Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die Plagegeister der Angela Merkel

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.596
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Ich sehe bei mir bei Huhaha's Beitrag einen roten Daumen (inzwischen 2), der nach unten zeigt.
Ist bei dir ein grüner Daumen ?
Wenn Du den "roten Daumen" betätigst entziehst Du das gegeben Top.
 
OP
L
Registriert
12 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Langsam aber sicher kommen wir mit Merkels Euroland so richtig in Absurdistan an:

Dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde heute ein Gutachten vorgelegt, auf das Anleger mit Spannung warteten. Darin geht es um die Frage, ob die Europäische Zentralbank (EZB) unbegrenzt Staatsanleihen kaufen darf oder nicht.
Laut Gutachter entspricht das fragliche OMT-Programm prinzipiell dem EU-Vertrag ....Das sogenannte OMT-Programm sei unter bestimmten Auflagen grundsätzlich mit den europäischen Verträgen vereinbar, erklärte der Generalanwalt des EuGH, Cruz Villalon

http://www.t-online.de/wirtschaft/b...tsanleihen-kaeufe-entsprechen-eu-vertrag.html

Vielleicht sollte man diesem Generalanwalt des EuGH, Cruz Villalon, mal den Artikel 123 des EU-Vertrages zu lesen geben ... :nono:

Artikel 123 des EU Vertrages:
Überziehungs- oder andere Kreditfazilitäten bei der Europäischen Zentralbank oder den Zentralbanken der Mitgliedstaaten ... sind ebenso verboten wie der unmittelbare Erwerb von Schuldtiteln von diesen durch die Europäische Zentralbank oder die nationalen Zentralbanken.
http://dejure.org/gesetze/AEUV/123.html

---------------------------------------------------------------------------------------

Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich:

Die Schweiz zieht die Notbremse
Die Schweiz verabschiedet sich aus der Euro-Bindung. Zu Recht. Ein Hartwährungsland hat langfristig bessere Perspektiven - im Gegensatz zu Deutschland. ... Spätestens seit dem gestrigen Votum des Generalanwalts des EuGH steht fest, dass es für den Euro nur eine Richtung gibt: die zunehmende Aufweichung und Abwertung durch verzweifelte Rettungsmaßnahmen der EZB. ... Schon die bisherige Stützung hat zum Aufbau erheblicher Eurobestände geführt. Doch ist es sinnvoll, erhebliches Volksvermögen in Staatsanleihen der Euro-Zone zu investieren? Wohl kaum. Und dies noch verstärkt fortzusetzen wohl ebenfalls nicht. ... Hartwährungsland Schweiz, Weichwährungsland Deutschland ...
Letztlich ist der heutige Tag eine Warnung für alle jene, die auf die Allmacht der Notenbanken setzen. Auch diese können keinen Wohlstand herbei drucken.

http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-1013187.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Für ein neues Deutschland...
Ich schlage vor: Deutschland macht sich erst einmal ehrlich und beantwortet sich die...
Die Abschiebung
Bei einem Mord an einem Polizisten kann man sich schon aufregen. Wer gegen Polizisten...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben