Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die Aufgabe der Philosophie

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das ist richtig aber was willst du damit sagen?
Marx hat auch schön gerechnet.

C = c + v + m
man kann viele Gleichungen aufstellen, darauf kommt es letztlich nur zweit- oder drittrangig an

auf was es ankommt ist, was man in die ganzen Variablen letztlich so einsetzt

a+b = c kann unendlich viele Lösungen haben, obwohl die Mathematik, also die Operation selber, eigentlich nur eine einzige zuläßt
kommt ganz darauf an, was man (vorher) für a und b einsetzt
 
Registriert
6 Jan 2023
Zuletzt online:
Beiträge
531
Punkte Reaktionen
879
Punkte
69.818
Geschlecht
Aha und woher weißt du das?
Waschen, Kämmen und Wäschewechsel gehört bei ihm zu den Seltenheiten; er berauscht sich gern“, schrieb János Bangya, ungarischer Revolutionär und späterer Polizeispion, 1853 über Karl Marx.
Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass er in allen Lebenslagen gerne getrunken hat: Marx hat zusammen mit seinen Bonner Kommilitonen so viel gesoffen, dass er in den Karzer kam, in die Arrestzelle der Universität. Er hat im Berliner Doktorclub bescheidener weitergetrunken, und in Paris und in Brüssel wurde ihm in den berühmten Kaffeehäusern nicht nur Kaffee serviert.
Auch nach seinem Umzug nach England musste Marx auf Wein nicht verzichten. Spätestens seit dem Mittelalter wurde Mosel- und Rheinwein auf die Insel importiert. Zudem wurden in England – wie in ganz Europa – unterschiedliche Alkoholika als Medizin eingesetzt: Bei einer sehr langwierigen Krankheit verordnete Karl Marx’Hausarzt ihm „3–4 Gläser Portwein, 1 halbe Flasche Bordeaux täglich und das vierfache vom gewöhnlichen Essen“.
Auf ein Glas, oder zwei, drei, vier | https://taz.de/Auf-ein-Glas-oder-zwei-drei-vier/!5501026/


Immerhin war er kein Kostverächter und hat sich nicht einfach so mit Fusel begnügt.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
User Langers Wetter-Gefasel für den Mai widerlegt. Fünftwärmster Mai in Deutschland...
Spruch des Tages
Terry Prachet, aus "Der Zeitdieb" "Meister, was ist der Unterschied zwischen einem...
Die verheizte Generation
Oben