Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Schuldenmenge 2€, Geldmenge 1€ - kein Problem

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
28 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Punkte
38.301
Geschlecht
--
wenn hier einer ausgewichen ist, dann ja wohl du.

also, für was haben die Staatsregierungen der Südstaaten diese ganze Kohle verbraten, wenn man weiß, dass 80 ... 90% einer jeden Staatsausgabe mittelbar oder unmittelbar in die Sozialromantik fließen ... ?!

Wofür die ihre Staatsausgaben verwenden, ist deren Problem. Entscheidend ist, dass sie insgesamt nicht über ihre Verhältnisse leben. Das haben die Spanier ausweislich ihres Leistungsbilanzdefizits zwar getan, aber nicht, weil sie massiv Staatsschulden aufgehäuft haben.
 
Registriert
28 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Punkte
38.301
Geschlecht
--
Irgendwann ist auch die Zukunft eine Gegenwart. Das Resultat ist aber nicht nur eine Verschiebung, sondern zusätzliche (Zins-)Last

Ja klar, aber entscheidend ist doch, was mit dem Kredit gemacht wird, generiert die Investition z.B. einen positiven Kapitalwert, dann ist sie immer noch vorteilhaft.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.599
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wofür die ihre Staatsausgaben verwenden, ist deren Problem. Entscheidend ist, dass sie insgesamt nicht über ihre Verhältnisse leben. Das haben die Spanier ausweislich ihres Leistungsbilanzdefizits zwar getan, aber nicht, weil sie massiv Staatsschulden aufgehäuft haben.
ah so ... das sind also reine Phantasierettungen

wei gesagt, irgendwann brauchst du dich nicht mehr wundern, wenn dich Normaluser nicht mehr ernst nehmen ...
an dem Punkt waren wir vor 1 Seite schon ...
 
Registriert
28 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Punkte
38.301
Geschlecht
--
ah so ... das sind also reine Phantasierettungen

wei gesagt, irgendwann brauchst du dich nicht mehr wundern, wenn dich Normaluser nicht mehr ernst nehmen ...
an dem Punkt waren wir vor 1 Seite schon ...

Man muss dazu nichts mehr sagen. Fakten scheinen in deiner Welt nicht vorzukommen. Der User "franktoast" hat oben korrekt beschrieben, dass z.B. in Spanien nicht die Staatsschulden, sondern die Privatschulden das Problem waren / sind. Aber wie gesagt, mit Fakten hast du es ja ohnehin nicht, wenn man da an die fast schon peinliche Diskussion rund um Bankguthaben und Forderungen denkt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.599
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Man muss dazu nichts mehr sagen. Fakten scheinen in deiner Welt nicht vorzukommen. Der User "franktoast" hat oben korrekt beschrieben, dass z.B. in Spanien nicht die Staatsschulden, sondern die Privatschulden das Problem waren / sind. Aber wie gesagt, mit Fakten hast du es ja ohnehin nicht, wenn man da an die fast schon peinliche Diskussion rund um Bankguthaben und Forderungen denkt.
boah ... nicht auch noch Diskussionen um Buchhaltung und Bilanzwesen oben drauf.
es besteht berechtigter Grund zur Annahme, dass du beides in deinem Leben noch nie gesehen hast ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Die Wehrpflicht soll...
Wer tief im Arsch der Amis steckt hat keine eigenen Ideen ... Heißt das nicht der...
Die Friedens-Saboteure...
Ich bin halt ein User, der sich an Tatsachen und Fakten hält 🤣 und genau so etwas...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben