Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der glamouröse Schrecken

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Der glamouröse Schrecken

Was macht die Robert Geissens unserer Welt so viel erfolgreicher als zum Beispiel Aunt Samanta, die sich vor wenigen Tagen mit letzter Kraft nach eine Überdosis Tramal über eine Brücke quälte und Zuflucht fand im kühlen, nassen Grab, das schon viele Menschen angezogen hat mit seiner unheimlichen Macht? Samanta war mal reicher als die Geissens. Sind es nur Zufälle des Lebens, die Erfolge programmieren und steuern? Ist der Schmied, der sich um sein Glück kümmert, ein hoffnungsvoller Depp, mit dem sich die Masse der Ohnmächtigen beruhigen lässt oder beunruhigen, je nachdem, was gerade ansteht?

Wird das Rauf und Runter in unseren immer dynamischer agierenden Menschenhäufen von unbewussten Mechanismen dirigiert, deren Bewusstmachung Schlimmes bzw. Nochschlimmeres verhindern könnte?

Treffen zwei aufeinander, die glauben, sie könnten was Gutes für sich tun, trifft "Onkel Macht" ja gerne im Hintergrund Entscheidungen, die alles weitere bestimmen. Und dieses Weitere kann bei so vielen immer besser vernetzten Gemeinsamkeiten ja auch ein Hüpfer von einer Brücke mit Zurückgarantie in Form eines Gummiseils sein, der den Kick liefert, der unsere Ma§losigkeiten in Grenzen hält.

Hier ein Text zum Warmdenken aus "deutschlandradiokultur", der sich bei Google weit nach oben schob, als ich nach einigen anderen Volksdummheiten zur Sache greifen wollte.

Ma§halten kann eine vertrackte Sache sein, wenn man zu abhängig wird von seinen Bedürfnissen und wenn man die "Ermunterungen" anderer missversteht, die wir brauchen, um an unser gewohntes Mehr zu kommen. Liegt gar alles Übel der Menschheit im Phänomenchen, dass wir gerne mit großen Augen und großen Schritten auf andere zugehen und uns nach Befriedigung mit kleinen Augen und kleinen Schritten wieder von ihnen entfernen? Wir haben ja genug Hirn, um solche Prozesse auch zu beschleunigen und die Schuldzuweisungen so zu steuern, dass unser Recht auf Abwechslung nicht leidet. Da kann dann schon auch mal eine Angela Merkel, die sich für unsere Gesellschaft ins Zeug gelegt hat, wie das viele nicht mal für sich selbst tun würden, eine Dummheit begehen, die dann benutzt wird, um sie über's Geländer zu schieben ...

Anmerkung zum Thread: Mir ist klar, dass dies wiedermal kein Thema ist, zum dem man rasch all das abfeuern kann, was so viele in Diskussionsplattformen treibt. Fliegenhirne müssen nur ein Düftchen registrieren ... Mich interessierte schon immer, was andere überhaupt nicht interessiert hat. Wer weiß, dass die gesamte "Konfliktwirtschaft", bestehend aus vielen Kräften, die sich nach Kräften engagieren, um die Welt zu entlasten, von Verdrängungseffekten lebt, kann seinen Wohlgefühl-Haushalt mit wundervollen Entdeckungen dazu in Topform halten ...

Sag' bloß, Du bist eine Fliege ...!!
 
OP
Ei Tschi
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Schon über 100 Draufklicks.

Die Angst des Foristen vor dem Torwart.

So allmählich beschäftigt sich auch die Wissenschaft mit unbewussten Mechanismen.

Mit den Strukturen der Welt ...

Der Wissenschaftsjournalist Gert Scobel (3sat) schloss seine Sendung mit dem Titel "Muster des Lebens" mit der folgenden Ungeheuerlichkeit:

„Wenn man erst mal verstanden hat, dass alles, was uns bewegt, und wirklich alles, was wir sind oder in der Welt ist, Form und Struktur hat, öffnet sich, finde ich jedenfalls, eine großartige, neue Welt. Denn die Verwandschaft aller sonst sehr getrennten Dinge und Diszipline wird mit einem Mal sichtbar. Sind immer Muster. Zum Beispiel machen die Geisteswissenschaften nichts anderes als die Naturwissenschaften. Sie versuchen Muster zu verstehen. Genau das machen auch die Künste, die darüberhinaus auch noch neue Muster schaffen. In der Musik, in der Malerei."

Ungeheuer war das, weil er damit als renommierter Mitdenker im Zusammenhang mit seinen Informationen zur Sendung einen Paradigmenwechsel ankündigt, auch wenn er das selbst noch nicht verstanden hat.

Also, ich lege mich jetzt mal in die linke Ecke des Tores ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Ich bin der Meinung, wenn man Gewalt mit Gewalt begegnet, dass das dann nur noch mehr...
  • Umfrage
Noch nie hatte die Welt so...
ich wähl schon seit Jahren nur noch "dagegen" bzw. "andere"^^ der letzte...
Döp dö dö döp!
Oben