Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Braucht man die SPD noch?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.405
Punkte Reaktionen
14.628
Punkte
74.820
Geschlecht
Das ist Sinn der Mehrwertsteuer: Den Mehrwert zu besteuern.

du hast den Hintersinn meiner Frage nicht verstanden.
mit "seinerzeit" meinte ich konkret 1967.
da gab es die Mehrwertsteuer aber nicht, jedoch irgendeine Umsatzsteuer in Höhe von offenbar 10%.
Darum noch einmal:
WAS wurde mit 10% besteuert?
und:
wurde aus dieser Steuer 1967 MEHR Ertrag für den Staat generiert als 1968 mit der Mehrwertsteuer? :)
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.710
Punkte Reaktionen
14.146
Punkte
149.042
Geschlecht
Also, ich brauche die SPD nicht mehr.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Die "Mehrwertsteuer" trägt bayerische Lederhosen ...

Wofür ist das wichtig?
Strauß war 1967 (Großen Koalition) Finanzminister.





und sie heißt offiziell auch nicht so, sondern "Umsatzsteuer" und sie ist eine Steuer auf erzeugten Mehrwert.

SDass ist zutreffend, aber wenig erhellend für die Fragesteller.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Nun, in
[ QUOTE=Horatio;610516]... Die braucht keiner mehr, die müssen weg.[ /QUOTE]
sehe ich die Anmaßung, weil da jemand seine Meinung als für alle gültig behauptet!

Wenn ein Dortmunder Fan behaupten würde
"den FC Bayern braucht keiner mehr, der muss weg."
dann würde ich - obwohl selber kein Bayern-Fan - auch das als Anmaßung ansehen!

Kannst Du machen.
Für mich ist die Aussage: "xy muss weg" eine persönliche Meinungsäußerung ohne jede Verpflichtung für Dritte.
 
Registriert
2 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.153
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Nun Gut....wenn du Pluspunke für die SPD haben willst so kann nur sagen, seit Schröder ist die SPD zum Sauhaufen verkommen.....
und absolut nicht mehr Wählbar......Alles Sozialschmarozer in der Partei.......die Hinz-ens lassen grüßen. :winken:

100% Zustimmung. Nichts anderes habe ich gesagt.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
du hast den Hintersinn meiner Frage nicht verstanden.
mit "seinerzeit" meinte ich konkret 1967.
da gab es die Mehrwertsteuer aber nicht, jedoch irgendeine Umsatzsteuer in Höhe von offenbar 10%.

Nachtrag:

Bis 1967 einschl. betrug die Umsatzsteuer 4% und 1% bei Großhandelsumsätzen.
Die Steuer war kumulierend.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46437685.html

Das geltende Umsatzsteuer-Recht, 1916 aus einer Stempelsteuer entwickelt, bestimmt, daß in der Regel vier Prozent von jedem wirtschaftlichen Umsatz ans Finanzamt abzuliefern sind. Je mehr Produktions- und Handeisstufen eine Ware durchläuft -- vom Rohstofflieferanten bis zum Hersteller des Fertigfabrikates und von dort über den Großhändler zum Einzelhändler und Konsumenten -, desto größer ist der Steueranteil am Verbraucherpreis.
Die Steuer wird von Stufe zu Stufe weitergewälzt, wobei die Finanzämter auch die bereits vorher bezahlte Abgabe immer aufs neue mitversteuern. So kommt es, daß auf vielen gewerblichen Erzeugnissen, etwa Automobilen, Fernsehern und Kühlschränken, heute [Anmerkung: also bis 1967] mehr als 12 Prozent Umsatzsteuer lasten.
 

interrogativ

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
11 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
12.715
Punkte Reaktionen
6
Punkte
46.002
Die SPD ist die älteste Partei im Bundestag und eine der ältesten Deutschlands. In ihrer Geschichte hat sie sich immer wieder damit hervorgetan, auch in schweren Krisenzeiten die Demokratie hochzuhalten und dass unter repressiven Regierungen. Als einzige Partei stimmte sie gegen die Ermächtigungsgesetze und die mutige Politik Brandts gab Deutschland eine außenpolitische Stimme, die bis heute nachwirkt.

Im Jahr 2015 allerdings, ist von altem Ruhm wenig geblieben. Nicht nur sehen mehr und mehr Büger kaum noch Unterschiede zwischen beiden Volksparteien, die SPD scheint programmatisch schwach und die Führung von der Basis abgehoben.

Betrachtet man die Regierungsbeteilgung auf Landesebene, sieht man dass die SPD mit allen Bundestagsparteien regiert außer mit der CSU.

Meine Frage:
Braucht man noch eine Volkspartei, deren Programm von den Linken bis zur CDU mit allem vereinbar ist oder müssen wir uns damit abfinden, dass die Partei eine inhaltslose Regierungsprostituierte geworden ist?

Die SPD liegt in den letzten Atemzügen, verkrustet und ..

Was macht das spd-Paradepferd Petra Hinz, Mitarbeiter vorführen, einen faulen Lenz ?!

PH, eine typische spd-karre https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2016/kein-ermittlungsverfahren-gegen-petra-hinz/

Ja, die Volkstreter dürfen alles, das Pack, eben.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.405
Punkte Reaktionen
14.628
Punkte
74.820
Geschlecht
braucht es heutzutage überhaupt noch Parteien? :)
 
Registriert
13 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Da wird wohl nach einem Schwätzer ein noch größerer Schwätzer , nämlich Schulz kommen .
Er wird bei der EU abhauen und nach Meinung einiger Genossen neues Blut in den Wahlkampf bringen wollen .
Seine Karriere in der EU ist zu Ende , was kommt dann ? Natürlich ein Neustart in der Partei , anstatt Rosen zu gießen , dass wäre für ihn eine ehrenvolle Beschäftigung .
Wo war er denn , immer wenn es in der EU brannte , war er abgetaucht .
Genauso wie Junker .
Von den beiden hat sich keiner die Finger verbrannt . Schwatzen im Schonraum nennt man sowas . Wer muss die Kohlen aus dem Feuer holen ?
Die Kanzlerin .
Giorgette .
Giorgette .
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.488
Punkte Reaktionen
16.365
Punkte
50.820
Da wird wohl nach einem Schwätzer ein noch größerer Schwätzer , nämlich Schulz kommen .
Er wird bei der EU abhauen und nach Meinung einiger Genossen neues Blut in den Wahlkampf bringen wollen .
Seine Karriere in der EU ist zu Ende , was kommt dann ? Natürlich ein Neustart in der Partei , anstatt Rosen zu gießen , dass wäre für ihn eine ehrenvolle Beschäftigung .
Wo war er denn , immer wenn es in der EU brannte , war er abgetaucht .
Genauso wie Junker .
Von den beiden hat sich keiner die Finger verbrannt . Schwatzen im Schonraum nennt man sowas . Wer muss die Kohlen aus dem Feuer holen ?
Die Kanzlerin .
Giorgette .
Giorgette .

Kann mir nach dem Pfaffen eigentlich keine weitere Verschlechterung vorstellen . Bin kein Freund von Schulz aber das er sich in Israel getraut hat deutsch zu sprechen

rechne ich ihm hoch an, wo gegen der amtierende dort nur die übliche A.. kriecherei ablieferte .

Und die Pfaffentochter ist keinen Deut besser als der Pfaffe .
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Da wird wohl nach einem Schwätzer ein noch größerer Schwätzer , nämlich Schulz kommen .
Er wird bei der EU abhauen und nach Meinung einiger Genossen neues Blut in den Wahlkampf bringen wollen .
Seine Karriere in der EU ist zu Ende , was kommt dann ? Natürlich ein Neustart in der Partei , anstatt Rosen zu gießen , dass wäre für ihn eine ehrenvolle Beschäftigung .
Wo war er denn , immer wenn es in der EU brannte , war er abgetaucht .
Genauso wie Junker .
Von den beiden hat sich keiner die Finger verbrannt . Schwatzen im Schonraum nennt man sowas . Wer muss die Kohlen aus dem Feuer holen ?
Die Kanzlerin .
Giorgette .
Giorgette .

Und: Es kommt nichts Besseres nach, wie man weiß.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.653
Punkte Reaktionen
53.786
Punkte
101.486
Geschlecht

interrogativ

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
11 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
12.715
Punkte Reaktionen
6
Punkte
46.002
Die SPD ist die älteste Partei im Bundestag und eine der ältesten Deutschlands. In ihrer Geschichte hat sie sich immer wieder damit hervorgetan, auch in schweren Krisenzeiten die Demokratie hochzuhalten und dass unter repressiven Regierungen. Als einzige Partei stimmte sie gegen die Ermächtigungsgesetze und die mutige Politik Brandts gab Deutschland eine außenpolitische Stimme, die bis heute nachwirkt.

Im Jahr 2015 allerdings, ist von altem Ruhm wenig geblieben. Nicht nur sehen mehr und mehr Büger kaum noch Unterschiede zwischen beiden Volksparteien, die SPD scheint programmatisch schwach und die Führung von der Basis abgehoben.

Betrachtet man die Regierungsbeteilgung auf Landesebene, sieht man dass die SPD mit allen Bundestagsparteien regiert außer mit der CSU.

Meine Frage:
Braucht man noch eine Volkspartei, deren Programm von den Linken bis zur CDU mit allem vereinbar ist oder müssen wir uns damit abfinden, dass die Partei eine inhaltslose Regierungsprostituierte geworden ist?

die spd wird wie die cdu unter die 5% Marke fallen.

AfD 2017 > 40% ☝🏻🇩🇪🎼
 
Registriert
2 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.153
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Eine SPD in dieser Form brauchen wir garantiert nicht, das gilt aber auch für die übrigen etablierten Parteien die für alles und nichts stehen außer es geht gegen die Interessen der Deutschen und Deutschland.

Wenn du das aber tust ohne abzuwägen, welche Partei das geringere Übel ist, dann bleibt dir nichts anderes übrig als AfD zu wählen. Aber wer möchte denn bitte das?
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
braucht es heutzutage überhaupt noch Parteien?
Mal nur auf Deutschland bezogen:
Die Parteien können abgeschafft werden, falls das Deutsche Volk sich eine neue Verfassung gibt und eine absolute Erbmonarchie "von Gottes Gnaden" einrichtet (wie sie in Frankreich zu Zeiten von Ludwig XIV. war).

Nach den Erfahrungen mit den Hohenzollern und den Habsburgern sehe ich aber keine Familie, der ich zutrauen würde, über Generationen absolute Monarchen stellen zu können, die garantiert einem solchen Amt gewachsen sein würden.

Es braucht Parteien, so lange das Grundgesetz gilt, und zwar mehrere!

(Dass an der Stellung der Parteien in der Gesellschaft, ihrer Funktionsweise und ihren Zuständigkeiten so manches zu ändern wäre, ist eine ganz andere Frage, bezweifelt aber nicht ihre Existenzberechtigung und -notwendigkeit.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Habeck von China zu Recht...
Einst dachte ich, Habeck könne vielleicht Kanzler und es sei ein Fehler gewesen, diese...
Immanenter Wahlbetrug
Oben