Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Keine Gas- und Ölheizungen ab 2024 mehr - 65 % "Erneuerbare Energie" - sind euch die Kosten egal?

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
für dich mags ne neue Erkenntnis sein ... Politik ist IMMER eine Interessensvertretung.
da stimme ich so mal nicht zu

Politik sollte idealerweise Rahmenbedingungen schaffen, unter denen die Marktteilnehmer einigermaßen gleichwertige freie Chancen hätten ... dann käme es nur noch auf die Cleverness und die Leistungsfähigkeiten der Marktteilnehmer selber an

aber keine sozialistische Planwirtschaft für Einzelinteressen, die dazu auch noch komplett die Regeln der Marktwirtschaft aushebelt
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
zumindest haben wir nicht das, was uns jeden Tag medial erzählt wird

eine Politik, die sich angeblich um Menschen, Planeten oder Klimas Sorgen machen würde
lachhaft

denen ist doch längst selber klar, dass dieses kleine D darauf kaum Einfluss hat
Den Quatsch erzählst du mal einem der weiß, dass die deutsche EE-Einspeisevergütung Vorbild für Dutzende Staaten war.
Seither haben wir einen rasanten Zuwachs von EE weltweit, z.B. PV (bei WKAs sieht es ähnlich aus):


1200 GW PV weltweit ist mehr Strom, als 200 Kohlekraftwerke - durchbollernd - liefern würden.
Zubau allen 2022 entspricht mehr als 20 sehr großen Kohlekraftwerken.
Und das Wachstum geht immer schneller.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
da stimme ich so mal nicht zu

Politik sollte idealerweise Rahmenbedingungen schaffen, unter denen die Marktteilnehmer einigermaßen gleichwertige freie Chancen hätten ... dann käme es nur noch auf die Cleverness und die Leistungsfähigkeiten der Marktteilnehmer selber an

aber keine sozialistische Planwirtschaft für Einzelinteressen, die dazu auch noch komplett die Regeln der Marktwirtschaft aushebelt
blablabla um zu behaupten, was es kontrafaktiv SOLLTE.
Mit deinem Idealsozialismus kannste woanders hausieren gehen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Den Quatsch erzählst du mal einem der weiß, dass die deutsche EE-Einspeisevergütung Vorbild für Dutzende Staaten war.
Seither haben wir einen rasanten Zuwachs von EE weltweit, z.B. PV (bei WKAs sieht es ähnlich aus):


1200 GW PV weltweit ist mehr Strom, als 200 Kohlekraftwerke - durchbollernd - liefern würden.
Zubau allen 2022 entspricht mehr als 20 sehr großen Kohlekraftwerken.
Und das Wachstum geht immer schneller.
dass PV einer der Energieerzeuger der Zukunft sein wird, habe ich hier gefühlt schon vor Jahren behauptet

welche, außer Kernfusion, denn sonst ??

Wind etwa ??
nö, sobald die schwerwiegenden Nachteile von onshore WKAs erkannt sein werden und sich auch medial durchsetzen, werden diese sicherlich wieder rückgebaut, schon alleine aus Bürgerdruck heraus
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
blablabla um zu behaupten, was es kontrafaktiv SOLLTE.
Mit deinem Idealsozialismus kannste woanders hausieren gehen.
gegen die heutigen Ausmaße an Gesamtumverteilung, Planwirtschaft, Bürokratie, Staatsübergriffigkeit, Apparatschiks und Sozialismus war ja der alte Ostblock bestenfalls ein kleines Versuchslabor

sie alle aber leiden an einem gravierenden Hauptproblem:
alle Arten von Sozialismus brauchen Leistungsträger, von Denen man es holen und umverteilen kann
(außer man hätte Bodenschätze ... hat D aber kaum)

und wehe, eine signifikante Anzahl von Leistungsträgern hat darauf keinen Bock mehr, die dumme Milchkuh zu spielen, der immer mehr Milch abgezapft werden soll, der man aber gleichzeitig immer trockeneres Heu zum Fressen hinwerfen will
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
dass PV einer der Energieerzeuger der Zukunft sein wird, habe ich hier gefühlt schon vor Jahren behauptet
du hattest beleglos behauptet, dass es dann KOSTENLOS im ÜBERFLUSS PV-Strom aus der Sahara geben würde, ohne zu belegen, wo du das ganze CO2 lagern wolltest.
Ähm, jein, du wolltest Explosivstoffe herstellen, weil die pro Gewichtseinheit doch mehr Energiegehalt haben würden als KW. *Heiterkeit*

Der Dummschwätzer halt.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
gegen die heutigen Ausmaße an Gesamtumverteilung, Planwirtschaft, Bürokratie, Staatsübergriffigkeit, Apparatschiks und Sozialismus war ja der alte Ostblock bestenfalls ein kleines Versuchslabor
Du hast mit Vorschriften ein Problem.
Dabei sind es genormte Dinger und qualifizierte Bauteile und Produkte, die den Ruf Deutschlands ausmachen.
WIrst du kleines Licht eh nie begreifen.

Die kleinen Kacker wie dich mögen die paar Gesetze hart treffen.
Aber wenn du partout mit den Großen mitstrullen können willst, wirst du dich an die Gesetze halten müssen.

und wehe, eine signifikante Anzahl von Leistungsträgern hat darauf keinen Bock mehr, die dumme Milchkuh zu spielen, der immer mehr Milch abgezapft werden soll, der man aber gleichzeitig immer trockeneres Heu zum Fressen hinwerfen will
immer noch kein Termin für den dann angeblichen Absturz.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
du hattest beleglos behauptet, dass es dann KOSTENLOS im ÜBERFLUSS PV-Strom aus der Sahara geben würde, ohne zu belegen, wo du das ganze CO2 lagern wolltest.
Wüstenregionen sind für Logikdenker natürlich naheliegend, wenn man mit PV an wirtschaftliche Stromerzeugung im Überfluss denkt

tut mir leid, dass ich dich dazu nicht gezählt hatte, zu diesen Logikdenkern
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Wüstenregionen sind für Logikdenker natürlich naheliegend, wenn man mit PV an wirtschaftliche Stromerzeugung im Überfluss denkt

tut mir leid, dass ich dich dazu nicht gezählt hatte, zu diesen Logikdenkern
immer noch kein Beleg für kostenfreie Stromerzeugung im Überfluß.
Nur zur Bekräftigung von Gelaber weiteres Gelaber.

Wer baut denn die HGÜ mit Dutzenden GW bis ans Meer? Mit welchem Geld?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du hast mit Vorschriften ein Problem.
Dabei sind es genormte Dinger und qualifizierte Bauteile und Produkte, die den Ruf Deutschlands ausmachen.
WIrst du kleines Licht eh nie begreifen.

Die kleinen Kacker wie dich mögen die paar Gesetze hart treffen.
Aber wenn du partout mit den Großen mitstrullen können willst, wirst du dich an die Gesetze halten müssen.
große Worte für jemanden, der doch so wenige Ahnung hat

aber ich lass dich mal in dem Glauben
immer noch kein Termin für den dann angeblichen Absturz.
Jeder stürzt da auf seinen ganz eigene Art ab ... nicht wahr, Rolli
:ROFLMAO:😂

da hat letztlich jeder so seinen ganz eigenen Termin
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
"kostenfrei" stand genau ... wo ??
Klimawandel oder Klimalüge ? | Ökologie & Umwelt | https://www.politik-sind-wir.net/threads/klimawandel-oder-klimal%C3%BCge.2008/post-1878816
*muahahahahahaha*

Es fehlt in der Tat immer noch deine Rechnung für deine spleenige Idee mit den eFuels.
Hast du auch nach Monaten immer noch nicht fertig!

Woher die Energie zur CO2-Wäsche aus der Atmosphäre zzgl. Weltjahresenergiebedarf stammen solle, fehlt auch noch.

so kennen wir dich: wilde Behauptungen, den ganzen Tag!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Klimawandel oder Klimalüge ? | Ökologie & Umwelt | https://www.politik-sind-wir.net/threads/klimawandel-oder-klimal%C3%BCge.2008/post-1878816
*muahahahahahaha*

Es fehlt in der Tat immer noch deine Rechnung für deine spleenige Idee mit den eFuels.
Hast du auch nach Monaten immer noch nicht fertig!

Woher die Energie zur CO2-Wäsche aus der Atmosphäre zzgl. Weltjahresenergiebedarf stammen solle, fehlt auch noch.

so kennen wir dich: wilde Behauptungen, den ganzen Tag!
"kostenlos" stand dabei genau ... WO ??

und die Energie kommt von Tante Sonja da oben, sagte ich auch schon 1000mal
(wenn sie überhaupt mal scheint, was sie im Wetterjahr 2023 offensichtlich nicht so oft vor hat)

oder wie mein Kollege im Scherz sagte:
"das Gas, welches wir im Winter auf Grund relativer Milde gespart hatten, verbruzeln wir halt jetzt im Sommer"
😂🤣
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
wo stellst du deine Meerwasserentsalzungsanlagen nebst Elektrolyse und Sabatier auf?
Am Meer, mit tausenden Kilometern HGÜ für fetteste Übertragungsmengen?
In die Wüste, mit dicken Pipelines und Sole zurück ins Meer?
Wohin in der Wüste mit der Abwärme aus der eFuels-Produktion?

Für 160.000 TWh Weltjahresenergiebedarf brauchst du 16 km³ eFuels/Jahr.
Macht 500 m³/s.

über 11 Mio MW Abwärme müsstest du irgendwie in der Wüste loswerden.
Willst du 5.000 Schornsteine bauen?

30.000 GW Stromleitungen müsstest du als HGÜ bauen.
Sahara Wind Projekt: 5~10 GW HGÜ leitung | https://saharawind.com/de/sahara-wind-projekt-5gw-hvdc-hgu-leitung
3500 km HGÜ kosten 400 Euro/kW ... macht dann schlappe 12.000 Mrd. Investitionskosten.

7,5% Leitungsverluste obenauf ... dann sind wir bei brutto 280.000 TWh PV-Strom. Also 600.000 km² PV.
Modulpreis 20$/Stück? *lach*
Macht 6.000 Mrd. $.

Für 18.000 Mrd. $ hast du aber noch keine Elektrolyseanlagen und nix mit Sabatier, keine Pipelines, kein entsalztes Meerwasser, und keine Straßenanbindung. NULL.

Wie bekommst du die 300 Mrd. Module in die Wüste?
Macht 625 Mio Containerladungen, ein Zug mit 4 Mio km Länge. *lach*
Es gibt nur 38 Mio Container weltweit, die werden aber anderweitig gebraucht.

Sonst noch spinnerte Ideen?

Irgendwelche Ideen, warum Desertec PV so nie Wirklichkeit werden wird?
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Fraunhofer meint, dass Großelektrolyse in 7 Jahren 444 Euro/kW kosten wird.
Lass es 200 Euro sein, und KEIN Elektrodenverbrauch nebst Wartung. *lach*

Macht weitere 6.000 Mrd. $.

Sabatier Kosten mind. in ähnlicher Höhe ... zusammen mit PV und HGÜ schon 24.000 Mrd. Kosten.

Dann hast du immer noch keine Meerwasserenstalzung, keine CO2-Wäsche, keine Piplines, und keine Infrastruktur.
Vom Hafen für 500 m³/s eFuels ganz zu schweigen. Alle Viertelstunde wäre ein fetter Tanker vollgepumpt.

du brauchst also 80 Tiefwasser-Liegeplätze für Supertanker 24/7. *brüller*
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.774
Punkte Reaktionen
20.942
Punkte
65.486
Geschlecht
--
wo stellst du deine Meerwasserentsalzungsanlagen nebst Elektrolyse und Sabatier auf?
Am Meer, mit tausenden Kilometern HGÜ für fetteste Übertragungsmengen?
In die Wüste, mit dicken Pipelines und Sole zurück ins Meer?
Wohin in der Wüste mit der Abwärme aus der eFuels-Produktion?

Für 160.000 TWh Weltjahresenergiebedarf brauchst du 16 km³ eFuels/Jahr.
Macht 500 m³/s.

über 11 Mio MW Abwärme müsstest du irgendwie in der Wüste loswerden.
Willst du 5.000 Schornsteine bauen?

30.000 GW Stromleitungen müsstest du als HGÜ bauen.
Sahara Wind Projekt: 5~10 GW HGÜ leitung | https://saharawind.com/de/sahara-wind-projekt-5gw-hvdc-hgu-leitung
3500 km HGÜ kosten 400 Euro/kW ... macht dann schlappe 12.000 Mrd. Investitionskosten.

7,5% Leitungsverluste obenauf ... dann sind wir bei brutto 280.000 TWh PV-Strom. Also 600.000 km² PV.
Modulpreis 20$/Stück? *lach*
Macht 6.000 Mrd. $.

Für 18.000 Mrd. $ hast du aber noch keine Elektrolyseanlagen und nix mit Sabatier, keine Pipelines, kein entsalztes Meerwasser, und keine Straßenanbindung. NULL.

Wie bekommst du die 300 Mrd. Module in die Wüste?
Macht 625 Mio Containerladungen, ein Zug mit 4 Mio km Länge. *lach*
Es gibt nur 38 Mio Container weltweit, die werden aber anderweitig gebraucht.

Sonst noch spinnerte Ideen?

Irgendwelche Ideen, warum Desertec PV so nie Wirklichkeit werden wird?
falls nicht irgendwer noch den genialen Durchbruch bei der Fusion hinlegt wird Desertec irgendwann diesen Planeten beherrschen

schon alleine deswegen, weil Energiegewinnung in Regionen zwischen 40° Nord und 60° Nord jetzt nicht der Burner schlechthin ist

in den Wüstenregionen der Erde (alles auf Höhe Kairo - Los Angeles einmal um die Erde herum), allemal

für ganz Europa würde ein Areal 1000 x 1000 km reichen
das ist ein Bruchteil der Fläche Algeriens, oder ein Bruchteil der Fläche Lybiens oder Ägytens
ein nix

es wird kommen ...
die Frage ist nicht ob, oder wie

sondern wann

und die Antwort darauf:
sobald es sich zu lohnen beginnt

das bedeutet, die jetzigen Preise und Nachteile von Energiegewinnung in den gemäßigten Zonen müssen nochmal deutlichst ansteigen, bzw. sich auch Atomkraft einem Peak nähern
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Fun-Fact: 3.500 km Pipeline zum Meer würde bedeuten, bei üblichem Durchmesser von 1.5 m mal eben 180 Leitungen zu legen NUR für die eFuels. Druckverlust dann um die 15 bar.
weitere 350 Leitungen hin für entsalztes Wasser, und 50 Leitungen zurück für die Sole.

Macht 580 Pipepines mit Stahlbedarf alleine schon 1,5 Weltjahresproduktionen.

Du wirst also den Strom ans Meer leiten müssen ...
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.703
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
falls nicht irgendwer noch den genialen Durchbruch bei der Fusion hinlegt wird Desertec irgendwann diesen Planeten beherrschen

schon alleine deswegen, weil Energiegewinnung in Regionen zwischen 40° Nord und 60° Nord jetzt nicht der Burner schlechthin ist

in den Wüstenregionen der Erde (alles auf Höhe Kairo - Los Angeles einmal um die Erde herum), allemal

für ganz Europa würde ein Areal 1000 x 1000 km reichen
das ist ein Bruchteil der Fläche Algeriens, oder ein Bruchteil der Fläche Lybiens oder Ägytens
ein nix

es wird kommen ...
die Frage ist nicht ob, oder wie

sondern wann

und die Antwort darauf:
sobald es sich zu lohnen beginnt

das bedeutet, die jetzigen Preise und Nachteile von Energiegewinnung in den gemäßigten Zonen müssen nochmal deutlichst ansteigen, bzw. sich auch Atomkraft einem Peak nähern
also Gelaber, statt auf die Fakten einzugehen.

War nicht anders zu erwarten!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Die Russen können auf ihrem Territorium aufstellen was ihnen beliebt. Ist das zu hoch...
  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Nur viel Pech beim Nachdenken, vor allem bei den Dauerboooostern! :ROFLMAO: :ROFLMAO...
Immanenter Wahlbetrug
Oben