Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Mobilität mittels PKW - Ein Auslaufmodell?

OP
Spökes

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Nein, im VOLVO, Rad im Kofferraum.

Tja,
Mogelpackung GRÜNINNE halt!
Welcher Denunziant hat denn diesbezüglich wie häufig Beobachtung vermerkt? Gelegentlich packe ich mein Rad auch ins Auto, so wie die vielen Autowanderer.
 
OP
Spökes

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Weihnachten ist öfter als Bus!
;)


Der wurde schon tausendfach gepredigt, kam aber nie.
Das war klar. Mich wundert nur, dass unter solchen Umständen bei euch die Fahrzeuge nach Pisse und Kotze stinken. In gepflegten Gegenden - also Weihnacht ist öfter als Bus - ist mir so etwas noch nie unter gekommen.

Bedauerlicher Weise hat die Autolobby den ÖPNV bisher erfolgreich verhindert.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.206
Punkte Reaktionen
14.431
Punkte
74.820
Geschlecht
Du meinst, gewerbliche Vermieter wären für das Gemeinwohl da?
Welch ein Irrtum.
Das ist Aufgabe des Staates.
dann muss man aber auch bereit sein, den Staat freiwillig mit den Mitteln (Steuern) auszustatten, die es ihm ermöglicht (ohne Schuldenaufnahme) seinen Gemeinwohlverpflichtungen nachzukommen. Flattax 25% war da schon mal eine Idee eines "Professor aus Heidelberg"
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.153
Punkte Reaktionen
57.629
Punkte
140.708
Geschlecht
Das war klar. Mich wundert nur, dass unter solchen Umständen bei euch die Fahrzeuge nach Pisse und Kotze stinken. In gepflegten Gegenden - also Weihnacht ist öfter als Bus - ist mir so etwas noch nie unter gekommen.

Kot, Blut, Urin: So beschreibt ein Berliner U-Bahnfahrer den Horror im Untergrund​

Sie werden angepöbelt, beleidigt, manchmal auch von Fahrgästen bespuckt. Jetzt machen BVG-Mitarbeiter ihrem Ärger Luft. Achtung: Kein Text für Zartbesaitete.

Peter Neumann
11.04.2023 | 17:52 Uhr
Ein U-Bahnhof in Berlin – ein Angstraum? Objektiv gesehen ist der öffentliche Verkehr kein Kriminalitätsschwerpunkt. Subjektiv fühlen sich Fahrgäste und Mitarbeiter unsicher.

Ein U-Bahnhof in Berlin – ein Angstraum? Objektiv gesehen ist der öffentliche Verkehr kein Kriminalitätsschwerpunkt. Subjektiv fühlen sich Fahrgäste und Mitarbeiter unsicher.Sebastian Wells/Ostkreuz
Ein Mann pinkelt in einem Berliner U-Bahnhof aufs Gleis. Ein anderer Mann hat sich am Ende eines Bahnsteigs hingehockt, um in aller Ruhe seinen Darm zu entleeren. Auf einem weiteren Handyfoto ist eine Frau zu sehen, die auf dem Boden sitzt und eine blutende Wunde zeigt. In einer U-Bahn spritzt sich ein Mann Drogen, jemand anderes hat sich zum Schlafen ausgestreckt und belegt drei Sitzplätze.,,,


....
Kot, Blut, Urin: So beschreibt ein Berliner U-Bahnfahrer den Horror im Untergrund | https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kot-blut-urin-so-beschreibt-ein-berliner-u-bahnfahrer-den-horror-im-untergrund-uns-die-bvg-schaut-weg-li.336953
 
OP
Spökes

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
dann muss man aber auch bereit sein, den Staat freiwillig mit den Mitteln (Steuern) auszustatten, die es ihm ermöglicht (ohne Schuldenaufnahme) seinen Gemeinwohlverpflichtungen nachzukommen. Flattax 25% war da schon mal eine Idee eines "Professor aus Heidelberg"
MIV sowie ÖPNV werden beide subventioniert. Würden alle mit dem ÖPNV unterwegs sein wäre dies kein Thema. Würden jetzt 80 Millionen Einwohner sich dieses "Deutschland-Ticket" zulegen wäre was zu reißen aber so bleiben wir in der Sackgasse.
Von Haus zu Haus benötige ich z. B. tatsächlich 13:08 h, aber nur wenn ich mich um 7:00 h auf den Weg mache. Nehme ich eine Straßenbahn später komme ich erst am nächsten Morgen an. Finde ich auch gelungen.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.153
Punkte Reaktionen
57.629
Punkte
140.708
Geschlecht
dann muss man aber auch bereit sein, den Staat freiwillig mit den Mitteln (Steuern) auszustatten, die es ihm ermöglicht (ohne Schuldenaufnahme) seinen Gemeinwohlverpflichtungen nachzukommen. Flattax 25% war da schon mal eine Idee eines "Professor aus Heidelberg"
Es gibt priv Initiativen,
die stellen Mitfahr-Bänke auf:

Mitfahrbank​

Eine Mitfahrbank an einer Straße

Quelle: mobi-LL
Previous Next

Was ist eine Mitfahrbank?
Eine Mitfahrbank ist eine speziell beschilderte und gekennzeichnete Bank, die an zentralen Orten und Verkehrsachsen aufgestellt wird. Personen, die ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, können auf der Bank platznehmen und ihren Zielort über die fest installierten Schilder an Autofahrerinnen und - fahrer signalisieren. Wer mit dem Auto in diese Richtung unterwegs ist, kann spontan eine an der Mitfahrbank wartende Person mitnehmen. Insbesondere für Gelegenheitsverkehre kann die Mobilität von Personen ohne eigenen Pkw so deutlich verbessert werden. Die Mitfahrbank eignet sich insbesondere für regelmäßig befahrene Strecken, beispielsweise zwischen zwei benachbarten Dörfern, oder zunächst für fest definierte Ziele. Die Mitfahrbank ermöglicht spontane Fahrgemeinschaften und fördert die Mobilität von Personen ohne eigenen Pkw unabhängig vom ÖPNV-Angebot.
Welche Vorteile bietet eine Mitfahrbank?
Das System der Mitfahrbank kann unkompliziert eingeführt werden. Die Maßnahme beruht auf dem Engagement der Bevölkerung und kann in den schon bestehenden MIV eingeschlossen werden. Ein weiterer Vorteil sind die niedrigen Investitionskosten....


...
Mitfahrbank | Mobilikon | https://www.mobilikon.de/massnahme/mitfahrbank

Bin früher immer getrampt,
würde heute jederzeit jemand mitnehmen,
nach kurzem Blickkontakt........
 
Registriert
22 Feb 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
6.010
Punkte
60.520
Ort
Franken
Geschlecht
Also, ich oute mich mal:

Ich besitze drei Kfz:

1. eine Golf 7 - braucht mein Sohn zur Arbeit, sonnst müsste er 2 Stunden füher eher losradlen - Zug und Busverbindung mißerabel!
2. einen Mazda Demion (21 Jahre alt) - Erbgut - den ich fast nie benutze und den der TüV Bayern in Jenseits befördern wird.
3. Mein Baby: eine HARLEY DAVIDSON - mit der ich viel wenige Kililometer im Jahr zurücklege.
 
OP
Spökes

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Wurde mehrfach gefilmt,
gooooolste halt bissi......
Kein Thema! "Meine" Politiker sieht man immer mal wieder mit dem Rad, auch gegen die Einbahnstraße fahren. Selbst der Naumann von der CDU, den Kleinmann von den Grünen und auch diesen merkwürdigen Grünen, wie heißt er doch gleich, ah ja, Beck. In meiner Heimat kamen auch etliche SPdler mit dem Rad zur Sitzung. Klar, nicht alle. Die Afd hat dagegen kein einziges Mal das Wort Fahrrad im Programm stehen, obwohl Radfahren völlig parteiübergreifend ist. Die können wahrscheinlich gar kein Rad fahren und wenn dann nur "auch".
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.153
Punkte Reaktionen
57.629
Punkte
140.708
Geschlecht
Kein Thema! "Meine" Politiker sieht man immer mal wieder mit dem Rad, auch gegen die Einbahnstraße fahren. Selbst der Naumann von der CDU, den Kleinmann von den Grünen und auch diesen merkwürdigen Grünen, wie heißt er doch gleich, ah ja, Beck. In meiner Heimat kamen auch etliche SPdler mit dem Rad zur Sitzung. Klar, nicht alle. Die Afd hat dagegen kein einziges Mal das Wort Fahrrad im Programm stehen, obwohl Radfahren völlig parteiübergreifend ist. Die können wahrscheinlich gar kein Rad fahren und wenn dann nur "auch".
Es geht doch nix über dein gepflegtes Vorurteil.

Das Thema hatten wir schon öfters,
ich fahre fast JEDEN TAG Rad,
eLiegerad, NP ca 11.000.- Euro,
auch im Winter.

5000km etwa
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.153
Punkte Reaktionen
57.629
Punkte
140.708
Geschlecht
Also, ich oute mich mal:

Ich besitze drei Kfz:

1. eine Golf 7 - braucht mein Sohn zur Arbeit, sonnst müsste er 2 Stunden füher eher losradlen - Zug und Busverbindung mißerabel!
wir auch,
unsern vielgefahrenen eGolf,
mit dem meine Frau demnächst die 200.000 km voll macht.
Den hat sie mir kalt enteignet! So sind sie, diese WWWWWWWWW!
;)

Ich hätte doch jetzt endlich meinen Tesla!
Sagt sie dann!
(sie war immer dagegen!)

2. einen Mazda Demion (21 Jahre alt) - Erbgut - den ich fast nie benutze und den der TüV Bayern in Jenseits befördern wird.
Genau so einen ist meine Frau mal gefahren , in blau,
und der hatte nicht mal eine Tankwarnleuchte, sie ist öfters liegen geblieben.
Mit dem eGolf noch NIE!

3. Mein Baby: eine HARLEY DAVIDSON - mit der ich viel wenige Kililometer im Jahr zurücklege.
SO GEHT DAS!
;)
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
dann muss man aber auch bereit sein, den Staat freiwillig mit den Mitteln (Steuern) auszustatten, die es ihm ermöglicht (ohne Schuldenaufnahme) seinen Gemeinwohlverpflichtungen nachzukommen. Flattax 25% war da schon mal eine Idee eines "Professor aus Heidelberg"
Carsharing fällt mit Sicherheit nicht unter Gemeinwohlverpflichtungen.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
MIV sowie ÖPNV werden beide subventioniert.
Dass der MIV subventuoniert wird, wird immer wieder gern behauptet, ist aber dennoch falsch.

Der MIV subventioniert den ÖPNV massiv.
Und das wollen die Grünen noch ausbauen: Verteuerung von Parkplätzen um die Mehrinnahmen in den ÖPNV bzw. Radwege zu stecken.
Autofahrer = Melkkuh.
Würden alle mit dem ÖPNV unterwegs sein wäre dies kein Thema.
Das setzt erst einmal voraus, dass es überall ÖPNV gäbe.
Würden jetzt 80 Millionen Einwohner sich dieses "Deutschland-Ticket" zulegen wäre was zu reißen aber so bleiben wir in der Sackgasse.
Wenn es 80 Mio Deutschlandtickets gäbe, dann könnten die meisten das Ticket überhaupt nicht nutzen.
So voll wären die Bahnen.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Wenn Du vorgibst zu wissen wie viele in Großstädten leben solltest Du auch wissen wie viele in Städte und auf dem Land leben. Wenn Du mich anzweifelst kannst Du gerne die amtliche Statistik vorlegen die belegt, dass ich etwas verfälsche.
Wie oft soll ich das denn noch tun?
Du erkennst das ja doch nicht an.

Fangen wir einfach an:

Wie definiert man eine Großstadt?


Großstadt ist eine Stadt ab 100.000 Einwohnern; Mittelstadt ist die Bezeichnung für Städte zwischen 20.000 und 100.000 Einwohnern; Kleinstadt heißt eine Stadt unter 20.000 Einwohnern;

Rund 30 Prozent der Bevölkerung wohnen in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern, von denen es in Deutschland 80 gibt.

Verteilung der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen 2021 | Statista | https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161809/umfrage/anteil-der-einwohner-an-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-gemeindegroessenklassen/
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Weil deine Begrenzung auf Großstädte nicht relevant ist.
Es ist die amtliche Definition.
Und die ist für Dich nicht relevant lächerlich.
Aurich hat was über 40.000 Einwohner und zwei Bundesstraßen, die zweistreifig je Fahrtrichtung den Ort durchschneiden. Dort fahren etliche mit dem Rad aber frag nicht wie! Für dich auf dem Gehweg wäre es die Hölle, für mich auch! In der Fußgängerzone schieben merkwürdiger Weise alle, soweit von mir in den wenigen Momentaufnahmen dort zu beobachten war. Du verstehst nun, dass auch kleinere Städte mit Verkehrsproblemen behaftet sind? Gut, wahrscheinlich nicht.
Ging es nicht unter anderem um den ÖPNV?
Wieviele UBahnstrecken hat denn die verschlafene Hauptstadt Ostfrieslands, Aurich?
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 4 « (insges. 4)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Der sogenannte "Hass" auf...
In rechtsextremen Kreisen wird viel Wert darauf gelegt was "deutsch" sein soll...
  • Umfrage
Kontrovers: Bräuchten wir...
Was soll denn eigentlich genau bedeuten? Auch wenn du es nicht glauben magst ....der...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben