Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Autoabgase, alles nicht so schlimm.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
Rauche seit 50 Jahren, da ist es egal woran ich letztlich das Zeitliche segne.:D

die 50 bekomme ich nicht zusammen, aber über 40 hab ich auch, wohl wahr, jetzt am startpunkt richtung endspurt .... :giggle:
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.145
Punkte Reaktionen
7.520
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Ich sind sehr gespannt darüber, wie Du nur 25 % des Güterverkehrs auf der Schiene halten willst. Insbesondere dann, wenn seit den 1980er Jahren darüber geredet wird, dass der Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden soll und der Anteil der Schiene am Güterverkehr seitdem kontinuierlich sinkt- im Personenverkehr liegt die Bahn übrigens bei mageren 7 %, fast schon bedeutungslos.


Aber natürlich, die Hochfinanz legt nur Wert auf altbekannte Technik, während das neue Transportsystem Bahn nicht zum Durchbruch kommt.

Warum ist dem so?
Genau weiß ich das nicht, habe aber bereits Alternativen ( Ideen ) aufgezeigt, über die man sich mal Gedanken machen kann Stichwort "Fracht-Tunnel"

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen das eine Zentralisierung des Güterverkehrs für grenzübergreifenden Verkehr auf Schiene nicht unbedingt günstiger ist, als die Waren direkt in einem Schritt per LKW zu transportieren.
Ebenfalls kommen dann auch noch Umschlagzeiten für den Weitertransport hinzu, sowie eine fehlende Infrastruktur direkt zu den Läden hin.

Da müsste man ansetzen und eventuell in Großstädten oder Städten generell eine Möglichkeit finden die Ware an Ort und Stelle zu verbringen,
OHNE für JEDES Geschäft EINZELN einen Lkw zu nutzen, aka. die Warenlast auf andere Infrastrukturen zu verteilen.

Und mal so viel zur Hochfinanz ...
Es gibt auch Firmen, die überlegen sich was, was nicht so ideologisch bescheuert ist, und was eventuell wirklich was bringt!
Sowas brauchen wir!

https://www.welt.de/wirtschaft/article161916731/Warum-UPS-Fahrer-fast-nur-noch-rechts-abbiegen.html

Die Idee ist jetzt nicht unbedingt auf alle Plätze dieser Welt anwendbar, aber wenn es in den USA tatsächlich funktioniert mit der Einsparung von Treibstoff, finde ich es enorm sinnvoll so etwas um zu setzen und als Firma auch Geld auf die Kralle zu nehmen, so etwas zu entwickeln, und unabhängig von den eigenen Selbstkostensenkungen ( Treibstoffverbrauch ) auch noch als "Nebeneffekt" etwas für die Umwelt zu tun!

Alleine diese Maßnahme ist vermutlich effizienter als ein Tausch der Flotte...

Sowas meine ich, warum nicht "bewährte Sachen" neu bedenken und unkonventionelle Lösungen finden, die eventuell komisch anmuten, aber echt was bringen!
 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
Wären da nicht die Hirnverbrannte Preise und wo soll der viele Strom herkommen für die Batterien

da kommt ja noch ein anderer gedanke, warum erst energie mit verlust umwandeln, weiteren verlust hinnehmen beim transport, noch mal verlust beim laden .......... und wenn die kiste ne zeit lang steht hat auch da jede batterie verluste. das soll dann ...........

spinner glauben eben auch das zitronenfalter zitronen falten :giggle:
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.678
Punkte Reaktionen
14.686
Punkte
59.820
Geschlecht
ist schon klar, man kann sich auch alles schön reden :))

ach übrigens, wenn das so aussieht wenn 3 schulen gleichzeitig schluß haben, dann ist das sicher ne ausnahme.

die schulen in deutschland fangen ja auch überall zu völlig unterschiedlichen zeiten an :giggle:

An größeren Schulstandorten ist das nun mal so und sicherlich, wie Du dir denken konntest, ist diese Bahnsteigfülle keine Ausnahme, im Gegensatz zu den sonst von dir angeführten.
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.145
Punkte Reaktionen
7.520
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
...Teils Teils...

...Alles so laufen lassen wie es ist oder alles gleichzeitig anpacken...


...Mein Reden aber mit dem Hinweis versehen, dass die Opposition sich daran beteiligt, also keine Opposition ist.

Toller Beitrag gefällt mir, sehe ich fast genau so, wie du argumentierst...

Als Zusatz,
dir sollte klar sein, das bei einem Fracht-Tunnel das Monopol an dem Tunnel der Stadt ( NICHT DEM BUND ) zustehen sollte, bei übergreifenden Projekten, müssen sich die Verbünde eben einigen...
Klappt ja wohl auch beim Nahverkehr mit ÖPNV ...

Ich denke das wäre ein großer Schritt in Richtung autonomes fahren auf Autobahnen, wonach Computer in diesem Modus auf Autobahnen ebenfalls Geschwindigkeit, Abstand als auch bremsen und anfahren regulieren, wodurch eine Effizienz erreicht werden könnte ( Wenn man das auch erstmal nur auf einer Spur probiert... ),
die meiner Ansicht nach ENORM viel Energieverschwendung vorbeugen würde... ( Stop n Go, menschliche Reaktionszeit, Anpassung der Reisegeschwindigkeit und und und... )

Gleiches gilt für Ampelschaltungen, aber das ist ein anderes Thema ...
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.145
Punkte Reaktionen
7.520
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht

GENAU sowas meine ich!

Unkonventionell gedacht ( Wobei wir Jahrhunderte lang ja eigentlich nur das Segel hatten, schon ein wenig ironisch, aber nicht doof, sondern ganz im Gegenteil! ... )
 

schnipp-schnapp

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Jun 2010
Zuletzt online:
Beiträge
15.790
Punkte Reaktionen
11.194
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Toller Beitrag gefällt mir, sehe ich fast genau so, wie du argumentierst...

Als Zusatz,
dir sollte klar sein, das bei einem Fracht-Tunnel das Monopol an dem Tunnel der Stadt ( NICHT DEM BUND ) zustehen sollte, bei übergreifenden Projekten, müssen sich die Verbünde eben einigen...
Klappt ja wohl auch beim Nahverkehr mit ÖPNV ...

Ich denke das wäre ein großer Schritt in Richtung autonomes fahren auf Autobahnen, wonach Computer in diesem Modus auf Autobahnen ebenfalls Geschwindigkeit, Abstand als auch bremsen und anfahren regulieren, wodurch eine Effizienz erreicht werden könnte ( Wenn man das auch erstmal nur auf einer Spur probiert... ),
die meiner Ansicht nach ENORM viel Energieverschwendung vorbeugen würde... ( Stop n Go, menschliche Reaktionszeit, Anpassung der Reisegeschwindigkeit und und und... )

Gleiches gilt für Ampelschaltungen, aber das ist ein anderes Thema ...


Unter Kapitalistischer Sichtweise der Untergang des Kapitals.....schließlich heißt es ja nicht umsonst Time is Money.
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.760
Punkte Reaktionen
5.746
Punkte
54.820
Geschlecht
Rauche seit 50 Jahren, da ist es egal woran ich letztlich das Zeitliche segne.:D

Wenns nach den Chaoten und Enteignern in Brüssel und Berlin ginge, hättest wegen Nox bereits seit 40 Jahren tot sein müssen!
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.145
Punkte Reaktionen
7.520
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Unter Kapitalistischer Sichtweise der Untergang des Kapitals.....schließlich heißt es ja nicht umsonst Time is Money.

Und genau deswegen muss man das Kapital dazu zwingen!
Ich verwette alles darauf, wenn man eine einheitliche Infrastruktur mit Frachttunneln realisiert hätte, wäre die Transportkette abgesehen von den Anschaffungskosten in der Anwendung günstiger im Transport pro Kilometer als mit einem LKW, vermutlich würde der Kilometer nur noch die Hälfte kosten...

An Stellen wo man keine Tunnel realisieren kann, nimmt man eben halt Neu-Entwicklungen die einer Sommerrodelbahn ähneln...
( Ich denke das könnte auch Zukunft für die Personenbeförderung haben! )

Man muss das halt weiterentwickeln, vielleicht könnte man im Güterverkehr sowas so realisieren, das Fahrer ein Gespann mit 20-30 Schlitten hinten dran steuern, und die Bahnen eben halt elektronisch nur an bestimmten Stellen immer für einige Sekunden beschleunigen, so hält man den Energiebedarf so niedrig wie möglich, ähnlich wie bei einer Achterbahn...

Im Personenverkehr ist sicherlich Ähnliches möglich, vielleicht auf einer Bahn daneben separiert davon, gleichfalls, um bei Störungen auch noch Ausweichmöglichkeiten / Ressourcen zu haben.

 

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Wenns nach den Chaoten und Enteignern in Brüssel und Berlin ginge, hättest wegen Nox bereits seit 40 Jahren tot sein müssen!

Wegen was ich schon alles tot sein müßte. Bin wie eine Katze und habe mindestens 7 Leben :D
 

schnipp-schnapp

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Jun 2010
Zuletzt online:
Beiträge
15.790
Punkte Reaktionen
11.194
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Und genau deswegen muss man das Kapital dazu zwingen!
Ich verwette alles darauf, wenn man eine einheitliche Infrastruktur mit Frachttunneln realisiert hätte, wäre die Transportkette abgesehen von den Anschaffungskosten in der Anwendung günstiger im Transport pro Kilometer als mit einem LKW, vermutlich würde der Kilometer nur noch die Hälfte kosten...

An Stellen wo man keine Tunnel realisieren kann, nimmt man eben halt Neu-Entwicklungen die einer Sommerrodelbahn ähneln...
( Ich denke das könnte auch Zukunft für die Personenbeförderung haben! )

Man muss das halt weiterentwickeln, vielleicht könnte man im Güterverkehr sowas so realisieren, das Fahrer ein Gespann mit 20-30 Schlitten hinten dran steuern, und die Bahnen eben halt elektronisch nur an bestimmten Stellen immer für einige Sekunden beschleunigen, so hält man den Energiebedarf so niedrig wie möglich, ähnlich wie bei einer Achterbahn...

Im Personenverkehr ist sicherlich Ähnliches möglich, vielleicht auf einer Bahn daneben separiert davon, gleichfalls, um bei Störungen auch noch Ausweichmöglichkeiten / Ressourcen zu haben.



Ich bin überzeugt das es viele andere Möglichkeiten auch energiesparend gebe wenn man nur wollte in der Politik....mit Windkraft ist das aber nicht zu lösen.....
Warum kann man den Güterverkehr nicht autonom parallel zur Autobahnspur laufen lassen....die Spur wäre bereits bei vielen Autobahnen schon vorhanden, die LKW Spur...darauf ein Schienenlaufwerk montieren und alle Güter in Container gesperrt und ab geht die Post....
 

schnipp-schnapp

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Jun 2010
Zuletzt online:
Beiträge
15.790
Punkte Reaktionen
11.194
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Und genau deswegen muss man das Kapital dazu zwingen!
Ich verwette alles darauf, wenn man eine einheitliche Infrastruktur mit Frachttunneln realisiert hätte, wäre die Transportkette abgesehen von den Anschaffungskosten in der Anwendung günstiger im Transport pro Kilometer als mit einem LKW, vermutlich würde der Kilometer nur noch die Hälfte kosten...

An Stellen wo man keine Tunnel realisieren kann, nimmt man eben halt Neu-Entwicklungen die einer Sommerrodelbahn ähneln...
( Ich denke das könnte auch Zukunft für die Personenbeförderung haben! )

Man muss das halt weiterentwickeln, vielleicht könnte man im Güterverkehr sowas so realisieren, das Fahrer ein Gespann mit 20-30 Schlitten hinten dran steuern, und die Bahnen eben halt elektronisch nur an bestimmten Stellen immer für einige Sekunden beschleunigen, so hält man den Energiebedarf so niedrig wie möglich, ähnlich wie bei einer Achterbahn...

Im Personenverkehr ist sicherlich Ähnliches möglich, vielleicht auf einer Bahn daneben separiert davon, gleichfalls, um bei Störungen auch noch Ausweichmöglichkeiten / Ressourcen zu haben.



Ich bin überzeugt das es viele andere Möglichkeiten auch energiesparend gebe wenn man nur wollte in der Politik....mit Windkraft ist das aber nicht zu lösen.....
Warum kann man den Güterverkehr nicht autonom parallel zur Autobahnspur laufen lassen....die Spur wäre bereits bei vielen Autobahnen schon vorhanden, die LKW Spur...darauf ein Schienenlaufwerk montieren und alle Güter in Container gesperrt und ab geht die Post....
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.678
Punkte Reaktionen
14.686
Punkte
59.820
Geschlecht
Toller Beitrag gefällt mir, sehe ich fast genau so, wie du argumentierst...

Als Zusatz,
dir sollte klar sein, das bei einem Fracht-Tunnel das Monopol an dem Tunnel der Stadt ( NICHT DEM BUND ) zustehen sollte, bei übergreifenden Projekten, müssen sich die Verbünde eben einigen...
Klappt ja wohl auch beim Nahverkehr mit ÖPNV ...
Bei dieser Überlegung handelt es sich um ein größeres Infrastrukturprojekt. Vor solchen Investitionen graut es mir wenn noch nicht klar ist, wie gut wir weg kommen wenn vorhandene Strukturen optimiert werden.

Ich denke das wäre ein großer Schritt in Richtung autonomes fahren auf Autobahnen, wonach Computer in diesem Modus auf Autobahnen ebenfalls Geschwindigkeit, Abstand als auch bremsen und anfahren regulieren, wodurch eine Effizienz erreicht werden könnte ( Wenn man das auch erstmal nur auf einer Spur probiert... ),
die meiner Ansicht nach ENORM viel Energieverschwendung vorbeugen würde... ( Stop n Go, menschliche Reaktionszeit, Anpassung der Reisegeschwindigkeit und und und... )
Dies erinnert mich ein wenig an moderne, GPS gesteuerte LKW deren GPS-Ortung mit einer Karte abgeglichen wird die auch über Steigungsinformationen verfügt. Wird der nötige Abstand zum Vordermann eingehalten wird dann die Drehzahl des Motors so gehalten dass die Zugkraft nicht abreißt.


Gleiches gilt für Ampelschaltungen, aber das ist ein anderes Thema ...
Ja.
 

Redwing

Rotinquisitor
Registriert
13 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.438
Punkte Reaktionen
1.359
Punkte
44.820
Geschlecht
Ach, mir ist eingefallen, daß ich hier noch nicht ganz fertig bin... 8-/

Mag sein, nur nicht in Deutschland.

Meine Nase, mein kratziger Hals und meine Lungen sagen mir aber oft und wie beschrieben was anderes, und das wiegt irgendwie stärker als theoretisches Rumgeblubber. ...Ach, und deine wie ein Duschgel oder ein Glas Bonbons aussehenden überdimensionierten Farbpostings gehen mir einigermaßen auf den Arsch. 8-/

Grenzwerte und Fahrverbote sind vollkommen übertrieben, sagt Prof. Dr. med. Dieter Köhler. Der Lungenfacharzt und ausgewiesener Experte zweifelt Studien an, die Gefahren durch Stickstoffoxid in den Städten belegen wollen. Die Belastung sei unbedenklich.

https://www.stern.de/tv/fahrverbote...acharzt-von-einer--diesel-luege--8447636.html

Ja, ja, Herr Prof. Dr. Med. Blabla, der mit Sicherheit sein halbes Leben abgehoben im Theoretikerbiotop Uni und dann in seiner ärtzlichen Protzwelt verbracht hat, irgendwo in einem Villenviertel am Stadtrand im Grünen. Klein Doktor gegen den Rest der Welt (siehe erwähnte Studien). Es gibt immer korrupte Verräter, die sich kaufen lassen oder sonstwie im eigenen Interesse lobbyistisch agieren. Das ist EINE Meinung, die jetzt selektiv herausgepickt wird; ich könnte sicher nach fünf Minuten Google zehn renommierte Gegenmeinungen sammeln. :cool:

Vielleicht ist es ja auch einfach so, daß die Grenzen früher aufgrund der starken Autolobby hier zu niedrig angesetzt waren und im Laufe der Zeit und eines umweltbewußteren sowie -freundlicheren, aufgeklärteren Zeitgeists (was das angeht) eher den gegebenen Realitäten angepaßt wurden. Vielleicht sind die Grenzen nicht JETZT ZU HOCH, sondern waren FRÜHER ZU NIEDRIG. Schon mal DArauf gekommen, oder paßt das nicht in die eigene Wunschvorstellung...? :cool:

Man munkelt, es stürben nicht wenige Menschen regelmäßig an den Folgen dieses anachronistischen Stinkertums, wie auch an den Folgen des passiven Rauchens (des aktiven natürlich ohnehin). Zumindest verringern derartige negative Umwelteinflüsse die Lebenserwartung, und ich werte sowas als kriminellen Anschlag auf Gesundheit und Leben. Das ist Körperverletzung! Mit Recht kann man besseren bzw. größtmöglichen Schutz vor solchen Angriffen verlangen. Und das hat deutlich Vorrang vor Profiten und sonstigen nachrangigen, oftmals kurzsichtigen Gründen!

Verbrennungsmotoren endlich abschaffen, bis dahin rigorose Fahrverbote, wo es nötig ist! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Man munkelt, es stürben nicht wenige Menschen regelmäßig an den Folgen dieses anachronistischen Stinkertums, .....

Es war gerade heute morgen im TV ein Bericht aus Polen, also ausgerechnet von da, wo der Klimagipfel stattfindet.
33 der 50 schmutzigsten Städte Europas sind in Polen, weil in vielen Städten in Polen auch heute noch 40% aller Haushalte mit Kohleöfen heizen.
Mittlerweile gibt es Freiwillige, die auf den Strassen Atemschutzmasken verteilen, weil die Luft in Polen insbesondere im Winter sich heute kaum noch von den grossen Städten in Asien unterscheidet.

Mein Vorschlag: Rechte Vollpfosten mögen doch die rechts-autoritäre Politik so sehr, Umweltverschmutzung löst man durch höhere Grenzwerte und ist überhaupt kein Problem und Klimawandel existiert sowieso nicht, warum ziehen die nicht einfach nach Polen um?
Da hätten sie doch beides, keine "Klima-Alarmisten" und rechte Politik vom Feinsten.
Wer davon ausgeht, dass absolut jeder so viel verdient wie er wert ist, sollte auch überhaupt kein Problem darin sehen auch in Polen denselben Lohn zu bekommen wie hier, einen Job bekommt man sowieso, wenn man nur bereit ist zu arbeiten und wer sich anstrengt, der verdient dann auch gut.
In Deutschland werden einem "Zwangsgebühren fürs Staatsfernsehen" abgepresst, muss doch auch nicht sein, sowas gibt es unter einer schönen, rechten Regierung in Polen bestimmt nicht.
Wozu sind wir in der EU? Wir haben offene Grenzen, nutzt sie aus, einem Umzug steht nichts im Wege.

In Polen stehen haufenweise Häuser leer, von den ganzen Polen die in Deutschland die Autobahnen mit ihren Transportern bevölkern, da gibt es Miete fast für umsonst ........... ich habe nur noch nicht so ganz begriffen, wieso die alle in Deutschland sind, wo es doch unter ihrer eigenen Regierung in Polen so viel besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.771
Punkte Reaktionen
59.454
Punkte
88.486
Geschlecht
Ach, mir ist eingefallen, daß ich hier noch nicht ganz fertig bin... 8-/



Meine Nase, mein kratziger Hals und meine Lungen sagen mir aber oft und wie beschrieben was anderes, und das wiegt irgendwie stärker als theoretisches Rumgeblubber. ...Ach, und deine wie ein Duschgel oder ein Glas Bonbons aussehenden überdimensionierten Farbpostings gehen mir einigermaßen auf den Arsch. 8-/



Ja, ja, Herr Prof. Dr. Med. Blabla, der mit Sicherheit .....

Ja, das is klar. So ein Prof. Dr. hat natürlich keine Ahnung. Redwing erklärt das mal...

 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.771
Punkte Reaktionen
59.454
Punkte
88.486
Geschlecht

Wir verbrennen Dinge. Selbst die Neandertaler haben direkt am Lagerfeuer mal Qualm eingeatmet. Also ich war oft in Polen, vorzugsweise in Kamienna Góra ( das ehemalige Görtelsdorf ) in Schlesien. Ein Kurort.

Herrliche Luft dort.

 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Söder: Deutsche sollen...
und wenn, dann wäre es zu flotten Technobeats genau das meine ich ....
Hinweise für die Gegenwart...
Aus diesem Grund mache ich die jungen Menschen darauf aufmerksam, dass sie sich selbst...
Immanenter Wahlbetrug
Oben