Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Tempolimit

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Falls Du den Begriff "können" mit machen meintest, gäbe ich Dir recht, aber falls es um die Kompetenz ginge, eben nicht. Und Tanzende Bratwurst hat ja aufgezeigt, wohin das führt. Menschen auf der Autobahn verschmiert. Das liegt an fehlender Kompetenz! Natürlich kann jeder Depp Gas geben. Aber wie´lange? Bis er von Tanzender Bratwurst von der Straße gekratzt wird?:mad:
Das ist richtig. Wenn ich mit 120 auf der BAB fahre, ermüdet mich das. Vor allem bin ich genervt, daß ich nicht schnell genug von A nach B komme. Bei meiner bemessenen Restlaufzeit ist das ein Grund.;) Was motorisierte 2-Räder angeht, hast Du natürlich recht. Ich sehe es sehr häufig, daß 50er Motorrollerfahrer beim sehr langsamen Fahren sehr unsicher sind, weil Ihnen das Gleichgewichtsgefühl fehlt. Aber das ist auch erlernbar.

ick hatte ooch schon mal bei 240zisch ne kleene Schlafphase auf n Bock....
schnell "kann" Jeder ^^
Heil ankommen ist die eigentliche Kunst!
Der Fehler liegt daran, schon Fahranfängern ne "Waffe" mit zuvielen PS in die Hand zudrücken (zumindest bei PKW´s!, bei Motorrädern hat man ja den Stufenführerschein eingeführt und sollte das auch bei Autos tun!)
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.084
Punkte Reaktionen
7.422
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
ick hatte ooch schon mal bei 240zisch ne kleene Schlafphase auf n Bock....
schnell "kann" Jeder ^^
Heil ankommen ist die eigentliche Kunst!
Der Fehler liegt daran, schon Fahranfängern ne "Waffe" mit zuvielen PS in die Hand zudrücken (zumindest bei PKW´s!, bei Motorrädern hat man ja den Stufenführerschein eingeführt und sollte das auch bei Autos tun!)

Tatsächlich ist es völlig uncool, wovon [MENTION=2216]Le Bon[/MENTION] schwadroniert. Cool ist es, bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 140 km/h dahinzugleiten - sehr wohl in einer fetten Karre mit viel PS und noch mehr Hubraum - und das Ereignis an sich zu genießen, die Maschine, die Landschaft, die Reise.

Bin früher mit meinem V8 auch permanent links gefahren, bis mir aufging, dass Du das gar nicht unter Kontrolle haben kannst. Wer das behauptet, macht sich etwas vor wie unser rasender Roland. Zudem ist es stressig, weil Du auf den überfüllten deutschen Straßen ständig mit der Blödheit der anderen rechnen musst.

Unterm Strich macht Auto- und Motorradfahren im hiesigen Straßennetz generell keinen Spaß. Auf den Autobahnen Stau, Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen, auf dem Land alle fünf Kilometer eine Ortschaft. Dann ein Fahrzeug mit Schallgeschwindigkeit unterm Ar… zu haben und den Frust zu verarbeiten, aus genannten Gründen gar nicht bis ans Limit gehen zu können, bringt diese Aggression hervor, die überall im Straßenverkehr spürbar ist. Wer mal in den USA unterwegs war, wird bestätigen können, dass es auf den dortigen Straßen trotz oder gerade wegen der strengen Tempolimits total entspannt zugeht – vielleicht nicht in den Großstädten. Kann aber auch an der grundsätzlich entspannten Mentalität der Amis liegen.

Gäbe es auch hierzulande ein generelles Tempolimit, wären die Verhältnisse klar; niemand müsste mehr gefrustet sein, dass er nicht mit 250 Sachen über die Bahn brettern darf.

Hätte früher nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber mit den Jahren wachsen ja Reife und Einsichtsfähigkeit – ok: nicht bei Le Bon.
Danke Danke DANKE!
Also bin ich nicht bekloppt.

Die Idee mit der tatsächlichen Beschränkung bei PKWs ähnlich wie bei Knatterketten, höre ich das erste Mal von Jemanden anders und finde sie klasse! ( Fahranfänger ).
Meiner Meinung nach sollte man PKW Anfänger das erste Jahr auf 50 PS beschränken. Sobald sie den Beschleunigungstreifen mit 50PS kennen gelernt haben, und ebenfalls einen LKW richtig mit 50PS überholen gelernt haben sollen sie den Rest kennen lernen dürfen und auch mehr PS schätzen lernen dürfen, aber gleichfalls die Gewalt einschätzen können!
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.070
Punkte Reaktionen
29.466
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
ick hatte ooch schon mal bei 240zisch ne kleene Schlafphase auf n Bock....
schnell "kann" Jeder ^^
DAS werde ich nie verstehen! Mein Schwiegervater ist mit 120 einem LKW unter den Hänger gefahren, weil er eingeschlafen ist. Ich werde nie verstehen, wie man beim Fahren und Fernsehen einschlafen kann. Entweder fahre ich/sehe fern, oder ich schlafe. Beides gleichzeitig geht GAR nicht!!:mad:
Heil ankommen ist die eigentliche Kunst!
Binsenweisheit;););)! ABÄR...dazu bedarf es Kompetenz!
Der Fehler liegt daran, schon Fahranfängern ne "Waffe" mit zuvielen PS in die Hand zudrücken (zumindest bei PKW´s!, bei Motorrädern hat man ja den Stufenführerschein eingeführt und sollte das auch bei Autos tun!)
Das wäre eine Möglichkeit. Und um die nächste Stufe zu erklimmen;), brauchte man eine Einweisung auf ein schnelleres Fahrzeug. Wie bei den Piloten, die von 2-motorig auf 4-motorig z.B. gehen!
Danke Danke DANKE!
Also bin ich nicht bekloppt.
Hat keiner behauptet. Nur...keiner geht auf die Ausbildung ein. Merkwürden!!
Die Idee mit der tatsächlichen Beschränkung bei PKWs ähnlich wie bei Knatterketten, höre ich das erste Mal von Jemanden anders und finde sie klasse! ( Fahranfänger ).
Das wäre ein Kriterium für eine bessere Ausbildung. Mit der folgenden Einweisung auf schnellere Geschosse,
Meiner Meinung nach sollte man PKW Anfänger das erste Jahr auf 50 PS beschränken. Sobald sie den Beschleunigungstreifen mit 50PS kennen gelernt haben, und ebenfalls einen LKW richtig mit 50PS überholen gelernt haben sollen sie den Rest kennen lernen dürfen und auch mehr PS schätzen lernen dürfen, aber gleichfalls die Gewalt einschätzen können!
Jup!
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Zu 1: In diesem Fall nicht. Die Beschränkung gilt ja das ganze Jahr über. In nördlicher richtung ist rechterhand die S-Bahn-Trasse und
linkerhand 7-10 m vom Straßenrand entfernt die ersten Bäume. Büsche keine. Auch Wild ist sehr gut schon von weitem erkennbar.
Ist schlicht ABZOCKE !!!!

Dein subjektiver Eindruck, der höchst wahrscheinlich falsch ist.
Frage doch einmal bei der Stadt nach, weshalb dort die Begrenzung ist und gib uns das Ergebnis bekannt.

zu 2: Das stimmt schon, daß man bei gefährdeten Bereichen die Geschwindigkeiten IN ETWA einhalten soll, aber eben nur dort.

Weder "in etwa" noch "eben nur dort".
Immer und überall.

Ich schätze mal, daß ca 80 % der Beschränkungen nicht sein müßten und nur zum Kassieren generiert wurden.

Wieder eine subjektive Behauptung.

Deshalb findest du auch grade an solchen Orten besonders häufig Blitzdienste, die die Kommune extern einstellt.

Du weißt: Nur bei Unfallschwerpunkten.


zu 3: Das nennt man RADIKAL. Und so sind wir nicht drauf. Strafen ja, aber mit Augenmaß. Gerne auch in besonders gefährdeten Bereichen
(tatsächlich Kindergarten oder Schule) mit höheren Strafen. Aber immer die Kirche im Dorf lassen.

Wenn Du glaubst, dassdas Übertreten von Geschwindigkeitsbegrenzungen nach dem subjektiven Empfindungen des Fahrers zulässig ist, dann irrst Du und verhältst Dich asozial.
Daher sollte der Staat die Bußgelder an die anderer EU-Länder anpassen.
Ich kann jetzt genau so radikal gegen Raucher und alles andere vorgehen: Das Argument von Nichtrauchern ist ja - daß sie vom Raucher "vergiftet" werden.

Was ja auch stimmt.
Nicht umsonst sterben jährlich 100.000 Rauchen an ihrer Sucht.
Ich hab mal mit einer Nichtraucherin gestritten und hab ihr gesagt: "Ihr Auto stößt Abgase aus, die bis zu 100 x schädlicher sind!"

Ein dümmliches Argument.


Tja, so sind alle: Extrem egoistisch, wenns ums eigene Wohl geht. Und extrem gleichgültig wenn es um andere Betroffene geht, die sie selbst schädigen.
Ich hasse solches Denken!

Und machst es selbst.

g
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Das sehen die Aktionäre allerdings anders!

Der Aktionär ist zufrieden.
Die Stammbelegschaft ist zufrieden.


Und dass bei VW eine riesige Diskrepanz zwischen den Einkommen von Zeit- und Werksarbeitern gegenüber der Stammbelegschaft existiert, wäre schon ein bedeutender Grund, nie ein VW-Produkt zu kaufen.

Da solltest Du Dich an die Politik wenden, die das zulässt.
Wähle entsprechend.

Richtig wäre es, wenn Leiharbeiter mindestens 25% über Tariflohn bezahlt werden und die Leiharbeitsfirmen noch einen zusätzlichen ASufschlag von 25% erhielten, da sie ja ihre Leiharbeiter weiter bezahlen müssen, wenn gerade kein Auftrag ist.



Dazu die Mißachtung der Kunden!

Welche Mißachtung?


Immer wieder AUDI.
 
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Dein subjektiver Eindruck, der höchst wahrscheinlich falsch ist.
Frage doch einmal bei der Stadt nach, weshalb dort die Begrenzung ist und gib uns das Ergebnis bekannt.



Weder "in etwa" noch "eben nur dort".
Immer und überall.



Wieder eine subjektive Behauptung.



Du weißt: Nur bei Unfallschwerpunkten.




Wenn Du glaubst, dassdas Übertreten von Geschwindigkeitsbegrenzungen nach dem subjektiven Empfindungen des Fahrers zulässig ist, dann irrst Du und verhältst Dich asozial.
Daher sollte der Staat die Bußgelder an die anderer EU-Länder anpassen.


Was ja auch stimmt.
Nicht umsonst sterben jährlich 100.000 Rauchen an ihrer Sucht.


Ein dümmliches Argument.




Und machst es selbst.

g

Uwe, ich stelle fest, daß du WIRKLICH nen Schatten hast...
Diskussion unmöglich.

du würdest wahrscheinlich noch ne Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h von Linienflugzeugen einführen...aufgrund deines IQs außschließlich über Städten.
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Danke Danke DANKE!
Also bin ich nicht bekloppt.

Die Idee mit der tatsächlichen Beschränkung bei PKWs ähnlich wie bei Knatterketten, höre ich das erste Mal von Jemanden anders und finde sie klasse! ( Fahranfänger ).
Meiner Meinung nach sollte man PKW Anfänger das erste Jahr auf 50 PS beschränken. Sobald sie den Beschleunigungstreifen mit 50PS kennen gelernt haben, und ebenfalls einen LKW richtig mit 50PS überholen gelernt haben sollen sie den Rest kennen lernen dürfen und auch mehr PS schätzen lernen dürfen, aber gleichfalls die Gewalt einschätzen können!

50 PS sind meiner Meinung nach nicht ausreichend, minimum 75 PS, und zur Erweiterung des FS muss nach Zwei Jahren n Sicherheitstrainig absolviert werden.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.070
Punkte Reaktionen
29.466
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Immer wieder AUDI.
Ich bin mehr als 10 Jahre Audi TT gefahren. Im Nachhinein ärgert es mich, daß ich keinen Porsche (Boxter) gekauft habe. Rein theoretisch hätte ich ihn mir leisten können, nur die Nachbarn und Kollegen, so wie die Vorgesetzten,. Neid ohne Ende.,.;)
50 PS sind meiner Meinung nach nicht ausreichend, minimum 75 PS, und zur Erweiterung des FS muss nach Zwei Jahren n Sicherheitstrainig absolviert werden.
Das wäre in meinem Sinn! Und wer durchfällt, fährt seine Spardose weiter.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
DAS werde ich nie verstehen! Mein Schwiegervater ist mit 120 einem LKW unter den Hänger gefahren, weil er eingeschlafen ist. Ich werde nie verstehen, wie man beim Fahren und Fernsehen einschlafen kann. Entweder fahre ich/sehe fern, oder ich schlafe. Beides gleichzeitig geht GAR nicht!!:mad:
Binsenweisheit;););)! ABÄR...dazu bedarf es Kompetenz!
Das wäre eine Möglichkeit. Und um die nächste Stufe zu erklimmen;), brauchte man eine Einweisung auf ein schnelleres Fahrzeug. Wie bei den Piloten, die von 2-motorig auf 4-motorig z.B. gehen!
Hat keiner behauptet. Nur...keiner geht auf die Ausbildung ein. Merkwürden!!
Das wäre ein Kriterium für eine bessere Ausbildung. Mit der folgenden Einweisung auf schnellere Geschosse,
Jup!

klar geht det, egal ob Fernsehen oder Fahren, wenn es Langweilisch wird, "Augen" zu..... ^^
geht ganz automatisch.....
n Sicherheitstrainig zum Erhalt des "offenen FS" wäre sinnvoll.....
und auch wenn es mich selbst Ankotzen würde:
Alle Drei Jahre n Aufbaukurs zur Ersten Hilfe....
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich bin mehr als 10 Jahre Audi TT gefahren. Im Nachhinein ärgert es mich, daß ich keinen Porsche (Boxter) gekauft habe. Rein theoretisch hätte ich ihn mir leisten können, nur die Nachbarn und Kollegen, so wie die Vorgesetzten,. Neid ohne Ende.,.;)
Das wäre in meinem Sinn! Und wer durchfällt, fährt seine Spardose weiter.;)

"Spardose"....ja, war mal, aber aufgrund der "Neuregelung" is det nich mehr so, das niedrig motorisierte Autos ooch in der Versicherung billiger sind.
Für mich eher n weiteres Zeichen dafür, das det System an sich am Ende is!
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.070
Punkte Reaktionen
29.466
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
klar geht det, egal ob Fernsehen oder Fahren, wenn es Langweilisch wird, "Augen" zu..... ^^
geht ganz automatisch.....
Ist mir noch nie passiert. Bin ich zu müde zum Fahren, fahre ich auf dne nächsten Parkplatz und schlafe mindestens 2 Std. Ist mir aber bisher nur 2 Mal bisher passiert. Beim Fernsehen, als ich noch geguckt habe, wenn ich müde wurde, Glotze aus und ab ins Bett. Ich finde nix schlimmer, als im Sitzen zu schlafen. Daher im Auto Liebesitze":)
Sicherheitstrainig zum Erhalt des "offenen FS" wäre sinnvoll.....
und auch wenn es mich selbst Ankotzen würde:
Alle Drei Jahre n Aufbaukurs zur Ersten Hilfe....
Nee. laß 'ma nach.;) Ich bin Raser und hätte arge Probleme mit den Korinthenkackern.;)
"Spardose"....ja, war mal, aber aufgrund der "Neuregelung" is det nich mehr so, das niedrig motorisierte Autos ooch in der Versicherung billiger sind.
Für mich eher n weiteres Zeichen dafür, das det System an sich am Ende is!
Ja. Mal sehen, wie lange noch. Vielleicht braucht man in 12 Monaten gar keinen FS mehr, weil es keine Autos mehr gibt.;)
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Uwe, ich stelle fest, daß du WIRKLICH nen Schatten hast...
Diskussion unmöglich.

Klar, Du bist ja ideologisch verblendet, wirfst das aber anderen vor.

Schau mal hier:

http://www.focus.de/auto/videos/wel...die-schlimmsten-raser-europas_id_6936578.html




du würdest wahrscheinlich noch ne Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h von Linienflugzeugen einführen...aufgrund deines IQs außschließlich über Städten.

Ich stelle fest: "Loa, ich stelle fest, daß du WIRKLICH nen Schatten hast...
Diskussion unmöglich."
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Schau, ich hatte Deine Auffassung mit einem Besipiel angereichert und bestätigt.

jo und ich hatte geschrieben das ich das Beispiel als nicht passend sehe.
ansonsten begründe doch endlich wie die Lobby der Autoindustrie die Medien manipuliert und beeinflusst.
Und komme mir jetzt bitte nicht mit allgemeiner Werbung - wenn ich den TV anschalte sehe ich nur heulende Mütter die um ihre Kinder aufgrund der bösen Raser angst haben oder Autobahnpolizei die meinen teuflische Raser pedagogisch erziehen und bestrafen zu müssen. Das Feindbild ist in den Medien klar aufgestellt.

dort wo die Autoindustrie eine Lobby hat ist in der Regierung, durch ihre Nähe zu Ministern , einfach bedingt auch durch die gegenseitge Abhängigkeit, aber ganz sicher nicht in den Medien, die ist durchweg links bis linksextrem und gutmenschlich bis zum Exzess.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.070
Punkte Reaktionen
29.466
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
ganz im gegenteil - bis dahin (oder in vlt 12 jahren) gibt es "Selbst-bewegliche" die ihrem namen erstmals gerecht werden.
Ich vermute leider, daß uns die Zeit dazu nicht mehr bleibt. In 12 Jahren gehen die meisten zu Fuß, denke ich. Und ich werde vermutlich schon in einer anderen Galaxie sein.
 
OP
Elvis Domestos
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.437
Punkte Reaktionen
9
Punkte
0
Geschlecht
hi @ all,
ich habe nochmals mir die ökologische Seite betrachtet:
Zitat:
Hilft ein Tempolimit der Umwelt?

Würde auf deutschen Autobahnen ab morgen ein Tempolimit von 120 km/h gelten, blieben der Atmosphäre bis 2020 mehr als zwanzig Millionen Tonnen CO2 erspart, sagt der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland). Zudem fördere ein generelles Tempolimit die Abrüstung der Pkw-Flotte und damit die Durchsetzung kleinerer und sparsamerer Motoren. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist hingegen der Überzeugung, ein generelles Tempolimit würde keinen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. So zitiert der VDA eine Studie des Umweltbundesamtes: "Die Behörde schätzt die CO2-Einsparung bei einem 120 km/h-Limit auf lediglich 0,3 Prozent der deutschen CO2-Emissionen insgesamt."
Zitatende
Quelle: http://www.n-tv.de/auto/Mehrheit-fuer-Tempolimit-auf-Autobahnen-article16152446.html
20 Millionen Tonnen wären nicht unbedingt viel, oder?
Einige begreifen Co2 als weniger schuldig, ok...
 
Registriert
14 Jul 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Das liegt nicht an überhöhter Geschwindigkeit, sondern dem Unvermögen, mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen! ..................;)

Es geht ja gar nicht darum, ob Du eventuell mit höheren Geschwindigkeiten umgehen kannst, Fakt ist, ein nicht geringer Teil der Autofahrer kann es nicht, weniger aufgrund der Geschwindigkeit sondern weil er nicht in der Lage ist, die Komplexität der Verkehrssituationen zu erfassen und im Ernstfall schnell genug das Richtige zu tun. Die Mehrheit ist schon mit Geschwindigkeiten zwischen 100 bis 140 km/h überfordert. 30 bis 40 % hätten nie einen Führerschein bekommen dürfen.

Die wenigen Talentierten, die Geschwindigkeiten über 130 km/h fahren können, rechtfertigen eben nicht, dass man ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen auskommen könnte.
 

vexator

Premiumuser +
Registriert
19 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.780
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Es geht ja gar nicht darum, ob Du eventuell mit höheren Geschwindigkeiten umgehen kannst, Fakt ist, ein nicht geringer Teil der Autofahrer kann es nicht, weniger aufgrund der Geschwindigkeit sondern weil er nicht in der Lage ist, die Komplexität der Verkehrssituationen zu erfassen und im Ernstfall schnell genug das Richtige zu tun. Die Mehrheit ist schon mit Geschwindigkeiten zwischen 100 bis 140 km/h überfordert. 30 bis 40 % hätten nie einen Führerschein bekommen dürfen.

Die wenigen Talentierten, die Geschwindigkeiten über 130 km/h fahren können, rechtfertigen eben nicht, dass man ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen auskommen könnte.

Hierbei größtenteils Zustimmung von mir, wobei ich letztlich nur den von dir benannten Prozentteil verändern würde. Ich sehe das Unvermögen eher bei weit über 90 % insgesamt, da ich als beruflicher Vielfahrer täglich damit konfrontiert bin. (ca. 80 - 90 Tsd Km im Jahr).
...und ja ich teile auch die Auffassung das mindestens alle 2 Jahre ein 2 tägiger Erste-Hilfe-Lehrgang Pflicht werden müßte und auch, das ein Fahrsicherheitstraining im ersten Jahr nach Erlangung des Führerscheins obligatorisch sein sollte. Dort lernt man dann auch den Umgang mit dem Fahrzeug, den man in der Fahrschule nicht vermittelt bekommt und somit eben auch mit höheren Geschwindigkeiten, aber auch richtiger Reaktion bei verschiedenen Witterungsverhältnissen und Straßenzuständen.
 
Registriert
14 Jul 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
....................damit die Durchsetzung kleinerer und sparsamerer Motoren. ...................

Kleinere Motoren sind nicht sparsam und auch nicht umweltfreundlich. Irgendwoher muss die Kraft ja kommen, das downsizing ist ein Irrweg. Die kleinen Motoren müssen über hohe Drehzahlen, höhere Verdichtung und Aufladung die Leistung erbringen undsomit verschiebt sich das Schadstoffausstoßverhältnis hin zu den Stickoxiden und hin auch zum CO Ausstoß. Und wenn die Kisten dann auch 150 und mehr Kilometer/h bringen sollen verbrauchen sie auch statt 4 bis 5 l/100 km lt. Werk in der Praxis über 10 bis 12 Liter. Ein voluminöser Motor zu 40 bis 50 % der Leistung gefordert, verbraucht wesentlich weniger als ein kleiner Motor, der immer im Grenzbereich läuft. Von der Haltbarkeit ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Jul 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.292
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
.................ansonsten begründe doch endlich wie die Lobby der Autoindustrie die Medien manipuliert und beeinflusst.........................

Natürlich hat die Medienindustrie den massiven Einfluß der Autoindustrie zu ertragen. Man muss nur mal "Auto-Bild", "Auto-Motor-Sport", diverse andere Autojournale oder die Autosendungen im TV verfolgen, wie dort insbesondere der VW-Konzern aber auch die übrigen "Deutschen Automobilunternehmen" ihre Produkte überbewerten lassen und die Konkurrenz mit "Tests" und Umfragen abwertend beurteilt wird. Nicht umsonst glaubt noch die Mehrheit der Deutschen, "deutsche Autos" wären die "Besten der Erde"! Dass man fast alles verschlafen hat, was den Umwelterfordernissen des automobilen Verkehrs in nächster Zukunft Rechnung trägt, lässt man unerwähnt. Toyota, Lexus, Honda, Acura, Nissan, Infinity tauchen höchst selten in den Medien auf. Kia und Hyundai sind infolge der Verkaufserfolge zumindest bei Autokäufern präsent. Aber die Hirnwäschen der Medien bewirken, dass dennoch immer noch VW, Skoda und Seat gekauft werden, obwohl es für Geld wesentlich bessere Autos gibt.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
wie er Aufmerksamkeit bekommt, hat er bei der BLÖD gelernt: Übertreibung...
  • Umfrage
Warum Europa ein größerer...
Halte ich genauso für Panikmache, wie unsere Politclowns es machen. Schön die...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben