Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

EU – Back to roots in Sicht?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht


Man sagt, sie zerfällt. Und Frau Merkel merkt zunehmend Einsamkeit statt Gemeinsamkeit. Das Problem hierbei dürfte sein, dass seit den Fünziger-Jahren der Gründung wo sich lediglich 6 Länder in der EU zusammengefunden hatten, die Zahl sich im Laufe der Jahre beinahe verfünffachte.

So lange alles rund läuft, so lange ist alles in Ordnung. Das ist in den meisten Bereichen so. Geld fließt, Wirtschaft läuft, einer profitiert vom anderen – und eine Hand wäscht die andere. Vorher gewaschen, oder auch nicht… Jedoch in der Not? Der Teufel frisst Fliegen? Fakt ist, dass in dem Fall ein jeder sich auf seine Selbständigkeit beruft. So was wie: Macht euren Kram alleine. Wie im jetzigen Falle der Flüchtlingskrise, wo jeder sein eigenes Süppchen brauen will. Ob dies schmackhafter ist als das von Deutschland/Frau Merkel gekochte – das sei dahin gestellt.
Was sich jedoch herauskristallisiert ist die offensichtliche Tatsache, dass es eine wirkliche politische und kulturelle Übereinstimmung überhaupt nicht gibt oder auch gegeben hat.

Wäre es demnach nicht besser und sinnvoller, zurück zu den Anfängen zu gehen und eine Neuordnung der EU zu beschließen? Die dann das „Altkader“ bestehend aus Deutschland, Frankreich und den Benelux Staaten beinhalten würde? So jedenfalls schlägt es im Spiegel der Kommentator Prof. Henrik Müller vor. „Die Lebenslüge vom großen Europa“.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/muellers-memo-die-lebensluege-vom-grossen-europa-a-1077246.html

Jedoch wäre abweichend von seiner Vorstellung eine Erweiterung zu überlegen. Zusätzlich bestehend aus den Ländern Spanien, Portugal, Griechenland, Italien und Österreich. Anzudenken dabei möglicherweise noch Schweden und Norwegen. Eine überschaubare Größe, wo eine „gleiche Wellenlänge“ jenseits des Profit Denkens u.U. erreichbar sein könnte in politischen Belangen!?

„Gemeinschaft“ ist für einige der jetzt in der EU-Vorhandenen ein Fremdwort. Sie wollen im Grunde genommen grundsätzlich „autark“ handeln. Und nur so lange monetäre/pekuniäre Interessen befriedigt werden heißt es bei Ländern wie z.B. den osteuropäischen Staaten im EU-Sinne „Wir“. Jedoch jetzt stellt sich zunehmend heraus, dass Solidarität für Viktor Orbán p.e. „No-Goes“ sind.

Wasch mich, aber mach mir das Fell nicht nass!?

Was denken Sie, macht die EU unter diesen Aspekten und in der sichtbaren Form wirklich Sinn? Was halten Sie von einer Verkleinerung wie o.a. vorgeschlagen?
als wenn es Frankreich Italien oder den anderen vorgeschlagenen Ländern nicht um ihre Interessen gehen würde, als wenn die sich in irgendeiner Weise solidarischer zeigen würden wenn ihre eigenen Interessen bedroht sind.
Das ist doch reiner Populismus, warte mal ab ob in Frankreich die FN an die Macht kommen könnte, schon wird der Spiegel die auch aus der EU haben wollen. Es geht hier nicht um Solidarität sondern um politische Ideologie, "was die sind zuweit rechts - sofort raus mit"...aber das kann in jedem Land passieren - und sich auch wieder ändern, dh wir wechseln alle paar Wahllegislaturen die Mitgliedsstaaten durch? Was für ein Kasperverein.

ausserdem mal eine andere Frage warum zeigt sich Deutschland nicht endlich mal solidarisch mit allen anderen EU Ländern, schliesslich machen wir hier doch die Alleingänge und spalten damit Europa.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Wer glaubt das durch die Kleinstaaterei Europa im Vergleich zu Amerika oder Asien besser dasteht muß in der Grundschule
im Fach Mathe nicht aufgepasst haben.
Ohne die EU gäbe es heute keine Gemeinsamen Rüstungsprojekte
und neben Boeing gäbe es heute keine Konkurenz von Airbus
Die reichen Staaten in Asien sind Kleinstaaten. Südkorea, Taiwan. Airbus ist ein Deutsch-Französisches Coproduct, was hat das mit der EU zu tun? Den Zusammenhang zum Grundschulfach Mathe müsstest du schon näher erläutern. Zahl=Wohlstand? Oder wie sieht die Gleichung aus?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Die Wehrpflicht soll...
Soviel Geist hätte ich Hermann Göring gar nicht zugetraut ... soll angeblich falsch...
Werden wir nur noch von...
es ist doch offensichtlich das im Osten die richtigen Wahlbeobachter ihren Job machen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben