Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

"No -Billag" Die Schweizer stimmen über "GEZ" ab

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.137
Punkte
66.820
Geschlecht

Der Hauptgrund, warum viele Menschen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen wollen, ist, weil sie dann 17,50 EURO pro Monat mehr in der Tasche haben. Für viele ist das mittlerweile ein erheblicher Betrag. Viel weniger geht es in den Diskussionen um Programm und Inhalt. Zudem realisieren viele Menschen mittlerweile, dass bei einer Abschaffung des ÖRR nurmehr "BILD", "FOCUS Online", "Spiegel online" übrig bleiben würden, die alle in der Hand von wenigen reichen Einzelpersonen sind ...

Ich schaue kein Fernsehen und muß trotzdem zahlen, daß ist die Schweinerei.
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.739
Punkte Reaktionen
2.809
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Ausserdem stimmt die Schweiz über das Recht des Bundes ab, direkte Bundessteuer und Mehrwertsteuer zu erheben.

JA No-Billag!

Na ja, man muss das vor dem Hintergrund sehen, dass die Schweizer Gebühren fast doppelt so hoch sind wie in D.
Ich denke, allein die Höhe der Kosten ist diskutabel - und die Gebühren sind selbst in D. zu hoch. Die Sender breiten sich in ihrem Angebot aus wie eine Krake
und das hat mit dem öffentlichen Auftrag immer weniger zu tun. Zuweilen - was das Filmangebot betrifft - war selbst das DDR-Fernsehen besser als die ARD.
Und man kommt auch nicht um den Eindruck umhin, dass sich die Herren und Damen des ÖR ordentlich mit den Gebühren einen Bunten machen.
 

Mino

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
13 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.216
Punkte Reaktionen
2.058
Punkte
49.720
Geschlecht
Oh, ein intelligentes Wesen.
Es möge doch mal erklären, wie Demokratie funktioniert,
damit alle sicher sind, in demokratischen Verhältnissen zu leben.
_____________________________________________________ (Erst wenn man das weiß,
_____________________________________________________ darf man sich erlauben,
_____________________________________________________ Systeme undemokratisch
_____________________________________________________ zu bezeichnen.)

Was ich mir erlaube lasse ich ganz bestimmt nicht von Anderen entschieden. Aber um in deiner wie immer merkwürdigen "Logik" zu bleiben kann ich es mir ja "erlauben", da ich weiß wie Demokratie funktioniert und da ich weiß wie das funktioniert was irrtümlich als Demokratie bezeichnend wird.
 

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.137
Punkte
66.820
Geschlecht
Hörst du Radio, zuhause oder im Auto?

Nein. Ich ertrage diese verhöhnende Propaganda nicht mehr. Ich mag auch keine Musik mehr, die nicht auf 432Hz ist, höre ich aber auch selten. Gibt so viele andere Dinge mit denen ich mich beschäftige, die mich interessieren.
Habe ein Radio im Auto, ist ja automatisch mit drin, mache es aber nicht an. Ich brauche dieses ständige Gedudel nicht oder daß man mir einreden will, es läuft alles prima, sag bloß nichts gegen Flüchtlinge.
 
OP
Ophiuchus

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.173
Punkte Reaktionen
15.980
Punkte
50.820
Lustig.

Wo gibt es Beamtenmikado?
Bitte ein oder zwei beispiele.

Wo nicht ?
Auf den Ämtern kommt man sich immer vor als der böse Störer der Kaffeepause !

Nein die Schweiz hat keine Demokratie, sie hat ein staatliches Herrschaftssystem das ohne Frage erstrebenswerter ist als sonst in staatlichen Systemen üblich, ein System das bei gewissen, zumeist systemunrelevanten Fragen da und dort auch mal das sogenannte Volk befragt. Nur mit Demokratie hat das rein gar nichts zu tun.

Ab und zu mal mitreden dürfen ist besser als gar nicht !

die Idee eines öffentlichen Rundfunks ist im Prinzip nicht schlecht.
wenn ich mich hier in den USA so umsehe, kommt mir rundfunktechnisch nicht selten das kalte Grauen.

das Problem ist nicht, den öffentlichen Rundfunk in Deutschland komplett zu kippen oder gar komplett abzuschaffen, sondern ihn komplett zu reformieren und vor allem den Haushaltsrat, also das oberste Budgetgremium, muss direkt von den GEZ Zahlern gewählt werden ... und da muss Tranparenz her

Wie wäre es mit Reduzierung auf Bildung und Information , aber schon die Sicherstellung einer unabhängigen Information scheitert an der Zusammensetzung der zuständigen Gremien !

Dafür würden eine handvoll Sender reichen , " Sturm der Liebe " parallel auf 6 Sendern gehört für mich nicht zum Auftrag des ÖR !

So ist z.Bsp. eine unabhängige Berichterstattung bezüglich AfD und Russland für mich nicht zu erkennen !
 
Registriert
14 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das sehe ich z.B. nicht so. Ich glaube, dass viele Menschen diesen Moloch der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten
den Rücken kehren wollen, denn die vielen "Nebensender" Spartensender usw. ufern immer mehr aus halt so wie
die EU in Brüssel. All die öffentlichen Sendeanstalten zahlen besonders gute Gehälter. Ich habe einen alten Freund,
der ist/war gelernter Kfz-Schlosser, nun arbeitet er für das 2,5 fache Monatsgehalt als Fahrer beim NDR.

Dieser nahezu uferlose Wachstum ist auch für mich ein riesengroßes Ärgernis. Und das wird auch nicht besser, eher noch schlimmer, wenn von Senderseite auf diese Kritik mit Äußerungen wie: "Es ist ja für Sie (den Fernsehkunden)!" oder "Damit wird die Qualität erhöht!" etc. pp. Hier sollte wirklich über die nächsten Jahre hinweg ein Rückschnitt auf wenige Programme erfolgen, am besten mehrere stimmige Konzepte erarbeiten und die Zuschauer selbst entscheiden lassen.

Dann kommen ja noch die super Spitzengehälter der Vorstände usw., nicht zu vergessen die Rentenansprüche.
All das muss bezahlt werden und darunter leidet die Programmvielfalt d.h. es kommen Asbach uralte Filme, Wiederholungen,
etliche Koch-Shows und etliche Politiker-Talkshows, in diesen Sendungen können sich dann die C-Promis und die alten
abgehalfterten Politiker selbst beweihräuchern.


Auch das ist ein verständliches Ärgernis. Der Bevölkerung wird seit Jahrzehnten Verzicht und Bescheidenheit in nahezu allen Belangen gepredigt, und selbst arbeiten die Sender weiter, so wie seit Beginn der 60er Jahre, als wäre zwischendurch überhaupt nichts geschehen.
Was mich davon abhält, ebenfalls auf die Seite der ÖRR-Gegner zu wechseln, sind Programmangebote wie z.B. arte, Phoenix und einige Sendeformate im Hauptprogramm wie "Monitor", Bericht", Frontal21 etc., die von privaten Anbietern niemals gesendet würden, schon weil es z.T. gegen ihre Interessen ginge.
 
Registriert
14 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
die 17,50 gehen ja noch.

Viele werden aber nicht selten 2, 3 oder 4 mal zur Kasse gebeten, mit Zweitwohnsitzen, Gewerben, Nebengewerben und was denen sonst noch so einfällt abzukassieren, obwohl man in der gleichen Zeit auch nur 1x Medien konsumieren kann, egal ob man noch einen Zweitwohnsitz hat oder nicht ... man kann ja wohl schlecht gleichzeitig am Hauptwohnsitz und! am Nebenwohnsitz sein ...


Auch das muss dringend geändert werden, da gebe ich Ihnen recht. Wenn es nach mir ginge, würde die Unternehmen gar nicht erst mit solchen Angelegenheiten (für jedes Fahrzeug ein extra Beitrag - totaler Unsinn) befasst, sondern lediglich die einzelne Person. Ein Beitrag pro Person, und ein Überdenken der bisherigen Strategie (zu viele Programme, zu hohe Personalkosten)
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Nein die Schweiz hat keine Demokratie, sie hat ein staatliches Herrschaftssystem das ohne Frage erstrebenswerter ist als sonst in staatlichen Systemen üblich, ein System das bei gewissen, zumeist systemunrelevanten Fragen da und dort auch mal das sogenannte Volk befragt. Nur mit Demokratie hat das rein gar nichts zu tun.

Oh, ein intelligentes Wesen.
Es möge doch mal erklären, wie Demokratie funktioniert,
damit alle sicher sind, in demokratischen Verhältnissen zu leben.
_____________________________________________________ (Erst wenn man das weiß,
_____________________________________________________ darf man sich erlauben,
_____________________________________________________ Systeme undemokratisch
_____________________________________________________ zu bezeichnen.)

Was ich mir erlaube lasse ich ganz bestimmt nicht von Anderen entschieden. Aber um in deiner wie immer merkwürdigen "Logik" zu bleiben kann ich es mir ja "erlauben", da ich weiß wie Demokratie funktioniert und da ich weiß wie das funktioniert was irrtümlich als Demokratie bezeichnend wird.

Ich wusste, dass Du keine Ahnung hast.
Sicherlich kannst Du auch nicht mal den Begriff „Demokratie" so erklären,
dass jede r weiß, was Volksherschaft in letzter Konsequenz
für die jeweilige Gemeinschaft bedeutet.

Dass nicht jeder über alle anderen bestimmen kann,
damit die sich so verhalten, wie ihm Recht ist, ist logisch.
Vom Hierarchieprinzip, das weitestgehend
die für das Funktionieren von Gemeinschaften notwendige Fremdbestimmung reguliert,
hast Du nicht mal „blassen Dunst". Genau dieser gravierende Wissensmangel
brachte dich ja dazu, mich zu diskreditieren, als ich mich bemühte,
diesen Mangel zu beseitigen ...!!

Du bist also, wie ich schon länger bemerke, hier ein ziemlich aufdringlicher, andere belästigender Quatschschwätzer.

(Leuten, denen DAS WICHTIGSTE fehlt in ihrer Denkbeule,
das jegliches Interessen-Management beherrscht wie nichts anderes,
können nur zufällig Hirnfittes rauslassen ...
)

Das kann sogar oft passieren,
wenn Menschen sich aufgrund entsprechender Wissensausstattung
und Erfahrung bauchmä§ig gerecht verhalten.
Allerdings können ihre glücklichen Umstände
jederzeit von anderen gestört und zerstört werden.
Und das kann sich vor allem dann fatal auswirken,
wenn sie mächtige Gegenüber haben ...​

Ziemlich daneben,
sich Probleme auf den Pelz zu ziehen,
indem man Menschen, die es tatsächlich besser wissen,
weil sie nicht nur mit Chauffeurwissen glänzen,
um sich selbst weiszumachen,
sie seien gescheiter als andere,
anschwärzt.
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Was ich mir erlaube lasse ich ganz bestimmt nicht von Anderen entschieden. ...

Dass Du so gut deine diktatorische Unterstützung unseres Demokratiekonzeptes zeigst,
macht dich eigentlich als Gesprächspartner
in einem Diskussionsboard, das den Austausch politischer Meinungen ermöglicht,
überflüssig.

Was ging denn in deinen Leben derart schief,
dass Du so eine verquere Logik entwickelt hast
und auf anderen herumtrittst wie hier,
wo das ja recht einfach möglich ist.

Man muss nur seine blöde Klappe aufreißen,
und mit ein bisschen Glück interessiert das nicht mal die Moderation,
weil die nur nach dem Allernötigsten schaut,
wenn Betroffene sich selbst nicht gut wehren können.
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht

Der Hauptgrund, warum viele Menschen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen wollen, ist, weil sie dann 17,50 EURO pro Monat mehr in der Tasche haben. Für viele ist das mittlerweile ein erheblicher Betrag. Viel weniger geht es in den Diskussionen um Programm und Inhalt. Zudem realisieren viele Menschen mittlerweile, dass bei einer Abschaffung des ÖRR nurmehr "BILD", "FOCUS Online", "Spiegel online" übrig bleiben würden, die alle in der Hand von wenigen reichen Einzelpersonen sind ...


Ich schaue kein Fernsehen und muß trotzdem zahlen, daß ist die Schweinerei.

Fritz Pleitgen, der das Ende seiner Journalistenkarriere als Intendant des WDR krönte,
sagte neulich im Deutschlandfunk zu diesem Ärgergrund sinngemäß,
dass die öffentlich-rechtlichen Sender nicht nur Direktnutzern
einiges bieten zum Unterstützen einer demokratisch funktionierenden Gesellschaft.


Ein zugkräftiges Argument, das allerdings folgende Verweigerung der Medien
(Kontrollinstanzen unserer Gesellschaft ...!!)
um so schlimmer und unakzeptabler macht:

die Masse über das Recht aufzuklären,
mit dem jede Bürgerin, jeder Bürger sich auf sehr komfortable Weise,
kostenlos genug Rechtssicherheit verschaffen kann,
um sich nicht von zwei Juristen mit drei Meinungen in teure Showprozesse ziehen zu lassen
mit einem gerne sehr bitteren Schlu§, an dem schon viele
sogar am Ende der Fahnenstange nach Nutzung aller Rechtsmittel
nur noch die Zunge herausstrecken konnten.

Ein Hammerdefzit deutscher AdöRe,
die das Volk sogar zu drastischen Beitragskürzungen berechtigt.
(Nach meinem Rechtsempfinden.)


Weder Bayerischer Rundfunk (BR), München,
noch Hessischer Rundfunk (hr), Frankfurt,
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Leipzig,
Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg,
Radio Bremen (RB) Bremen,
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Berlin und Potsdam,
Saarländischer Rundfunk (SR), Saarbrücken,
Südwestrundfunk (SWR), Stuttgart,
Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln,
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz
Deutschlandradio, Berlin und Köln mit Deutschlandfunk,
ARTE, Phoenix, 3sat oder KiKA
waren bereit, unsere Gesellschaft über diese gewaltige Entlastungsmöglichkeit Einzelner zu informieren ...!![/B]​

Ich
kann
das Aus-
ma§ des Schä-
digungspotentials
der Öffentlich-Rechtlichen
gar nicht abschätzen, so gewaltig ist das ...


Obwohl die Schweizer rund ein Drittel mehr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bezahlen,
werden sie heute sehr wahrscheinlich alles beim Alten belassen,
allenfalls noch eine Beitragsreduzierung durchsetzen ...
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.057
Punkte Reaktionen
8.575
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Fritz Pleitgen, der das Ende seiner Journalistenkarriere als Intendant des WDR krönte,
sagte neulich im Deutschlandfunk zu diesem Ärgergrund sinngemäß,
dass die öffentlich-rechtlichen Sender nicht nur Direktnutzern
einiges bieten zum Unterstützen einer demokratisch funktionierenden Gesellschaft.


Ein zugkräftiges Argument, das allerdings folgende Verweigerung der Medien
(Kontrollinstanzen unserer Gesellschaft ...!!)
um so schlimmer und unakzeptabler macht:

die Masse über das Recht aufzuklären,
mit dem jede Bürgerin, jeder Bürger sich auf sehr komfortable Weise,
kostenlos genug Rechtssicherheit verschaffen kann,
um sich nicht von zwei Juristen mit drei Meinungen in teure Showprozesse ziehen zu lassen
mit einem gerne sehr bitteren Schlu§, an dem schon viele
sogar am Ende der Fahnenstange nach Nutzung aller Rechtsmittel
nur noch die Zunge herausstrecken konnten.

Ein Hammerdefzit deutscher AdöRe,
die das Volk sogar zu drastischen Beitragskürzungen berechtigt.
(Nach meinem Rechtsempfinden.)


Weder Bayerischer Rundfunk (BR), München,
noch Hessischer Rundfunk (hr), Frankfurt,
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Leipzig,
Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg,
Radio Bremen (RB) Bremen,
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Berlin und Potsdam,
Saarländischer Rundfunk (SR), Saarbrücken,
Südwestrundfunk (SWR), Stuttgart,
Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln,
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz
Deutschlandradio, Berlin und Köln mit Deutschlandfunk,
ARTE, Phoenix, 3sat oder KiKA
waren bereit, unsere Gesellschaft über diese gewaltige Entlastungsmöglichkeit Einzelner zu informieren ...!![/B]​

Ich
kann
das Aus-
ma§ des Schä-
digungspotentials
der Öffentlich-Rechtlichen
gar nicht abschätzen, so gewaltig ist das ...


Obwohl die Schweizer rund ein Drittel mehr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bezahlen,
werden sie heute sehr wahrscheinlich alles beim Alten belassen,
allenfalls noch eine Beitragsreduzierung durchsetzen ...

Ich bin jetzt mal sarkastisch ....und mit diesen ganzen Krimis von früh bis nachts gibts gleich eine Information
wie friedlich es in Deutschland ist. Für Verbrechen gleich noch eine Anleitung dazu welche Fehler man vermeiden sollte
um nicht erwischt zu werden. Wie schön doch multi kulti ist mit der Botschaft ihr schaft das wenn ihr nur wollt mit
persönlichen Opfern. Wie gut es uns geht denn jeder kann täglich in eine Kaffee und Gaststube gehen wie in den
Serien uns suggeriert wird. Was wollt ihr denn noch.

ÖR ja aber mit anderen Inhalten mit abgespecktem Preis, Senderanzahl, Vergütungen, Personal und verschlüsselt
damit nur der sehen kann der die dann nur freiwillige Gebühr bezahlt.
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Ich bin jetzt mal sarkastisch ....und mit diesen ganzen Krimis von früh bis nachts gibts gleich eine Information
wie friedlich es in Deutschland ist. Für Verbrechen gleich noch eine Anleitung dazu welche Fehler man vermeiden sollte
um nicht erwischt zu werden. Wie schön doch multi kulti ist mit der Botschaft ihr schaft das wenn ihr nur wollt mit
persönlichen Opfern. Wie gut es uns geht denn jeder kann täglich in eine Kaffee und Gaststube gehen wie in den
Serien uns suggeriert wird. Was wollt ihr denn noch.

ÖR ja aber mit anderen Inhalten mit abgespecktem Preis, Senderanzahl, Vergütungen, Personal und verschlüsselt
damit nur der sehen kann der die dann nur freiwillige Gebühr bezahlt.

Auch hier bekommt der Kunde, was er bestellt.
Das Volk ist leider tatsächlich so bescheuert
wie ich erkennen musste in den vielen Jahren,
in welchen ich mich darum bemühte,
ein paar sehr einfache Kenntnisse zu verbreiten,
mit denen auch der einfachste Mensch sicherstellen kann,
dass am Ende nicht was herauskommt,
das von weitem nach Ungerechtigkeit riecht.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Na ja, man muss das vor dem Hintergrund sehen, dass die Schweizer Gebühren fast doppelt so hoch sind wie in D.
Ich denke, allein die Höhe der Kosten ist diskutabel - und die Gebühren sind selbst in D. zu hoch. Die Sender breiten sich in ihrem Angebot aus wie eine Krake
und das hat mit dem öffentlichen Auftrag immer weniger zu tun. Zuweilen - was das Filmangebot betrifft - war selbst das DDR-Fernsehen besser als die ARD.
Und man kommt auch nicht um den Eindruck umhin, dass sich die Herren und Damen des ÖR ordentlich mit den Gebühren einen Bunten machen.

In der Schweiz sind es über 400 Franken Billag, die von jedem Haushalt und jeder Firma zu bezahlen sind.
Deshalb wird der Chef der SRG mit nur 500'000 Franken "Lohn" abgespiesen....

https://www.watson.ch/Schweiz/Wirts...-2016-offen--So-viel-verdienen-de-Weck-und-Co

...während ein Bundesrat mit rund 450'000 Franken deutlich überbezahlt ist.

:mad::mad::mad::mad:


Ja zu NO-Billag
(wohl leider vergebens)
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.057
Punkte Reaktionen
8.575
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Auch hier bekommt der Kunde, was er bestellt.
Das Volk ist leider tatsächlich so bescheuert
wie ich erkennen musste in den vielen Jahren,
in welchen ich mich darum bemühte,
ein paar sehr einfache Kenntnisse zu verbreiten,
mit denen auch der einfachste Mensch sicherstellen kann,
dass am Ende nicht was herauskommt,
das von weitem nach Ungerechtigkeit riecht.

Wir können auch gerne umstellen auf Einzelbezahlung je Sendung. Nur dann fürchte
ich das wirklich gute noch vorhandene Sendungen keiner bezahlen wird und dann
wegen fehlender Nachfrage darum unrentabel, eingestellt werden. Sondern wie bei
den schon privaten meist Null-Geist-Serien, Fußball und sonstigen Mist bereits bezahlt
wird, selbst wenns nur um ein paar Pixel HD mehr auf dem Bildschirm geht.
Auf der Strecke bei dieser Variante bleiben wird z.Z. auch noch ein Teil der älteren
Generation die mit den neuen Medien nicht umgehen kann.
In Zukunft wird es aber darauf hinaus laufen, da junge Leute immer weniger das
klassische Fernsehen schauen. Kenne 2 Familien 40-50jährige die schon seit vielen
Jahren keinen Fernseher haben, aber Internet.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Wo nicht ?
Auf den Ämtern kommt man sich immer vor als der böse Störer der Kaffeepause !

Das ist jetzt kein konkretes Beispiel für das von Dir beobachtete Beamtenmikada.

Dazu kommt noch, dass Du in Deinem Vorurteil jetzt Angestellte und Beamte in einen Topf wirfst.:happy:
 
OP
Ophiuchus

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.173
Punkte Reaktionen
15.980
Punkte
50.820
Was mich davon abhält, ebenfalls auf die Seite der ÖRR-Gegner zu wechseln, sind Programmangebote wie z.B. arte, Phoenix und einige Sendeformate im Hauptprogramm wie "Monitor", Bericht", Frontal21 etc., die von privaten Anbietern niemals gesendet würden, schon weil es z.T. gegen ihre Interessen ginge.
[/COLOR][/SIZE][/FONT]

Wenn Marx ? sprach Religion ist Opium für das Volk , ist es dann der ÖRR nicht auch ?
Freilich sind die von dir angesprochenen SEndungen ansatzweise kritisch !
Aber gibt es ein nachgefragt/nachgehackt ?
Nehmen wir den https://www.zdf.de/politik/laenderspiegel/laenderspiegel-hammer-der-woche-100.html
ist da schon mal eine Abstellung des Mangels bekannt gegeben worden ?

Lustig fand ich vorhin als ein Vertreter des ÖRF sich über Strache aufregte : " Sowas kenn ich aus westlichen Staaten nicht , nur von Trump !" :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:
 
OP
Ophiuchus

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.173
Punkte Reaktionen
15.980
Punkte
50.820
Das ist jetzt kein konkretes Beispiel für das von Dir beobachtete Beamtenmikada.

Dazu kommt noch, dass Du in Deinem Vorurteil jetzt Angestellte und Beamte in einen Topf wirfst.:happy:

Berechtigter Weise beide stellen sich nicht dem freien Arbeitsmarkt und werden überversorgt !
 

Mino

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
13 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.216
Punkte Reaktionen
2.058
Punkte
49.720
Geschlecht
Ich wusste, dass Du keine Ahnung hast.
Sicherlich kannst Du auch nicht mal den Begriff „Demokratie" so erklären,
dass jede r weiß, was Volksherschaft in letzter Konsequenz
für die jeweilige Gemeinschaft bedeutet.

Dass nicht jeder über alle anderen bestimmen kann,
damit die sich so verhalten, wie ihm Recht ist, ist logisch.
Vom Hierarchieprinzip, das weitestgehend
die für das Funktionieren von Gemeinschaften notwendige Fremdbestimmung reguliert,
hast Du nicht mal „blassen Dunst". Genau dieser gravierende Wissensmangel
brachte dich ja dazu, mich zu diskreditieren, als ich mich bemühte,
diesen Mangel zu beseitigen ...!!

Du bist also, wie ich schon länger bemerke, hier ein ziemlich aufdringlicher, andere belästigender Quatschschwätzer.

(Leuten, denen DAS WICHTIGSTE fehlt in ihrer Denkbeule,
das jegliches Interessen-Management beherrscht wie nichts anderes,
können nur zufällig Hirnfittes rauslassen ...
)

Das kann sogar oft passieren,
wenn Menschen sich aufgrund entsprechender Wissensausstattung
und Erfahrung bauchmä§ig gerecht verhalten.
Allerdings können ihre glücklichen Umstände
jederzeit von anderen gestört und zerstört werden.
Und das kann sich vor allem dann fatal auswirken,
wenn sie mächtige Gegenüber haben ...​

Ziemlich daneben,
sich Probleme auf den Pelz zu ziehen,
indem man Menschen, die es tatsächlich besser wissen,
weil sie nicht nur mit Chauffeurwissen glänzen,
um sich selbst weiszumachen,
sie seien gescheiter als andere,
anschwärzt.

Dein Dummgesülze ist immer schwerer zu ertragen, das ist auch eine Art von "Leistung" da immer und immer wieder einen draufzusetzen....

Ach und köstlich....Demokratie bedeutet also Volksherrschaft...oh Mann
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht
Eine Demokratie sollte schon noch eine Volksherrschaft sein und keine falsch-geschriebene Diktatur.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Die Sahra Wagenknecht-Partei
Also, dieser Pudelgang Kurzdenker mutet immer mehr wie ein billiger Spambot an, der in...
Reaktion der Deutschen auf...
Stürzenberger kritisierte ja nicht den Islam, sondern den politischen Islam, der von...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben