Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

und immer wieder Freigeld und Zinsen...

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 12 «  

OP
Dummi

Dummi

Perzeptionist
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.493
Punkte Reaktionen
14.717
Punkte
74.820
Geschlecht
Bargeldverbot und Freigeld-Idee...

These:
Wir stehen heute - 2016 - mitten in der Insolvenz des bisherigen Geldsystems.
Erstmals merkt auch "OttonormalDummi", dass Geld NICHT arbeitet und Geld verdient.
Nie war "OttonormalDummi" also interessierter an "was geht da ab".
Welche Zeit für Veränderung wäre also günstiger als JETZT?
konkrete Frage:
es würde tatsächlich das Bargeld abgeschafft.
was würde das für die Freigeld-idee bedeuten?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Freigeld verliert aber nicht an Wert, KEIN Geld verliert durch eine Gebühr an Wert.

Immer nur das Aktuelle Zahlungsmittel verliert seinen wert, nicht die Währung. Und das wird er nie verstehen, vor allen nicht das es ein Unterschied zwischen Währung und Gesetzlichen Zahlungsmittel gibt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.700
Punkte Reaktionen
21.224
Punkte
69.820
Geschlecht
These:
Wir stehen heute - 2016 - mitten in der Insolvenz des bisherigen Geldsystems.
Erstmals merkt auch "OttonormalDummi", dass Geld NICHT arbeitet und Geld verdient.
Nie war "OttonormalDummi" also interessierter an "was geht da ab".
Welche Zeit für Veränderung wäre also günstiger als JETZT?
konkrete Frage:
es würde tatsächlich das Bargeld abgeschafft.
was würde das für die Freigeld-idee bedeuten?

Das würde bedeuten das erst mal die Regionalgelder aus dem Boden sprießen wie die Pilze.
Siehe Chiemgauer: http://www.chiemgauer.info/
Die Leute würden sich für ihre dann nicht mehr als Bargeld zur Verfügung stehenden Euros Regionalgelder kaufen.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das würde bedeuten das erst mal die Regionalgelder aus dem Boden sprießen wie die Pilze.
Siehe Chiemgauer: http://www.chiemgauer.info/
Die Leute würden sich für ihre dann nicht mehr als Bargeld zur Verfügung stehenden Euros Regionalgelder kaufen.

Und das würde dann wiederum zu Verbote der Regionalgelder führen, sehe Wörgle. Die Bonzen werden sich ihre Einkommen und ihre Macht nicht nehmen lassen und alles dran setze um jeden Versuch zu vereiteln und bisher machen die doch einen Guten Job. Das Volk ist doof, faul, feige und entsolidarisiert. Außerdem finden die immer irgendwelche doofen die dagegen demonstrieren werden, die Parole das sind Antisemiten und Nazis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
nun unterliegst du hier zwei Irrtümern auf einmal:
1. das Geld verliert nicht an Wert, es wird weniger Geld.
2. das passiert auch nicht zu einem Stichtag, sondern kontinuierlich.
(so wie nicht gegessene Äpfel, da bleiben mit der Zeit auch immer weniger essbare übrig :)

Wie wird das erreicht und warum nennt man das dann nicht gleich 'Inflation'?
 

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Einige Vollpfosten werden das eine Zeitlang machen, aber irgendwann werden auch sie merke das das doof ist dies zu Tun, vor allen wirst Du nicht alles ertauschen können wir leben heute nicht mehr in der Steinzeit, wie willst Du deine Miete den bezahlen? deine Sozialversicherung? Energie Nahrung, Ich denke nicht das die ständig deine Ware haben wollen. Deine Argumentation ist einfach nur dumm. Vor verfügen viele nicht über so ein Hohes Einkommen das sie dabei Verluste machen werden. Vor allen kannst Du dein Überschuss ja auch in Vermögen umwandeln und somit ist es von der Gebühr verschont, aber nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit wirst Du das jetzt bestimmt nicht begreifen und mir irgend einen weiteren Schwachsinn dazu schreiben mit den Du deine Ahnungslosigkeit Unterbeweis stellst. Ich bin hier nicht der, der hier eine Lanze für die Freiwirtschaft brechen will, aber diese ständigen unsinnigen Beiträge mit den man die Idee kaputt machen will kotzen mich an.

Ich habe nur beschrieben, wie die Menschen reagieren werden. Wenn ein Staat eine Währung hat, die an überproportional Wert verliert, blüht die Schattenwirtschaft oder, wie in Albanien und zeitweise der Türkei, weichen die Leute auf Fremdwährungen aus.
Dass du hier die Position des Freigeldes begründen kannst, zeigt auch, dass sogar dessen Verfechter keine Belege für die Einführung geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Freigeld verliert aber nicht an Wert, KEIN Geld verliert durch eine Gebühr an Wert.

Dann erkläre mir doch mal einer, wie das funktionieren soll. Woher kommen die 5% und woher die 50%? Wie soll das dann funktionieren mit dem Geld?
 

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Doch genau das tust du, die Inflation ist nämlich Zins bedingt und die Zinsen der Wirtschaft zahlst du an der Ladenkasse, auch wenn sich dir das offensichtlich nicht erschließt.
Du kannst dir also leicht ausrechnen was für dich teurer wird, a) die 5% liquide gehaltenes Guthaben oder b) die fast 50% Zinsanteile die der Warenpreis enthält.

Wenn fast 50% Zinsanteil auf den Waren sind, wo geht dann das ganze zinslos geschöpfte Geld hin?

Zur erinnerung:

http://de.statista.com/statistik/da...e/umsatz-im-deutschen-einzelhandel-zeitreihe/
472 mia. In 2015 alleine aus dem Einzelhandel, hinzu kommen noch Immobilien, Autos etc, von Industriegütern ganz zu schweigen.
Sag mir einer bitte nur, wohin die 236 Mia. Euro (50% davon), die alleine in Deutschland angeblich an Zinsen gezahlt werden, gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich habe nur beschrieben, wie die Menschen reagieren werden.

Das sind aber nur deine Persönlichen Vorstellungen

Wenn ein Staat eine Währung hat, die an überproportional Wert verliert, blüht die Schattenwirtschaft oder, wie in Albanien und zeitweise der Türkei, weichen die Leute auf Fremdwährungen aus.
Dass du hier die Position des Freigeldes begründen kannst, zeigt auch, dass sogar dessen Verfechter keine Belege für die Einführung geben können.

Die Freigeldwährung bleibt aber Stabil, der Schwund wirkt sich nur auf das Gesetzliche Zahlungsmittel aus, die meisten werden diesen Schwund nicht einmal bemerken. Beispiel: Dein Einkommen im Januar ist im Februar nur noch 99% wert aber dein Einkommen in Februar bleibt bei 100% Im Dezember wäre dein Geld aus dem Januar 88% Wert aber dein Einkommen im Dezember wäre 100% Wert Ich habe jetzt keine Zeit werde es vieleicht heute Nachmittag noch mal Korrigieren.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
These:
Wir stehen heute - 2016 - mitten in der Insolvenz des bisherigen Geldsystems.
Erstmals merkt auch "OttonormalDummi", dass Geld NICHT arbeitet und Geld verdient.
Nie war "OttonormalDummi" also interessierter an "was geht da ab".
Welche Zeit für Veränderung wäre also günstiger als JETZT?
konkrete Frage:
es würde tatsächlich das Bargeld abgeschafft.
was würde das für die Freigeld-idee bedeuten?

Gar nichts. Für das Freigeld müsste man sich vom derzeitigen Mindesreservesystem verabschieden, Bargeld oder nicht ist in dieser Hinsicht nur eine sekundäre Frage, eine Frage, wie viel Freiheit des Einzelnen will man garantieren, und Bargeld IST ein Ausdruck von Freiheit. Prinzipell kann Freigeld auch ohne Bargeld funktionieren.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wie wird das erreicht und warum nennt man das dann nicht gleich 'Inflation'?

Weim es keine Inflation ist. Inflation ist die Ausweitung der Geldmenge über das Angebot/Nachfrage von Waren/Dienstleistungsmenge hinaus.
Durch eine Gebühr ändert sich die Geldmenge aber nicht, nur der Geldbesitzer ändert sich.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich habe nur beschrieben, wie die Menschen reagieren werden. Wenn ein Staat eine Währung hat, die an überproportional Wert verliert, blüht die Schattenwirtschaft oder, wie in Albanien und zeitweise der Türkei, weichen die Leute auf Fremdwährungen aus.
Dass du hier die Position des Freigeldes begründen kannst, zeigt auch, dass sogar dessen Verfechter keine Belege für die Einführung geben können.

Das Freigeld verliert ja nicht an Wert, es ist eine Umlaufgebühr von rd 5% pro Jahr angedacht, und zwar nur auf Bargeld. Anlagegelder, wie Dein Sparbuch, sind im rechtlichen Sinne keine Gelder, kein Zentralbankgeld, sondern ein Anspruch auf eben solches, und somit von der Umlaufgebühr nicht betroffen. Anlagen laufen ja auch nicht um.....
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Dann erkläre mir doch mal einer, wie das funktionieren soll. Woher kommen die 5% und woher die 50%? Wie soll das dann funktionieren mit dem Geld?

Äh? Welche 50%?
Die 5% sind einfach mal empirisch festgelegt. Zugrunde liegt Gesells Zinstheorie. Je nach dem wie hoch die Umlaufgeschwindigkeit des geldes sein soll kann man die UMLAUFgebühr auch anpassen. Das ist ja der Zweck dieser Gebühr, das (Bar)Geld in raschem UMlauf zu halten. Heute, im Mindestreservesystem, versucht man das über das Auslösen von Inflation, funktioniert aber nicht.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn fast 50% Zinsanteil auf den Waren sind, wo geht dann das ganze zinslos geschöpfte Geld hin?

In den Finanzmarkt, in Anlagen. Deswegen übertrifft die Anlagensumme inzwischen über das 90fache der real angebotenen Waren und Dienstleistungen, weltweit.
 

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
In den Finanzmarkt, in Anlagen. Deswegen übertrifft die Anlagensumme inzwischen über das 90fache der real angebotenen Waren und Dienstleistungen, weltweit.

Und sie müsste sich doch, wenn das mit den 50% auch nur annähernd stimmt, jährlich verdoppeln. Tut sie aber nicht.

Wir müssen einfach nur weg von den hochspekulativen Geldspielsystemen, zurück in die 70er oder 80er, versuchen, das Projekt "Volksaktie" wieder in die Gänge zu bekommen, dann brauchen wir auch kein unseriöses Freigeld.

Was sollen die 5% Abschlag auf Bargeld denn bringen?
Wie wird dieser erhoben?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.700
Punkte Reaktionen
21.224
Punkte
69.820
Geschlecht
Wie wird das erreicht und warum nennt man das dann nicht gleich 'Inflation'?

Weil eine Inflation was anderes ist!
Bei einer Inflation steigen die Preise, das Geld wird weniger wert, betroffen sind auch die Guthaben.
Das Freigeld wird aber nicht weniger Wert, es wird durch die Umlaufgebühr in seiner Menge reduziert.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.700
Punkte Reaktionen
21.224
Punkte
69.820
Geschlecht
Und das würde dann wiederum zu Verbote der Regionalgelder führen, sehe Wörgle. Die Bonzen werden sich ihre Einkommen und ihre Macht nicht nehmen lassen und alles dran setze um jeden Versuch zu vereiteln und bisher machen die doch einen Guten Job. Das Volk ist doof, faul, feige und entsolidarisiert. Außerdem finden die immer irgendwelche doofen die dagegen demonstrieren werden, die Parole das sind Antisemiten und Nazis.

Nee, würde es nicht, Wörgl war nämlich ne staatliche Maßnahme, der Chiemgauer ist aber ein privates Zahlungsmittel, das ist im Grunde gar kein Geld sondern Gutscheine und die kannste nicht verbieten.
 

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Weil eine Inflation was anderes ist!
Bei einer Inflation steigen die Preise, das Geld wird weniger wert, betroffen sind auch die Guthaben.
Das Freigeld wird aber nicht weniger Wert, es wird durch die Umlaufgebühr in seiner Menge reduziert.
Nochmal: wie soll das gehen? Wird das Freigeld durch die Bank verbrannt oder wie wird die Menge reduziert?

Das würde doch bedeuten, dass Investoren und Kapitalisten vor dieser Gebühr sicher sind, n'est-ce pas? Will man denn nicht das Gegenteil erreichen?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.700
Punkte Reaktionen
21.224
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn fast 50% Zinsanteil auf den Waren sind, wo geht dann das ganze zinslos geschöpfte Geld hin?

Zur erinnerung:

http://de.statista.com/statistik/da...e/umsatz-im-deutschen-einzelhandel-zeitreihe/
472 mia. In 2015 alleine aus dem Einzelhandel, hinzu kommen noch Immobilien, Autos etc, von Industriegütern ganz zu schweigen.
Sag mir einer bitte nur, wohin die 236 Mia. Euro (50% davon), die alleine in Deutschland angeblich an Zinsen gezahlt werden, gehen.

Das ist ja das Problem des Zinsgeldes, siehe Geldmenge M3 siehe BIP, nach Bernard Lietaer dienen nur 2% aller Kapitalbewegungen dem Warentausch der Rest ist Spekulation.
Und da sind nicht nur Zinsen aus Krediten die 50% enthalten ja auch noch Zinsanteile von Schulden freiem Geld, da geht der Unternehmer mit Eigenkapital in Vorleistung, berechnet aber die ihm entgangenen Zinsen.
Ja, - wie gesagt die Banken können das Geld im Markt nicht mehr unterbringen, die Wirtschaft schwimmt in Liquidität und die EZB reagiert mit negativen Zinsen auf die Guthaben der Geschäftsbanken.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.700
Punkte Reaktionen
21.224
Punkte
69.820
Geschlecht
Nochmal: wie soll das gehen? Wird das Freigeld durch die Bank verbrannt oder wie wird die Menge reduziert?

Das würde doch bedeuten, dass Investoren und Kapitalisten vor dieser Gebühr sicher sind, n'est-ce pas? Will man denn nicht das Gegenteil erreichen?

Wir würden heute im Technologie Zeitalter eine Chipkarte bekommen, ein virtuelles Portmonee, mit der Karte gehst du zum Automaten und lädst sie auf, am Automaten kann die Karte mit deinem Konto kommunizieren, im Supermarkt an der Kasse wird das Guthaben im Wert deines Einkaufs von deiner Karte ausgebucht, so bleibt dein Konsumverhalten anonym und bei Verlust ist nur das Geld weg das noch auf der Karte war.
Die Chipkarte berechnet aber auch die Umlaufgebühr des Freigeldes und schreibt diese dem Konto des Staates gut.
Wenn du jetzt im Januar 100 Taler Freigeld auf deine Chipkarte buchst und die im Dezember aus buchst hast du nur noch 95 Taler.
Die dir verbleibenden 95 Taler haben aber dieselbe Kaufkraft wie im Januar, und dein Guthaben bei der Bank leidet auch keinen Verlust.

Die Inflation eines Zinsgeldes ergibt sich aus genau den umgekehrten Verhältnissen, durch den Zins entsteht nämlich immer mehr Geld das derselben Wertschöpfung gegenüber steht, also weniger kaufen kann, in der Folge steigen die Preise.

Die über die Umlaufgebühr eingezogene Geldmenge entlastet den Steuerzahler, denn dieses Geld emittiert der Staat über die öffentlichen Hände neu, sprich er bezahlt seine Aufgaben damit.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Dieses Wortkonstrukt mit dem Deppen ist ausschließlich in Verbindung mit dem Apostroph...
AfD Parteitag ... in...
Das sind Weimarer Verhältnisse: Hotel mit AfD-Politikern belagert Demonstranten...
Immanenter Wahlbetrug
Oben