Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Thema Klimakatastrophe in betroffenen Gegenden

Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
Dann pump doch mal für 8 Mio Einwohner zuvor entsalztes Wasser über die Berge nach Santiago de Chile.
Woanders gibts ja keine Fachleute, auch in Chile nicht ... nur hier in den Foren sitzen die Idioten mit den Ferndiagnosen ... bar jeder Sachkunde.
Muß man das Wasser vorher entsalzen? Geht doch vielleicht auch hinterher. Können sie dort keine Tunnels bohren? Wenn sie mit ihren Problemen in die Ferne schweifen können sich auch nur Ferndiagnosen erwarten. Wenn ich mit dem Jumbo hinfliegen würde, um mir das Problem anzuschauen, wäre es auch wieder nicht recht.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.328
Punkte Reaktionen
57.773
Punkte
140.708
Geschlecht
Muß man das Wasser vorher entsalzen? Geht doch vielleicht auch hinterher. Können sie dort keine Tunnels bohren? Wenn sie mit ihren Problemen in die Ferne schweifen können sich auch nur Ferndiagnosen erwarten. Wenn ich mit dem Jumbo hinfliegen würde, um mir das Problem anzuschauen, wäre es auch wieder nicht recht.
So isses,
530 Höhenmeter sind nur hochzupumpen,
ein Klacks für moderne Pumpen.

Der SOLARE Ertrag dort ist mehr als doppelt so viel wie hier in Deutschland.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.704
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Muß man das Wasser vorher entsalzen? Geht doch vielleicht auch hinterher. Können sie dort keine Tunnels bohren? Wenn sie mit ihren Problemen in die Ferne schweifen können sich auch nur Ferndiagnosen erwarten. Wenn ich mit dem Jumbo hinfliegen würde, um mir das Problem anzuschauen, wäre es auch wieder nicht recht.
Du willst also auch noch die für die Entsalzung nötige Energie transportieren, und die Sole wieder zurück ins Meer?!?

Wie ich schon schrieb: die Idioten mit den Ferndiagnosen sitzen alle hier im Forum.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.704
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
So isses,
530 Höhenmeter sind nur hochzupumpen,
ein Klacks für moderne Pumpen.

Der SOLARE Ertrag dort ist mehr als doppelt so viel wie hier in Deutschland.
*muahahahahaha*
Santiago de Chile ist von Bergen umgeben, Blödmann!

Dann pump mal das Wasser so hoch ... Energiebedarf kannst du gleich mitliefern, und den nötigen Rohrquerschnitt.
Kostet ja alles kein Geld ... dein idiotischer Vorschlag mit dem Wasser aus 1500km entfernten Gletschern ist demnach schon gestorben ...

200 Liter/Tag x 8 Mio Leute x 530m Höhe ... dazu einige Dutzend Kilometer lange Stollen graben, Pipelines legen, Pumpstationen mit Strom versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
Du willst also auch noch die für die Entsalzung nötige Energie transportieren, und die Sole wieder zurück ins Meer?!?

Wie ich schon schrieb: die Idioten mit den Ferndiagnosen sitzen alle hier im Forum.
Und du willst die Stadt und das ganze Land hinter den Bergen evakuieren, und alle anderen Gegenden in der Welt mit Wassermangel auch, oder wie sieht deine Lösung aus?
Achso, du hast ja gar keine. Ja, nörgeln ist die einfachste Lösung.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.642
Punkte Reaktionen
53.771
Punkte
101.486
Geschlecht
Du willst also auch noch die für die Entsalzung nötige Energie transportieren, und die Sole wieder zurück ins Meer?!?
die "Sole" ist energetisch nutzbar, also warum entsorgen`?

Salzige Sache | https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/salzigesache/

Salzige Sache​

Wie ich schon schrieb: die Idioten mit den Ferndiagnosen sitzen alle hier im Forum.
Idiotie ist andere als Idioten zu bezeichnen
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Du willst also auch noch die für die Entsalzung nötige Energie transportieren,
Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose kostet kaum mehr Energie und das kann man durchaus in höheren Regionen machen.
Zitat Wiki: "Teilweise fallen dabei verwertbare Nebenprodukte wie Speisesalz an."
Dann kann man sich den Transport von Speisesalz in diese Regionen sparen.
und die Sole wieder zurück ins Meer?!?
Sollte dann doch noch unnutzbare Sole anfallen, wird die wohl auch ohne Pumpen wieder bergab durch Röhren ins Meer fließen - oder? Da Santiago de Chile in 500 m Höhe liegt, würde das Wasser auf Meereshöhe mit 50 bar aus dem Rohr ins Meer schießen.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.291
Punkte Reaktionen
26.762
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Idiotie ist andere als Idioten zu bezeichnen
Das könnte sogar stimmen.

Der Ausdruck Idiot kommt ursprünglich aus dem Griechischen idiṓtēs (ἰδιώτης) ‘Privatperson, einer aus dem Volk, der einfache, ungelehrte Mann, Laie’. Idiotie in diesem Sinne wäre also Primitivität. Erst im 19. Jahrhundert bekam Idiotie die Hauptbedeutung der Intelligenzminderung.
Idiotie – Yogawiki | https://wiki.yoga-vidya.de/Idiotie

Die moderne Bedeutung ist Unfug, wurde ja auch bereits aus der Medizin wieder verworfen.
 
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
die "Sole" ist energetisch nutzbar, also warum entsorgen`?

Salzige Sache | https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/salzigesache/

Salzige Sache​

Ja,man muß sich nur positiv mit der Sache beschäftigen dann kommt man der Lösung immer näher. Die Salzsole könnten sie als Ausgangsmaterial für Salzspeicher, Salzbatterien verwenden, die man in jedem Haus aufstellen und Photovoltaik-Strom damit speichern kann. Und wenn sie ihr System auch noch in andere wasserarme Länder exportieren können sie die Kosten wieder reinholen.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.704
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose kostet kaum mehr Energie und das kann man durchaus in höheren Regionen machen.
Mit Umkehrosmose gewinnst du definitiv kein Salz, Stümper.

3 kWh/m³ x 0,2 m³/Person/Tag x 8.000.000 Personen = 200 MW Kraftwerksleistung.
Da ist dann noch nix gepumpt.
Der nötige Aufwand dürfte in der selben Größenordnung liegen.

Dann kann man sich den Transport von Speisesalz in diese Regionen sparen.
Speisesalztransport ist das allerkleinste Problem.

Sollte dann doch noch unnutzbare Sole anfallen, wird die wohl auch ohne Pumpen wieder bergab durch Röhren ins Meer fließen - oder? Da Santiago de Chile in 500 m Höhe liegt, würde das Wasser auf Meereshöhe mit 50 bar aus dem Rohr ins Meer schießen.
Die fließt schon wegen des Druckverlusts nach 120 km nicht mit 50 bar aus der Röhre, Stümper.
Du willst also ZWEI Röhren über 120 km bauen statt einer ... selten so gelacht.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.704
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht
Ja,man muß sich nur positiv mit der Sache beschäftigen dann kommt man der Lösung immer näher. Die Salzsole könnten sie als Ausgangsmaterial für Salzspeicher, Salzbatterien verwenden, die man in jedem Haus aufstellen und Photovoltaik-Strom damit speichern kann. Und wenn sie ihr System auch noch in andere wasserarme Länder exportieren können sie die Kosten wieder reinholen.
Was für eine gequirlte Kacke!
Salzspeicher sind Wärmespeicher, keine Stromspeicher.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Mit Umkehrosmose gewinnst du definitiv kein Salz, Stümper.
Damit gewinnt man Trinkwasser. Aus dem Konzentrat kann man Salz gewinnen.
3 kWh/m³ x 0,2 m³/Person/Tag x 8.000.000 Personen = 200 MW Kraftwerksleistung.
"Wir" bauen doch unsere Energieversorgung auf "regenerativ" um, und haben dann massenweise Überproduktion, dass wir Strom für P2G verschwenden können. Dann können wir diese Überproduktion wohl auch für die Wasserversorgung nutzen - oder?
Da ist dann noch nix gepumpt.
Der nötige Aufwand dürfte in der selben Größenordnung liegen.
Kein Problem, wenn man massenweise "grünen Strom" hat.
Die fließt schon wegen des Druckverlusts nach 120 km nicht mit 50 bar aus der Röhre,
Wenn das Rohr immer voll Wasser steht, stehen unten auch immer 50 bar an. Vielleicht lohnt sich unten sogar eine Wasserturbine zu installieren.

Eine Speisepumpe in einem Biomasse-HKW kann über 100 bar Druck erzeugen, das bedeutet, in 500 m Höhe sind es noch immer 50 bar. Bei uns wird das gesamte Prozesswasser mittels RO vollentsalzt, weil es die beste Möglichkeit der Entsalzung von großen Mengen Wasser ist.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Was für eine gequirlte Kacke!
Salzspeicher sind Wärmespeicher, keine Stromspeicher.
Wärme kann man sicher nirgends gebrauchen. Es gibt auch keine "Wärmekraftwerke", in denen man Strom produziert. Alles nur Science-Fiction-Spinnereien.
 
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht

Chili

Europarat-Bediensteter
Registriert
13 Jun 2018
Zuletzt online:
Beiträge
10.857
Punkte Reaktionen
14.223
Punkte
101.642
Geschlecht
--
Ich finde es sehr interessant, wie Menschen die wirklich betroffen sind ihre Prioritaeten setzen.
Da in Deutschland ja kaum jemand richtig betroffen ist, ausser ein paar (z.B. Artal) beziehe ih mich hier einmal auf Chile.

Ein paar Eckdaten zu Chile:
12 Jahre lang Trockenheit. Niederschlagsmengen unter aller.
Jeder 3 auf dem Land hat kein fliessendes Wasser mehr oder noch nie gehabt.
Sehr viele Menschen muessen ihre Landwirtschaft aufgeben, weil es einfach zu trocken ist.
Menschen muessen ihren Wohnort aufgeben, weil es nicht einmal mehr Trinkwasser gibt.

Und jetzt das Ueberraschende:
Laut einer aktuellen Umfrage, ueber was sich die Menschen Sorgen machen, steht die Inflation auf erstem Platz.
Die Klimakatastrophe ist nicht einmal unter den ersten 5! (Corona und Ukrainekrieg uebrigens auch nicht)
Frueher war die Sicherheit an erster Stelle in der Wichtigkeit. Jetzt ist sie nur noch auf Platz 2.

Meine Begruendung dafuer:
So lange das Trinkwasser aus dem Supermarkt kommt und das Brauchwasser aus dem Wasserhahn, macht sich Niemand Gedanken. Wozu auch.
Nur wenn man es auf einmal nicht mehr bezahlen kann, dann ist das erschreckend.

Vielleicht sollten man Menschen einmal erzaehlen, dass wenn es Keins mehr gibt, auch kein Geld der Welt es wieder holen kann.
Die Gletscher, die 80% der Wasserversorgung in Santiago de Chile (8 Millionenstadt) ausmachen sind schon zu 50% weg-geschmolzen.
Wenn die ganz weg sind, ist Ende der Fahnenstange.
Ich frage mich, wo dann all diese Menschen hingehen?
Keine Sorge, nach Deutschland kommen nur die, die sich den Flug auch leisten koennen und das sind hier nicht sehr viele.
Die USA haben damit geprahlt, bis 2025 das Wetter machen zu können. Chile sollte sich vielleicht dorthin wenden, damit die USA es dort regnen lassen....
 

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Dann pump doch mal für 8 Mio Einwohner zuvor entsalztes Wasser über die Berge nach Santiago de Chile.
Woanders gibts ja keine Fachleute, auch in Chile nicht ... nur hier in den Foren sitzen die Idioten mit den Ferndiagnosen ... bar jeder Sachkunde.

Sowas kann man ausrechnen, oder, falls einem die Mathe-Kenntnisse fehlen, einfach im Web nachlesen.

Meerwasser-Entsalzung soll Dürre in Kalifornien lindern | https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/meerwasser-entsalzung-soll-duerre-in-kalifornien-lindern-a-1028165.html

2,8 kwh Strom pro m³ Wasser braucht die derzeit modernste Anlage der Welt und das daraus gewonnene Wasser ist dann 80% teurer als Wasser aus anderen Quellen.
Was es kosten würde, wenn dieses Wasser auch noch über 1.000km weit transportiert werden müsste, lassen wir an dieser Stelle mal weg.

Trotzdem reicht die grösste Anlage der Welt gerade mal um den Wasserbedarf von 224.000 Menschen (7% von 3,2 Mio.) zu decken.
Um den Wasserbedarf von Santiago de Chile zu decken müsste man also ca. 27 solcher Anlagen bauen, die dann einen Gesamt-Strombedarf von ca. 1Gw hätten und alleine für den Bau $27Mrd. kosten würden.
Man müsste dann noch ein mittelgrosses Atomkraftwerk, oder wahlweise 3 Gas-Kraftwerke dazu bauen um den Strom für die Entsalzung zu produzieren und was DAS wieder kostet, bzw. was es mit dem Strompreis macht wenn die Anlage ihren Strom einfach aus dem bestehenden Netz zieht, will ich lieber gar nicht wissen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.328
Punkte Reaktionen
57.773
Punkte
140.708
Geschlecht
....
Man müsste dann noch ein mittelgrosses Atomkraftwerk, oder wahlweise 3 Gas-Kraftwerke dazu bauen um den Strom für die Entsalzung zu produzieren und was DAS wieder kostet, bzw. was es mit dem Strompreis macht wenn die Anlage ihren Strom einfach aus dem bestehenden Netz zieht, will ich lieber gar nicht wissen.
Wer lesen kann,
ist schwer im Vorteil!

Mit solar samt Überschuss!

tzttzztzztzt
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.291
Punkte Reaktionen
26.762
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Die USA haben damit geprahlt, bis 2025 das Wetter machen zu können. Chile sollte sich vielleicht dorthin wenden, damit die USA es dort regnen lassen....
Ja, ja, allerdings nicht fürs "Positiv" sondern um negative Situationen zu schaffen.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Das werden sie auch, wenn sich das Klima ganz natürlich ändert. Das Klima ändert sich ganz natürlich und wenn dadurch Gegenden nur noch schwer bewohnbar werden, dann muss der Mensch dort eben weg. Anpassung lautet die Devise des Lebens! Wer sich anpasst, wird überleben, wer nur jammert, wird aussterben.
Du verfolgst dieses Narrativ nur weil es dir selber nichts abverlangt. Andere sollen sich anpassen. Was in vielen Gegenden gar nicht möglich ist. Du aber denkst dass du dich so durchmogeln kannst. Und nach dir die Sintflut.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.291
Punkte Reaktionen
26.762
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Und nach dir die Sintflut.
Da bin ich wohl noch düster. Hatte mal nen Nichtvorhandenen Journalisten aus der Zukunft zu Wort kommen lassen im Hinblick auf Nestle & Co.

Deutschland

Im Jahre 2065 wurden die letzten Wasserleitungen in Deutschland, dem Herzen Europas entfernt. Die Wasserläufe der natürlichen Quellen, welche bisher jedem bekannt, durch Rohre in die umliegenden Häuser geleitet wurden, gibt es nicht mehr. Die bisherige Bezahlung durch einen monatlichen Abschlag per Gebühr reichte den Mächtigen der Wirtschaftsmonopole nicht mehr aus, um ihren Reichtum zu halten. Nach dem sie in den ärmeren Ländern vor gut 50 Jahren das Wasser zerwirtschaftet hatten, gab es keine Abnehmer mehr. Sie blieben auf dem Wasser sitzen. Dann begingen sie einen schweren Irrtum, indem sie mit Hilfe eines Krieges, die restliche Bevölkerung zur Abnahme zwingen wollten. Dieser Krieg ging in die Geschichte ein als verheerender Wasserkrieg. Es gab keine Überlebenden der aktiv beteiligten Menschen. Die maßlose Gier der Wirtschaftsbosse kannte nicht nur keine Grenzen, auch sah sie ihren Irrtum nicht ein und erzielte durch ihr Verhalten einen Rückgang der Weltbevölkerung um 40%. Gab es damals noch ca. 8 Milliarden Menschen weltweit, so gibt es heute nur noch ca 4,8 Milliarden. Da auswärts nichts mehr abzugrasen ist, China und Russland sich bedeckt halten, kehren sie in den letzten 13 Jahren den heimischen Ring um. Jeder Bürger ist verpflichtet, einen Liter Wasser pro Tag für 52€ zu zahlen, ihn abzuholen, zu quittieren und angehalten, nichts zu verschenken. Die Wasservorkommen sind nicht mehr öffentlich, die Wasserleitungen nicht mehr staatlich sondern konzernal, sie fließen direkt in riesige Becken der Konzerne. Wer Regenwasser privat auffängt, muss dies konzernal genehmigen lassen. Die Strafen für Vergehen der konzernalen Vorschriften sind enorm. Die Menschen haben es nicht geschafft, ihre Differenzen zu überwinden und einen vom Herzen geführten Zusammenhalt zu transformieren. Bisher hatte die Wirtschaft stets leichtes Spiel. Doch eines ist Gewiss. Irgendwann werden die Wirtschaftskonzerne sich selbst das Wasser abdrehen müssen, da es niemanden mehr geben wird, der ihrer unwirtschaftlichen Moral standhalten kann.

gez. Normfried Baumstern

Journalist, im Jahre 2078 am 1. April
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Julian Assange ist frei?
wenn es stimmt, dass er seinen Schwanz bei wildfremden Frauen reinsteckt, dann hätte...
Putins Kriegserklaerung?
Dänemark würde uns wahrscheinlich den Krieg erklären. Irgendwann ist es genug mit den...
Immanenter Wahlbetrug
Oben