Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Abschaffung kleiner Centmünzen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Rote_Laterne

Premiumuser +
Registriert
28 Jun 2019
Zuletzt online:
Beiträge
1.720
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
https://www.zeit.de/politik/ausland...ent-abschaffung-eu-kommission?page=5#comments


Moin!

Absolut einverstanden und vor allem absolut nachvollziehbar.
1 ct und 2 ct braucht wirklich niemand. Selbst der Handel würde eher heute als morgen darauf verzichten, trotzdem sie gerne suggestiv mit der "9" am Ende spielen. Das ist aber kein Widerspruch; denn das könnte ja sogar beibehalten werden. Und der Kunde könnte dann, wenn sie/er will, daraus ein eigenes Spielchen machen: So einkaufen, dass am Ende abgerundet wird. ;-)
Insgesamt würde ich sogar plädieren, auch die 5 ct abzuschaffen. Alle Beträge nur noch in glatten 10 ct-Stufen.

Man könnte nun argumentieren, dass dies die Abschaffung des Bargeldes forcieren würde. Mag sogar sein, die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings ginge das sowieso nicht von heute auf morgen, im Gegenteil, es würde Jahrzehnte dauern, hier für eine Umstellung zu sorgen
Viele der jetzigen Foristen würden das wohl gar nicht mehr erleben. Aber die Menschen, die heute geboren werden, würden es sogar später wohl danken.

Also ja...weg mit 1 ct und 2 ct. Das ist ein notwendiger Anfang. Auch ganz aktuell u.a. weil es für Entlastung der Portemonnaies und Kassenschlangen sorgt.
Für die Geldabschaffung "Jahrzehnte brauchen" ?? Bei den Skandinaviern ging das ganz schnell. Die nehmen einfach nur Bankomarkarten, bzw. Kreditkarten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Der Staat hat die Münzprägehoheit, die Bundesbank lässt das Papiergeld drucken. D. h., der Staat vereinnahmt die Differenz des Herstellungspreises der Münzen zum Nennwert. Da die 1- und 2 Cent Münzen nicht aus Kupfer bestehen, dürfte die Differenz einmal interessieren. Nicht umsonst lässt Vater Staat bei den 2-Euro Münzen Sonderprägungen herstellen, die allerdings keinen Silbergehalt mehr haben, wie früher 5 Mark-Stücke. Ergo- das Gejammer mit den Kosten sollte vom Staat einmal belegt werden mit Zahlen. Ansonsten ist es allerdings in Wirklichkeit so, mir geht es jedenfalls so, dass die Cent-Preise unter- und oberhalb von 5, bzw. 10 Cent schon stören. Der Pfennig war jedenfalls seinerzeit noch etwas wert.

Zwischen 2002 und 2013 hat der gesamte Euro Raum etwa 1,4 Milliarden mehr ausgegeben als eingenommen, für die Produktion der 1 und 2 Cent Münzen.
Das ist nicht wirklich viel, aber letztlich eine nutzlose Ausgabe vor allem, weil die Münzen zwar einen riesigen Anteil an der im Umlauf befindlichen Münzmenge haben, aber zu großen Teilen garnicht im Umlauf sind. Die Menschen horten sie, weil sie sie nicht im Geldbeutel haben wollen und damit kaum bezahlen.
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2016-000250_DE.html
 

Rote_Laterne

Premiumuser +
Registriert
28 Jun 2019
Zuletzt online:
Beiträge
1.720
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Finde ich auch gut. Was ich gerne hätte wäre eine 5 Euro Münze statt dem Schein, wie früher die 5 DM Münze.

Sehe ich umgekehrt - die 5-DM-Münze war ein Ungetüm und nahm im Geldbörserl nur Platz weg.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Dass das technisch kein Problem ist, wird wohl niemand bezweifeln. Ich bin dagegen aus dem einfachen Grund, weil ich der Meinung bin dass ein freiheitliches System die Möglichkeit der Anonymität beim Zahlen benötigt.

Ja hast du doch, deine Geldkarte kannst du an jedem Automaten aufladen, die Bank kommuniziert also nur mit deiner Karte und die Kasse im Supermarkt kommuniziert auch nur mit deiner Karte.
Das ist wie mit ner Telefonkarte, ich kaufe ein Guthaben und mit wem ich telefoniert habe weiß der Verkäufer nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ja hast du doch, deine Geldkarte kannst du an jedem Automaten aufladen, die Bank kommuniziert also nur mit deiner Karte und die Kasse im Supermarkt kommuniziert auch nur mit deiner Karte.
Das ist wie mit ner Telefonkarte, ich kaufe ein Guthaben und mit wem ich telefoniert habe weiß der Verkäufer nicht.

Das zu überwachen wäre technisch überhaupt kein Problem.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Der Staat hat die Münzprägehoheit, die Bundesbank lässt das Papiergeld drucken. D. h., der Staat vereinnahmt die Differenz des Herstellungspreises der Münzen zum Nennwert. Da die 1- und 2 Cent Münzen nicht aus Kupfer bestehen, dürfte die Differenz einmal interessieren. Nicht umsonst lässt Vater Staat bei den 2-Euro Münzen Sonderprägungen herstellen, die allerdings keinen Silbergehalt mehr haben, wie früher 5 Mark-Stücke. Ergo- das Gejammer mit den Kosten sollte vom Staat einmal belegt werden mit Zahlen. Ansonsten ist es allerdings in Wirklichkeit so, mir geht es jedenfalls so, dass die Cent-Preise unter- und oberhalb von 5, bzw. 10 Cent schon stören. Der Pfennig war jedenfalls seinerzeit noch etwas wert.

Von 1000,- D-Mark im Jahr 1955, waren im Jahr 2000 noch 263,- D-Mark übrig.
Von 1000,- € aus dem Jahr 2005, waren 2015 noch 850,- € übrig.
Hier ist ein schöner Inflationsrechner: https://inflationsrechner.list-of.info

Wenn man sich jetzt noch vor Augen hält das die Inflation auch die Guthaben trifft, stehen die Freunde des Zinsgeldes wahrlich in den Scherben ihrer abstrusen Theorien.
 
Registriert
10 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.359
Punkte Reaktionen
2.792
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Von 1000,- D-Mark im Jahr 1955, waren im Jahr 2000 noch 263,- D-Mark übrig.
Von 1000,- € aus dem Jahr 2005, waren 2015 noch 850,- € übrig.
Hier ist ein schöner Inflationsrechner: https://inflationsrechner.list-of.info

Wenn man sich jetzt noch vor Augen hält das die Inflation auch die Guthaben trifft, stehen die Freunde des Zinsgeldes wahrlich in den Scherben ihrer abstrusen Theorien.

Und vor allem -

es ist nicht > GOTT < gemacht, diese Perversität unter den Menschen - haben sich Menschen ausgedacht.

Viele begreifen garnicht, daß das globale Finanzsystem von den Kirchen, Banken und dann Staaten

in der heute pervertierten Volksausbeutung - erdacht wurde.

Und Sie sind >TÄTER< !
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.084
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
https://www.zeit.de/politik/ausland...ent-abschaffung-eu-kommission?page=5#comments


Moin!

Absolut einverstanden und vor allem absolut nachvollziehbar.
1 ct und 2 ct braucht wirklich niemand. Selbst der Handel würde eher heute als morgen darauf verzichten, trotzdem sie gerne suggestiv mit der "9" am Ende spielen. Das ist aber kein Widerspruch; denn das könnte ja sogar beibehalten werden. Und der Kunde könnte dann, wenn sie/er will, daraus ein eigenes Spielchen machen: So einkaufen, dass am Ende abgerundet wird. ;-)
Insgesamt würde ich sogar plädieren, auch die 5 ct abzuschaffen. Alle Beträge nur noch in glatten 10 ct-Stufen.

Man könnte nun argumentieren, dass dies die Abschaffung des Bargeldes forcieren würde. Mag sogar sein, die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings ginge das sowieso nicht von heute auf morgen, im Gegenteil, es würde Jahrzehnte dauern, hier für eine Umstellung zu sorgen
Viele der jetzigen Foristen würden das wohl gar nicht mehr erleben. Aber die Menschen, die heute geboren werden, würden es sogar später wohl danken.

Also ja...weg mit 1 ct und 2 ct. Das ist ein notwendiger Anfang. Auch ganz aktuell u.a. weil es für Entlastung der Portemonnaies und Kassenschlangen sorgt.
... ich brauch die Dinger jedenfalls nicht
von mir aus kann man auch gleich alle! Münzen abschaffen

Münzen sind doch antiquiert
schwer, stinkig, unhandlich, keimverseucht ... einfach unnütz

wer mal in Ländern war, in denen es keine Münzen mehr gibt, sondern nur noch Papier, weiß das sehr zu schätzen
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Von 1000,- D-Mark im Jahr 1955, waren im Jahr 2000 noch 263,- D-Mark übrig.
Von 1000,- € aus dem Jahr 2005, waren 2015 noch 850,- € übrig.
Hier ist ein schöner Inflationsrechner: https://inflationsrechner.list-of.info

Wenn man sich jetzt noch vor Augen hält das die Inflation auch die Guthaben trifft, stehen die Freunde des Zinsgeldes wahrlich in den Scherben ihrer abstrusen Theorien.

Und ich hatte Dich bisher immer so verstanden das sich aufgrund des Zinseszinseffekts die 1000 Euro exponentiell vermehren. Ich gaube diesen Text werde ich mir mal ausdrucken und zitieren wenn Du wieder mit dem Zinseszins um die Ecke kommst :).
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Von 1000,- D-Mark im Jahr 1955, waren im Jahr 2000 noch 263,- D-Mark übrig.
Von 1000,- € aus dem Jahr 2005, waren 2015 noch 850,- € übrig.
Hier ist ein schöner Inflationsrechner: https://inflationsrechner.list-of.info

Wenn man sich jetzt noch vor Augen hält das die Inflation auch die Guthaben trifft, stehen die Freunde des Zinsgeldes wahrlich in den Scherben ihrer abstrusen Theorien.
Das ist doch eigentlich genau das, was nach deinen gewünschten neuen Regeln auch passieren sollte!

Andererseits, was konnte man 1955 von 1000 DM denn kaufen, was man heute noch genau so haben will?

Spiegel 1955 schrieb:
im Sommer 1952, als der Preis für die kleinsten Empfänger (36-cm-Bildröhre*) noch bei der 1200-Mark-Grenze lag. Sie sagten es, als das gleiche Gerät schon für 1000 Mark zu haben war (Anfang 1953). Und sie sagten es auch Anfang 1954, als es nur noch 800 Mark kostete: "Die Rundfunkindustrie erklärt, daß diese Preise äußerst kalkuliert sind und bereits künftige Auflageerhöhungen zur Grundlage haben", verkündete die "Fachabteilung Rundfunk und Fernsehen" aus Köln. "Für viele Firmen stellen die ersten Lieferungen ein Verlustgeschäft dar."

Noch Mitte Januar - der Preis für das 36-cm-Gerät war mittlerweile schon auf 700 Mark gefallen - erklärte Graf Westarp von der Firma Philips, weitere Preiskonzessionen
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Die Befürworter hier im Forum mögen noch so einleuchtend erklären warum sie es für richtig halten die Kleinmünze 1 und 2 Cent abzuschaffen , aber sie merken nicht das der Bürger dafür hart zahlen wird....wie bereits hier plädiert soll auch die 5 Cent Münze geopfert werden....der
Gewinn dabei streicht alleine das Politische und Wirtschaftliche System ein....und zugleich treibt es die Inflation an....die Geldentwertung wird kommen...vergangene Inflationen belegen den Beweis dafür....Die heutige Generation ist weitgehend in Luxus aufgewachsen ...sie haben es nicht erlebt , Eisblumen am Fenster, kein Auto, kein Warm fließendes Wasser , keine Heizung, kein Handy, kein Fernseher und vieles mehr was heute als selbstverständlich gilt, Ihr werdet euch noch wundern ....wie wertvoll eine kleine Münze sein kann....

Wenn es bei 1 und 2 Cent bleibt, kann man damit leben, wird eben gerundet wie an der Tankstelle auch, wenn aber als nächstes 5 und 10 Cent zur Disposition stehen sollte man hellhörig werden, vll. droht dem Euro auch das Schicksal der Lira und man schafft die Cents ganz ab weil ein Euro nichts mehr wert ist.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.084
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wenn es bei 1 und 2 Cent bleibt, kann man damit leben, wird eben gerundet wie an der Tankstelle auch, wenn aber als nächstes 5 und 10 Cent zur Disposition stehen sollte man hellhörig werden, vll. droht dem Euro auch das Schicksal der Lira und man schafft die Cents ganz ab weil ein Euro nichts mehr wert ist.
und wo wäre das Problem ... ??!
... in einigen Ländern gibt es nur noch Papierbargeld, keine Münzen mehr
bequemer gehts gar nicht mehr

wozu auch Münzen ... ??!
selbst am Zigarettenautomaten braucht man sie nicht wirklich noch
ansonsten sind sie sowieso völlig nutzlos

und eine Keimschleuder sind sie obendrauf, an der jeder Spasst und jede Metzgereiverkäuferin ihre Keime (samt Wurstfett) dranrotzt

... und stinken tun die meisten Münzen auch noch
 

bourg

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.726
Punkte Reaktionen
183
Punkte
57.652
Geschlecht
und wo wäre das Problem ... ??!
... in einigen Ländern gibt es nur noch Papierbargeld, keine Münzen mehr
bequemer gehts gar nicht mehr

wozu auch Münzen ... ??!
selbst am Zigarettenautomaten braucht man sie nicht wirklich noch
ansonsten sind sie sowieso völlig nutzlos

und eine Keimschleuder sind sie obendrauf, an der jeder Spasst und jede Metzgereiverkäuferin ihre Keime (samt Wurstfett) dranrotzt

... und stinken tun die meisten Münzen auch noch

In vielen größeren Metzgereien stehen mittlerweile Zahlautomaten. Viel schlimmer, wenn wir schon dabei sind, sind die Griffe der Einkaufswagen der Supermärkte und Handgriffe in Bussen und Straßenbahnen.
Also - Händewaschen nicht vergessen.
 

van Kessel

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
5.789
Punkte Reaktionen
2.668
Punkte
59.820
Geschlecht
In vielen größeren Metzgereien stehen mittlerweile Zahlautomaten. Viel schlimmer, wenn wir schon dabei sind, sind die Griffe der Einkaufswagen der Supermärkte und Handgriffe in Bussen und Straßenbahnen.
Also - Händewaschen nicht vergessen.
REWE hat bei den Einkaufswagen schon seit längerer Zeit, Desinfektionstücher aus Papier, mit welchem man die Griffe eines Wagens abwischen kann. Mache dies grundsätzlich, wenn verfügbar.
 

van Kessel

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
5.789
Punkte Reaktionen
2.668
Punkte
59.820
Geschlecht
Das ist doch eigentlich genau das, was nach deinen gewünschten neuen Regeln auch passieren sollte! Andererseits, was konnte man 1955 von 1000 DM denn kaufen, was man heute noch genau so haben will?
1955 lag der Stundenlohn für einen Ungelernten bei 1,27 DM. TV Geräte und PKW waren ein lange anzusparender Traum. Azubis erhielten in dieser Zeit 25,00 DM im Monat (bei einer Arbeitszeit von ~ 48 Std./Woche. Samstags bis 14.00 Uhr).

Dies nur, weil bekanntlich zum Kaufen auch Geld gehört. Der Schub kam erst mit der Wiedereinsetzung der Ratenzahlung in Deutschland West. Dies war auch die Zeit der großen Versandhäuser.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.559
Punkte
68.820
Geschlecht
--
https://www.zeit.de/politik/ausland...ent-abschaffung-eu-kommission?page=5#comments


Moin!

Absolut einverstanden und vor allem absolut nachvollziehbar.
1 ct und 2 ct braucht wirklich niemand. Selbst der Handel würde eher heute als morgen darauf verzichten, trotzdem sie gerne suggestiv mit der "9" am Ende spielen. Das ist aber kein Widerspruch; denn das könnte ja sogar beibehalten werden. Und der Kunde könnte dann, wenn sie/er will, daraus ein eigenes Spielchen machen: So einkaufen, dass am Ende abgerundet wird. ;-)
Insgesamt würde ich sogar plädieren, auch die 5 ct abzuschaffen. Alle Beträge nur noch in glatten 10 ct-Stufen.

Man könnte nun argumentieren, dass dies die Abschaffung des Bargeldes forcieren würde. Mag sogar sein, die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings ginge das sowieso nicht von heute auf morgen, im Gegenteil, es würde Jahrzehnte dauern, hier für eine Umstellung zu sorgen
Viele der jetzigen Foristen würden das wohl gar nicht mehr erleben. Aber die Menschen, die heute geboren werden, würden es sogar später wohl danken.

Also ja...weg mit 1 ct und 2 ct. Das ist ein notwendiger Anfang. Auch ganz aktuell u.a. weil es für Entlastung der Portemonnaies und Kassenschlangen sorgt.

Man könnte ja auch einfach die Preise so zu ändern das es kaum noch Cents gibt, dann brauchte man auch nicht so viel Kleingeld.

Theoretisch hätte ich auch kein Problem wenn die 1 u 2 Cent-Münzen wegfallen würden.
Aber anderseits stäubt sich da was bei mir. Erst mal haben die uns die die 500€ Scheine gekappt, sind zwar noch gültig, aber werden von den Banken langsam eingezogen. Im Gespräch sind ja auch schon die 200€ Scheine. Von unten jetzt die Münzen 1-2Cent.

Immer mehr wird versucht das man mit Karten oder Handy zahlt. So entwickelt sich für mich die Bargeldabschaffung schleichend, denn die meisten der heute Jugendlichen wachsen da hinein .
Heilen könnte die höchstens mal öfters länger währende Zahlungsschwierigkeiten, wegen Datenübertragungsausfall, Stromausfall oder gar hohe falsche Abbuchungen oder gehacktes plündern von Konten.
 

Rote_Laterne

Premiumuser +
Registriert
28 Jun 2019
Zuletzt online:
Beiträge
1.720
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Man könnte ja auch einfach die Preise so zu ändern das es kaum noch Cents gibt, dann brauchte man auch nicht so viel Kleingeld.

Theoretisch hätte ich auch kein Problem wenn die 1 u 2 Cent-Münzen wegfallen würden.
Aber anderseits stäubt sich da was bei mir. Erst mal haben die uns die die 500€ Scheine gekappt, sind zwar noch gültig, aber werden von den Banken langsam eingezogen. Im Gespräch sind ja auch schon die 200€ Scheine. Von unten jetzt die Münzen 1-2Cent.

Immer mehr wird versucht das man mit Karten oder Handy zahlt. So entwickelt sich für mich die Bargeldabschaffung schleichend, denn die meisten der heute Jugendlichen wachsen da hinein .
Heilen könnte die höchstens mal öfters länger währende Zahlungsschwierigkeiten, wegen Datenübertragungsausfall, Stromausfall oder gar hohe falsche Abbuchungen oder gehacktes plündern von Konten.

Richtig. Aber mach das mal den TANKSTELLEN klar, die noch immer mit Zehntel- und Hundertstel-Cent operieren...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Irgendwie kennst du dich überall aus. Glaubst du zumindest.
Endlich, eine Alternative...
Wieso Gegenstück? Das ist AfD Politik. Vor allem der Punkt direkte Demokratie...
Die verheizte Generation
Oben