Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

China rüstet sich....

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 2 «  

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Nanana, mach mal DE nicht so schlecht!

Auch wenn DE sich durch die Politik so miserabel in der Weltgeschichte zeigt....

wie der dicke Erzengel Gabriel... der ist kein Ingeneur, der ist ein Vasallen-Politiker
wie die Teflon-Pfanne Muddi... der ist kein Ingeneur, der ist ein Vasallen-Politiker
wie der dicke Erzengel Gabriel... die ist kein Ingeneur, der ist nur eine Dr.-Politik mit NULL Rethorik
wie der hinterhältige Steinmeier... der ist kein Ingeneur, der ist Architekt von Juntaregierungen und BürgerKriegstreiber
wie unsere PanzerUschi... wäre sie Ingeneur, würde die BW so dastehen, wie WIR (ich meine das Volk) uns eine DE-BW vorstellen
wie der verrückte KreiselClown SPD-Schulzl... der ist kein Ingeneur, der ist ein Vituose der kreiselnden Themen und Meinungen... heute DE morgen EU übermorgen BlaBla

.... ist es jedoch nur die Politik, nicht das Volk, das sich so präsentiert!


DE gilt immer noch als das Land der Denker und Erfinder -

also Ingeneurseigenschaften!

Das ist lange vorbei:)))
"""DE gilt immer noch als das Land der Denker und Erfinder -"""
Ich glaube auch nicht, daß das jemals so war aus der ausländischen Sicht.
Deutschland, und da gebe ich Dir recht, ist der Mitinitiator des Patentrechtes:))
Das hat aber mit Erfindungen so wenig zu tun, wie z.b. Ingenieurswissen.
Man hat Innovationen wo anders geklaut und zu Hause patentieren lassen.
Generell gilt, daß eine Erfindung erst gemacht wird, wenn sie technologisch notwendig ist.
Sprich, Grunderfindungen, wie z.b. Zahlen, Buchstaben etc., kommen schon mal nicht aus Täuschland:)))

kh
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.887
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
Die Philosophie der Chinesen war noch nie,
sich in der Weltgeschichte wie die USA überall einzumischen....

Deren Stärke liegt in der Kompaktheit,
was bedeutet, dass benachbarte Länder schon mal eingenommen werden können.

Immerhin hat China in kürzester Zeit von nicht mal 30 Jahren
einen phänomenalen Aufstieg geschafft der seinesgleichen sucht
und vmtl nie mehr erreicht wird.. soviel Dynamik hat die Welt
nie gesehen und die künftige Weltmacht Nr 1wird China sein.
allerdings trau ich denen mehr als den Ammies..
Fragt sich wann die Weltsprache chinesisch sein wird
werd mich hoffentlich nicht mehr daran gewöhnen müssen..
Andererseits spricht Dirk Müller immer wieder vom Platzen
der chinesischen 'Blase' was gewiss nicht ganz unrealistisch ist.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Das ist lange vorbei:)))
"""DE gilt immer noch als das Land der Denker und Erfinder -"""
Ich glaube auch nicht, daß das jemals so war aus der ausländischen Sicht.
Deutschland, und da gebe ich Dir recht, ist der Mitinitiator des Patentrechtes:))
Das hat aber mit Erfindungen so wenig zu tun, wie z.b. Ingenieurswissen.
Man hat Innovationen wo anders geklaut und zu Hause patentieren lassen.
Generell gilt, daß eine Erfindung erst gemacht wird, wenn sie technologisch notwendig ist.
Sprich, Grunderfindungen, wie z.b. Zahlen, Buchstaben etc., kommen schon mal nicht aus Täuschland:)))

kh

da hast Du doch glatt das Rad und das Feuer vergessen....:giggle:
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Immerhin hat China in kürzester Zeit von nicht mal 30 Jahren
einen phänomenalen Aufstieg geschafft der seinesgleichen sucht
und vmtl nie mehr erreicht wird.. soviel Dynamik hat die Welt
nie gesehen und die künftige Weltmacht Nr 1wird China sein.
allerdings trau ich denen mehr als den Ammies..
Fragt sich wann die Weltsprache chinesisch sein wird
werd mich hoffentlich nicht mehr daran gewöhnen müssen..
Andererseits spricht Dirk Müller immer wieder vom Platzen
der chinesischen 'Blase' was gewiss nicht ganz unrealistisch ist.

Da schätzt Du die Chinesen falsch ein....
Es ist nicht deren Charakter zu regieren, eher zu gieren und reagieren.....

Ein Herrschervolk wird das nie.....
.... ist auch nicht deren Ambition
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
da hast Du doch glatt das Rad und das Feuer vergessen....:giggle:

Tja. Da les mal den Marx.
Erfindungen sind grundsätzlich, gesellschaftlicher Natur.
Patente sind grundsätzlich, kapitalistischer Natur.
Ich möchte fast auch wetten, daß angebliche Patente diverser Reichsteutscher Firmen, nicht teutschen Köpfen entsprangen!
So verhält es sich jedenfalls bei den USFaschisten, bei denen die wahren Erfinder, regelmäßig, tödliche Auto- und Badeunfälle haben:)))

kh
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Tja. Da les mal den Marx.
Erfindungen sind grundsätzlich, gesellschaftlicher Natur.
Patente sind grundsätzlich, kapitalistischer Natur.
Ich möchte fast auch wetten, daß angebliche Patente diverser Reichsteutscher Firmen, nicht teutschen Köpfen entsprangen!
So verhält es sich jedenfalls bei den USFaschisten, bei denen die wahren Erfinder, regelmäßig, tödliche Auto- und Badeunfälle haben:)))

kh

Was Du hier ansprichst, ist nicht die Erfindung eines Tüfftlers, klugen Kopf oder guten Ingeneuer,
sondern wie man aus Erfindungen Kapital schlagen kann....

Das ist was anderes...., wie Du sagst, kapitalistisch!
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.887
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
Da schätzt Du die Chinesen falsch ein....
Es ist nicht deren Charakter zu regieren, eher zu gieren und reagieren.....

Ein Herrschervolk wird das nie.....
.... ist auch nicht deren Ambition

jo nun,, heutzutag herrschen nicht Völker sondern Eliten
und auch die Eliten sind nützliche Idioten im Dienste
des neoliberalen Prinzips - Geld/Zins/Macht
als die priorste + bestimmendste Größe
unserer Zeit unwiderstehlich alles verzehrend,,#
Aller Stunk den wir haben kommt daher
und die Menschheit ist machtlos
gegen diese Seuche wie
die Geschichte zeigt,,

stink mal gegen nen Misthaufen ','

die 'Chinesen' funkzionieren auch nicht anders als andere Imperien vorher
.. da wirken die Mechanismen der Machtakkumulation wie seit jeher + immer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
jo nun,, heutzutag herrschen nicht Völker sondern Eliten
und auch die Eliten sind nützliche Idioten im Dienste
des neoliberalen Prinzips - Geld/Zins/Macht
als die priorste + bestimmendste Größe
unserer Zeit unwiderstehlich alles verzehrend,,#
Aller Stunk den wir haben kommt daher
und die Menschheit ist machtlos
gegen diese Seuche wie
die Geschichte zeigt,,

stink mal gegen nen Misthaufen ','

die 'Chinesen' funktionieren auch nicht anders als andere Imperien vorher
.. da wirken die Mechanismen der Machtakkumulation wie seit jeher + immer..

Ich meinte damit die Unterschiede zwischen der "unsrigen" reimportierten Vision einer NWO
und der Vision der Chinesen - die sind absolut unterschiedlich.... hab ich auch erklärt!

Wenn Du meinst, dass DAS in China geht,
müssten einige Änderungen im Wesen der Chinesen vorgenommen werden....und da sehe ich schwarz!

Das mit den "Eliten", die Du meinst,

ist doch der EUSA/IWF-Traum ala Soros, der keine Völker und Grenzen braucht...
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.554
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Deine Antwort auf [MENTION=2293]Diskursant[/MENTION]...
Hat auch ein "Geschmäckle", dass China sich in der Pleite der Griechen eingemischt hat und mal schnell den Hafen von Piräus gesichert hat....

Beim Firmenkauf sollte man mit China vorsichtig sein....!!!
War da nicht mal was mit Arbeitsplätze schaffen? in Frankreich...LKW-Fabrik?
Konstrukteurspläne ab nach China, Fabrik in Frankreich eine Ruine...

Die Antwort auf @Zentrifug war interessant.... sag mir bescheid, wenn es so weit ist....
ich lass die Camera auch zu Hause...:cool: .... aber nur, wenn Du eine Frau bist......:))

Auf meinen Komment...
Das mit den Russen würde ich so nicht sehen....

Ich kann mich noch gut erinnern, - in den 90er Jahren -,
da war ich oft mit Russen nach Terminen beim Chinesen essen, trinken, sprechen....

Damals gab es den Konflikt im Vladivostok-Gebiet, das China für sich beanspruchte.
Die Russen ließen sich da nicht mit sich handeln.....
Da hatte ich Kundschaft aus dem Gebiet Vladivostok,
die sehr gut - wegen der Nähe zu China - auch mit Stäbchen essen konnten.

Der Kellner wunderte sich und fragte die Dame, die so toll mit Stäbchen umgehen konnte, woher sie das könne
sie erklärte ihm, dass sie oft in China sei und Geschäfte mache, sie komme aus Vladivostok....
Der Kellner ließ sich nichts anmerken, hielt sich aber "scheinbar" zurück...typisch Chinese"----

Nach dem Abkassieren gab es immer ein Getränk auf das Haus gratis.... diesmal nicht!


Da hat der Kellner die Politik mit zur Arbeit genommen, was mir und dem Chef nicht gefiel....

Ich bat meine Kunden, einen Moment draußen zu warten und unterhielt mich mit dem Geschäftsführer....
er wollte sich entschuldigen und entschädigen,
ich meinte jedoch, dass das mein letzter Besuch bei ihm mit Kunden war.....und er war es auch!

Jaja - der hat gekocht vor Wut, verlor aber einen guten Kunden....

Da kannste aber auch erkennen,
dass der Russe sehr wohl sein Land zusammen hält, auch gegen China...

Im Amurgebiet, eine wirtschaftlich schwäche Grenz-Zone der Chinesen zu Russland gibt es ein Abkommen, (seit Putin)
in dem es sogar "gemeinsame Gebiete" mit gemeinsamen Rechten gibt.... mitten im Grenzfluss! es geht auch friedlich!

Wusstest Du, dass es in Russland mindestens 10 jüdische autonome Gebiete gibt?
wird in DE aber kaum kommuniziert!

Dass wir ein Entwicklungsland werden, befürchte ich nicht....
schau mal auf die Eletroauto-Forschung deutscher Firmen.... hauptsächlich in China
schau mal auf die Autonomie von Kfz.... hauptsächlich in China

Das mit dem Aufkaufen der Chinesen hat für mich nicht nur in Griechenland ein Geschmäckle, sondern allegemein.
Wenn die so weiter machen mit dem Kauf der Infrastuktur, wie Häfen haben die überall die Hände drauf.
Gab mal ein Doku wo die überall schon sitzen und was denkste wenn die diese Häfen aufeinmal für bestimmte
Länder dicht machen um nur ihre Überproduktion los zu werden ?

Wenn ich alle chin. Kleidung aus meinem Schrank nehmen würde, wäre immer noch genug drin um nicht
ganz nackt dazustehen. ;-)

Stimmt Russland öffnet sich zwar zwecks wirtschaftlicher Interessen, aber wenn es von außen Basching gibt
dann halten die zusammen wie Pech und Schwefel und nicht wie hier in Germany wehmütig abgeduckt.
Die Sanktionen für Russland wurden nun wieder verlängert was Russland weiter stärken und unabhängiger
machen wird von der EU.

Das mit den autonomen jüdischen Gebieten wusste ich nicht, aber das es dort viele Juden gibt schon, auch
die jüdisch autodoxe Kirchen stark vertreten ist und nach der Grenzöffung sind auch viele Juden ausgewandert.

Die Chinesen wollen nicht weit von mir ein Werk für Elektroautos bauen in Rothenburg mit der Begründung das
sie die Marke Made in Germany nutzen wollen um gut zu verkaufen. Die Frage werden die hier in Deutschland
alles bauen oder wie schon so oft nur hier zusammenbauen, denn das reicht für Made in Germany.
Wenn es hier in Europa noch unruhiger wird, befürchte ich das die all die Technik hier abbauen und mitnehmen,
haben die ja auch schon gemacht. Und dann steht hier irgenwann nicht mehr viel Industrie, weil ja auch andere
Unternehmen ihre Zelte weiter abbauen.

Ich traue den Chinesen nicht über den Weg was für Interessen dabei dahinter stecken.
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Ich traue den Chinesen nicht über den Weg was für Interessen dabei dahinter stecken.


Hm,
wenn man sich da einmal die chinesischen Interessen in Afrika anschaut, hier ein älterer Beitrag,
aber dennoch aktuell:

https://www.berliner-zeitung.de/wir...n-afrika-und-schafft-so-neue-probleme-3478502

So aggiert China.
Starten Großprojekte in relativ armen Ländern und bringen dann auch noch ihre eigenen Bautruppen mit.
Der ortsansässige Unternehmer oder die Bürger haben nicht viel von solchen Projekten, aber die dortigen
Politiker haben die Taschen voller Dollars.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Das mit dem Aufkaufen der Chinesen hat für mich nicht nur in Griechenland ein Geschmäckle, sondern allegemein.
Wenn die so weiter machen mit dem Kauf der Infrastuktur, wie Häfen haben die überall die Hände drauf.
Gab mal ein Doku wo die überall schon sitzen und was denkste wenn die diese Häfen aufeinmal für bestimmte
Länder dicht machen um nur ihre Überproduktion los zu werden ?

Wenn ich alle chin. Kleidung aus meinem Schrank nehmen würde, wäre immer noch genug drin um nicht
ganz nackt dazustehen. ;-)

Stimmt Russland öffnet sich zwar zwecks wirtschaftlicher Interessen, aber wenn es von außen Basching gibt
dann halten die zusammen wie Pech und Schwefel und nicht wie hier in Germany wehmütig abgeduckt.
Die Sanktionen für Russland wurden nun wieder verlängert was Russland weiter stärken und unabhängiger
machen wird von der EU.


Das mit den autonomen jüdischen Gebieten wusste ich nicht, aber das es dort viele Juden gibt schon, auch
die jüdisch autodoxe Kirchen stark vertreten ist und nach der Grenzöffung sind auch viele Juden ausgewandert.

Die Chinesen wollen nicht weit von mir ein Werk für Elektroautos bauen in Rothenburg mit der Begründung das
sie die Marke Made in Germany nutzen wollen um gut zu verkaufen. Die Frage werden die hier in Deutschland
alles bauen oder wie schon so oft nur hier zusammenbauen, denn das reicht für Made in Germany.
Wenn es hier in Europa noch unruhiger wird, befürchte ich das die all die Technik hier abbauen und mitnehmen,
haben die ja auch schon gemacht. Und dann steht hier irgenwann nicht mehr viel Industrie, weil ja auch andere
Unternehmen ihre Zelte weiter abbauen.

Ich traue den Chinesen nicht über den Weg was für Interessen dabei dahinter stecken.

Hab mal gefettet...

Trotzdem bleiben die Russen vertragstreu...., was die Gaslieferungen betrifft!
Dann schau dir die EU an, da ist der Charakter ein anderer.....

Auch die Chinesen gefettet
Jaja - Chinesen haben einen anderen Charakter und andere Strategien wie wir.... vor allen Dingen egoistischer!
da stimme ich dir zu!
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.887
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
Ich meinte damit die Unterschiede zwischen der "unsrigen" reimportierten Vision einer NWO
und der Vision der Chinesen - die sind absolut unterschiedlich.... hab ich auch erklärt!

Wenn Du meinst, dass DAS in China geht,
müssten einige Änderungen im Wesen der Chinesen vorgenommen werden....und da sehe ich schwarz!

Das mit den "Eliten", die Du meinst,

ist doch der EUSA/IWF-Traum ala Soros, der keine Völker und Grenzen braucht...

Da bin ich im Zweifel was die "Vision der Chinesen" angeht..
Geld funktioniert doch nach dem immer gleichen Prinzip
nämlich der Profitmaximierung! Das gilt auch für China.
Die traditionelle konfuzianische Kultur des Ausgleichs
wurde während der 'Kulturrevolution' zertrümmert.
Das entstandene Vakuum wurde mit
exzessivem Kapitalismus
wieder aufgefüllt
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Da bin ich im Zweifel was die "Vision der Chinesen" angeht..
Geld funktioniert doch nach dem immer gleichen Prinzip
nämlich der Profitmaximierung! Das gilt auch für China.
Die traditionelle konfuzianische Kultur des Ausgleichs
wurde während der 'Kulturrevolution' zertrümmert.
Das entstandene Vakuum wurde mit
exzessivem Kapitalismus
wieder aufgefüllt

Ich hab das Gefühl, dass Du den Kapitalismus Chinas verkennst....und deren Philosophie nicht durchschaust!
bei denen ist Geld nicht nur Mittel zur Maximierung und Gewinnerzielung,
sondern auch Werkzeug, andere Interessen zu verfolgen....

China investiert auch vorsätzlich mit Verlust,
um später durch "Abhängigkeiten" andere Gewinne zu erzielen....

China "verleiht" Riesensummen an die USA (Staatsanleihenkauf),
um danach an andere Länder umzufinanzieren.... sogar zu Konditionen, die für China Verlust, bzw. Verzicht auf Gewinn bedeuten....

Diese Philosophie ist mit DE/EU nicht zu vergleichen!
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.968
Punkte Reaktionen
57.358
Punkte
88.486
Geschlecht
...für die Zukunft im "Chinesischen Meer".


http://www.spiegel.de/politik/ausla...enbar-militaerstuetzpunkte-aus-a-1183437.html

Da gibt es sicherlich viel zu holen, so an Rohstoffen usw.

Das China die Paracel-Inseln beansprucht könnte man ja noch verstehen.
Aber die Spratly-Inseln?

Den Anspruch auf die Spratly-Inseln hatte in der Vergangenheit schon die
dortigen Anrainer-Staaten geltend gemacht, was aus meiner Sicht auch einen Sinn ergibt.

In der jüngsten Vergangenheit hat die chinesische Marine ja bereits kleine Fischerboote angegriffen und versengt.

Versengt? Oder versenkt?
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.887
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
Ich hab das Gefühl, dass Du den Kapitalismus Chinas verkennst....und deren Philosophie nicht durchschaust!
bei denen ist Geld nicht nur Mittel zur Maximierung und Gewinnerzielung,
sondern auch Werkzeug, andere Interessen zu verfolgen....

China investiert auch vorsätzlich mit Verlust,
um später durch "Abhängigkeiten" andere Gewinne zu erzielen....

China "verleiht" Riesensummen an die USA (Staatsanleihenkauf),
um danach an andere Länder umzufinanzieren.... sogar zu Konditionen, die für China Verlust, bzw. Verzicht auf Gewinn bedeuten....

Diese Philosophie ist mit DE/EU nicht zu vergleichen!

Kapitalismus ist nicht Philosofie sondern Existenzprinzip.
Die Macht und die Zwänge des Kapitals sind die
materiellsten und existenziellsten wo sind
Das prägt den Geist seiner Klienten..
In China ist das nicht anders.
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Was Du hier ansprichst, ist nicht die Erfindung eines Tüfftlers, klugen Kopf oder guten Ingeneuer,
sondern wie man aus Erfindungen Kapital schlagen kann....

Das ist was anderes...., wie Du sagst, kapitalistisch!

Dem Arbeiter, Kleinunternehmer oder Bauern muß eigentlich nur klar sein, daß sie einen gemeinsamen Gegner haben.
Erst wenn das den jeweiligen Stand bewußt wird, können wir von wirklichen Erfindungen sprechen.
Die sogenannte Erfindungsbewegung wird einfach nur an den qualitativen Veränderungen, bestehender Erfindungen, festgemacht, um sie kapitalistisch zu nutzen. Das ist zweckgebunden und nicht wirklich - fortschrittlich. Hochentwickelte kapitalistische Systeme bringen im Grunde, überhaupt keine Erfindungen mehr zu Buche. Sie wirken entwicklungshemmend.
Sämtliche Entwicklungen werden nur aus einem Grund befördert:
Sie müssen dem privaten Gewinn einer Minderheit dienen.
Genau aus dem Grund, dürfen wir heute sagen, daß in Hinsicht der Entwicklung der Menschheit, so gut wie keine Erfindungen aus entwickelten kapitalistischen Nationen kommen. Daist.s liegt in zweiter Hinsicht auch daran, daß sich kein Ausgebeuteter dazu überreden ließe, für seinen Ausbeuter mehr zu tun als notwendig.

kh
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Dem Arbeiter, Kleinunternehmer oder Bauern muß eigentlich nur klar sein, daß sie einen gemeinsamen Gegner haben.
Erst wenn das den jeweiligen Stand bewußt wird, können wir von wirklichen Erfindungen sprechen.
Die sogenannte Erfindungsbewegung wird einfach nur an den qualitativen Veränderungen, bestehender Erfindungen, festgemacht, um sie kapitalistisch zu nutzen. Das ist zweckgebunden und nicht wirklich - fortschrittlich. Hochentwickelte kapitalistische Systeme bringen im Grunde, überhaupt keine Erfindungen mehr zu Buche. Sie wirken entwicklungshemmend.
Sämtliche Entwicklungen werden nur aus einem Grund befördert:
Sie müssen dem privaten Gewinn einer Minderheit dienen.
Genau aus dem Grund, dürfen wir heute sagen, daß in Hinsicht der Entwicklung der Menschheit, so gut wie keine Erfindungen aus entwickelten kapitalistischen Nationen kommen. Daist.s liegt in zweiter Hinsicht auch daran, daß sich kein Ausgebeuteter dazu überreden ließe, für seinen Ausbeuter mehr zu tun als notwendig.

kh

Im Prinzip geb ich dir vollkommen recht....

Wie ich bereits gesagt habe, dienen Erfindungen (nicht alle...Atombomben, Giftgas) dem Menschen
und vereinfachen, beschleunigen, vergrößern und erweitern die Möglichkeiten, Massen und Komfort jeden Einzelnen oder Gruppen....

Beispiel Strickmaschinen....
was ein Arbeiter in einem Monat schafft, schafft eine Maschine in einer Stunde....,
rein rechnerisch ist diese Maschine 160 mal schneller - oder produziert 160 mal soviel wie 1 Arbeiter....

Daraus ergeben sich Konsequenten, die sich auf die Gesellschaft auswirkt:

Bei gleicher Produktionsmenge:
Man könnte nun sagen, dass "der Chef" nun 159 Leute entlassen kann, den 1 Arbeiter als Maschinist einstellt....
Dann hat "der Chef" Lohnkosten von 1 MA, sagen wir mal 2.000,- €, statt 318.000 €, eine Ersparnis von 316.000,- €

Die Konsequenz daraus:

es werden 159 von 160 Arbeitern aus dem Arbeitsmarkt entlassen,
die nun zu Konkurrenten eines anderen Arbeitsmarktes oder -Gebietes werden.


Bei Steigerung der Produktionsmenge:

Man könnte nun sagen, dass "der Chef" nun 160 Maschinen anschaffen kann, die 160 Arbeiter als Maschinist einstellt....
Dann hat "der Chef" Lohnkosten von 160 MA, sagen wir mal 320.000,- €, jedoch eine Steigerung seiner Produktionsmenge um das 160-fache


Die Konsequenz daraus:

es wird das 160-fache an Produktsionsmenge auf den Markt geschmissen,
die nun zu Konkurrenten innerhalb und ausserhalb eines anderen Produktionsmarktes oder -Gebietes werden.

Das war nur BWL-light zum Verständnis...

komm nu nicht mit Rüst-, Reparatur- u. Anschaffungskosten etc., ich bin ja nicht doof

Wenn man nun bedenkt, dass ein Arbeiter - also Mensch
Lohn- und Kirchensteuer zahlt, .... die Maschine nicht,
Sozialversicherungen zahlt, .... die Maschine nicht,
eine Familie zu ernähren hat .... die Maschine nicht,

sehe ich die Maschine als Konkurrent, Ersatz im Wettbewerb des Menschen,
der keine Steuern, keine Soz.-Versicherungen zahlt, keine Andere mit Beiträgen unterstützt.

Kapitalistisch gedacht frage ich mich,
warum dieser Umstand nicht in der Gesellschaft finanziell gewürdigt wird?


Ich fordere eine Maschinen-Steuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
...für die Zukunft im "Chinesischen Meer".


http://www.spiegel.de/politik/ausla...enbar-militaerstuetzpunkte-aus-a-1183437.html

Da gibt es sicherlich viel zu holen, so an Rohstoffen usw.

Das China die Paracel-Inseln beansprucht könnte man ja noch verstehen.
Aber die Spratly-Inseln?

Den Anspruch auf die Spratly-Inseln hatte in der Vergangenheit schon die
dortigen Anrainer-Staaten geltend gemacht, was aus meiner Sicht auch einen Sinn ergibt.

In der jüngsten Vergangenheit hat die chinesische Marine ja bereits kleine Fischerboote angegriffen und versenkt.

Versengt? Oder versenkt?

Asche auf mein Haupt.

Danke,
hab den Fehler korrigiert. :eek:
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Im Prinzip geb ich dir vollkommen recht....

Wie ich bereits gesagt habe, dienen Erfindungen (nicht alle...Atombomben, Giftgas) dem Menschen
und vereinfachen, beschleunigen, vergrößern und erweitern die Möglichkeiten, Massen und Komfort jeden Einzelnen oder Gruppen....

Beispiel Strickmaschinen....
was ein Arbeiter in einem Monat schafft, schafft eine Maschine in einer Stunde....,
rein rechnerisch ist diese Maschine 160 mal schneller - oder produziert 160 mal soviel wie 1 Arbeiter....

Daraus ergeben sich Konsequenten, die sich auf die Gesellschaft auswirkt:

Bei gleicher Produktionsmenge:
Man könnte nun sagen, dass "der Chef" nun 159 Leute entlassen kann, den 1 Arbeiter als Maschinist einstellt....
Dann hat "der Chef" Lohnkosten von 1 MA, sagen wir mal 2.000,- €, statt 318.000 €, eine Ersparnis von 316.000,- €

Die Konsequenz daraus:

es werden 159 von 160 Arbeitern aus dem Arbeitsmarkt entlassen,
die nun zu Konkurrenten eines anderen Arbeitsmarktes oder -Gebietes werden.


Bei Steigerung der Produktionsmenge:

Man könnte nun sagen, dass "der Chef" nun 160 Maschinen anschaffen kann, die 160 Arbeiter als Maschinist einstellt....
Dann hat "der Chef" Lohnkosten von 160 MA, sagen wir mal 320.000,- €, jedoch eine Steigerung seiner Produktionsmenge um das 160-fache


Die Konsequenz daraus:

es wird das 160-fache an Produktsionsmenge auf den Markt geschmissen,
die nun zu Konkurrenten innerhalb und ausserhalb eines anderen Produktionsmarktes oder -Gebietes werden.

Das war nur BWL-light zum Verständnis...

komm nu nicht mit Rüst-, Reparatur- u. Anschaffungskosten etc., ich bin ja nicht doof

Wenn man nun bedenkt, dass ein Arbeiter - also Mensch
Lohn- und Kirchensteuer zahlt, .... die Maschine nicht,
Sozialversicherungen zahlt, .... die Maschine nicht,
eine Familie zu ernähren hat .... die Maschine nicht,

sehe ich die Maschine als Konkurrent, Ersatz im Wettbewerb des Menschen,
der keine Steuern, keine Soz.-Versicherungen zahlt, keine Andere mit Beiträgen unterstützt.

Kapitalistisch gedacht frage ich mich,
warum dieser Umstand nicht in der Gesellschaft finanziell gewürdigt wird?


Ich fordere eine Maschinen-Steuer!

Betreff Deinem letzten Satz möchte ich anfügen, daß es diese Steuer in der DDR gab:)))
Sie betrug 6%; in Worten: Sechs Prozent.
Besteuert wurde der Anschaffungspreis, sinkend mit der Abschreibung.

kh
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Betreff Deinem letzten Satz möchte ich anfügen, daß es diese Steuer in der DDR gab:)))
Sie betrug 6%; in Worten: Sechs Prozent.
Besteuert wurde der Anschaffungspreis, sinkend mit der Abschreibung.

kh

Auch ne Möglichkeit, denke aber, dass es sich da eher um eine Wertsteuer der Maschine handelt.... ich kenne das Steuersystem aus der damaligen DDR nicht....

Ich tendiere eher auf eine Leistungssteuer, die eine Maschine bringt, unabhängig von ihrem Wert....
Reparatur, Instandhaltung, Ersatzteile könnten "dagegengerechnet" werden.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Ich bin mal gespannt die nächsten Tage wie sich alles entwickelt. Nach Mannheim: Die...
Vergewaltigung ist...
Was ist denn das jetzt für eine Diskussion? Offensichtlich gar keine, da eine...
Döp dö dö döp!
Oben