daß man in einer Demokratie verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Erde umgehen kann.

Welche "Werte" waren das nochmal, die wir gemeinsam mit den USA haben? Christliche oder freiheitliche oder europäische? Ich blick da nicht durch. Was sind das für Werte, wenn einzelne Staaten die Ressourcen der ganzen Welt hemmungslos verschwenden?
Ich weiß immer noch nicht was ich von Obama halten soll. Scheinbar versucht er zur Zeit, in seinem Land ökologisches Denken voran zu bringen. Falls er das wirklich will dann wünsch ich ihm viel Erfolg. Aber es wär auch möglich, daß er nur ein bisschen so tut, damit es zum Freihandelsabkommen zwischen USA und EU kommt.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Warum Europa ein größerer...
Halte ich genauso für Panikmache, wie unsere Politclowns es machen. Schön die...
Hat der Sozialismus...
wieviel Sozialismus wollt ihr denn noch ?? Die Frage zur Zeit ist eher wieviel...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben