Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Deutschland stürzt ab

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht


Vermute, dass die Frau rechts vorne im Bus nun eine Anzeige wegen falsch sitzender Maske bekommt. Auch das wäre symptomatisch für die weltdümmste Regierung!
Dafür hat Erdogan angeblich 40 Millionen Syrer auf den Weg zu uns geschickt, zu Fuß. Sie wollen auch mal einen harten Winter erleben :ROFLMAO:
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Ausländerhass, ein angeblich "heißer" Herbst,....
Kommt da noch irgendwas Konstruktives?

Ich glaube Euch so gar, dass ihr etwas ändern wollt, wirklich.
Niemand schreibt unermüdlich hier, ohne etwas ändern zu wollen.

2/3 der Deutschen wählen CDU, FDP, Grüne, und SPD, weil sie zu den Gewinnern der BRD gehören, und von diesen Parteien erwarten dass sie sie verteidigen, und weiter Gewinner sein werden. Erreichen kônnt ihr wenn überhaupt nur das untere 1/3 der Gesellschaft, fast 5 Millionen Hartz IV Empfänger, und über 20 Millionen im Niedriglohnbereich, und Rentner mit einer Rente im Niedriglohnbereich, Studenten, und leider auch sehr viele unschuldige Kinder, u.s.w. Genau dieses 1/3 der Verlierer der Gesellschaft könnt ihr theoretisch erreichen, was seit Jahrzehnten aktiv erfolgreich von den anderen 2/3 unterdrückt wird.

Erreicht ihr sie, oder mich, mit Euren Argumenten?

p.s. Und wenn ihr nicht verstanden habt, nach über 2 Jahrzehnten Hartz IV "Reformen", dass Hartz IV Empfänger OPFER des Systems sind, und NICHT Täter, dann habt ihr gar nichts verstanden, so wie die Linkspartei, die gerade im Nichts verschwindet.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Du bist doch der, der z.B. für Haushaltsminijobs wenige Beiträge in die Rentenkasse moniert. Wie wenn es anders wäre als in Betrieben.

Du bist wirklich mies informiert.
Ja sicher moniere ich das.....
Die sollen alle gleich viel in die Rentenkasse zahlen und damit meine ich nicht nur die Mini und Midijoper sondern ALLE, auch in die Kranken und Pflegeversicherung. Und nicht, wo sie viel verdienen aus der Solidargemeinschaft rausschleichen können.
Wer dann eben mehr Rente haben will oder eine bessere Pflege und Krankenversorgung der kann sich doch, wer sichs leisten kann, ZUSÄTZLICH noch versichern. Hauptsache jeder hat erst mal eine Grundversorgung die auch noch dazu reicht etwas am sozialen Leben teil zu nehmen.
Das müsste alles mal neu überarbeitet werden für die Zukunft.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.538
Punkte Reaktionen
6.868
Punkte
49.720
Geschlecht
Ja sicher moniere ich das.....
Die sollen alle gleich viel in die Rentenkasse zahlen und damit meine ich nicht nur die Mini und Midijoper sondern ALLE, auch in die Kranken und Pflegeversicherung.
Daraus ergeben sich dann auch jede Menge Forderungen von Leistungsempfängern, und der Staat darf noch mehr als die aktuellen 100 Mrd. in die Rentenkasse zubuttern.

Wenig witzig.
Schon jetzt einen Schieflage, ohne Staatshilfen wären die Renten 15% niedriger ... weil die einzahlenden Typen weniger einzahlen als nötig.
Und nicht, wo sie viel verdienen aus der Solidargemeinschaft rausschleichen können.
Dann bekommen die auch nix.
Ich pfeif auf die Staatsrente, sind irgendwann mal nur ein paar hundert Euro.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

@Iles9:
Es gib Diskussionen die sinnvoll sind, besonders von Diskutanten mit unterschiedlichen Standpunkten, und Diskussionen die absolut sinnlos sind.

Mein Rezept dazu ist, einfach nicht zu antworten.
Sie müssen aber ihre eigene Lösung finden.

Ich werde übrigens fast immer auf Sie antworten, wenn ich erkenne dass Sie es ernst meinen.
Aber nicht immer, weil ich manchmal einfach keine Lust habe.
Das bitte aber nicht mit Ignoranz verwechseln, weil es so nicht gemeint ist. ^^
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Daraus ergeben sich dann auch jede Menge Forderungen von Leistungsempfängern, und der Staat darf noch mehr als die aktuellen 100 Mrd. in die Rentenkasse zubuttern.

Wenig witzig.
Schon jetzt einen Schieflage, ohne Staatshilfen wären die Renten 15% niedriger ... weil die einzahlenden Typen weniger einzahlen als nötig.

Dann bekommen die auch nix.
Ich pfeif auf die Staatsrente, sind irgendwann mal nur ein paar hundert Euro.
Stimmt, wenn man die obere Bemessungsgrenze auch noch beibehält, wird das nicht aufgehen. Die müsste aber auch mit weg und wie in der Schweiz bekommt man nur bis zu einer Obergrenze von höchstens CHF 2390.00 diese Volksrente raus. Quelle /
Dazu kommt dann noch die Betriebsrente...wenn man halt arbeitet und dann noch die private. 3-Säulensystem.
Und das wurde schon 2008 dem Bundestag empfohlen. Quelle
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
@Iles9:
Es gib Diskussionen die sinnvoll sind, besonders von Diskutanten mit unterschiedlichen Standpunkten, und Diskussionen die absolut sinnlos sind.

Mein Rezept dazu ist, einfach nicht zu antworten.
Sie müssen aber ihre eigene Lösung finden.

Ich werde übrigens fast immer auf Sie antworten, wenn ich erkenne dass Sie es ernst meinen.
Aber nicht immer, weil ich manchmal einfach keine Lust habe.
Das bitte aber nicht mit Ignoranz verwechseln, weil es so nicht gemeint ist. ^^
Ich betrachte das nüchtern .... ;)
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.538
Punkte Reaktionen
6.868
Punkte
49.720
Geschlecht
Stimmt, wenn man die obere Bemessungsgrenze auch noch beibehält, wird das nicht aufgehen.
Wenn maan die Bemessungsgrenze aufgibt, dann auch die maximale Rentenhöhe.
Oder willst du die dick Einzahlenden kalt enteignen?

Dass das Rentensystem Murks ist, ist nicht neu.
In den Schulbüchern der Politiker stand schon damals die erwartete Bevölkerungspyramide des Jahres 2000, es hat niemand gejuckt.

Gescheiter wäre eine EIGENE Rente wie in GB, statt aus einem Topf alle Empfänger zu bezahen ... aber dann maulen die kleinen Einkommen immer noch.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Wenn maan die Bemessungsgrenze aufgibt, dann auch die maximale Rentenhöhe.
Oder willst du die dick Einzahlenden kalt enteignen?
Du willst doch nicht etwa behaupten die Schweiz enteignet ?
Dass das Rentensystem Murks ist, ist nicht neu.
In den Schulbüchern der Politiker stand schon damals die erwartete Bevölkerungspyramide des Jahres 2000, es hat niemand gejuckt.

Gescheiter wäre eine EIGENE Rente wie in GB, statt aus einem Topf alle Empfänger zu bezahen ... aber dann maulen die kleinen Einkommen immer noch.
Ich maule nicht, trotz niedriger Rente. Schmeiße nicht alle in einen Topf, oder kennst Du alle mit niedrigem Einkommen.
 

Info Bote

Überbringer guter und schlechter Nachrichten.
Registriert
14 Sep 2022
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
45
Punkte
8.342
Geschlecht
Hat eine Enteignung der Ölraffinerie in Schwedt stattgefunden?

Wegen der Rosneft-Übernahme könnte Putin der wichtigen PCK-Raffinerie das Öl abdrehen — das wären die dramatischen Folgen für Ostdeutschland

„Wir wissen nicht, was passiert. Es kann sein, dass die Lieferungen gestoppt werden“, sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf einer Pressekonferenz am Freitag. Er meint damit die Öllieferungen aus Russland, die durch die sogenannte Druschba-Pipeline zu der PCK Raffinerie in Schwedt gelangen.

Die Sorge ist berechtigt, denn die Bundesregierung stellt Rosneft Deutschland, ein Tochterunternehmen des russischen Energieriesen, unter Treuhandverwaltung. Bedeutet: Das russische Unternehmen wird damit quasi enteignet. Das gilt damit auch für die Teile der PCK Raffinerie, an denen es 54 Prozent der Anteile hält. Die Sorge ist jetzt, dass Putin als Reaktion den Ölhahn zudreht.

Das könnte für Ostdeutschland schwere Folgen haben, denn ein Großteil aller Tankstellen in Berlin und Brandenburg werden mit in Schwedt produziertem Benzin und Diesel betrieben, Flugzeuge am Berliner Flughafen BER mit Kerosin von dort betankt und viele Haushalte heizen im Osten mit russischem Heizöl. Die Preise könnten also enorm steigen, wenn russisches Öl ausbleibt.

Bundesregierung musste handeln

Doch die Bundesregierung hatte keine andere Wahl als Rosneft und die Subunternehmen zu enteignen. Zentrale kritische Dienstleister wie Zulieferer, Versicherungen, IT-Unternehmen und Banken, aber auch Abnehmer, waren nicht mehr zu einer Zusammenarbeit mit Rosneft bereit und ein Produktionsstopp der Raffinerie in den kommenden Tagen wäre die Konsequenz gewesen. Einen möglichen Stopp des russischen Ölflusses muss die Politik also in Kauf nehmen.


Ende Mai war die PCK Raffinerie schon einmal Thema. Eine Enteignung kam damals aber nicht infrage, da ein Lieferstopp zur damaligen Zeit zu einem enormen wirtschaftlichen Schaden geführt hätte. Die Enteignung ist jetzt sogar zu Chefsache geworden: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaltet sich ebenfalls ein. Er sagt auf der Pressekonferenz, dass die Ölreserven gefüllt wurden und man mit millionenschweren Investitionen die Pipeline zwischen Rostock und Schwedt ausbauen wolle.

Im Hafen von Rostock können Tanker Öl aus Saudi-Arabien oder den USA entladen. Damit soll zukünftig das russische Öl kompensiert werden. Natalie Müller vom Preis-Informationsdienst Argus Media schreibt in einem Beitrag, dass bereits zwei Schiffe im August US-amerikanisches Öl verladen hätten und es durch die Pipeline nach Schwedt gelangt sei. Dort seien erfolgreich Tests durchgeführt worden, ob die Technik mit dem amerikanischen Öl kompatibel sei.

Weiterlesen: Wegen der Rosneft-Übernahme könnte Putin der wichtigen PCK-Raffinerie das Öl abdrehen — das wären die dramatischen Folgen für Ostdeutschland | https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wegen-der-rosneft-uebernahme-koennte-putin-der-wichtigen-pck-raffinerie-das-oel-abdrehen-das-waeren-die-dramatischen-folgen-fuer-ostdeutschland-a/
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Für Schwedt hat Habeck doch bis heute keine echte Lösung gefunden.
Er geht wie immer pragmatisch an die Sache heran, nach dem Motto, ihr habt halt Pech gehabt.

Manuela Schleswig sieht das natürlich anders, weil der letzte Industriestandort in Vorpommern für immer weg sein wird, und Millionen die halbjährlich im Tourismusbetrieb arbeiten müssen, übrig bleiben. Ein halbes Jahr lang arbeiten, halbwegs gut verdienen, und ein halbes Jahr lang Hartz IV bekommen, seit über 20 Jahren. Ein wirklich tolles Leben, einfach alptraumhaft.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.431
Punkte Reaktionen
20.652
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ausländerhass, ein angeblich "heißer" Herbst,....
Kommt da noch irgendwas Konstruktives?

Ich glaube Euch so gar, dass ihr etwas ändern wollt, wirklich.
Niemand schreibt unermüdlich hier, ohne etwas ändern zu wollen.

2/3 der Deutschen wählen CDU, FDP, Grüne, und SPD, weil sie zu den Gewinnern der BRD gehören, und von diesen Parteien erwarten dass sie sie verteidigen, und weiter Gewinner sein werden. Erreichen kônnt ihr wenn überhaupt nur das untere 1/3 der Gesellschaft, fast 5 Millionen Hartz IV Empfänger, und über 20 Millionen im Niedriglohnbereich, und Rentner mit einer Rente im Niedriglohnbereich, Studenten, und leider auch sehr viele unschuldige Kinder, u.s.w. Genau dieses 1/3 der Verlierer der Gesellschaft könnt ihr theoretisch erreichen, was seit Jahrzehnten aktiv erfolgreich von den anderen 2/3 unterdrückt wird.

Erreicht ihr sie, oder mich, mit Euren Argumenten?

p.s. Und wenn ihr nicht verstanden habt, nach über 2 Jahrzehnten Hartz IV "Reformen", dass Hartz IV Empfänger OPFER des Systems sind, und NICHT Täter, dann habt ihr gar nichts verstanden, so wie die Linkspartei, die gerade im Nichts verschwindet.....
was genau ist denn ein "Gewinner der Gesellschaft" ?!

ich frage deswegen, weil ich mir ziemlich sicher bin, du meinst eigentlich gar keine Gewinner der Gesellschaft
sondern allermeistens sind das Gewinner von sich selber !?

kommt zwar im Endeffekt aufs Gleiche raus, ist aber dennoch nicht dasselbe
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.431
Punkte Reaktionen
20.652
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Stimmt, wenn man die obere Bemessungsgrenze auch noch beibehält, wird das nicht aufgehen. Die müsste aber auch mit weg und wie in der Schweiz bekommt man nur bis zu einer Obergrenze von höchstens CHF 2390.00 diese Volksrente raus. Quelle /
Dazu kommt dann noch die Betriebsrente...wenn man halt arbeitet und dann noch die private. 3-Säulensystem.
Und das wurde schon 2008 dem Bundestag empfohlen. Quelle
man stelle sich vor, man zahlt sein Leben lang einige hunderttausend, vielleicht sogar Millionen, Euro in ein Rentensystem ein, und bekommt daraus noch eine klägliche Prozentzahl zurück ...

... hätte das noch irgendwas mit Gerechtigkeit zu tun ?!

warum sich dann noch anstrengen, wenn am Ende des Tages dann doch Alle gleichgemacht würden ?!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.431
Punkte Reaktionen
20.652
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja sicher moniere ich das.....
Die sollen alle gleich viel in die Rentenkasse zahlen und damit meine ich nicht nur die Mini und Midijoper sondern ALLE, auch in die Kranken und Pflegeversicherung. Und nicht, wo sie viel verdienen aus der Solidargemeinschaft rausschleichen können.
Wer dann eben mehr Rente haben will oder eine bessere Pflege und Krankenversorgung der kann sich doch, wer sichs leisten kann, ZUSÄTZLICH noch versichern. Hauptsache jeder hat erst mal eine Grundversorgung die auch noch dazu reicht etwas am sozialen Leben teil zu nehmen.
Das müsste alles mal neu überarbeitet werden für die Zukunft.
wenn der Gutverdiener meinetwegen 25% seiner Einkünfte in eine Krankenversicherung einzahlen soll, wozu dann überhaupt noch eine Versicherung ?!

das wäre ja so, als wollte man den Hauseigentümer eines Hauses vom Wert meinetwegen 500.ooo Euro dazu nötigen, eine Versicherung für sein Haus abzuschließen, die eine Jahresprämie von meinetwegen 80.ooo Euro hätte

das lohnt sich doch nicht
dieser Hauseigentümer würde richtigerweise sagen, dass er dann gleich alle Schäden am Haus selber trägt
wozu bei solch astronomischen Prämien noch eine Versicherung ??!

dasselbe mit Gutverdienern und der Krankenversicherung
würde man astronomische Prämien verlangen (ohne BBGs) könnte sich dieser Gutverdiener doch einfach seinen Privatarzt und sein Privatkrankehaus bezahlen, das käme ihm im Endeffekt wesentlich günstiger, als sich irgendwie eine Krankenversicherung anzutun
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.538
Punkte Reaktionen
6.868
Punkte
49.720
Geschlecht
Du willst doch nicht etwa behaupten die Schweiz enteignet ?
Wo gibt es in der Schweiz eine Kappungsgrenze bei den Renten, nicht aber bei den Einzahlungen?
Ich maule nicht, trotz niedriger Rente. Schmeiße nicht alle in einen Topf, oder kennst Du alle mit niedrigem Einkommen.
WÜRDEN die Rentner die eigenen Leistungen bezahlen müssen, wären die Renten zur Zeit ca. 15% niedriger.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Wo gibt es in der Schweiz eine Kappungsgrenze bei den Renten, nicht aber bei den Einzahlungen?

WÜRDEN die Rentner die eigenen Leistungen bezahlen müssen, wären die Renten zur Zeit ca. 15% niedriger.
Dann schau Dir mal meine Links an und recherchiere selber.
So sind die Informationen die ich auch bei der Rentenkasse der Schweiz gefunden haben.
Und bei bestimmten Berufen (z.B. Bahn) kann man in die Rentenversicherung freiwillig mehr einzahlen, einen Aufschlag und dann kann man ohne Abschlag eher in Rente gegen. So jemand in meiner Nachbarschaft in 2 Jahren im Alter von 60Jahren.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.538
Punkte Reaktionen
6.868
Punkte
49.720
Geschlecht
Und bei bestimmten Berufen (z.B. Bahn) kann man in die Rentenversicherung freiwillig mehr einzahlen
das ist nicht das Thema.
Mehr einzahlen kann man auch in der BRD.

Deine Behauptung ist, dass man oberhalb einer Grenze in der Schweiz mehr einzahlt, als man Ansprüche erwirbt.

Das ist schlicht gelogen.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.136
Punkte Reaktionen
8.706
Punkte
68.820
Geschlecht
--
das ist nicht das Thema.
Mehr einzahlen kann man auch in der BRD.

Deine Behauptung ist, dass man oberhalb einer Grenze in der Schweiz mehr einzahlt, als man Ansprüche erwirbt.

Das ist schlicht gelogen.
Dann liefere mir doch einen Link wo ich das lesen kann. Kann ja sein das sich das inzwischen geändert hat. Habe aber darüber nichts neues gefunden.
Hier eine pdf wo steht das es die Beitragsbemessungsgrenze in der Schweiz bei Renten nicht gibt. Bei der ALV schon. Quelle
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.538
Punkte Reaktionen
6.868
Punkte
49.720
Geschlecht
Dann liefere mir doch einen Link wo ich das lesen kann. Kann ja sein das sich das inzwischen geändert hat. Habe aber darüber nichts neues gefunden.
Hier eine pdf wo steht das es die Beitragsbemessungsgrenze in der Schweiz bei Renten nicht gibt. Bei der ALV schon. Quelle
Gefunden: es gibt doch eine Rentendeckelung ohne Beitragsbemessungsgrenze.
Aber das System ist ordentlich in Schieflage:
Rentenversicherung Schweiz: Das Vorbild verblasst | https://www.gdv.de/de/themen/positionen-magazin/rentenversicherung-schweiz-das-vorbild-verblasst-68186
Bezahlt die Schweiz zu hohe Renten? | https://www.swissinfo.ch/ger/pensionskassen_bezahlt-die-schweiz-zu-hohe-renten-/44821180
Ist das Schweizer Rentensystem besser als das deutsche? | https://www.suedkurier.de/schweiz/ist-das-schweizer-rentensystem-besser-als-das-deutsche;art1371848,11265532

Die Schweizer werden über eine Reform abstimmen, die Renten wurden schon gekürzt.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Kontrovers: Bräuchten wir...
ich fass mal die wesentlichen Kritikpunkte zusammen: a) dann würden sich alle...
Putins Kriegserklaerung?
Das sehe ich anders, übertreiben im Sinne von polemischer Zuspitzung ist völlig in...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben