Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Nein. In Deutschland hatten wir das letzte Vollgeld im Dritten Reich,

Im Dritten Reich gab es den Mefo-Wechsel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mefo-Wechsel

davor im Wilhelminischen Kaiserreich....

Beleg?

.in Weimar hat man schon das angelsächsische Finanzsystem durchgepeitscht, mit durchschlagendem erfolg^^.....die Weimarere Reichsbank war eine Privatbank ähnlich der FED oder der BoE

Dann hätte es nicht die Hyperinflation gegeben.

Im angelsächsischen Raum gab es das letzte Vollgeld irgendwann zwischen Unabhängugkeitskrieg und Bürgerkrieg in der USA....[/

Die Südstaatler hatten jetzt ein eigenes Geldsystem?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.984
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Im Gegenteil, das Guthaben durch Tilgung von Schulden vernichtet wird ist die Regel und Abschreibungen die Ausnahme. Das wird schnell klar wenn man sich den Cashflow eines typischen Kreditverlaufs anschaut:

Mein Girokonto ist 0. Ich gehe zur Bank und nehme einen Kredit über 1000 Euro auf. Die Bank schreibt die Kreditsumme meinem Girokonto gut, es ist ein Guthaben von 1000 Euro neu entstanden und gleichzeitig eine Schuld von 1000 Euro die ich an die Bank zurückzahlen muss.

Ich zahle jetzt jeden Monat 100 Euro von meinem Girokonto an die Bank zurück, dadurch verringern sich meine Schulden gegenüber der Bank jeden Monat um 100 Euro und gleichzeitig verringert sich das Guthaben auf meinem Girokonto jeden Monat um 100 Euro. Nach 10 Monaten ist meine Restschuld 0 und mein Girokontostand ebenfalls. Das Guthaben ist wieder in das nichts zurückgekehrt aus dem es entstanden ist.

Wenn Du jetzt in den 10 Monaten eine Dienstleistung für mich erbringst dann zahle ich dir aus meinem Guthaben z.B. 50 Euro. Ich muss jetzt ebenfalls eine Leistung für jemand anderen erbringen der mir dafür 50 Euro gibt damit ich die Schulden vollständig zurückzahlen kann. Du musst Dich also nicht selbst verschulden um ein Guthaben erwirtschaften zu können aber jemand anderes muss das tun.
In dieser Geschichte fehlt schon wieder ein wichtiger Aspekt, eigentlich der wichtigste Aspekt überhaupt.

In aller Regel kommen diese 100 Euro wie aufs Girokonto?
Genau, durch Arbeit ...
Man ist also Teil der Wertschöpfungskette.

m.a.W. Schulden werden in aller Regel durch Wertschöpfung beglichen
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Im Gegenteil, das Guthaben durch Tilgung von Schulden vernichtet wird ist die Regel und Abschreibungen die Ausnahme. Das wird schnell klar wenn man sich den Cashflow eines typischen Kreditverlaufs anschaut:

Mein Girokonto ist 0. Ich gehe zur Bank und nehme einen Kredit über 1000 Euro auf. Die Bank schreibt die Kreditsumme meinem Girokonto gut, es ist ein Guthaben von 1000 Euro neu entstanden und gleichzeitig eine Schuld von 1000 Euro die ich an die Bank zurückzahlen muss.

Ich zahle jetzt jeden Monat 100 Euro von meinem Girokonto an die Bank zurück, dadurch verringern sich meine Schulden gegenüber der Bank jeden Monat um 100 Euro und gleichzeitig verringert sich das Guthaben auf meinem Girokonto jeden Monat um 100 Euro. Nach 10 Monaten ist meine Restschuld 0 und mein Girokontostand ebenfalls. Das Guthaben ist wieder in das nichts zurückgekehrt aus dem es entstanden ist.

Wenn Du jetzt in den 10 Monaten eine Dienstleistung für mich erbringst dann zahle ich dir aus meinem Guthaben z.B. 50 Euro. Ich muss jetzt ebenfalls eine Leistung für jemand anderen erbringen der mir dafür 50 Euro gibt damit ich die Schulden vollständig zurückzahlen kann. Du musst Dich also nicht selbst verschulden um ein Guthaben erwirtschaften zu können aber jemand anderes muss das tun.

Stimmt.

Oder auch wie ich bereits erläutert habe:

Die Unternehmen kaufen sich von dem Kredit z.B. eine Maschine und produzieren damit Waren. Die Waren werden dann verkauft. Mit den Erlösen aus den verkauften Waren holen sich die Unternehmen Geld vom Markt und tilgen damit den Kredit. Das Giralgeld verschwindet wieder. Das Zentralbankgeld bleibt natürlich.

Geld Unternehmer = 1.000 Euro (Zentralbankgeld bei Kredit-Tilgung.)

Buchung bei Tilgung Kredit:

Barreserve an Forderungen 1.000 Euro

Das Geld des Unternehmers - 1.000 Euro
Barreserve: + 1.000 (Zentralbankgeld)
Forderungen: - 1.000 Euro.
Insgesamt: - 1.000 Euro
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.984
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das ist richtig und so soll es auch sein.
selbstverständlich.

Denn nur Wertschöpfung ist überhaupt das wovon wir leben, wovon wir täglich herunterbeißen.
Und nicht Geld, oder Geldsysteme, oder wie uns manche Systempriester hier weiß machen wollen.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Doch, in dem ich die geldmenge der nachfrage nach Waren und Dienstleistungen anpasse, und sämtliches vorhandenes geld zeitnah in ständigen Umlauf zwinge.....so stand es in dem Post, den Du lesen solltest, aber offensichtlich nich verstehst.

Du kannst das Geld nicht in Umlauf zwingen, Du kannst höchstens Anreize setzen das andere das tun. Da Du aber die Geldhortung auf langfristigen Sparkonten explizit von der Umlaufgebühr befreist schaffst Du ja bewusst die Möglichkeit dort Geld zu horten. Das dort gehortete Geld fehlt im Wirtschaftskreislauf und das musst Du durch zusätzliche Emission von Geld kompensieren. Dadurch steigt die Geldmenge bei gleichbleibender Wirtschaftsleistung immer weiter an.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
selbstverständlich.

Denn nur Wertschöpfung ist überhaupt das wovon wir leben, wovon wir täglich herunterbeißen.
Und nicht Geld, oder Geldsysteme, oder wie uns manche Systempriester hier weiß machen wollen.

Geld ist nur ein Tauschmittel. Geld hat eine Wertmess- bzw. Recheneinheitsfunktion. Wir leben von den Dienstleistungen und Produkten der privaten Unternehmen und den Unternehmen des Staates.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.984
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du kannst das Geld nicht in Umlauf zwingen, Du kannst höchstens Anreize setzen das andere das tun. Da Du aber die Geldhortung auf langfristigen Sparkonten explizit von der Umlaufgebühr befreist schaffst Du ja bewusst die Möglichkeit dort Geld zu horten. Das dort gehortete Geld fehlt im Wirtschaftskreislauf und das musst Du durch zusätzliche Emission von Geld kompensieren. Dadurch steigt die Geldmenge bei gleichbleibender Wirtschaftsleistung immer weiter an.
wir nähern uns verdächtig John Maynards Keynes Liquiditätsfalle
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquiditätsfalle
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Dann ist aber die Schuld weg und nicht das Guthaben.
Gerade dadurch habe ich Guthaben erlangt, weil die Bringschuld Arbeit erbracht/getilgt wurde.

Hä? Wenn sie ihre abgesprochene Arbeitsleistung erbracht haben, hast Du immer noch was Gut bei ihnen.....da werden Dir die aber was anderes erzählen^^
Nein Dein Guthaben ist damit aufgebraucht, sie haben ihre Schuld abgearbeitet.
Und genauso ist das mit dem Bankguthaben. Hast Du dein geld dort abgehoben, also die Bank Dir Dein Guthaben ausgezahlt, erlischt die Schuld der Bank gegnüber Dir, und Du hast dort KEIN Guthaben mehr, Du hast jetzt Dein Anspruch auf Geld, in Geld umgewandelt, Dein Abspruch gegenüber der Bank ist erledigt, ihr habt in diesem Falle nichts mehr miteinander zu tun, weiß nich was da so schwer ist zu verstehen:kopfkratz:




Aber ich habe eine Leistung dafür bekommen. Ob diese Leistung nun Geld ist, oder Arbeit ist völlig egal.

ja klar, Du hast Dein Guuhaben eingelöst, Deine Kinder haben ihre Schuld abgearbeitet...eure Schuldverhältnis ist beendet, sie haben bei Dir keine Schulden, Du bei ihnen kein Guthaben(auf Arbeitsleistung) mehr.
Genauso verhält es sich mit einem Guthaben bei der Bank, hat sie es ausgezahlt verschwindet Guthaben und Schuld. Jeden Schulden steht einer gegenüber, der ein entsprechendes Guthaben hat.
natürlich ist das im großen wesendlich unübersichtlicher, da natürlich einem Schuldner viele kleinere Guthaben gegenüberstehen können, bis in die Höhe der Schuld....oder viele Schuldner einem Guthaben.....
Aber das Grundprinzip ist das oben beschriebene.......und das ist heute ein Problem, zu viele Guthaben die faktisch nicht eingelöst werden können, weil der Schuldner nix zur Deckung, zur begleichung hat.#
Es stehen den Guthaben keine realen werte gegenüber........natürlich könnte man massen an geld drucken, und als Guthaben auszahlen, nur wüden dann eben die Inhaber der Guthaben schnell feststellen, das es gar nicht so viele waren/Dienstleistungen gibt, die man für das Geld kaufen kann, die Folge wären steigende Preise, also entwertung des Geldes...bis Geldmenge ind warenmenge wieder stimmen..........man könnte die ausgezahlten Guthaben natürlich auch wiederanlegen, dann kreieren sie neue Guthaben/Forderungen .......dir aber irgedwann auch ausgezahlt werden sollen....wir verschieben dann nur die zeitachse...........aber das ist ein anderes Thema.

Du solltest differenzieren zw. dem Geld- und Bankensystem und dem "Zinseszinsproblem" und dem, was [MENTION=2788]sportsgeist[/MENTION] meint. Nämlich dass jeder (Vor)Leistung eine Gegenleistung gegenüber steht und dafür idR ein Gewinn verlangt wird.
Das bedeutet aber doch nicht, dass durch die Tilgung der Schuld mein Vermögen verschwindet.

Ist das wirklich so? Er sollte vielleicht mal genau definieren was er mitz Vorleistung eigendlich meint. Ist es ein Kredit/Darlehen zur Vorfinanzierung, kommt das Zinsproblem zum tragen....meint er nur Arbeit, dann natürlich nicht, aber dann ändert sich auch nichts zum derzeitigen system, wie auch? Natürlich muß ich erst arbeiten, damit ein produkt entsteht, in den seltensten Fällen werden produkte/Dienstleistungen im Vorraus bezahlt, und dann meist mit entsprechedem Abschlag.....

Das sind 2 verschiedene Dinge. Das eine bezieht sich auf Kredite, auf welches unser Schuldgeldsystem aufgebaut ist. Das andere ist, dass ich mir Guthaben auch erwirtschaften und erhalten kann aus einer zuvor getilgten Schuld für meine (Vor)Leistung.


Du hast Dir vermögen erwirtschaftet, ob es ein Guthaben ist, hängt davon ab, ob Du es hälst, oder irgendwo angelegt, bzw verwaltenlässt.


Guthaben wird nur dann vernichtet, wenn die Schuld nicht bedient wird!!
Auf keinen Fall aber durch Tilgung von Schulden!


das Guthaben wir natürlich vernichtet, wenn dder Schuldner seine Schuld bei tilgt, ohne Schuld kein Guthaben.
Auch bei der vielbetonten Giralgeldschöpfung einer bank verschwindet das geschöpfte Geld, wenn der Schuldner seinen Kredit getikgt hat.....übrig belibt der Zins.....und dort wirds erst interessant, denn er wurde nicht mitgeschöpft, er ist als gesamzgeldmenge im system nicht vorhanden.
Die blanke Giral/kreditgeldschöpfung ist noch gar nicht soo das große Problem, hier wird gern abgelenkt. Auch auf seiten mancher geldreformer.



Verstehst du was ich meine? Meine Arbeit wurde bezahlt. Die Schuld ist getilgt. Von meinem Arbeitslohn kann ich Vermögen ansammeln. Dieses Vermögen/Guthaben ist dann schuldfreies Guthaben.
Ich kaufe ein Auto, dafür schulde ich dem Händler Geld. Bezahle ich das Auto bin ich schuldenfrei und habe ein Auto. Der Händler hat Geld und schuldet mir auch das Auto nicht. Er hat nun auch Guthaben, da er an mir etwas verdient hat.

Guthaben und Vermögen sind verschiedene Schuhe die Du zusammenschmeißt, dort ist deine Denkblockade.
Guthaben ist nur ein Anspruch auf etwas gegenüber einem anderen, Vermögen hast Dun selbst....



Hier frage ich mich....




.... warum du dich bemüßigt fühlst, mir etwas zu erklären, was ich je bereits selbst erklärte :kopfkratz: Ich deute es daher einfach mal als Bestätigung, ok?

Ich war grad so schön drin^^ Nein, ich mach das ja nich nur für Dich, sonst würd ich nich auf Chaoten wie unseren Sportsdingens antworten....
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.984
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Geld ist nur ein Tauschmittel. Geld hat eine Wertmess- bzw. Recheneinheitsfunktion. Wir leben von den Dienstleistungen und Produkten der privaten Unternehmen und den Unternehmen des Staates.
und wenn das so ist, und das Geld im Prinzip nur eine untergeordnete Hilfsgröße ist, wie das Meter oder das Kilogramm, dann braucht es auch keinen solchen Popanz um es.

und einen Systemwechsel braucht es dann schon gleich gar nicht?
Wozu auch, wenn es dann auch danach nachwievor fast ausschließlich auf die Wertschöpfung ankommt und was wir uns tagtäglich erarbeiten !!?
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Das kommt darauf an.
In der Regel wird durch Wertschöpfung getilgt, dann ist das korrekt.

Manchmal aber wird auch anderweitig 'getilgt', dann ist diese Aussage nicht korrekt.

WAS is bei Dir Wertschöpfung? Die Auszahlung eines Guthaben ist noch keine Wertschöpfung...na gut, dîe Schaltertrulla hat sich bewegt....so gesehen^^
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Du kannst das Geld nicht in Umlauf zwingen, Du kannst höchstens Anreize setzen das andere das tun. Da Du aber die Geldhortung auf langfristigen Sparkonten explizit von der Umlaufgebühr befreist schaffst Du ja bewusst die Möglichkeit dort Geld zu horten. Das dort gehortete Geld fehlt im Wirtschaftskreislauf und das musst Du durch zusätzliche Emission von Geld kompensieren. Dadurch steigt die Geldmenge bei gleichbleibender Wirtschaftsleistung immer weiter an.

Aber nur dann, wenn die Sparer die Zinseinnahmen nicht abheben und damit Güter kaufen. Denn wenn die Sparer die Zinsen abheben und Güter kaufen, dann landen die Zinsen (Geld) ja bei den Unternehmen.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Vollgeld = die Banken können jederzeit alle Guthaben auszahlen. Das gab es meines Wissens noch nie. Denn dann dürfen Banken das Geld der Sparer nicht verleihen.

Doch da sie es im Vollgeldsystem verleihen sollen, kann es dieses System niemals geben.

Nein, banken dürfen nur verleihen, was sie vorher eingenommen haben -> DAS ist ein Vollgeldsystem....
Und so begannen die banken ursprünglich auch.....
Die Auszahlung wird terminlich vereinbart, das ist das Risiko beider Gläubiger, Bank und Einzahler...
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Du hast natürlich recht! Danke!!
Ich habe mich da verhaspelt. Ich meinte die Entmachtung der Zentralbanken (ZB), indem die Staaten sich nur noch von den Geschäftsbanken Geld leihen durften.

Nein, hat er nicht. So könnte keine bank Kredite geben. Banken dürfen nur verleihen, was sie eingenommen haben.....zur Auszahlung wird ein termin vereinbart.
das ist heute übrigens heute bei vielen Anlagenformen auch so, geht auch nicht anders.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
wir nähern uns verdächtig John Maynards Keynes Liquiditätsfalle
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquiditätsfalle

Das Phänomen, dass Geld bei sinkenden Zinssätzen nicht mehr für Investitionen angeboten wird und somit dem Wirtschaftskreislauf tendenziell entzogen wird, wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes beschrieben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geldfunktion

Interessant ist das in Bezug auf Krugman. Denn Krugman wird ja teilweise als Keynesianer angesehen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.822
Punkte Reaktionen
20.984
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein, banken dürfen nur verleihen, was sie vorher eingenommen haben -> DAS ist ein Vollgeldsystem....
Und so begannen die banken ursprünglich auch.....
Die Auszahlung wird terminlich vereinbart, das ist das Risiko beider Gläubiger, Bank und Einzahler...
Das wäre schlecht, denn wie wird dann Vorleistung auf der Welt finanziert?

Machen wir es konkret.
Jemand bestellt bei Airbus einen Linienjet und Airbus müsste jetzt sehr stark in Vorleistung gehen, schließlich bezahlt der Kunde den Großteil der Kosten und des Preises erst ganz am Ende der Herstellung.

Wie würde das bei Geld-Volldeckung (vor)finanziert?
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Nein, banken dürfen nur verleihen, was sie vorher eingenommen haben -> DAS ist ein Vollgeldsystem....
Und so begannen die banken ursprünglich auch.....
Die Auszahlung wird terminlich vereinbart, das ist das Risiko beider Gläubiger, Bank und Einzahler...

Die Banken dürfen also nur ihr Eigenkapital verleihen?
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Banken haben wie bereits geschrieben Zinsaufwand, Lohnaufwand, Mietaufwand und sonstigen Aufwand. Und Banken wollen auch Gewinne machen. Des Weiteren gibt es auch noch den Kreditausfall der berücksichtigt werden muss. Das alles fließt in den Zins ein. Und nur den Zinsaufwand der Banken könnte gekillt werden, wenn das Freigeld auch für Sparkonten gilt.

Was stört dich genau an meiner Aussage?

Ja, sie werden ein geschäftsmodell finden, keine sorge. Wo eine ausreichend große nachfrage ist, bildet sich auch ein passendes Angebot..
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Werden wir nur noch von...
Genau! Und zwar deshalb weil mir abstrakte Verschwörungstheorien ein Gräuel sind. Das...
Grüne werden gehasst
Seppuku ist in Japan schon vor HUNDERTEN von Jahren berechtigt verboten worden... Ich...
Immanenter Wahlbetrug
Oben