Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimawandel oder Klimalüge ?

Ist der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich?

  • JA

    Stimmen: 205 59,1%
  • NEIN

    Stimmen: 150 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    347

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.661
Punkte Reaktionen
53.807
Punkte
101.486
Geschlecht
Stimmt.
Die AMPEL zeigt Wirkung in der dt. Handelsbilanz:

es wird noch "bitterer" ^^

https://www.focus.de/politik/auslan...der-eu-den-gashahn-abdrehen_id_110148193.html

und daraufhin werden die Niederländer den Deutschen den Hahn abdrehen °^
 

julius

Deutscher Bundespräsident
Registriert
22 Nov 2020
Zuletzt online:
Beiträge
3.901
Punkte Reaktionen
9.515
Punkte
70.420
Geschlecht
Lass dich nicht auf eine Ebene ziehen, auf der andere trainierter vorgehen, ja, sie als einzigen Zweck verstehen, sich an einem Forum zu beteiligen.

Das Thema des Strangs ist ja nicht @Roquette oder @sportsgeist, sondern Klimawandel oder Klimalüge. Die Voraussetzung für ein lustvolles Streitgespräch sind somit perfekt gegeben, ohne sich ausschließlich auf Persönliches zu stürzen, was hier einfach nicht hingehört.

Meine Position ist klar (und natürlich entspricht sie wieder nicht dem Bild, dass man sich von einem aktiven AfD-Mitglied macht): Der Klimawandel ist ja weltweit nicht mehr zu übersehen. Er ist alles andere, nur keine deutsche Erfindung oder wurde geschaffen um das deutsche Volk zu knechten. In der Südsee saufen erste tiefliegende Gebiete ab, an den Polen schmilzt jetzt schon das Schelfeis, was wirklich gefährlich ist, denn anders als das schmelzende Meereis sorgt das Schelfeis ("Landeis") für einen erhöhten Meerwasserspiegel. Aber auch die Erwärmung selbst sorgt für einen Anstieg, weil sich steigende Temparaturen auf die Ausdehnung des Wasser auswirken.
Auch die Dänen schauen jeden Morgen nach, wieviel von ihrer Halbinsel noch übrig geblieben ist (ok, ich übertreibe, aber frag mal die Dänen, die haben wirklich Sorgen). Hamburg zieht die Spundwände hoch (die sind fix, sie haben ja auch sehr schlechte Erfahrung mit zu viel Wasser).

Ob menschengemacht oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich glaub's eher nicht. Ausgeschlossen ist für mich auch, dass wir Deutschen das alleine aufhalten können. Irgendwelche nationale Maßnahmen sind in meinen Augen völlig sinnlos. Entweder zieht die Welt hier an einem Strang - und zwar wirklich ALLE - oder wir müssen eben mit Tsunamis und Hurricanes in Unterschweinebach leben. Die besch.ssenen Amis kapieren leider überhaupt nichts, die Chinesen kümmern sich nur um ihren eigenen Smog und auch den meisten anderen Staaten geht Geld verdienen vor Umweltvernunft.

Das kann nur eines bedeuten: Wir müssen in Deutschland sofort mit dem ganzen Umweltgedöns aufhören. Es ist absolut sinnlos und schadet uns fürchterlich ohne irgendetwas Positives zu bewirken. AKW, ja, bitte. Entsorgung aber vor Ort oder auf dem Mond.
Schon mal was von Plattentektonik gehört, Schnarchi ?? In der Südsee säuft gar nichts ab, jedenfalls nicht wegen dem "Klimawandel", die pazifische Platte schiebt sich unaufhaltsam UNTER die eurasische,, die Inselchen werden also schlicht und ergreifend verschwinden.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht
Schon mal was von Plattentektonik gehört, Schnarchi ?? In der Südsee säuft gar nichts ab, jedenfalls nicht wegen dem "Klimawandel", die pazifische Platte schiebt sich unaufhaltsam UNTER die eurasische,, die Inselchen werden also schlicht und ergreifend verschwinden.
Der Schnarchi blickt wirklich NIX,
alles falsch, auch das Schelfeis ist SCHWIMMENDES-Gletscher-Eis, das keinen Einfluss auf den Meeresspiegel hat.
Null.

Bildergebnis für Schelfeis
Bildergebnis für Schelfeis


Schelfeis​





Als Schelfeis oder Eisschelf bezeichnet man eine große Eisplatte, die auf dem Meer schwimmt und von Gletschern, Eisströmen oder Eiskappen gespeist wird und noch mit diesen verbunden ist. Von Schelfeis spricht man, wenn die Platte mindestens zwei Meter über den Meeresspiegel ragt. Wikipedia

Ein echter NULL-CHECKER dieser Alias-Nathan, niemals nimmer ist der in der AfD.
Ein schwatzender Linker.
 

Anhänge

  • 1656950134588.png
    1656950134588.png
    1,7 KB · Aufrufe: 1
  • 1656950134924.gif
    1656950134924.gif
    43 Bytes · Aufrufe: 1
  • 1656950134773.gif
    1656950134773.gif
    43 Bytes · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Schon mal was von Plattentektonik gehört, Schnarchi ?? In der Südsee säuft gar nichts ab, jedenfalls nicht wegen dem "Klimawandel", die pazifische Platte schiebt sich unaufhaltsam UNTER die eurasische,, die Inselchen werden also schlicht und ergreifend verschwinden.

Es gibt Leute, die können ein paar cm nicht von mehreren Metern unterscheiden und diese Leute gibt es auf beiden Seiten der Argumentation.
Der Meeresspiegel ist in den letzten 30 Jahren um gerade mal 10cm gestiegen

Meeresspiegelanstieg seit 1850 – Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresspiegelanstieg_seit_1850#/media/Datei:NASA-Satellite-sea-level-rise-observations.jpg

und das reicht selbstverständlich NICHT um ganze Inseln zu überfluten, wenn es da nicht noch andere Faktoren gäbe.
Es reicht aber sehr wohl um bei Sturm an den Küsten die Wellen so hoch werden zu lassen, dass sie über Deiche oder andere Bollwerke hinweg kommen.

Länder wie Holland, wo das halbe Land unter dem Meeresspiegel liegt und seit einer halben Ewigkeit nur mit massiven Anstrengungen an Deichen und Pumpen trocken gehalten werden können spüren den Effekt zuerst, aber selbstverständlich heisst das NICHT, dass Holland nächstes Jahr absäuft, es heisst bis jetzt nur, dass die Holländer immer höhere Deiche bauen und immer mehr Pumpen installieren müssen.
In Städten wie z.B. Venedig kann man den Effekt direkt messen, denn Venedig liegt so minimal knapp über dem Meeresspiegel, dass dort immer schon bei Hochwasser die Strassen überflutet wurden und da kann man halt nu bei Hochwasser messen wie tief das Wasser in den Strassen ist, aber das bedeutet immer noch NICHT, dass man von einem einmaligen Rekord-Hochwasser irgendwelche Schlüsse ziehen könnte, vielmehr muss man die durchschnittliche Anzahl und Wassertiefe der Überflutungen über lange Zeiträume messen und dabei auch noch andere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. dass durch verrottende Pfähle auf denen die Häuser in Venedig gebaut sind die Häuser selbst absacken, auch wenn nicht gleichzeitig der Wasserspiegel steigen würde.

In kurz: Da wird auf beiden Seiten der Argumentation heftig übertrieben.
Dass irgendwelche Inseln alleine durch 10cm höheren Meeresspiegel absaufen könnten ist genauso absurd wie die Behauptung der Meeresspiegel würde gar nicht steigen.
Wie das in 1-200 Jahren aussieht ist eine andere Frage, die man zwar heute schon hochrechnen kann, deren Effekt man aber heute definitiv weder sehen noch messen kann, denn sehen und messen kann man bisher gerade mal 10cm in 30 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht
Es gibt Leute, die können ein paar cm nicht von mehreren Metern unterscheiden und diese Leute gibt es auf beiden Seiten der Argumentation.
Der Meeresspiegel ist in den letzten 30 Jahren um gerade mal 10cm gestiegen

Meeresspiegelanstieg seit 1850 – Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresspiegelanstieg_seit_1850#/media/Datei:NASA-Satellite-sea-level-rise-observations.jpg

und das reicht selbstverständlich NICHT um ganze Inseln zu überfluten, wenn es da nicht noch andere Faktoren gäbe.
Es reicht aber sehr wohl um bei Sturm an den Küsten die Wellen so hoch werden zu lassen, dass sie über Deiche oder andere Bollwerke hinweg kommen.

Länder wie Holland, wo das halbe Land unter dem Meeresspiegel liegt und seit einer halben Ewigkeit nur mit massiven Anstrengungen an Deichen und Pumpen trocken gehalten werden können spüren den Effekt zuerst, aber selbstverständlich heisst das NICHT, dass Holland nächstes Jahr absäuft, es heisst bis jetzt nur, dass die Holländer immer höhere Deiche bauen und immer mehr Pumpen installieren müssen.
In Städten wie z.B. Venedig kann man den Effekt direkt messen, denn Venedig liegt so minimal knapp über dem Meeresspiegel, dass dort immer schon bei Hochwasser die Strassen überflutet wurden und da kann man halt nu bei Hochwasser messen wie tief das Wasser in den Strassen ist, aber das bedeutet immer noch NICHT, dass man von einem einmaligen Rekord-Hochwasser irgendwelche Schlüsse ziehen könnte, vielmehr muss man die durchschnittliche Anzahl und Wassertiefe der Überfutungen über lange Zeiträume messen und dabei auch noch andere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. dass durch verrottende Pfähle auf denen die Häuser in Venedig gebaut sind die Häuser selbst absacken, auch wenn nicht gleichzeitig der Wasserspiegel steigen würde.

In kurz: Da wird auf beiden Seiten der Argumentation heftig übertrieben.
Dass irgendwelche Inseln alleine durch 10cm höheren Meeresspiegel absaufen könnten ist genauso absurd wie die Behauptung der Meeresspiegel würde gar nicht steigen.
Wie das in 1-200 Jahren aussieht ist eine andere Frage, die man zwar heute schon hochrechnen kann, deren Effekt man aber heute definitiv weder sehen noch messen kann, denn sehen und messen kann man bisher gerade mal 10cm in 30 Jahren.



Inseln: Tuvalu geht nicht unter - im Gegenteil


Die Atolle des Inselstaats Tuvalu in der Südsee sollen vom steigenden Meeresspiegel überflutet werden. Doch momentan ist eher das Gegenteil der Fall: Sie wachsen.

....

Der Südseestaat Tuvalu gilt – neben anderen Inselnationen wie Kiribati – als potenzielles erstes Opfer des Klimawandels: Steigende Meeresspiegel könnten die flachen Atolle mittelfristig überfluten und unbewohnbar machen. Tatsächlich gehen die Pegelstände auch im Pazifik nach oben, doch zumindest droht den Eilanden nicht unmittelbar der Untergang. Das zeigt eine Studie von Paul Kench von der University of Auckland und seinen Kollegen in "Nature Communications". Die Wissenschaftler werteten dazu Luft- und Satellitenbilder aus der Zeit zwischen 1971 und 2014 aus und bemerkten ein eindeutiges Muster.

Acht der neun Atolle Tuvalus und drei Viertel der 101 betrachteten Inseln gewannen in dieser Zeit an Fläche, obwohl der Meeresspiegel stieg. Insgesamt nahm die Landfläche um knapp drei Prozent zu.



"Wir neigen dazu, die pazifischen Atolle als statische Landformen zu betrachten, welche einfach vom steigenden Wasser überflutet werden. Aber wir finden zunehmend Belege dafür, dass diese Inseln geologisch dynamisch sind und sich ständig verändern", so Kench. "Der dominierende Prozess auf Tuvalu war in den letzten Jahrzehnten Wachstum, nicht Erosion." Und das, obwohl der Meeresspiegel in der Region während der letzten Jahrzehnte mit 0,4 Millimetern pro Jahr doppelt so stark anschwoll wie im weltweiten Durchschnitt.




Inseln: Tuvalu geht nicht unter - im Gegenteil | https://www.spektrum.de/news/tuvalu-geht-nicht-unter-im-gegenteil/1544559
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.661
Punkte Reaktionen
53.807
Punkte
101.486
Geschlecht



Inseln: Tuvalu geht nicht unter - im Gegenteil

Die Atolle des Inselstaats Tuvalu in der Südsee sollen vom steigenden Meeresspiegel überflutet werden. Doch momentan ist eher das Gegenteil der Fall: Sie wachsen.

....

Der Südseestaat Tuvalu gilt – neben anderen Inselnationen wie Kiribati – als potenzielles erstes Opfer des Klimawandels: Steigende Meeresspiegel könnten die flachen Atolle mittelfristig überfluten und unbewohnbar machen. Tatsächlich gehen die Pegelstände auch im Pazifik nach oben, doch zumindest droht den Eilanden nicht unmittelbar der Untergang. Das zeigt eine Studie von Paul Kench von der University of Auckland und seinen Kollegen in "Nature Communications". Die Wissenschaftler werteten dazu Luft- und Satellitenbilder aus der Zeit zwischen 1971 und 2014 aus und bemerkten ein eindeutiges Muster.

Acht der neun Atolle Tuvalus und drei Viertel der 101 betrachteten Inseln gewannen in dieser Zeit an Fläche, obwohl der Meeresspiegel stieg. Insgesamt nahm die Landfläche um knapp drei Prozent zu.



"Wir neigen dazu, die pazifischen Atolle als statische Landformen zu betrachten, welche einfach vom steigenden Wasser überflutet werden. Aber wir finden zunehmend Belege dafür, dass diese Inseln geologisch dynamisch sind und sich ständig verändern", so Kench. "Der dominierende Prozess auf Tuvalu war in den letzten Jahrzehnten Wachstum, nicht Erosion." Und das, obwohl der Meeresspiegel in der Region während der letzten Jahrzehnte mit 0,4 Millimetern pro Jahr doppelt so stark anschwoll wie im weltweiten Durchschnitt.




Inseln: Tuvalu geht nicht unter - im Gegenteil | https://www.spektrum.de/news/tuvalu-geht-nicht-unter-im-gegenteil/1544559
Sylt!
denk doch mal an "SYLT" °!°
Wo sollen denn die Punks hin wenn Lindner da bald heiratet ?????
Die arme Insel sinkt.....versinkt vor Scham ^^
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.515
Punkte Reaktionen
16.386
Punkte
50.820
Warum nicht das Rentenalter , die Rentenquote bezüglich letzten Netto , die Aufnahmequote von Flüchtlingen ... nicht für alle auf einen Level setzen ?
Wenn die einen 20 Jahre weniger arbeiten und dann weniger in den großen Topf geben ist das nicht zu vermitteln .
Die die Geiffern Deutschland solle mehr für Kriegsspielzeug ausgeben , machen sich bezüglich eine schlanken Fuß !
Nur Deutschland zahlt für alles , Kriegsspielzeug , Asyl , Durchfüttern aller Arbeitscheuen im Westen / Osten / Süden ....
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.515
Punkte Reaktionen
16.386
Punkte
50.820
So typisch für die woken, kommunistischen, grünlackierten Roten - ihre verlogene Doppelmoral!
Unvergessen die Dreistigkeit, mit der Katharina Schulze nach der bayrischen Landtagswahl ein Foto postete, auf dem sie im sonnigen Kalifornien, wohin sie mal eben gejettet war, aus einem Einwegbecher mit dem Plastiklöffel Eis löffelte.
"Starting the year right".
😏

So typisch für die grünlackierten Roten - ihre verlogene Doppelmoral!
Und der Willy K .läßt sich in BW mit dem Heli zum Wandern fliegen !
Warum nicht mit dem Rad zum Joggen ?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht
Und der Willy K .läßt sich in BW mit dem Heli zum Wandern fliegen !
Warum nicht mit dem Rad zum Joggen ?
Der Steuerzahler zahlts ja,
nur DIR NIX:

Großhandelspreise explodieren​

Gas- und Strombörsen drehen völlig durch!​

Wie viel Verbraucher mehr zahlen müssen​

Am 1. Juli lag der Gas-Preis für europäisches Gas 74 Prozent höher als zwei Wochen zuvor


Foto: Bloomberg via Getty Images
Von: Philip Fabian
04.07.2022 - 21:36 Uhr
Im Winter droht das Erdgas knapp zu werden – und schon jetzt explodieren die Preise!
Die dramatische Preisentwicklung: An der Großhandelsbörse stieg der Preis für europäisches Gas am 1. Juli im Vergleich zu Mitte Juni um 74 Prozent auf 148 Euro/MWh!
An der Strombörse sieht’s nicht viel besser aus: Binnen eines Jahres haben sich die Börsenpreise vervielfacht.
..................................
BLÖD, wer Gas hat
oder KEINE Solaranlage.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht
In den #USA hat der Oberste Gerichtshof die Biden-Regierung drastisch in ihren Befugnissen hinsichtlich der #KlimaschutzMaßnahmen beschränkt. Laut Urteil vom 30.06.2022 hätte die US-Umweltschutzagentur keine Grenzwerte für den #CO2Ausstoß von #Kohlekraftwerken festlegen dürfen. Die Umweltbehörde EPA habe demnach nicht das Recht, weitreichende Vorschriften für Treibhausgasemissionen zu bestimmen.

Tobias Rausch, Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten der #AfDLandtagsfraktion, erklärt dazu: „Die US-Justiz hat der willkürlichen Festlegung von Emissionsgrenzwerten eine klare Absage erteilt. Diese Entscheidung hat auch Signalwirkung für Europa. Die Klimaideologie mitsamt ihren übergriffigen Maßnahmen läuft den rechtsstaatlichen Prinzipien zuwider. Auch hierzulande bedarf es umgehend einer Abkehr vom vorherrschenden Klimawahn, der vor allem die Drangsalierung von Industrie und Bürger zum Ziel hat und den Interessen des Landes massiv schadet.“ #AfD #Ltlsa #AfDLSA

Zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.afdfraktion-lsa.de/oberster-gerichtshof-d..


In den #USA hat der Oberste Gerichtshof die Biden-Regierung drastisch in ihren Befugnissen hinsichtlich der #KlimaschutzMaßnahmen beschränkt.
 

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Eins muss mir bei Gelegenheit mal einer erklären, hatte ich an anderer Stelle schon mal in ähnlicher Form gefragt, aber da waren die Antworten ziemlich sinnfrei, darum frage ich hier nochmal.
Im Prinzip spaltet sich doch die Argumentation in 2 Lager

1) Die Leute die die Verbrennung fossiler Energie für ein Problem halten, diese gerne einschränken und auf lange Sicht sogar ganz einstellen würden.
Deren Strategie ist es, sozial verträglich aber doch, die Preise so lange zu erhöhen, bis die Menschen auf andere Energieträger umsteigen.

2) Die Leute die in fossiler Energie kein Problem sehen, staatliche Bevormundung ablehnen und fordern den freien Markt die Dinge regeln zu lassen.

Nu haben wir durch äussere Umstände, sprich den Krieg in der Ukraine, die Situation, dass BEIDES gleichzeitig praktisch frei Haus geliefert wird, fossile Energie wird knapp und der freie Markt treibt die Preise nach oben, nur ist keine der beiden Seiten der Argumentation damit zufrieden, vielmehr drehen beide Seiten ihren Standpunkt jetzt um und wollen nu das genaue Gegenteil von dem was sie vorher wollten.

Die Leute die vorher höhere Preise wollten damit weniger fossile Energie genutzt wird, fordern nu Steuersenkungen und andere staatliche Hilfen durch die fossile Energie billiger wird, so dass die Menschen sie weiter nutzen können.
Die Leute die vorher den freien Markt wollten, fordern nu vom Staat, dass er eingreifen soll, damit der freie Markt die Preise nicht in den Himmel treibt.

Im Prinzip wollen also nu beide Seiten der Argumentation dasselbe, die Gruppe 1 will NOCH MEHR Steuersenkungen und NOCH MEHR staatliche Hilfen und die Gruppe 2 will NOCH MEHR staatlichen Eingriff in den freien Markt, aber unterm Strich wollen BEIDE Gruppen nu dasselbe, nämlich niedrigere Preise für Öl und Gas durch staatliche Eingriffe.
Trotzdem merkt KEINER in den beiden Gruppen, dass sie nu auf einmal alle auf derselben Seite der Argumentation sitzen, nämlich auf der Seite der Normalverbraucher, die die Reiche-Leute-Politik nicht länger mitmachen wollen.

Kann mir also einer erklären, wieso die Normalverbraucher sich von den Reichen immer noch in 2 Lager spalten lassen, obwohl BEIDE Lager mittlerweile erkannt haben sollten, dass das eigentliche Problem ein Problem ist was sie beide gemeinsam haben?
"Teile und herrsche" war schon bei den alten Römern ein bewährtes Konzept wie eine winzige Handvoll Reiche auf Kosten vom Rest der Bevölkerung leben konnten, aber das letzte Mal, dass ein Volk dieses Spiel durchschaut, sich zusammengetan und die Reichen zum Teufel geschickt hat, ist 233 Jahre her, 1789 in der französischen Revolution und gelernt haben die Menschen dabei NICHTS, denn wir sind heute wieder in derselben Situation, nur dass die Reichen heute WENIGER sind als es in Frankreich waren, dafür aber diese Wenigen um Grössenordnungen viel reicher sind als der französische Adel es war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht

Gefeuert, weil er nicht an den Klimaweltuntergang glaubte - Klimaschau 117​

03.07.2022

Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Themen der 117. Ausgabe: 0:00 Begrüßung 0:22 Die Hurrikanflaute von der niemand spricht 5:43 gefeuert weil er nicht an die Klimakatastrophe glaubte 12:24 Vulkanisches Gift verwirrt Baumringforscher

HURRIKANE
Wirbelsturmstatistik Ryan Maue: Global Tropical Cyclone Activity | Ryan Maue | https://climatlas.com/tropical/
Wirbelsturmstatistik Colorado State University: Global Statistics compared with climatology | http://tropical.atmos.colostate.edu/Realtime/index.php?arch&loc=global
Washington Post: https://www.washingtonpost.com/weather/2021/11/22/earth-hurricane-activity-record-quiet/
Roger Pielke Jr:
https://rogerpielkejr.substack.com/p/global-hurricane-landfalls-1970-to
Björn Lomborg: https://threadreaderapp.com/thread/1482384323013709831.html
Liu et al. 2022: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1029/2021GL096652
Kim et al. 2022: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1029/2021GL097459


GEFEUERTER BANKER
Vortrag:
Konferenz: https://moralmoneyeurope.live.ft.com/agenda
Marotzke: https://www.moz.de/nachrichten/poli...rm-klimawandel-unbegruendet-ist-63220797.html
Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/finanz...ma-spinner-und-wird-suspendiert/28367114.html
Welt: https://www.welt.de/wirtschaft/plus...erlor-HSBC-Banker-Stuart-Kirk-seinen-Job.html


LAKI
Edwards et al 2022: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1029/2021PA004386
https://www.vulkane.net/lernwelten/schueler/historisch2.html
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.781
Punkte Reaktionen
5.444
Punkte
111.820
Geschlecht
Trotzdem merkt KEINER in den beiden Gruppen, dass sie nu auf einmal alle auf derselben Seite der Argumentation sitzen, nämlich auf der Seite der Normalverbraucher, die die Reiche-Leute-Politik nicht länger mitmachen wollen.

Kann mir also einer erklären, wieso die Normalverbraucher sich von den Reichen immer noch in 2 Lager spalten lassen, obwohl BEIDE Lager mittlerweile erkannt haben sollten, dass das eigentliche Problem ein Problem ist was sie beide gemeinsam haben?
"Teile und herrsche" war schon bei den alten Römern ein bewährtes Konzept wie eine winzige Handvoll Reiche auf Kosten vom Rest der Bevölkerung leben konnten, aber das letzte Mal, dass ein Volk dieses Spiel durchschaut, sich zusammengetan und die Reichen zum Teufel geschickt hat, ist 233 Jahre her, 1789 in der französischen Revolution und gelernt haben die Menschen dabei NICHTS, denn wir sind heute wieder in derselben Situation, nur dass die Reichen heute WENIGER sind als es in Frankreich waren, dafür aber diese Wenigen um Grössenordnungen viel reicher sind als der französische Adel es war.
Das mit den 2 Gruppen lassen wir mal so als Annahme stehen. Deine 2. Annahme ist aus der Luft gegriffen. 1. wer sind die Reichen? 2. wer sind die Normalverbraucher. Keine Erklärung, keine brauchbare Definition.
Weiter, unzulässige Annahmen zur Anzahl der Reichen heute und 1789. Weiter, russische Revolution 1917 wird von dir ignoriert.

Feine "Analyse" 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 Da mutiert der Piranha zum Bratfisch.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht

Deutschland Ende: Regierung rät zu Notstromaggregaten​

42.567 Aufrufe
03.07.2022


MMnewsTV
117.000 Abonnenten


Notstromaggregate: Die Energiepolitik der Regierung erreicht einen vorläufigen, absurden Höhhepunkt. Ist der Absturz Deutschlands programmiert? Unser Telegram Kanal:
https://t.me/mmnews_offiziell WEB: https://www.mmnews.de/
 
Registriert
21 Jun 2022
Zuletzt online:
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
181
Punkte
8.952
Geschlecht

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Woran machst du denn sowas fest?

Vermutlich macht er das daran fest, ab welchem Punkt im Spektrum die GANZ Rechten ihre fast ganz rechte Konkurrenz als Sozialisten bezeichnen.
Prima zu sehen z.B. in den USA
https://www.politicalcompass.org/uselection2020
wo die Republikaner, die demnächst in der oberen rechten Ecke des Spektrums von der Wand abprallen werden, die Demokraten, die gerade mal 2 Kästchen weiter unten stehen, schon als Sozialisten bezeichnen.
Tatsachen spielen da keine Rolle, da geht es nur darum wie weit abseits der Realität man Dinge umdefinieren kann, die dann mit massiver Medienpropaganda so oft wiederholt werden, bis sie bei den nächsten Wahlen entscheidend werden.

Das funktioniert in Deutschland ganz genauso, nur nicht ganz so weit oben in der Ecke.
https://www.politicalcompass.org/germany2021
Hierzulande werden SPD und Grüne als "linksgrünversifft" definiert, obwohl das ganz offensichtlich "rechtsautoritärversifft" heissen müsste, aber wenn man das zugeben würde, dann müsste man ja eingestehen, dass CDU/CSU/SPD/FDP/Grüne und AfD von kaum nennenswerten Unterschiedchen abgesehen eine rechtsautoritäre Einheitspartei sind.
Dann könnte es womöglich passieren, dass die Wähler bei der nächsten Wahl nach einer ECHTEN Alternative suchen und das kommt überhaupt nicht in Frage.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.426
Punkte Reaktionen
57.837
Punkte
140.708
Geschlecht
HURRIKANE
Wirbelsturmstatistik Ryan Maue:
-------------------------------------------

Peer-Reviewed Literature & Graphics​

Recent historically low global tropical cyclone activity: Geophys. Res. Lett. (2011), Abstract:

Tropical cyclone accumulated cyclone energy (ACE) has exhibited strikingly large global interannual variability during the past 40-years. In the pentad since 2006, Northern Hemisphere and global tropical cyclone ACE has decreased dramatically to the lowest levels since the late 1970s. Additionally, the frequency of tropical cyclones has reached a historical low. Here evidence is presented demonstrating that considerable variability in tropical cyclone ACE is associated with the evolution of the character of observed large-scale climate mechanisms including the El Nino Southern Oscillation and Pacific Decadal Oscillation. In contrast to record quiet North Pacific tropical cyclone activity in 2010, the North Atlantic basin remained very active by contributing almost one-third of the overall calendar year global ACE.







Figure: Global Hurricane Frequency (all & major) -- 12-month running sums. The top time series is the number of global tropical cyclones that reached at least hurricane-force (maximum lifetime wind speed exceeds 64-knots). The bottom time series is the number of global tropical cyclones that reached major hurricane strength (96-knots+). Adapted from Maue (2011)
---------------------------------------
Global Tropical Cyclone Activity | Ryan Maue | https://climatlas.com/tropical/

Ei wo sind sie denn die zunehmenden Wirbelstürme durch die ach-so-menschengemachte Klimaerhitzung?

Wo?

Weg sind sie, es gibt sie nicht.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Wahrscheinlich existiert...
Wer ist besser? ..... Ich reflektiere über mich denke ich ziemlich stark, vermutlich...
Georgien? Da war doch was ...
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen...nicht an der Rhetorik ! Als Georgien das...
Immanenter Wahlbetrug
Oben