Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Mondgurke

Klimaversteher
Registriert
18 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
**Beitrag editiert**
 
Zuletzt bearbeitet:

Anarchist

Premiumuser +
Registriert
11 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
3.335
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Brief von Uli Hoeneß

Uli Hoeneß
-Trainer FC Bayern- München-
betr.: Steuersünden


Liebe Freunde hier im Forum,

ich wurde nun als Steuersünder enttarnt. Lange galt ich als moralisches Vorbild für viele Menschen. Nun habe ich mich wegen Sterhinterziehung selbst angezeigt und einige Millionen
dem Finanzamt überwiesen. Mir ist klar, dass ich damit kein Vorbild mehr bin. Meine Prominenz möchte ich nun dafür nutzen, allen, die wegen weniger großen Sünden am Pranger stehen-
bei mir geht es jetzt um Summen im zwei- oder dreistelligen Millionen- Bereich, so genau weiß ich das nicht mehr- möchte ich also allen, die im kleineren Bereich Steuern hinterzogen haben,
mein Mitgefühl ausdrücken. Ich kenne unser System. Wer ehrlich ist, wird bestraft- selten ist es umgekehrt.
Schauen wir uns zudem an, wofür unsere Steuern unter anderem missbraucht werden- ich sage jetzt mal nur Kriege und Rüstung, Banken und Börsen- dann wird die Frage besonders heikel.
Eine endgültige Antwort auf die Frage, was verwerflicher ist- Steuern zu hinterziehen oder Bürger staatlicherseits zu verarschen, eine solche Antwort wird wohl keiner geben können.
Ihr kleinen Steuersünder- macht Euch keine moralischen Sorgen! Ihr seid nicht das Problem. Das Problem ist unser System- ich bin alt und habe nichts mehr zu verlieren, deshalb sage ich das.
Gebt die Botschaft an Eure Nachkommen weiter- und bleibt dem Fußball treu.

Euer Uli Hoeneß, Trainer des FC Bayern- München.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, Du kamst vorher als solcher zu Wort hinsichtlich der Tatsache, dass es diese Not nicht geben soll.

Es gab zu allen Zeiten Leute, die aus Papierkörben die weggeworfenen Pfandflaschen sammelten. Ihr hingegen wollt mir verkaufen, daß das jetzt die Regel sei. Dummes Zeug ist das. Panikmache derer, die unbedingt Not herbeireden wollen, wo keine ist.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Ach ja, Herr Zollagent von der harten Höhe mal wieder.

Jedes Kind lernt, dass durchaus sein kann, was nicht gesehen wird.
Aber da du nichts sehen kannst, ist es schlicht falsch.

Vollkommen lächerlich ist das!

:D

Jedes Kind lernt aber auch, daß man übertreiben muß, wenn man ein bißchen haben will. Klappern gehört zum Handwerk.
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Uli Hoeneß
-Trainer FC Bayern- München-
betr.: Steuersünden


Liebe Freunde hier im Forum,

ich wurde nun als Steuersünder enttarnt. Lange galt ich als moralisches Vorbild für viele Menschen. Nun habe ich mich wegen Sterhinterziehung selbst angezeigt und einige Millionen
dem Finanzamt überwiesen. Mir ist klar, dass ich damit kein Vorbild mehr bin. Meine Prominenz möchte ich nun dafür nutzen, allen, die wegen weniger großen Sünden am Pranger stehen-
bei mir geht es jetzt um Summen im zwei- oder dreistelligen Millionen- Bereich, so genau weiß ich das nicht mehr- möchte ich also allen, die im kleineren Bereich Steuern hinterzogen haben,
mein Mitgefühl ausdrücken. Ich kenne unser System. Wer ehrlich ist, wird bestraft- selten ist es umgekehrt.
Schauen wir uns zudem an, wofür unsere Steuern unter anderem missbraucht werden- ich sage jetzt mal nur Kriege und Rüstung, Banken und Börsen- dann wird die Frage besonders heikel.
Eine endgültige Antwort auf die Frage, was verwerflicher ist- Steuern zu hinterziehen oder Bürger staatlicherseits zu verarschen, eine solche Antwort wird wohl keiner geben können.
Ihr kleinen Steuersünder- macht Euch keine moralischen Sorgen! Ihr seid nicht das Problem. Das Problem ist unser System- ich bin alt und habe nichts mehr zu verlieren, deshalb sage ich das.
Gebt die Botschaft an Eure Nachkommen weiter- und bleibt dem Fußball treu.

Euer Uli Hoeneß, Trainer des FC Bayern- München.

Uli Honeß ist Präsident des Vereins Bayern München, nicht Trainer des FC Bayern München.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ehrlich? In welcher Stadt siehst du Durchschnitts-Bürger in Papierkörben wühlen? Ich komme recht viel rum, die nähere Region, Kaiserslautern, Mainz, Trier, Frankfurt, Ludwigshafen/Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, auch gelegentlich mal Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Dresden, Nürnberg, Bayreuth, München. Da sehe ich niemanden in Papierkörben wühlen.

Und deine Behauptung, nachdem man dir nachgewiesen hat, daß sie schlicht falsch ist, weiter aufrechtzuerhalten, ist schlicht einfach nur trotziges Fußaufstampfen. Infantiles Verhalten, nicht mehr.

aber zollagent, deinem eigenen bekunden nach engagierst du dich doch in sozialen projekten wie der tafel.

es ist doch ganz offensichtlich dass es dafür einen bedarf gibt, aus vielfachen gründen.
einen bedarf über SGB II und sozialhilfe hinaus, die nicht das abdecken was gebraucht wird.

und natürlich schämen sich viele leute in mülleimern zwischen halbangefressenen hamburgern und rotztüchern die lohnende beute pfandflaschen zu greifen.
dabei möchte man am liebsten unsichtbar sein.

wer aber genau hinsieht der kann sie entdecken.
bei euch unten im reichen süden seltener, aber in berlin bin ich täglich zeuge davon geworden.
genau so verbreitet ist das sogenannte "containern", wo menschen die abfallcontainer der supermärkte nach essbarem durchsuchen.

das sind z.b. junge leute unter 25 die aus ihrem elternhaus ausgezogen sind aber keinen anspruch auf eigenes hartz 4 haben, das sind rentner die sich schämen zum amt zu gehen, das sind einwanderer ohne gültigen aufenthaltsstatus, obdachlose die oft probleme mit den behörden haben.
oder SGB II empfänger die von ihrem geld noch schulden abbezahlen, die sperren vom amt haben.

das soziale netz hat große lücken durch die man fallen kann, und es gibt viel ehrenwert irrationales.

und wenn du beweise haben willst, dann bitte, schau hin :

http://www.google.de/search?hl=de&g...09,d.Yms&fp=fed46585d5183be7&biw=1280&bih=962
 

Anarchist

Premiumuser +
Registriert
11 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
3.335
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Uli Honeß ist Präsident des Vereins Bayern München, nicht Trainer des FC Bayern München.


... und bald kein Präsident mehr. Das hat "er" in weiser Voraussicht genutzt, um seinen nächsten Posten darzustellen. Übrigens hast Du ihm einen Buchstaben geklaut. Hoenecker- Syndrom?
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
aber zollagent, deinem eigenen bekunden nach engagierst du dich doch in sozialen projekten wie der tafel.

Zollagent: Nein, nicht der Tafel. Mit der habe ich nichts zu tun. Ich bin aktives Mitglied in einem Hilfeverein für Langzeitarbeitslose.

es ist doch ganz offensichtlich dass es dafür einen bedarf gibt, aus vielfachen gründen.
einen bedarf über SGB II und sozialhilfe hinaus, die nicht das abdecken was gebraucht wird.

Zollagent: Eher, was gewünscht wird. Aber ich mißgönne denen, die sich in der Tafel Lebensmittel holen können, dies nicht.

und natürlich schämen sich viele leute in mülleimern zwischen halbangefressenen hamburgern und rotztüchern die lohnende beute pfandflaschen zu greifen.
dabei möchte man am liebsten unsichtbar sein.

Zollagent: Mag sein, ich kenne allerdings Einige, die das tun. Sie machen das aber nicht aus existenzieller Not heraus, sondern mehr zur Taschengeldaufbesserung.

wer aber genau hinsieht der kann sie entdecken.
bei euch unten im reichen süden seltener, aber in berlin bin ich täglich zeuge davon geworden.
genau so verbreitet ist das sogenannte "containern", wo menschen die abfallcontainer der supermärkte nach essbarem durchsuchen.

Zollagent: Solche "Helden" kenne ich auch aus unserer Kreisstadt. Die paar Hanseln sind aber mehr diejenigen, die sich ihre Stütze nicht einteilen können. Wenn's das Geld gibt, ist erst mal ein paar Tage Party angesagt, dann wird geschnorrt.

das sind z.b. junge leute unter 25 die aus ihrem elternhaus ausgezogen sind aber keinen anspruch auf eigenes hartz 4 haben, das sind rentner die sich schämen zum amt zu gehen, das sind einwanderer ohne gültigen aufenthaltsstatus, obdachlose die oft probleme mit den behörden haben.
oder SGB II empfänger die von ihrem geld noch schulden abbezahlen, die sperren vom amt haben.

Zollagent: Mag es alles geben. Aber eben nicht so häufig, wie es hier verkauft werden soll.

das soziale netz hat große lücken durch die man fallen kann, und es gibt viel ehrenwert irrationales.

Zollagent: Wer sich sein Geld einteilt, muß durch keine Lücke fallen.


Zollagent: Wie gesagt, gesehen habe ich das durchaus. Nur noch nicht von Leuten, die sonst gar nichts haben. Selbst die Durchziehenden Obdachlosen bei uns kommen eher in unseren Verein, dort kriegen sie immer eine warme Mahlzeit. Auch mal eine Unterkunft, wenn's notwendig ist. Und das mit weniger Mühe.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Zollagent: Wer sich sein Geld einteilt, muß durch keine Lücke fallen.



Zollagent: Wie gesagt, gesehen habe ich das durchaus. Nur noch nicht von Leuten, die sonst gar nichts haben. Selbst die Durchziehenden Obdachlosen bei uns kommen eher in unseren Verein, dort kriegen sie immer eine warme Mahlzeit. Auch mal eine Unterkunft, wenn's notwendig ist. Und das mit weniger Mühe.

mhh ...
wir haben immerhin eine jugendarbeitslosigkeit von 8 %.

und wie schwierig es sein kann bis zum 25.en lebensjahr bei fuchteufelswütenden eltern leben zu müßen, weil die in diesem falle unterhaltspflichtig sind, das muß sogar dir einleuchten.
du wärest z.b. ein typischer vater der es nicht dulden würde dass sein/e sohn/tochter mit 22 immer noch von dir taschengeld, obdach und verpflegung haben will.

da reden wir aber über 10.000ende fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
mhh ...
wir haben immerhin eine jugendarbeitslosigkeit von 8 %.

und wie schwierig es sein kann bis zum 25.en lebensjahr bei fuchteufelswütenden eltern zu leben zu müßen, weil die in diesem falle unterhaltspflichtig sind, das muß sogar dir einleuchten.
du wärest z.b. ein typischer vater der es nicht dulden würde dass sein/e sohn/tochter mit 22 immer noch von dir taschengeld, obdach und verpflegung haben will.

da reden wir aber über 10.000ende fälle.

Ich bin ein typischer Vater, der dafür sorgen würde, daß seine Kinder eine Ausbildung machen, die es ihnen möglich macht, auf eigenen Beinen zu stehen. Und das dürfte auch gerne über das Alter von 25 Jahren hinausgehen.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich bin ein typischer Vater, der dafür sorgen würde, daß seine Kinder eine Ausbildung machen, die es ihnen möglich macht, auf eigenen Beinen zu stehen. Und das dürfte auch gerne über das Alter von 25 Jahren hinausgehen.

mag sein.
aber ganz offensichtlich gelingt das 8% aller eltern nicht.
 

Th.Heuss

Unionist
Registriert
4 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Im Linkssender WDR wird ab heute eine Woche lang die Zeitarbeit thematisiert oder besser problematisiert oder noch besser stigmatisiert. So wird es sein.
Dabei müßte eigentlich ein Mentalitätswechsel passieren. Arbeit ist nicht die Veredelung der Person, sondern sie ist mühselige Plagerei und als solche
fordert sie ihren Preis. Ganz selbstverständlich. Sie macht müde und am Ende des Arbeitsleben ist man ausgelaugt. Ja und ? Wir leben doch nicht im Streichelzoo.
Wer das nicht aushält muss von Almosen leben.
Durch unser Land muß ein Ruck gehen.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Im Linkssender WDR wird ab heute eine Woche lang die Zeitarbeit thematisiert oder besser problematisiert oder noch besser stigmatisiert. So wird es sein.
Dabei müßte eigentlich ein Mentalitätswechsel passieren. Arbeit ist nicht die Veredelung der Person, sondern sie ist mühselige Plagerei und als solche
fordert sie ihren Preis. Ganz selbstverständlich. Sie macht müde und am Ende des Arbeitsleben ist man ausgelaugt. Ja und ? Wir leben doch nicht im Streichelzoo.
Wer das nicht aushält muss von Almosen leben.
Durch unser Land muß ein Ruck gehen.

Gegenüber der Zeitarbeit bin ich kritisch eingestellt. Ich habe sie in leitender Position kennengelernt. Sie sollte mal ein Regulativ sein, mit dem Auftragsspitzen, kurzfristige Mehrbedarfe und befristete Vertretungen ausgeglichen werden sollten. In Wahrheit hat sich sich als Sammelkorb aller derjenigen entwickelt, die man als Festangestellte nicht haben will und als Instrument zur Umgehung des (leider tatsächlich überdimensionierten) Kündigungsschutzes. Ich denke, hier muß durchaus mal ein Ausgleich hergestellt werden.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Gegenüber der Zeitarbeit bin ich kritisch eingestellt. Ich habe sie in leitender Position kennengelernt. Sie sollte mal ein Regulativ sein, mit dem Auftragsspitzen, kurzfristige Mehrbedarfe und befristete Vertretungen ausgeglichen werden sollten. In Wahrheit hat sich sich als Sammelkorb aller derjenigen entwickelt, die man als Festangestellte nicht haben will und als Instrument zur Umgehung des (leider tatsächlich überdimensionierten) Kündigungsschutzes. Ich denke, hier muß durchaus mal ein Ausgleich hergestellt werden.

löblicher beitrag.

aber ich muß trotzdem nachfragen :
was ist am deutschen kündigungsschutz "überdimensioniert" ?

zuerst mal hat der arbeitgeber 6 monate probezeit wo er ohne angaben von gründen kündigen kann.
das ist genug zeit um zu bewerten ob der angestellte seine tätigkeit zufriedenstellend verrichten kann und ob er als persönlichkeit in den betrieb passt.
und darüber hinaus kann der arbeitgeber bis zu 3 zeitlich befristete arbeitsverträge in folge abschließen, das sind insgesamt bis zu 3 jahre ohne sich fest zu binden.
und wenn der arbeitgeber keine arbeit mehr hat, also z.b. die auftragsbücher leer sind, kann er auch ohne große schwierigkeiten kündigen.
ist der arbeitnehmer länger als 6 wochen krank dann übernimmt die krankenkasse die lohnfortzahlung.

ich kann nichts sehen was da für einen arbeitgeber unzumutbar wäre ...
 

wodim

Ministerpräsident
Registriert
27 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.327
Punkte Reaktionen
0
Punkte
29.791
Website
www.politik-sind-wir.de
Geschlecht
Leute, die sich ein Zubrot mit Pfandflaschensammeln verdienen, gab's schon immer, das ist richtig. Zu DDR - Zeiten brachten Eisenbahner manchmal säckeweise Flaschen an, die sie in Zügen "gefunden" hatten. Und ich hatte eine Kollegin, die gegen Schichtende 'rumging und "Ordnung" gemacht hat. Ihr Mann war mein Maschinenführer, und sie hatten einen Polski Fiat - für brave DDR - Bürger ein Traum. ;)

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Polski_Fiat_125p.jpg

Na, nimm dir mal ein Beispiel an dem! Fang' mal mit den Sozialleistungen an, die du schon "bezogen" hast.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber versichern: Das ist gar nicht so einfach, das zurückzuzahlen, das ist ein kompliziertes Verfahren, dafür haben die extra Abteilungen. (Mir hatten sie auch mal durch einen Abrechnungsfehler etwas zuviel ausgezahlt, das war ein Akt, kann ich dir sagen.) ;)

Also mein Vorschlag: Frag' mich nicht nochmal, was ich falsch mache, sondern tu mal was für einen guten Zweck, gibt sogar noch Zinsen.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
löblicher beitrag.

aber ich muß trotzdem nachfragen :
was ist am deutschen kündigungsschutz "überdimensioniert" ?

zuerst mal hat der arbeitgeber 6 monate probezeit wo er ohne angaben von gründen kündigen kann.
das ist genug zeit um zu bewerten ob der angestellte seine tätigkeit zufriedenstellend verrichten kann und ob er als persönlichkeit in den betrieb passt.
und darüber hinaus kann der arbeitgeber bis zu 3 zeitlich befristete arbeitsverträge in folge abschließen, das sind insgesamt bis zu 3 jahre ohne sich fest zu binden.
und wenn der arbeitgeber keine arbeit mehr hat, also z.b. die auftragsbücher leer sind, kann er auch ohne große schwierigkeiten kündigen.
ist der arbeitnehmer länger als 6 wochen krank dann übernimmt die krankenkasse die lohnfortzahlung.

ich kann nichts sehen was da für einen arbeitgeber unzumutbar wäre ...

Der deutsche Kündigungsschutz stellt viel zu sehr auf die Beibehaltung von Arbeitsverhältnissen ab. Genau diese "Kündigung ohne große Schwierigkeit" stimmt so nicht. Denn da gibt es ein Hindernis, das sich nennt "Soziale Auswahl". Ein Arbeitgeber muß u.U. Leute kündigen, die er zur Erfüllung seiner Aufträge brauchte, und dafür solche behalten, die er nicht so einsetzen kann, wie er es müßte. Ganz so, als seien die deutschen Firmen Unterbringungsanstalten für Behinderte. Und selbst, wenn er die soziale Auswahl beanstandungsfrei trifft, was im Übrigen der Quadratur des Kreises gleicht, kann jeder Betroffene riesige Entschädigungssummen einklagen. Das halte ich für auf Dauer untragbar. Und genau wegen dieser Sache sind die Zeitarbeitsfirmen groß geworden. Brauche ich den Zeitarbeiter nicht mehr, kann ich ihn mit Wochenfrist abbestellen ohne großes TamTam und ohne Prozessrisiko. Man kann Menschen auch zu Tode beschützen. Man geht mit Arbeitnehmern u.U. eine "haltberere" Ehe ein als mit der eigenen Frau. Und das ist schlichtweg übertrieben.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der deutsche Kündigungsschutz stellt viel zu sehr auf die Beibehaltung von Arbeitsverhältnissen ab. Genau diese "Kündigung ohne große Schwierigkeit" stimmt so nicht. Denn da gibt es ein Hindernis, das sich nennt "Soziale Auswahl". Ein Arbeitgeber muß u.U. Leute kündigen, die er zur Erfüllung seiner Aufträge brauchte, und dafür solche behalten, die er nicht so einsetzen kann, wie er es müßte. Ganz so, als seien die deutschen Firmen Unterbringungsanstalten für Behinderte. Und selbst, wenn er die soziale Auswahl beanstandungsfrei trifft, was im Übrigen der Quadratur des Kreises gleicht, kann jeder Betroffene riesige Entschädigungssummen einklagen. Das halte ich für auf Dauer untragbar. Und genau wegen dieser Sache sind die Zeitarbeitsfirmen groß geworden. Brauche ich den Zeitarbeiter nicht mehr, kann ich ihn mit Wochenfrist abbestellen ohne großes TamTam und ohne Prozessrisiko. Man kann Menschen auch zu Tode beschützen. Man geht mit Arbeitnehmern u.U. eine "haltberere" Ehe ein als mit der eigenen Frau. Und das ist schlichtweg übertrieben.

mhh ...

dem gegenüber steht das interesse des arbeitnehmers auf eine verläßliche lebensplanung.
klingt jetzt etwas polemisch & platt, aber es heißt ja "kündigungsschutz" und nicht "kündigungsermöglichung".

dass behinderte oder mütter mit kindern einen besonderen schutz genießen ist ja sinn der sache.
oder langjährige angestellte.

das was ich im bekanntenkreis erlebe, sieht nicht danach aus als ob irgendjemand sich seines arbeitsplatzes noch sicher sein kann.
was große probleme mit sich bringt wenn man eine familie hat oder sich langfristig finanziell bindet, z.b. beim bau eines eigenheims.
auch beim erwerb von rentenansprüchen kann eine kündigung wenige jahre vor eintritt des rentenalters enorme finanzielle einbußen bedeuten.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
mhh ...

dem gegenüber steht das interesse des arbeitnehmers auf eine verläßliche lebensplanung.
klingt jetzt etwas polemisch & platt, aber es heißt ja "kündigungsschutz" und nicht "kündigungsermöglichung".

dass behinderte oder mütter mit kindern einen besonderen schutz genießen ist ja sinn der sache.
oder langjährige angestellte.

das was ich im bekanntenkreis erlebe, sieht nicht danach aus als ob irgendjemand sich seines arbeitsplatzes noch sicher sein kann.
was große probleme mit sich bringt wenn man eine familie hat oder sich langfristig finanziell bindet, z.b. beim bau eines eigenheims.
auch beim erwerb von rentenansprüchen kann eine kündigung wenige jahre vor eintritt des rentenalters enorme finanzielle einbußen bedeuten.

Man kann alles übertreiben. Und daß hier übertrieben wird, zeigen ja schon die Reaktionen. Unternehmen sind nicht die Sozialanstalten unserer Nation. Als Solche werden sie aber behandelt. Lebensplanung ist etwas Individuelles, und Arbeitsplätze sind keine Lebensstellung mehr.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
... und Arbeitsplätze sind keine Lebensstellung mehr.

so ist es.
und das gegen den wunsch der großen mehrheit der arbeitnehmer.

das muß sich wieder ändern.
zurück zur sozialen marktwirtschaft, hire & fire stoppen.
zurück zu einem selbstverständnis der arbeitgeber die sich als wohlwollende patriarchen ihrer angestellten verstehen in der tradition von max grundig und co. ....

langfristige bindung an die betriebe zum beiderseitigen wohl muß wieder wertschätzung bekommen.
das hat viele jahrzehnte gut funktioniert.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Das hätte mir jetzt gerade noch gefehlt, dass ausgerechnet du Import-Germane mir die...
Der PSW Wegweiser -...
@MiaPetra @Princeps ok, mag aufschlussreich klingen, war eigentlich nicht der...
Immanenter Wahlbetrug
Oben