Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wenn Bands auftreten, die es " eigentlich" gar nicht mehr gibt

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 29 «  

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
...weil schon sämtliche oder fast alle Mitglieder aus der bekanntesten Zeit dieser Gruppen verstorben sind.
Manchmal lebt wirklich Niemand mehr und die Musikgruppen treten mit völlig anderen Mitspielern an. Andere haben wenigstens noch eines aus der glorreichen Zeit mit dabei.

Würdige Referenz an die Vergangenheit oder ungutes Geschäftsmodell?

Zwei Beispiele
-
Molly Hatchet

1978:





2023

  • John Galvin – keyboards
  • Bobby Ingram – lead, acoustic and slide guitars
  • Shawn Beamer – drums,
  • Tim Lindsey – bass
  • Parker Lee – lead vocals


Foghat



Foghat heute

Wenigstens noch 1 Originalmitglied dabei.
Aber Peverett und Price waren die Seele der Band!

Foghat - Slow Ride - 70’s Rock and Romance Cruise 2023 | https://youtu.be/_KdxjATqndM
 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
Von deinem ganzen Text kann ich nur diese 4 Worte zitieren. Die Gruppe "Queen" konnte ich ohne Freddy Mercury nicht mehr hören.
Die drei übrigen alten Herren leben sogar noch, wobei John Deacon sich völlig zurückgezogen hat.
Brian May ist trotz seines recht hohen Alters noch aktiv.

Queen gibt es somit irgendwie noch und eigentlich gleichzeitig nicht mehr.
Der gleiche Fall, wobei die aktuellen Molly Hatchet noch wesentlich mitreißender sind als "Queen" heute.
"QUEEN" würde ich mir nicht mehr antun.
Die mochte ich nur bis einschließlich "Live Killers".

 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.095
Punkte Reaktionen
26.499
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Queen gibt es somit irgendwie noch und eigentlich gleichzeitig nicht mehr.
So kann man das eigentlich auf alle sagen. Ich würde den "Namen" ändern lassen, wenn sich etwas "Wesentliches" ändert. Und das gibts nicht nur in der Musik.

Löwenzahn mit Peter Lustig ist nicht das Selbe wie Löwenzahn mit Fritz Fuchs, trotz Nachbar Paschulke, denn das Wesentliche hatte sich grundlegend geändert.

Unheilig - ist ohne den "Grafen" auch kein Unheilig mehr.

Ich denke, es wird beibehalten, weil der Name zieht. Doch für mich persönlich ist es immer ein kleiner Tod, wenn das Wichtigste fehlt, ist für mich dann aus. Es wird ja nicht "fortgesetzt" sondern "anders weiter gemacht". Das ist der kernige Unterschied dabei.
 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
Lynyrd Skynyrd war auch so was.
Von den Urmitgliedern lebt niemand mehr.



Nach dem Tode des Veteranen Gary Rossington spielt niemand mehr von früher in der Band, eine völlig andere Gruppe als in den 70ern.

Zwangsläufig.

Heute

Eine völlig andere Band sozusagen 1975
Ohne jede personelle Überschneidung und alle tot.( Außer Artymus Pyle, dem Drummer)
 
Zuletzt bearbeitet:

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.633
Punkte Reaktionen
2.007
Punkte
43.720
Geschlecht
--

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.095
Punkte Reaktionen
26.499
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht

gert friedrich

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Aug 2014
Zuletzt online:
Beiträge
22.459
Punkte Reaktionen
10.147
Punkte
50.820
...weil schon sämtliche oder fast alle Mitglieder aus der bekanntesten Zeit dieser Gruppen verstorben sind.
Manchmal lebt wirklich Niemand mehr und die Musikgruppen treten mit völlig anderen Mitspielern an. Andere haben wenigstens noch eines aus der glorreichen Zeit mit dabei.

Würdige Referenz an die Vergangenheit oder ungutes Geschäftsmodell?

Zwei Beispiele
-
Molly Hatchet

1978:





2023

  • John Galvin – keyboards
  • Bobby Ingram – lead, acoustic and slide guitars
  • Shawn Beamer – drums,
  • Tim Lindsey – bass
  • Parker Lee – lead vocals


Foghat



Foghat heute

Wenigstens noch 1 Originalmitglied dabei.
Aber Peverett und Price waren die Seele der Band!

Foghat - Slow Ride - 70’s Rock and Romance Cruise 2023 | https://youtu.be/_KdxjATqndM
"Schuld" an dieser Entwicklung sind nicht Berufsmusiker, die irgendwie weiter Rockmusik mit Band-Namen machen, mit denen sie nicht ihre Karriere starteten...sondern es ist der Wunsch der Fans, daß ihr Jugendsound weiter getragen wird.
Die Musik von Mozart,Beethoven und Wagner etc...wird heute auch von anderen Musikern zelebriert.
Übrigens wäre STATUS QUO für mich am Ende angekommen, wenn Francis Rossi aufhören würde.
Das spricht nicht dagegen, daß Coverbands weiter die Songs von STATUS QUO spielen.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.095
Punkte Reaktionen
26.499
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Die Hits mit denen er noch vor Jahren in den Charts war, war aber nichts von Härte.
Das ist Spitzfindigkeit. Es ist die Musik. Und nicht der weiche Gesang. Im Grunde wird von Antideutschen Musikhörern alles Deutsche als Schlager gebrandurteilt....
 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
1976 sah ich in Hofgeismar, wo ich damals lebte, mal dir Beatles Revival Band.
Hat mit dem Original nichts zu tun, waren aber in jeder Hinsicht genauso gut.

 
OP
Van der Graf Generator

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.114
Punkte Reaktionen
16.395
Punkte
132.042
Geschlecht
"Schuld" an dieser Entwicklung sind nicht Berufsmusiker, die irgendwie weiter Rockmusik mit Band-Namen machen, mit denen sie nicht ihre Karriere starteten...sondern es ist der Wunsch der Fans, daß ihr Jugendsound weiter getragen wird.
Die Musik von Mozart,Beethoven und Wagner etc...wird heute auch von anderen Musikern zelebriert.
Übrigens wäre STATUS QUO für mich am Ende angekommen, wenn Francis Rossi aufhören würde.
Das spricht nicht dagegen, daß Coverbands weiter die Songs von STATUS QUO spielen.
Es ist ja auch ganz schön, mal wieder die Musik der 60er und 70er zu hören, mit der man erwachsen wurde.

Status Quo nur mit Rossi sind für mich absolut nichts, es zählt nur die Besetzung bis ca 1980 für mich. Die Frantic 4.
Ohne Coghlan und Lancaster, aber noch mit Parfitt kann man sie noch STATUS Quo nennen.

Nur mit Rossi sollte sie es bei SQ ohne wenn und aber belassen.
 

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.633
Punkte Reaktionen
2.007
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Das ist Spitzfindigkeit. Es ist die Musik. Und nicht der weiche Gesang. Im Grunde wird von Antideutschen Musikhörern alles Deutsche als Schlager gebrandurteilt....

Meinste die Texte? "Es wird wieder Winter" usw wenn das schon Softis schön finden kann da nichts hartes sein.
Ich kannte auch Gothic-Fans die Unheilig belächelt haben.

Nein, es gibt genug deutsche Musik die nicht soft ist, und das begrenzt sich nicht nur auf Rammstein und ähnliche, oder "Gangsterrap"
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.095
Punkte Reaktionen
26.499
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
sondern es ist der Wunsch der Fans, daß ihr Jugendsound weiter getragen wird.
Das sind besondere Fans. Ich hätte auch gerne ne Fortsetzung gesehen, doch es gibt keine. Also musste ich über die Dörfer wandern. Mir ist keine einzige Band bekannt, die nur Cover macht. Und was Mozart, Strauß Jr & Co betrifft, das waren Schaffer, die es in unserer Zeit gar nicht gab.

Mir gefällt auch das Cover von Elvis besser als das Original von Sinatra.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.065
Punkte Reaktionen
29.448
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Lynyrd Skynyrd war auch so was.
Von den Urmitgliedern lebt niemand mehr.



Nach dem Tode des Veteranen Gary Rossington spielt niemand mehr von früher in der Band, eine völlig andere Gruppe als in den 70ern.

Zwangsläufig.

Heute

Eine völlig andere Band sozusagen 1975
Ohne jede personelle Überschneidung und alle tot.( Außer Artymus Pyle, dem Drummer)
Bei Lynyrd Skynyrd hättest Du das mMn beste Stück von ihnen posten sollen:

Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama | https://www.youtube.com/watch?v=ye5BuYf8q4o

Woraus sich das ergab:

Kid Rock - All Summer Long [Official Music Video] | https://www.youtube.com/watch?v=aSkFygPCTwE
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.400
Punkte Reaktionen
27.390
Punkte
63.820
Geschlecht
--
"Schuld" an dieser Entwicklung sind nicht Berufsmusiker, die irgendwie weiter Rockmusik mit Band-Namen machen, mit denen sie nicht ihre Karriere starteten...sondern es ist der Wunsch der Fans, daß ihr Jugendsound weiter getragen wird.
Die Musik von Mozart,Beethoven und Wagner etc...wird heute auch von anderen Musikern zelebriert.
Übrigens wäre STATUS QUO für mich am Ende angekommen, wenn Francis Rossi aufhören würde.
Das spricht nicht dagegen, daß Coverbands weiter die Songs von STATUS QUO spielen.
Naja, die Musik von Mozart, Beethoven und Wagner wird zwar aufgeführt. Aber die Musikanten geben sich ja nicht als Mozart, Beethoven und Wagner aus. Das ist schon was anderes, meine ich. :unsure:
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.400
Punkte Reaktionen
27.390
Punkte
63.820
Geschlecht
--

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
G ... wenn Du abends vom Bullenreiten nach Hause kommst Vielseitige Kultur 26

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Warum Europa ein größerer...
Nein, ist es nicht. Es ist der Wille, ausm Hamsterrad rauszukommen. Der Wille mag da...
Europa ist am Ende!
verlange nicht zuviel vom ... nicht ganz freiwillig ausgeschiedenen ... Ex angeblichem...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben