Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

So ist das mit dem Sport.....

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
...und schon geht die nächste Medaillienhoffnung

... den Bach runter. Nadine Kleinert, immerhin erst vor ein paar Wochen in Helsinki Europameisterin geworden, scheitert bereits in der Qualifikation mit inakzeptablen 18,36m im Kugelstoßen.

Angesichts der vielen Totalausfälle und mentalen Behinderungen wären unsere Athleten besser geschlossen bei den Paralympics gestartet.:eek:
 
OP
P
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
sehr richtig.....

http://www.ksta.de/olympia-2012/olympia-es-gibt-kein-gold-programm,16598502,16823176.html

aber....es erklärt nicht den Rückgang von 50% aus einer "erfolgreichen" Vergangenheit zum heutigen Mitwippen am unteren Rande von Sportnationen wie Kasachstan.

Und wenn DDR- Auswahlmethoden beim Aufspüren von Talent gut war, warum spüren wir denn heute nur Karpfen auf......

Wieviel untalentierte Boyz und Girlz rennen zum Fußball und werden nach Untergang dort , nicht dahin geschickt, wo sie "erfogreich" ( erst im Sinne IHRER sportlichen Ambition betrachtet) sein können? Wo ist die übergreifende Hand der Sportverbände da?

Welcher Sportlehrer ( leider ja meist in den entscheidenden Jahren untalentierte Sportmuttilehrerinnen heute) hat heute noch das Standing, den Eltern zu verklickern: wenn ihr Kind nicht bis zum 1.4. in einem Sportvereien ist - und ich denke der Leichtathletik Verein xy ist der beste für Ihre Kind - gibt es keine gute Sportnote mehr auf dem Zeugnis?

Alles dem gutem Pecu geschehen und ........hat doch in die Hocheistungsregionen einer Randsportart gereicht, beim Fußball höchsten bis zur Bezirksliga...

:winken:

Also, wie so vieles in der BRD.....dümpeln, dümpeln

Der gleiche blöde Quatsch, ähnlich dem, wie wir den über Verteilungsmechanismen absondern, so ist die unausgegohrene Betrachtung der Talente unserer Kinder.......

lol
lol

weitermachen!!!! Gazettenseiten füllen, vespern und das 567. Sichtungsmanifest verfassen. Mann oh Mann, wieviele ich davon gelesen habe......
 
Registriert
21 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
http://www.ksta.de/olympia-2012/olympia-es-gibt-kein-gold-programm,16598502,16823176.html

aber....es erklärt nicht den Rückgang von 50% aus einer "erfolgreichen" Vergangenheit zum heutigen Mitwippen am unteren Rande von Sportnationen wie Kasachstan.

Und wenn DDR- Auswahlmethoden beim Aufspüren von Talent gut war, warum spüren wir denn heute nur Karpfen auf......

Wieviel untalentierte Boyz und Girlz rennen zum Fußball und werden nach Untergang dort , nicht dahin geschickt, wo sie "erfogreich" ( erst im Sinne IHRER sportlichen Ambition betrachtet) sein können? Wo ist die übergreifende Hand der Sportverbände da?

Welcher Sportlehrer ( leider ja meist in den entscheidenden Jahren untalentierte Sportmuttilehrerinnen heute) hat heute noch das Standing, den Eltern zu verklickern: wenn ihr Kind nicht bis zum 1.4. in einem Sportvereien ist - und ich denke der Leichtathletik Verein xy ist der beste für Ihre Kind - gibt es keine gute Sportnote mehr auf dem Zeugnis?

Alles dem gutem Pecu geschehen und ........hat doch in die Hocheistungsregionen einer Randsportart gereicht, beim Fußball höchsten bis zur Bezirksliga...

:winken:

Also, wie so vieles in der BRD.....dümpeln, dümpeln

Der gleiche blöde Quatsch, ähnlich dem, wie wir den über Verteilungsmechanismen absondern, so ist die unausgegohrene Betrachtung der Talente unserer Kinder.......

lol
lol

weitermachen!!!! Gazettenseiten füllen, vespern und das 567. Sichtungsmanifest verfassen. Mann oh Mann, wieviele ich davon gelesen habe......

Wieviel Sport gibt es denn heutzutage noch in der Schule?? Das ist das erste Fach, das ausfällt, wenn Lehrermangel herrscht ...

Man sollte wieder mehr Wert auf körperliche Ertüchtigung in der Schule legen (kein übertriebenes Krafttraining oder knallhartes Zirkeltraining, damit man mich nicht missversteht) und nicht nur den Geist formen wollen (Wissen wird ja nicht immer vermittelt) ...
 
S

schnitzly

Ohne Exzess wird das Leben blutleer. Spitzensport wird nachgefragt und zwar intensiv. Viele wollen den Helden, den Dominator. Gold Bold entzückt die Zeitgenossen und -genossinnen. Man will das Extrem und auf gut Schopenhauer, gebiert dieser Wille die Notwendigkeit, dagegen ist nichts zu machen.
Brot und Spiele sind gut, weil wir sie wollen und weil sie notwendig sind.
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Ohne Exzess wird das Leben blutleer. Spitzensport wird nachgefragt und zwar intensiv. Viele wollen den Helden, den Dominator. Gold Bold entzückt die Zeitgenossen und -genossinnen. Man will das Extrem und auf gut Schopenhauer, gebiert dieser Wille die Notwendigkeit, dagegen ist nichts zu machen.
Brot und Spiele sind gut, weil wir sie wollen und weil sie notwendig sind.

So ein paar GOLD-Medaillien werden im Nachgang natürlich für eine Aufbruchstimmung sorgen, weil die nachfolgende Generation es den Vorbildern gleich tun will. Das beste Beispiel heißt Yohan Blake, der im Windschatten Usain Bolt's die Medaillienerfolge der nächsten Generation sichern hilft, usw. usw... Umgekehrt verstärken Mißerfolge die Larmoryanz und Weinerlichkeit, wie sie jetzt bei den deutschen Schwimmern zu beobachten ist. Hier zeigt sich, ob Aufbruchstimmung angesagt ist, oder ein Land mental auf der Couch liegen bleibt.:rolleyes:
 
OP
P
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
na bitte:

ein Kompetenter, der meine Meinung teilt:

http://www.stern.de/sport/olympia/o...-so-kann-es-wieder-besser-werden-1877550.html

Also jagt die fette Kinderflotte flott in die Sportvereine. Belohnungsprinzip der Anstrengung über die Sportnote in der Schule.

Das ehrenamtliche, lobenswerte Engagenemnt der Sportvereine bei der Anbietung von Kursen in den Schulen (da die Bewegungslegastheniker in den Schulbehörden für eine geeignete Planung/Ausstattung des Sportunterrichts bisher unfähig waren) kann den Abwärtstrend beim Aufspühren der Talente nicht stoppen.

Echt :))
 
S

schnitzly

Guter Sportunterricht ist ein Muß. Sinnliches Erleben von Erfolg und Misserfolg
ist leibhaftige Bildung. Junge Menschen müssen auch mal " gequält " werden, das Gefühl gehabt haben, man hätte gerade noch überlebt.
Rotgesichtige, schwammige Gestalten,
die leidend erleben, wie hinfällig das Fleisch ist. Sport ist gut.
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Guter Sportunterricht ist ein Muß. Sinnliches Erleben von Erfolg und Misserfolg
ist leibhaftige Bildung. Junge Menschen müssen auch mal " gequält " werden, das Gefühl gehabt haben, man hätte gerade noch überlebt.Rotgesichtige, schwammige Gestalten,
die leidend erleben, wie hinfällig das Fleisch ist. Sport ist gut.

Au ja! Ich wünschte mir heute nichts sehnlicheres, als noch einmal mit 10 Kilo Übergewicht an den Tauen 5m hoch zu klettern. Das war für mich früher schon eine kleine Qual. Aber den Turnbeutelvergessern von heute wäre das sicher so nicht mehr zumutbar. :))
 
S

schnitzly

Wo lernt man besser Siegen und Verlieren ? Ich hing auch in den Seilen und Feldaufschwung ( und das bei Mädchen ?? ) war bei mir desolat. Hier herrschte bei mir ausgesprochene Demut. Leichtathletik war mein Ding, so konnte ich bei Schullandesmeisterschaften den Ruhm meiner Schuler mehren und natürlich auch den eigenen. Mit 17 weibliche Jugend A, 100m: 12,2 und Weitsprung:
runde 5,50. Das reichte für viele Ehrungen, die habe ich damals genossen-
Es gab aber irgendwann immer Eine, die besser war.
 
Registriert
21 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.086
Punkte Reaktionen
0
Punkte
38.601
Geschlecht
--
Meine Güte, was habe ich den, der Besser war, sei es im Fußball oder bei der Leichtathletik, gehasst. Abgrundtief! Wir sind heute noch beste Freunde, aber ich hasse ihn wie die Pest!
Ich konnte trainieren, mich selber peitschen, aber genutzt hat es nix. Scheinbar spielend leicht und locker hat er mich immer um ein bisschen getoppt. Beim prügeln waren wir in etwa gleich auf. Mal ich, mal er.
Wenn wir manchmal bei nem Glas Wein oder nem Bier da sitzen, dann ist uns beiden klar, dass wir uns früher gebraucht haben. Hätte es diese Konkurrenz nicht gegeben, wären wir wahrscheinlich fette c64 Kids und noch heute fröhliche Nerds.
Gesunde Konkurrenz ist immer gut. Bringt mehr als so manche pseudopädagogische Ansprache.
 
OP
P
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Meine Güte, was habe ich den, der Besser war, sei es im Fußball oder bei der Leichtathletik, gehasst. Abgrundtief! Wir sind heute noch beste Freunde, aber ich hasse ihn wie die Pest!
Ich konnte trainieren, mich selber peitschen, aber genutzt hat es nix. Scheinbar spielend leicht und locker hat er mich immer um ein bisschen getoppt. Beim prügeln waren wir in etwa gleich auf. Mal ich, mal er.
Wenn wir manchmal bei nem Glas Wein oder nem Bier da sitzen, dann ist uns beiden klar, dass wir uns früher gebraucht haben. Hätte es diese Konkurrenz nicht gegeben, wären wir wahrscheinlich fette c64 Kids und noch heute fröhliche Nerds.
Gesunde Konkurrenz ist immer gut. Bringt mehr als so manche pseudopädagogische Ansprache.

so ist das und da kann ganz geschmeidig geübt werden. Besonders muss heute geübt werden, dass es immer einen der gibt, der besser ist als ich. Es muss geübt werden zu sehen, da ist der besser und dann....da kann ich besser sein und dafür muss ich was tun!!!!

Dann muss noch geübt werden, dass der Respekt dadurch wächst, dass erkannt wird, da strengt sich einer an und der strengt sich an, damit WIR die besseren sind und ich damit auch.

War bei uns generationenlang über Jahre hinweg Gang und Gebe, das so gehandelt, gedacht und gearbeitet wurde. Bis auf einmal die "Schon-Alles-Könner" aus den PCs, den süd-östlichen Gefilden und den Spots der Ausrüster-Firmen gekrochen kamen.

@ schnitzly

chapeau ! Sind schon Duftmarken deine "Werte"
 
Zuletzt bearbeitet:

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
36 Stunden Party, rauschende Feste auf der MS Deutschland, unsere "Olympiahelden kehren mit olympischen Ringen unter den Augen" (Zitat RTL) nach Hause zurück, ausgelassene Begrüßung von 20.000 begeisterten Fans im Hamburger Hafen, "Es gab allen Grund für tolle Partys." (Sylvia Schneider, Schwimmerin aus Sachsen-Anhalt).
Übrigens: Die kamen wirklich aus London. Was da nur immer am deutschen Leistungssport gekrittelt wird ...:kopfkratz:
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Sorry! Steh gerade auf dem Schlauch!
Was genau willst Du sagen?
Mir fiel nur der penetrante Widerspruch zwischen der noch vor kurzen unbarmherzigen Kritik an Leistungswillen und messbarem sportlichem Erfolg des Olympiakaders inkl. einer scharfen Abrechnung mit dem deutschen Leistungssportsystem durch die Medien und der heutigen Jubelarie auf.
Oder auch: Etwas mehr Bescheidenheit im sich selbst Feiern und Feiern lassen hätte mir die Sportler sympathischer gemacht. Vor allem die, die sich z. B. im Schwimmbecken nicht mit Ruhm bespritzt haben.:))
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Oder auch: Etwas mehr Bescheidenheit im sich selbst Feiern und Feiern lassen hätte mir die Sportler sympathischer gemacht. Vor allem die, die sich z. B. im Schwimmbecken nicht mit Ruhm bespritzt haben.:))

Wo ist Dein Problem?

Dabei sein ist alles.
Und warum sollen die nicht ausgelassen feiern?


Uwe
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Wo ist Dein Problem?

Dabei sein ist alles.
Und warum sollen die nicht ausgelassen feiern?


Uwe
Wo das Problem liegt, erfährst Du, wenn Du das Thema einmal nachvollziehst. Diesen Tribut wirst Du Deinem späten Einstieg in die Debatte zollen müssen.
 
Registriert
21 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.086
Punkte Reaktionen
0
Punkte
38.601
Geschlecht
--
Mir fiel nur der penetrante Widerspruch zwischen der noch vor kurzen unbarmherzigen Kritik an Leistungswillen und messbarem sportlichem Erfolg des Olympiakaders inkl. einer scharfen Abrechnung mit dem deutschen Leistungssportsystem durch die Medien und der heutigen Jubelarie auf.
Oder auch: Etwas mehr Bescheidenheit im sich selbst Feiern und Feiern lassen hätte mir die Sportler sympathischer gemacht. Vor allem die, die sich z. B. im Schwimmbecken nicht mit Ruhm bespritzt haben.:))

Ja. Alles klar! Dann hab ich Dich richtig verstanden. Ich mag grundsätzlich dieses Abfeiern des Mittelmaßes nicht. Soll aber meine Sorge nicht sein, ich beteilig mich nicht.
Schlimmer empfinde ich es aber beim Fußball und seinen Jubelarien für dritte oder zweite Plätze.
Für mich ist das Abschneiden der Olympioniken irgendwie verzeihlicher. Die Socken stehen so selten im Mittelpunkt, haben dafür aber recht intensiv auf die Fres.se bekommen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
#57 Freut sich da ein Compa? 🤭 Wen interessiert's? Mich interessieren ja seine...
  • Umfrage
Warum Europa ein größerer...
Tja, ohne Rahmen geht auch eine Weltpolizei immer mehr den Bach runter, eine normale...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben