Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

  • Ein guter Anreiz, mal eine eProbefahrt zu machen

    Stimmen: 14 24,1%
  • Viel zu wenig, 10.000.- Euro von meinem Steuergeld gönne ich nur Ökofaschisten

    Stimmen: 9 15,5%
  • Ich habe Kohle ohne Ende, was jucken mich 10.000.- Euro

    Stimmen: 10 17,2%
  • Ein Auto muss stinken und Krach machen, davon bringen mich auch 10.000.- Euro Prämie nicht ab!

    Stimmen: 24 41,4%
  • Logo, die 10.000.- Euro lasse ich mir nicht entgehen!

    Stimmen: 3 5,2%

  • Umfrageteilnehmer
    58
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht

Tesla bestätigt Quartalszahlen – neuer Rekord bei Auslieferungen und Produktion​

von Moritz Kopp | 03. Juli 2021 | Rund um Tesla | 0 Kommentare


Tesla bestätigt Quartalszahlen – neuer Rekord bei Auslieferungen und Produktion



Tesla hat bestätigt, im zweiten Quartal dieses Jahres neuen Rekord bei Produktions- und Auslieferungszahlen erreicht zu haben. Die Zahlen übertreffen sogar das letzte Rekordquartal.

Teslas zweites Quartal 2021: Ein Auf und Ab​

Die Erwartungen für Tesla in diesem Quartal waren ziemlich durchwachsen. Der Grund hierfür einige wichtigen Herausforderungen in der Lieferkette, mit denen das Unternehmen konfrontiert war. Dazu gehörte zum Beispiel auch die globale Knappheit an Halbleitern infolge der Corona-Krise.
Verzögerungen bei der Markteinführung des neuen Model S sorgten darüber hinaus für einen Rückstau am Ende des Quartals. Im Mai mussten dann auch noch 10.000 Fahrzeuge zurückgehalten werden, bis Tesla in der Lage war, das neue Computer-Vision-System fertigzustellen. Das verzögerte die Auslieferungen zusätzlich.
Dies führte bei Experten zum Gedanken, dass der Juni und vor allem das Ende des Quartals möglicherweise einen sehr wichtigen Unterschied in den Gesamtauslieferungsergebnissen für das Quartal ausmachten.
Im vergangenen Jahr hatte Tesla jedes Quartal neue Auslieferungsrekorde aufgestellt, 185.000 Fahrzeuge waren der Rekord im letzten Quartal. Einige Analysten sagten aber bereits voraus, dass die aktuellen Probleme dazu führen könnten, dass der US-Autobauer im zweiten Quartal weniger Fahrzeuge ausliefert.
Der Konsens an der Wall Street war jedoch optimistischer: 200.000 ausgelieferte Fahrzeuge trauten die Börsianer Tesla zu.

Tesla zweites Quartal 2021: Ergebnisse und Zahlen​

Heute hat der E-Auto-Pionier seine Auslieferungs- und Produktionsergebnisse für das zweite Quartal 2022 bekannt gegeben und einen weiteren Auslieferungsrekord von bestätigt: Ganze 201.250 wurden demnach von April bis Ende Juni produziert.
...

Tesla bestätigt Quartalszahlen – neuer Rekord bei Auslieferungen und Produktion | https://insidetesla.de/tesla-quartalszahlen-rekord-auslieferung-produktion/

Normalerweise kämen jetzt noch die Wagen aus Berlin dazu, hat sich aber dank Einsprüchen leicht verzögert..........
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht
....
Hält noch 10 Jahre!

Hoffentlich!






wie hat sich Mercedes bei euch beim motorschaden ver...​

https://www.motor-talk.de › ... › C-Klasse › W204




Mercedes C220 Motorschaden und keine Kulanz​

https://www.db-forum.de › ... › C-Klasse, CLC & 190er



Motorschaden bei 80000 - Kulanzreparatur von Mercedes ...​

https://www.smart-forum.de › ... › SMARTe Technik



19.05.2008 — Hatten die Motoren in der Erprobung über 200 000 km gehalten, so verloren sie in ... www.motorschaden-smart.de ... Für mich ist Smart und Mercedes-Benz eins - und wenn ich hier keine Kulanz sehe, dann weiß ich ja, was ...

Gelängte Steuerkette mit Motorschaden - Seite 2 ... - EOS-Forum.de​

http://www.eos-forum.de › ... › Motor & Getriebe



Jetzt hast du einen Motor, mit dem "wieder" 200 tkm ohne Probleme drin sein ... weil sein bisheriger Benz vor sechs Wochen einen kapitalen Motorschaden hatte. ... 40.000 km sollte es zunächst keine Kulanz geben, da der Carport schuld sei.

E240T Motorschaden bei 137T km - W210 - Mercedes-Forum ...​

https://www.mercedes-forum.com › ... › W210 / S210



22.03.2005 — Motorschaden wurde am 17.03.05 festgestellt. Der Wagen ist Erstzulassung 10/1999 und hat ca. 137.000 km weg. ... sag.HalloDaniel.de ... Bei dem Alter/Kilometer sollte das nicht passieren! ... aber da das auto im 6.betriebsjahr ist, kann keine kulanz mehr gewährt werden. ... B200 Baujahr 2012 - Ruckelt.
16 Posts · Hi Leute, heute mal was sehr brisantes. Ich war letzte Woche im Urlaub und muste kurz in die ...

Tips 211 er 320 CDI 12/2007 Motorschaden durch Injektor ...​

https://www.e-klasse-forum.de › ...



17.02.2012 — 4 Monaten eine große Inspektion (um die 1000 €) bei Mercedes durchgeführt wurde. ... Wie kann das sein, das ein Motorschaden bei 140000 km bei so einem ... E200. Beiträge: 15. Registrierungsdatum: 24. Dezember 2010 ... Falls es keine Kulanz gibt ruf mal da an : goherrmanns.de die holen ihn auch ab ...

Kai Rosseborg - Audi A4 B8 1,8 TFSI Motorschaden bei ...​

https://www.facebook.com › AudiDE › posts › audi-a4-...



28.07.2016 — Audi A4 B8 1,8 TFSI Motorschaden bei 130.000 Kilometer und keine Kulanz? Wo ist der Vorsprung durch Technik, wenn diese nicht hält was ...

Kapitaler Motorschaden - Seite 9 - Honda Innova Forum​

https://www.honda-innova.de › ... › Mängel



12.11.2015 — Ich habe noch von KEINEM solchen "ernsthaften" Motorschaden bei ... mal" einen nagelneuen, kompletten Motor für maximal 200,-€ :sonne: ... 0,2 Liter/100 Kilometer mehr (Vergaser/Einspritzer halt) ... kein Hondaservice = keine Kulanz. ... befreundete Hoteliersfamilie kaufte einen 12-Zylinder Mercedes.

Steuerkette wechseln / gelängt? - deine-autoreparatur.de​

https://www.deine-autoreparatur.de › steuerkette



06.05.2021 — Die Folge wäre dann schlimmstenfalls ein Motorschaden, welcher zu sehr hohen Kosten bis ... Totalschaden führen kann, falls der Hersteller keine Kulanz gewährt. ... Fahrzeuge von VW, Skoda, Audi, Seat, Mercedes-Benz, BMW, ... Kilometern – einen Kulanzantrag zur (teilweisen) Kostenübernahme durch ...

Wie lange bekommt bei BMW Kulanz(Mobilität Ggarant [ BMW ...​

https://www.bmw-syndikat.de › bmwsyndikatforum › t...



14.09.2007 — Für meine losen Türdichtungen (E46 Krankheit) gab es keine Kulanz - Dichtung = Verschleißteil :-( ... Zum Teil aber auch abhängig, von der km-Leistung (bis 100.000km), wenn der ... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? ... Die ganze Sache dürfte mit Teilen zwischen 200-250 Euro kosten.


Mercedes mit Motorschaden Hier - Verkaufen mit Motorschaden
Anzeige·https://www.motorschaden-ankauf-zentrale.de/




0800 8282721

Mercedes verkaufen mit Motorschaden ab Bj2006 Jetzt hier zum Bestpreis Verkaufen. Wir Kaufen Mercedes mit Motorschaden ab Bj.2006 Inkl.Abholung. Jetzt Verkaufen.
Der Motorschaden · ‎Ankauf-Städte · ‎Über Uns · ‎Der Getriebeschaden · ‎Die Kontaktdaten

Auto mit Motorschaden Ankauf - Hier Höchstpreis ab Bauj. 2008
Anzeige·http://www.motorschaden-ankauf.net/autoverkaufen/autoverkaufen





Abholung - Bezahlung - Abmeldung auch innerhalb von 24 Stunden möglich. Hier Höchstpreise. Alle Marken und Modelle ab Baujahr 2008. Wirklich ordentliche und schnelle Abwicklung. unverbindliches Angebot. sofortige Barzahlung. persönliche Beratung.
Serviceleistungen · ‎Motorschaden · ‎Kostenfreies Angebot
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.649
Punkte Reaktionen
5.400
Punkte
111.820
Geschlecht
14.09.2007 — Für meine losen Türdichtungen (E46 Krankheit) gab es keine Kulanz - Dichtung = Verschleißteil :-( ... Zum Teil aber auch abhängig, von der km-Leistung (bis 100.000km), wenn der ... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? ... Die ganze Sache dürfte mit Teilen zwischen 200-250 Euro kosten.
Für Tesla gibt es keine Kulanz.

Ausfall der Tesla-MCU: Interview mit einem Betroffenen - T&Emagazin | https://temagazin.de/tesla/ausfall-der-tesla-mcu-interview-mit-einem-betroffenen/
Das T&Emagazin hat bei jemandem nachgefragt, der den Ausfall der MCU öfter erlebt hat. Peter Lintner verkauft für die X-Leasing GmbH in München, die auch Tesla-Fahrzeuge zum Leasing anbietet. Die e-motion gmbh verkauft für X-Leasing Autos. Im Moment stehen dort zum Beispiel etwa 50 Tesla.


T&Emagazin
: Wie oft habt ihr in eurer Autoleasing-Firma den Ausfall der Tesla-MCU erlebt?


Peter Lintner: Wir haben viele 3-jährige Tesla-Fahrzeuge, die in den Zeitraum hineinfallen, für den Tesla in den USA den Rückruf freiwillig gestartet hat. Was zunehmend vorkommt, ist, dass wenn du fährst, die MCU einfach einen Reset macht, einfach ausfällt.


T&Emagazin: Wie häufig kommt das vor?


Peter Lintner: Ich würde sagen, inzwischen kommt es bei 10 Autos bei 3 bis 4 vor.
Wer Müll kauft, hat selbst schuld.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.487
Punkte Reaktionen
6.818
Punkte
49.720
Geschlecht
https://www.handelsblatt.com/untern...ml?ticket=ST-3033662-fPtRWdqatSBJEhY14XMA-ap1

Servicehölle Tesla – Kritik der Kunden am Model 3 wächst​

Ein Autovermieter stornierte einen Großauftrag für Teslas Model 3. Fahrzeuge seien mangelhaft gewesen, Reparaturen sollen Monate gedauert haben.


Timm Seckel

23.08.2019 - 10:12 Uhr 1 Kommentar


Kunden beschweren sich über Servicemängel bei Tesla. Quelle: Reuters

Tesla Model 3
Kunden beschweren sich über Servicemängel bei Tesla.
(Foto: Reuters)

Düsseldorf Als die Bedenken der Investoren zu laut wurden, platzte Tesla-Chef Elon Musk irgendwann der Kragen. In einer Telefonkonferenz wischte er die Bedenken seiner Anleger hinweg. Wenn einem Auto die Zukunft gehören würde, dann Tesla. Und wer etwas anderes kaufe, der käme sich am Ende vor, als hätte er ein Pferd gekauft.

Für seine Fans sind es diese vollmundigen Versprechen, die für große Erwartungen sorgen. Jahrelang warteten die Tesla-Fans auf das Model 3, jenes Massenmodell, dass nicht weniger als eine neue Ära für Tesla einläuten sollte – vom hochpreisigen Nischenanbieter zum vollständigen Autohersteller der neuen Zeit. Doch mit dem Markteintritt in Deutschland kehrt bei den Tesla-Fans langsam die Ernüchterung ein.

Stefan Möller, Geschäftsführer von Nextmove, ist seit Jahren einer der besten Kunden von Tesla in Deutschland. Seine Autovermietung hat sich auf Elektroautos spezialisiert. Von seinen 380 Autos in der Flotte kommen 60 von Tesla. Das Model 3 sei „das derzeit beste Elektroauto der Welt“, sagt Möller.
100 Exemplare hatte Nextmove bestellt, nachdem man mit Model S und Model X bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Das Model 3 sollte eigentlich das zentrale Modell der Nextmove-Flotte werden.

Themen des Artikels​




Tesla

Elon Musk

Elektromobilität

Automobilindustrie

Die Enttäuschung folgte bei der Abnahme. Die ersten 15 Wagen wurden im Frühjahr 2019 in Berlin an Nextmove übergeben, doch schon eine kurze Überprüfung zeigte: Die Autos waren alles andere als fehlerfrei. Beschädigte Reifen, fehlende Notruftasten und Feuchtigkeit in den Scheinwerfern – kaum ein Model 3, das sein Unternehmen bei Tesla bestellt habe, sei fehlerfrei gewesen. Auf Übergabeprotokollen sind bis zu acht Mängel pro Exemplar vermerkt.

Zunächst einigten sich Nextmove und Tesla auf ein Reparatur-Prozedere, die Leipziger wollten die Fahrzeuge in Chargen abnehmen und vor Ort bezahlen. Ein Tesla-Mitarbeiter kassierte diese Übereinkunft kurz darauf telefonisch, die Vereinbarung war geplatzt.

Nextmove-Chef spricht von „Flächenbrand“​

Stattdessen stellte der Autobauer seinem Kunden ein Ultimatum: Innerhalb der nächsten 24 Stunden sollten mehrere Wagen an verschiedenen Orten abgenommen werden, ansonsten würde man die Bestellung stornieren. Möller vermutet, dass Tesla die Fahrzeuge noch kurz vor Quartalsende ausgeliefert sehen wollte. Nextmove lehnte ab, am Folgetag kam die E-Mail mit der Stornierung.


Tesla hingegen erklärte auf Anfrage, Nextmove habe die Bestellung selbst storniert. Man sei gerade dabei gewesen, die Mängel zu beheben. Möller sagt, er könne sich diese Behauptung nicht erklären, die Faktenlage sei eindeutig. Als Beleg veröffentlichte er Mails, die den Kontakt mit Tesla zeigen sollen.

Er spricht von einem „Flächenbrand“, Dutzende Kunden riefen bei der Firma an und suchten Rat. „Anrufbeantworter werden nicht abgehört, Mails nicht beantwortet – und das seit Jahren“, sagt Möller.

Im August entschied sich Möller schließlich, an die Öffentlichkeit zu gehen. Mit einer Pressemitteilung und mehreren Youtube-Videos machte er den Konflikt öffentlich. „Da haben wir in ein Wespennest gestochen“, sagt er. Über 100.000 Aufrufe haben die Videos bislang, zahlreiche Medien haben das Thema aufgegriffen.

Für Tesla sind die Vorwürfe der Autovermietung unangenehm. Denn über Jahre rühmte sich der Elektropionier für die hohe Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und den direkten Kundenservice. Doch mit dem Einstieg in den Massenmarkt scheint Elon Musk nicht nur seine Produktion, sondern auch seinen Service überfordert zu haben.


Viele enttäuschte Kunden​

Nextmove-Chef Möller denkt, dass Tesla sich übernommen haben könnte. Schon bei der Produktion hatte Tesla immer wieder mit Problemen kämpfen. Am Ende übernachtete Elon Musk persönlich im Werk, um sein Unternehmen aus der Produktionshölle zu retten. Nun scheint es, als sei der Elektropionier direkt in der Servicehölle gelandet.

Bei der internationalen Auslieferung des Massenmodells – zeitgleich in China und Europa – knirscht es. Eine flächendeckende Service-Infrastruktur mit Werkstätten fehlt. Auf der Website weist der Autobauer nur sieben Service-Center in Deutschland aus, Tesla erklärte zuletzt, den mobilen Service-Dienst in Europa um 50 Prozent auszubauen.

Denn Nextmove ist längst nicht der einzige enttäuschte Kunde. In Foren und sozialen Netzwerken wächst die Kritik an Tesla: Der Service sei kaum erreichbar – weder telefonisch noch schriftlich. Reparaturen würden oft mehrere Monate dauern. Ersatzteile fehlen. Und mit Kulanz könne man selten bis nie rechnen. „Überlastete Mitarbeiter, unterirdischer Service“, schreibt ein Nutzer bei Youtube.


Für einige treue Kunden ist der schlechte Service zum Existenzproblem geworden. Der niederländische Vermieter EC-Rent, der sich wie Nextmove auf Elektroautos spezialisiert hat, musste sogar den gesamten Betrieb einstellen, weil Probleme mit verschiedenen Tesla-Modellen nicht rechtzeitig behoben werden konnten.

Einblicke in die Tesla-Fabrik in Fremont​

Die amerikanischen Elektroautos seien das Rückgrat der Mietflotte gewesen, sagt Inhaber Chris Heiligers. Teilweise seien jedoch 40 Prozent der Autos nicht zu vermieten gewesen. Im Dezember 2018 gab das Unternehmen auf. Dass die öffentliche Kritik der Kunden Tesla zu einem besseren Service bewegen wird, glaubt Heiligers nicht. „Das könnte sie nicht weniger interessieren“, sagt er.

Tesla weist die Vorwürfe der Kunden bislang zurück. In einer Stellungnahme betont der Autobauer, dass die Fahrzeugqualität „neue Höhen“ erreicht habe, Probleme bei ausgelieferten Fahrzeugen würden rasch behoben. Wie viele Kunden ihre Autos wegen Mängeln zurück in die Werkstatt bringen, sagte ein Tesla-Sprecher auf Anfrage nicht.

Deutsche Kunden seien bislang größtenteils mit ihren Autos zufrieden, betont ein Tesla-Sprecher stattdessen. Service-Termine sollen ab sofort über eine App vereinbart werden, der Autobauer verspricht einen Termin innerhalb eines Monats.


Vor allem muss Tesla den Service schnell verbessern, um die eigentlich treue Kundschaft nicht am Ende zu verprellen. Sonst droht der Elektropionier sogar seine Vorreiterrolle zu verlieren, fürchtet Nextmove-Chef Möller. Spätestens im kommenden Jahr wollen etablierte Autobauer mit konkurrenzfähigen E-Autos auf den Markt kommen. Und Daimler, BMW und Mercedes wüssten, wie guter Kundenservice funktioniere.
KBA prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm | https://www.kfz-betrieb.vogel.de/kba-prueft-fehlfunktion-von-tesla-bildschirm-a-994354/
Das Thema ist immer noch nicht vom Tisch, Tesla hinkt hinterher.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.720
Punkte Reaktionen
49.885
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Nur nicht in den Verkaufszahlen,
da wird auch dieses Jahr wieder REKORD,
trotz Coronissima!
Schaun wir mal, wie lange das angesichts dieser Schlagzeilen noch läuft.

Wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicke: Den besten Service hatte Mercedes, das zuverlässigste Auto ist ein Japaner.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.649
Punkte
101.486
Geschlecht
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.649
Punkte
101.486
Geschlecht
Warum kaufst du dir dann keinen?
;)
willst ne "Einfache" komplexe Antwort? ^^

Brauch kein PKW, hab Privat Motorrad und sonst n halben Tag n Trapo unterm Hintern.....da fährste in der Freizeit kein Auto mehr °^
Alle Ziele die Ick in der Freizeit ansteuere, welche unter 20Km einfache Strecke sind, kann ick mit Fahrrad erledigen.
Da lohnt es sich nicht mal die Karre anzuschmeißen °^
Also würde n Auto eh nur hier rumstehen und gammeln.

Ferner hat der "private Individualverkehr" in Berlin kaum noch eine Chance, egal ob Diesel, Benzin oder E:

Unter und entlang der U-Bahn – Neuer Rad-Irrsinn für die Skalitzer Straße! | https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/unter-und-entlang-der-u-bahn-neuer-rad-irrsinn-fuer-die-skalitzer-strasse

Drei Varianten zur Abstimmung​


Unter und entlang der U-Bahn – Neuer Rad-Irrsinn für die Skalitzer Straße!​


das wird "Berlin weit" kommen, egal was die hier geborenen Berliner wollen, denn diese sind mittlerweile in der Unterzahl.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht
willst ne "Einfache" komplexe Antwort? ^^

Brauch kein PKW, hab Privat Motorrad und sonst n halben Tag n Trapo unterm Hintern.....da fährste in der Freizeit kein Auto mehr °^
Alle Ziele die Ick in der Freizeit ansteuere, welche unter 20Km einfache Strecke sind, kann ick mit Fahrrad erledigen.
Da lohnt es sich nicht mal die Karre anzuschmeißen °^
Also würde n Auto eh nur hier rumstehen und gammeln.

Ferner hat der "private Individualverkehr" in Berlin kaum noch eine Chance, egal ob Diesel, Benzin oder E:

Unter und entlang der U-Bahn – Neuer Rad-Irrsinn für die Skalitzer Straße! | https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/unter-und-entlang-der-u-bahn-neuer-rad-irrsinn-fuer-die-skalitzer-strasse

Drei Varianten zur Abstimmung​


Unter und entlang der U-Bahn – Neuer Rad-Irrsinn für die Skalitzer Straße!​


das wird "Berlin weit" kommen, egal was die hier geborenen Berliner wollen, denn diese sind mittlerweile in der Unterzahl.
Berliner lassen sich nicht ihr Auto nehmen.
So habe ich sie kennen gelernt.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.649
Punkte
101.486
Geschlecht
Es geht nicht um deren "Propaganda" und auch nicht um die Tatsache, das der Fahrzeugbestand hoch ist,
sondern um deren "Ziel", also die Verdrängung des privaten Verkehrs in der Stadt °^
Und hier spielt es leider auch keine Rolle, ob "RotzRotGrün" die Geschicke im Senat bestimmen, oder die Schwarzen an den Zügeln kleben,
es ist ein "EUropäisches Projekt" für ""Metropolen"", schau dir Madrid an.....
oder eben die "Bürgerbeteiligung" zum Projekt, welche eher ne Farce darstellt.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.090
Punkte Reaktionen
57.576
Punkte
140.708
Geschlecht
Es geht nicht um deren "Propaganda" und auch nicht um die Tatsache, das der Fahrzeugbestand hoch ist,
sondern um deren "Ziel", also die Verdrängung des privaten Verkehrs in der Stadt °^
Und hier spielt es leider auch keine Rolle, ob "RotzRotGrün" die Geschicke im Senat bestimmen, oder die Schwarzen an den Zügeln kleben,
es ist ein "EUropäisches Projekt" für ""Metropolen"", schau dir Madrid an.....
oder eben die "Bürgerbeteiligung" zum Projekt, welche eher ne Farce darstellt.
Autofahrer haben ihren Kopp,
sie sind anders als unser Radtaliban Spöckes!



UPI 35 Auto-Prognose weltweit | http://www.upi-institut.de/upi35.htm
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
Nora Mehr als 55.000 Schweine fielen Großbrand zum Opfer Ökologie & Umwelt 3

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Der sogenannte "Friedensgipfel" des Westens. Feuchte Träume äussern...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben