Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Kritik am Kapitalismus

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das stimmt, viel Nonsens wird in den WiWi angeboten. Aber wie Du vielleicht selbst bemerkst, stehst Du vollkommen hilflos da, wenn Du mit den Lehrsätzen mal gefordert bist. Erinnere Dich an das Beispiel der unbekannten Ware in meiner Hand, dessen Wert zu bestimmen ich Dir die Chance gab. Du kannst es nicht. Ich dagegen kann das über die AWT(M).

Im übrigen wird auch kein professioneller Händler anfangen, den Quatsch der subjektiven Wertheorien als praktische Hilfe im Verständnis seiner Geschäfte zu beachten. Der analysiert die Marktpreise als Ausdruck des Wertes der Waren. Das ist die Wahrheit des Geschäftsalltags.
ach Unsinn.

es gibt auch Händler die völlig abseits der Marktpreise anbieten, weil sie irgendeinem Ding einen ideelen Wert zuschreiben und daher auf Den warten, der auch bereit ist für Ideeles zu bezahlen ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nutzen ist der vermutete oder tatsächliche Gebrauchswert, Gebrauchszweck. Das ist nur ein synonymer Begriff dafür.
nein, ideeler Nutzen hat keinen Gebrauchswert

und auch für Gebrauchswertgegenstände gibt jedes Marktsubjekt einen anderen Nutzen an.
ich bin zum Beispiel kein Angler, für mich haben Angel, Käscher und Köder nur einen sehr begrenzten Nutzen und daher auch kaum einen Wert ...

Andere Markteilnehmer wiederum zahlen für dieselben Gegenstände unter Umständen Mondpreise, für die ich keine 50 Cent bieten würde, einfach weil sie für sich Liebhaberwerte, also ideele Werte, haben

wie die Nutzengesetze funktionieren, kann man an jeder Auktion studieren ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

ach Unsinn.

es gibt auch Händler die völlig abseits der Marktpreise anbieten, weil sie irgendeinem Ding einen ideelen Wert zuschreiben und daher auf Den warten, der auch bereit ist für Ideeles zu bezahlen ...

Es ist problemlos möglich, Spekulationen auf überhöhte Preise (Maßstab Marktpreis) und damit gegen den Wert durchzuführen. Der Wert der Ware ändert sich dadurch nicht.
Marktpreis heißt doch sowieso: Durchschnitt aller Preise dieser Ware in bestimmten Zeitabschnitt/ -punkt. Preis-Schwankungen, einschl. extremer Schwankungen sind Normalität.
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
sobald auch auf die Pflichten, Ansprüche, Leistungstragen und Einbringung Rücksicht genommen wird, bin ich bei dir.

Diese sind bekanntlich bereits im Arbeitsvertrag aufgeführt. Schließlich muss der Arbeitnehmer seine Aufgaben kennen. Wenn ich eine Baufirma engagiere, um Sanierungsarbeiten an meiner selbstgenutzten Eigentumswohnung vornehmen zu lassen, muss ich der Baufirma auch sagen, was sie tun soll.

Lass also irgendwelche auch unterschwelligen Unterstellungen. Es geht nur mit GEBEN und nehmen. Fas Geben ist für den Herrn Arbeitgeber ein anständiger Lohn.

oder anders gesagt, sobald du das erste Mal anfangen solltest zu fordern, dass auch die Pflichten einer Gesellschaft gleich verteilt werden sollen und nicht nur die Rechte, bin ich sofort bei dir ...

Hier bin ich voll und ganz bei Dir. Wo also ist die faire Verteilung der verbliebenen Arbeit.

Weniger Arbeitsstunden bei vollem Lohnausgleich willst Du ja auch wieder nicht, nicht mal dann, wenn infolge Maschineneinsatz die Arbeit in deutlich kürzerer Zeit komplett erledigt wird. Nicht mal dann willst Du das.

ANdererseits, warum müssen einige 12, 14 und mehr Stunden arbeiten, während andere gar keinen Job mehr finden???? Wo ist die gerechte Verteilung der Arbeitspflichten? Nicht bloß schwafeln. Ich will Lohngerechtigkeit für alle. Warum also arbeiten dann die Einen 12,14,16 Stunden und oder gar länger, während andere mit Hartz IV abgespeist werden und Du dann von gleicher Verteilung der Pflichten faselst. Da braucht es eben auch gleiche Verteilung anständiger Bildung, Bildungschancen FÜR ALLE, UNABHÄNGIG vom Geldbeutel. Über die späteren Lohnsteuern kommt das vorinvestierte Geld allemal wieder rein und zwar in viel größerem Umfang als mit Niedriglohn und Hartz IV Sklaverei. Das aber willst Du nicht wahr haben und forderst bloß. Dass der Unqualifizierte für seinen Niedriglohn am besten gar keine Freizeit mehr hat aber nur einen Bruchteil des Lohnes der Manager erhält! Das ist Deine wahre Forderung. Damit wird das aber nix mit der Wirtschaft.

Oder? Wo ist die gerechte Verteilung der auf dem Markt nachgefragten Arbeit. Wo? Wo ist sie?

Kein religiöses Geschwafel. Ich will Fakten!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es ist problemlos möglich, Spekulationen auf überhöhte Preise (Maßstab Marktpreis) und damit gegen den Wert durchzuführen. Der Wert der Ware ändert sich dadurch nicht.
Marktpreis heißt doch sowieso: Durchschnitt aller Preise dieser Ware in bestimmten Zeitabschnitt/ -punkt. Preis-Schwankungen, einschl. extremer Schwankungen sind Normalität.
und letztlich fällt in der freien privaten Wettbewerbswirtschaft dann eben doch alles auf Angebot und Nachfrage zurück.
(im freien Spiel von Angebot und Nachfrage ist die Nutzenfrage bereits implizit enthalten)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
76.049
Punkte Reaktionen
21.107
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Diese sind bekanntlich bereits im Arbeitsvertrag aufgeführt. Schließlich muss der Arbeitnehmer seine Aufgaben kennen. Wenn ich eine Baufirma engagiere, um Sanierungsarbeiten an meiner selbstgenutzten Eigentumswohnung vornehmen zu lassen, muss ich der Baufirma auch sagen, was sie tun soll.

Lass also irgendwelche auch unterschwelligen Unterstellungen. Es geht nur mit GEBEN und nehmen. Fas Geben ist für den Herrn Arbeitgeber ein anständiger Lohn.



Hier bin ich voll und ganz bei Dir. Wo also ist die faire Verteilung der verbliebenen Arbeit.

Weniger Arbeitsstunden bei vollem Lohnausgleich willst Du ja auch wieder nicht, nicht mal dann, wenn infolge Maschineneinsatz die Arbeit in deutlich kürzerer Zeit komplett erledigt wird. Nicht mal dann willst Du das.

ANdererseits, warum müssen einige 12, 14 und mehr Stunden arbeiten, während andere gar keinen Job mehr finden???? Wo ist die gerechte Verteilung der Arbeitspflichten? Nicht bloß schwafeln. Ich will Lohngerechtigkeit für alle. Warum also arbeiten dann die Einen 12,14,16 Stunden und oder gar länger, während andere mit Hartz IV abgespeist werden und Du dann von gleicher Verteilung der Pflichten faselst. Da braucht es eben auch gleiche Verteilung anständiger Bildung, Bildungschancen FÜR ALLE, UNABHÄNGIG vom Geldbeutel. Über die späteren Lohnsteuern kommt das vorinvestierte Geld allemal wieder rein und zwar in viel größerem Umfang als mit Niedriglohn und Hartz IV Sklaverei. Das aber willst Du nicht wahr haben und forderst bloß. Dass der Unqualifizierte für seinen Niedriglohn am besten gar keine Freizeit mehr hat aber nur einen Bruchteil des Lohnes der Manager erhält! Das ist Deine wahre Forderung. Damit wird das aber nix mit der Wirtschaft.

Oder? Wo ist die gerechte Verteilung der auf dem Markt nachgefragten Arbeit. Wo? Wo ist sie?

Kein religiöses Geschwafel. Ich will Fakten!
Dein Problem ist ganz einfach:

du machst Leistung alleine an der Zeit fest
die Wirklichkeit hingegen macht Leistung am Ergebnis fest (aus gutem Grunde)

oder anders gesagt, arbeiten A und B je 8 Stunden, A hat aber in den 8 Stunden das doppelte Ergebnis abgeliefert als B, kann man nicht einfach sagen, A und B hätten doch gleich viel gearbeitet.
nein, haben sie nicht, auch wenn beide 8 Stunden im Betrieb anwesend waren.

da aber A und B zwar je 8 Stunden gearbeitet haben, aber dennoch nicht dasselbe Ergebnis abgeliefert haben, kann der normale gesunde und auch morgen noch erfolgreich sein wollende Kaufmann eben A und B nicht gleich bezahlen ...

wieder ein Puzzlestein mehr, warum Andere halt erfolgreicher sind als ihr.
Andere können rechnen !
bzw. haben Ahnung von Ökonomie ...
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Das stimmt, viel Nonsens wird in den WiWi angeboten. Aber wie Du vielleicht selbst bemerkst, stehst Du vollkommen hilflos da, wenn Du mit den Lehrsätzen mal gefordert bist. Erinnere Dich an das Beispiel der unbekannten Ware in meiner Hand, dessen Wert zu bestimmen ich Dir die Chance gab. Du kannst es nicht. Ich dagegen kann das über die AWT(M).
Im übrigen wird auch kein professioneller Händler anfangen, den Quatsch der subjektiven Wertheorien als praktische Hilfe im Verständnis seiner Geschäfte zu beachten. Der analysiert die Marktpreise als Ausdruck des Wertes der Waren. Das ist die Wahrheit des Geschäftsalltags.

ich bin dir keine antwort schuldig geblieben, ganz im gegensatz zu dir. Hilflos ist immer der der Frage ausweicht oder sie ignoriert. Du schuldest mir die Antwort auf 3 konkrete Fragen Ich dagegen habe alles beantwortet - aber geschenkt, jemand der wissenschaft nicht ernst nimmt und sich als einzelner über alle erhöht muss man soo ernst nun auch nicht nehmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

...
(im freien Spiel von Angebot und Nachfrage ist die Nutzenfrage bereits implizit enthalten)
Diese Theorie haben schon einige versucht, mathematisch nachzuweisen. Es blieb aber bei der Behauptung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Ich sprach von Objektivierung, nicht von Objektivität.
Den Begriff kannst Du auch noch gerne googlen.

Ich sagte auch nicht, dass es keine Objektivität gibt,
sondern keine absolute.

Weißt Du, wo genau Du meine Aussagen in das verdrehst,
was dir vorüber das Gefühl gibt, Genaueres zu wissen als ich?

Und: Was brächte denn die Feststellung, dass etws existiert?


Objektivierungen bringen viel, weil man damit verhindern kann,
dass Idioten andere über den Tisch ziehen.

Also, ich muss schon sagen ...

"Cogito ergo sum"
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Erinnere Dich an das Beispiel der unbekannten Ware in meiner Hand, dessen Wert zu bestimmen ich Dir die Chance gab. Du kannst es nicht. Ich dagegen kann das über die AWT(M).



die Frage macht in etwa soviel Sinn wie:

- wie hoch ist das haus was du nicht kennst? oder
- sage mir die Lottozahlen von nächster Woche
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

die Frage macht in etwa soviel Sinn wie:

- wie hoch ist das haus was du nicht kennst? oder
- sage mir die Lottozahlen von nächster Woche

Eben nicht. Weil die Beschreibung in der AWT(M) Defintion ausreicht, ohne zu konkretisieren.
Mitreden dürfte Dir da aber sowieso sehr schwer fallen. Du kennst ja nicht mal den allgemeinen Gebrauch des Begriffs Wert. Ich wiederhole ausnahmsweise Deinen vollkommen abwegigen Versuch der Erklärung von WERT:

in diesem Zusammenhang - einen Betrag in Euro oder in einem anderen verglachbaren handelsüblichen Zahlungsmittel.

Immerhin hast Du eingesehen, dass Deine subjektiven Wertvorstellungen keinen Einfluss auf Marktpreise haben. Das ist ein guter Anfang ...
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
.. welchen Betrug meinst du denn ??


Offenbar liest Du weder Zeitung noch schaust Du mal gelegentlich Nachrichten im TV! Oder ist Deine Antwort so zu verstehen, dass ich Dir konkret die gemeinte unter den inzwischen bekannt gewordenen, diversen Betrügereien nennen soll. Es gibt da ja bekanntlich inzwischen mehrere bekannte!
 

Politikqualle

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Okt 2016
Zuletzt online:
Beiträge
8.578
Punkte Reaktionen
1.386
Punkte
49.720
Geschlecht

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Eben nicht. Weil die Beschreibung in der AWT(M) Defintion ausreicht, ohne zu konkretisieren.
Mitreden dürfte Dir da aber sowieso sehr schwer fallen. Du kennst ja nicht mal den allgemeinen Gebrauch des Begriffs Wert. Ich wiederhole ausnahmsweise Deinen vollkommen abwegigen Versuch der Erklärung von WERT:

Niemand kann irgendetwas über irgendetwas aussagen von dem er keinerlei Informationen hat - simple Logik



Immerhin hast Du eingesehen, dass Deine subjektiven Wertvorstellungen keinen Einfluss auf Marktpreise haben. Das ist ein guter Anfang ...

dazu hatte ich dir das geschrieben:

Das war zwar nicht das thema aber ist so nicht ganz 100% korrekt, in einem Markt mit mio von Nachfragern macht das Verhalten eines einzelnen sich natürlich in Bezug zum Marktpreis kaum bemerkbar. Das Verhalten von mio allerdings schon. Da ich aber ein Teil der Mio bin habe ich natürlich theoretisch auch einen gewissen Einfluss, wenn auch minimal und nicht spürbar. Ist ähnlich der Frage welchen Einfluss meiner Stimmabgabe bei der BTWahl hat, theoretisch schon einen kleinen, spürbar ist er aber natürlich auf Grund der Masse nicht.
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
.. NEIN tu ich nicht ! .. .. JA und mit Fakten ..



Welche hättest Du denn gerne, die aktuellen oder die ab 1990 bis "Dieselgate"? Dann muß man allerdings auch den Namen Peter Hartz dabei erwähnen! Und wohl auch die wechselnden Vertreter der niedersächsischen Landesregierung, deren einstige Chefs Bundeskanzler und Bundespräsident wurden.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Messias
Man kann nachvollziehen, wie die Geschichte entstanden ist Grabtuch war ja...
Putins Kriegserklaerung?
Seit wann sind Klauseln denn relevant, siehe USA. Eben. Es gibt ja noch die...
Immanenter Wahlbetrug
Oben