Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Elbphilharmonie eröffnet

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
pzjgkp200
Registriert
16 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Für nur "Nett" ist das Bauwerk zu teuer.

Die Menüs auch!
Vorhin habe ich mir nur mal so aus Spass die kulinarischen Köstlichkeiten der Restaurants in der Elbphi angesehen, zum Beispiel die "Nordischen Spezialitäten".
Interessant sind die Preise, denn pro Person muss man mit mindestens €50,00 aufwärts rechnen - und zwar nur für ein gewöhnliches Menü der untersten Preiskategorie, allerdings ohne Getränke.

....hach, war das Leben noch schön und einfach zu Störtebekers Seiten, *seufz.

https://www.stoertebeker-eph.com
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Akt 3, Scene 3? Habe ich gerade mal in Youtube aufgerufen. Damit ich weiß, was Du meinst ;-) Mensch, wie hat man sowas nur früher gemacht.

Am besten ist das Erlösungsmotiv. Ja, klassische Inszenierungen müssen unglaublich aufwendig gewesen sein. Die Oper ist für mich persönlich die höchste Form der Kunst.
 
Registriert
7 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.635
Punkte Reaktionen
8
Punkte
30.102
Geschlecht
50 EUR fürn Essen?!

Mei Leut. Das ist ein Leuchtturmprojekt. Natürlich kostet so ein Abend mehr als nen Ausflug ins Dorfkino. Die TG-Parker werden auch mehr kosten und wenn Du nicht unter der Brücke schläfst, sind die Hotelpreise auch teurer als in der Lüneburger Heide.

Man mags kaum glauben, mit was Ansprüchen man sowas betrachten kann!

Wenn das alles viel zu teuer ist, dann muss man halt auf dem Weg dahin irgendwo ne Bockwurscht reinstopfen und nen Aldiprosecco auf der Landungsbrücke entsorgen.


VG

PS: Das liegt unter anderem daran, dass die Gastro normalerweise bei sowas "fremdvergeben" ist. Die muss damit Profit machen und hat wahrscheinlich keine geringe Pacht zu kalkulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
4 Nov 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.518
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Die Menüs auch!
Vorhin habe ich mir nur mal so aus Spass die kulinarischen Köstlichkeiten der Restaurants in der Elbphi angesehen, zum Beispiel die "Nordischen Spezialitäten".
Interessant sind die Preise, denn pro Person muss man mit mindestens €50,00 aufwärts rechnen - und zwar nur für ein gewöhnliches Menü der untersten Preiskategorie, allerdings ohne Getränke.

....hach, war das Leben noch schön und einfach zu Störtebekers Seiten, *seufz.

https://www.stoertebeker-eph.com

Auch Sie schreiben Unwahrheiten. Verfolgt man Ihren Link findet man folgendes:

Konzertmenü: Zwei Gänge 34,00 €
Drei Gänge 39,00 €
exklusive Getränke

Kostet halt etwas mehr als Pommesbude. Aber dafür sollte es keine Pommesbude sein.

Haben SIe etwas gegen die Elbphilharmonie? Gönnen Sie Menschen nicht das Erlebnis eines Konzertbesuches?
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
2.830
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Ich weiß ja gar nicht, was es an der neuen Hamburger Elbphilharmonie, so zu motzen gibt.
Ich halte den Bau für sehr gelungen - eigentlich ein architektonisches Meisterwerk, das sich durchaus mit der berühmten Sydney-Oper vergleichen kann.

Ein Experte, der zahlreiche Projekt-Finanzierungen analysiert hatte, führte gestern im Rundfunk dazu aus: wenn man auf Basis einer detaillierten Feinplanung die Kosten kalkuliert (und Unternehmen beauftragt) hätte, dann hätte man einen Kostenrahmen von 500 Mio. einhalten können. Soviel hätte es eben gekostet. Und es ist eben nicht seriös, mit Grobplanungskonzepten zu hantieren.

Demnach wurden letztendlich 290 Mio. irgendwie versiebt. Wobei das Projekt nicht nur vom Steuerzahler finanziert wurde, sondern auch teilweise von privaten Sponsoren. Tja, wenn die 290 Mio noch übrig wären ... ja dann könnte Hamburg darüber nachdenken, die Fußwege der Innenstadt mit Marmorplatten auszulegen, was viele Besucher sicher sehr erfreuen würde. ;)

Die Eröffnung fand ich gestern ein bisschen misslungen, im Radio brachten sie ja nur einen kurzen Ausschnitt aus der "Ode an die Freude".
Der Chor jagte derart durch den Text, dass man den Eindruck hatte, sie wollten schnell damit fertig werden. Da hilft dann auch die beste Akustik nichts.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

50 EUR fürn Essen?!

Mei Leut. Das ist ein Leuchtturmprojekt. Natürlich kostet so ein Abend mehr als nen Ausflug ins Dorfkino. Die TG-Parker werden auch mehr kosten und wenn Du nicht unter der Brücke schläfst, sind die Hotelpreise auch teurer als in der Lüneburger Heide.

Man mags kaum glauben, mit was Ansprüchen man sowas betrachten kann!

Wenn das alles viel zu teuer ist, dann muss man halt auf dem Weg dahin irgendwo ne Bockwurscht reinstopfen und nen Aldiprosecco auf der Landungsbrücke entsorgen.


VG

PS: Das liegt unter anderem daran, dass die Gastro normalerweise bei sowas "fremdvergeben" ist. Die muss damit Profit machen und hat wahrscheinlich keine geringe Pacht zu kalkulieren.

Ganz ehrlich, wenn Größen wie das Chicago Symphony Orchestra kommen, kann man auch schon mal ein paar Hunderter lassen. Wenn die Wiener in Köln sind, sind die Preise da ähnlich und die Kölner Philharmonie grenzt an einen Bunker im Vergleich.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Die Pfeffersäcke wollen die arbeitende Bevölkerung gar nicht darin haben.


Klar, deswegen muss man ja für eine Karte einen satten Stundenlohn hinlegen. Das ist natürich viiiiiiel zu teuer, gell?
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
...
Persönliche Anmerkung

In Deutschland gibt es Menschen, auch ältere, die in Mülltonnen nach Pfandgut suchen, Obdachlose, arme Kinder etc., aber für so einen Bau haut man über 800 Millionen Euro raus. Was für eine Farce!

Das ist das Totschlagargument gegen alles.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.469
Punkte Reaktionen
58.468
Punkte
88.486
Geschlecht
Auch Sie schreiben Unwahrheiten. Verfolgt man Ihren Link findet man folgendes:

Konzertmenü: Zwei Gänge 34,00 €
Drei Gänge 39,00 €
exklusive Getränke

Kostet halt etwas mehr als Pommesbude. Aber dafür sollte es keine Pommesbude sein.

Haben SIe etwas gegen die Elbphilharmonie? Gönnen Sie Menschen nicht das Erlebnis eines Konzertbesuches?

Geh doch in den Kackhaufen. Wo ist dein Problem?
 
Registriert
7 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.635
Punkte Reaktionen
8
Punkte
30.102
Geschlecht
Die Carnegie-Hall hat Andrew Carnegie noch mit eigener Kohle hingestellt

Hat übrigens auch mit die beste Akustik in der Welt.

Früher haben sich die Großkopferten ihre Tempel noch auf eigene Kosten hingestellt. Mäzenatentum nannte man das, in Deutschland hatte das nie besonders große Kultur. Hier hat man das Geld für solche Paläste schon immer gerne vom kleinen Mann kassiert.

Kann sein. Durfte dann da auch das Fußvolk rein? Oder hat der sich nur auf "Volksgrund" nen Denkmal für "seine Klasse" gebaut?

Man kann immer rummosern. Aber wenn Du kein Hamburger bist, war es eh nicht Dein Geld. Aber Du darfst es verbilligt jetzt nutzen. Zudem haben viel reiche Hamburger da auch was zugesteuert ... neben den Wohnungseigentümern im Haus.

VG
 
Registriert
7 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.635
Punkte Reaktionen
8
Punkte
30.102
Geschlecht
Ich sehe schon, manche gehen an das Thema irgendwie mit dem falschen Fokus ran. Nur mal so als Beispiel, wie so eine Kalkulation aussehen könnte:

Jahrestag steht an:

Option 1:
Du gehst zu ner n̶̶u̶̶t̶̶t̶̶e̶ ähh Animierdame (nennt man das so?). Kostenpunkt ungefähr 150 EUR/Std (Min. 90 Min.). Da kommste vielleicht auf 2, 3 Höhepunkte, wirst dann rauskomplimentiert, musst Dir für zu Hause ne Geschichte ausdenken, hast ein schlechtes Gewissen und immer noch kein Geschenk. Was im Nachhinein evtl. dazu führt, dass Du häufiger zu der Dame mit den hohen Stundensätzen musst/willst.

Option 2, Elbphilharmonie:
Fahrtkosten Bahn/Auto: 70 EUR (z.B. Muc/Ham ohne Bahncard)
Hotel 1 Übernachten: 150 EUR
Karten Konzert: 150 EUR
Abendessen: 100 EUR
Taxi: 50 EUR (Hotel/Konzert/Hotel)
Zusammen: 520 EUR

Klingt erstmal teuer ... ABER: Dafür ein WE mit der Liebsten in einer anderen Stadt, Kurztrip mit Erholung und Seeluft, Jahrestag anständig überstanden, erstmal wieder Oberwasser und kein Stress in der Beziehung und je nach Anspruchsniveau der Partnerin (und Dauer der Beziehung) 1 - 3 Wochen guten Sex ohne Stoppuhr …

Das ist so übel nicht. Mit der Aussicht kann man doch auch die 2-3 Stunden Klassik von den Großkopferten ertragen ;)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.058
Punkte Reaktionen
7.381
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Ich bin absolut nicht vom Fach, und habe keine Ahnung warum man bei Bauten immer wieder hört, dass die Kosten regelmäßig explodieren.
Kann das vielleicht mal einer erklären, der da Ahnung von hat?
Warum ist das ständig so? Ich meine bei 300 Mille 450 Mille, kann man eventuell nachvollziehen, aber das sind ja Relationen,
wovon wir hier bei der Elbphilharmonie reden, die fast das dreifache des ursprünglich veranschlagten Preises umfassen!

Sind die Architekten einfach nur dumm?
Oder, hat es ja mit den Unternehmen zu tun, die erst den günstigsten Preis ausloben ( damit man den Auftrag kriegt ) um dann hinterher richtig zugreifen zu können?
 
Registriert
2 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich sehe schon, manche gehen an das Thema irgendwie mit dem falschen Fokus ran. Nur mal so als Beispiel, wie so eine Kalkulation aussehen könnte:

Jahrestag steht an:

Option 1:
Du gehst zu ner n̶̶u̶̶t̶̶t̶̶e̶ ähh Animierdame (nennt man das so?). Kostenpunkt ungefähr 150 EUR/Std (Min. 90 Min.). Da kommste vielleicht auf 2, 3 Höhepunkte, wirst dann rauskomplimentiert, musst Dir für zu Hause ne Geschichte ausdenken, hast ein schlechtes Gewissen und immer noch kein Geschenk. Was im Nachhinein evtl. dazu führt, dass Du häufiger zu der Dame mit den hohen Stundensätzen musst/willst.

Option 2, Elbphilharmonie:
Fahrtkosten Bahn/Auto: 70 EUR (z.B. Muc/Ham ohne Bahncard)
Hotel 1 Übernachten: 150 EUR
Karten Konzert: 150 EUR
Abendessen: 100 EUR
Taxi: 50 EUR (Hotel/Konzert/Hotel)
Zusammen: 520 EUR

Klingt erstmal teuer ... ABER: Dafür ein WE mit der Liebsten in einer anderen Stadt, Kurztrip mit Erholung und Seeluft, Jahrestag anständig überstanden, erstmal wieder Oberwasser und kein Stress in der Beziehung und je nach Anspruchsniveau der Partnerin (und Dauer der Beziehung) 1 - 3 Wochen guten Sex ohne Stoppuhr …

Das ist so übel nicht. Mit der Aussicht kann man doch auch die 2-3 Stunden Klassik von den Großkopferten ertragen ;)

VG

Na, da hat sich ja einer Ganz schön Mühe gemacht. Ich kann Klassik nicht ausstehen. Ich steh auf Rock und Metal.
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
2.830
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Die Elbphilharmonie ist offenbar schon weit im voraus ausgebucht, zahlreiche internationale Größen haben sich angesagt.
Einer offenbar nicht: Der legendäre Filmmusik-Komponist Ennio Morricone rafft sich zu einer letzten Tournee auf - und es kann wieder passieren, dass er einzelne Konzerte absagen muss. Aber er macht seine Konzerte in Stadien... die Elbphilharmonie ist ihm wahrscheinlich zu klein.

http://www.eventim.de/ennio-morrico...tickets&fun=artist&action=tickets&kuid=482202
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Die Friedens-Saboteure...
Atombombendrohungen auch nicht. Natürlich nicht. Auch der Drohende kann im Recht sein.
Die Lügen um Corona und Co...
Vielleicht sollten wir damit aufhören die Coronaparanoia als Einzelthematik zu...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben