Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

G

Gelöschtes Mitglied 2265

Wer zwischen den Formulierungen "etwas jemandem zur Verfügung stellen"- und der juristischen Bedeutung des Wortes Verfügung nicht aus dem Kontext heraus unterscheiden kann- der sollte mal einen Deutschkurs besuchen.
Abgesehen von der schmierigen Pöbelei:
Sportgeist und Du wollten weismachen, dass mit angeblichem "zur Verfügung stellen" der Produktionsmittel wirtschaftliche Vorteile für die lohnabhängigen Arbeiter entstünden. Du hast also selbst der Angelegenheit eine rechtliche Bedeutung gegeben.
Von mir aus mach jetzt einen Rückzieher. Dann entkräftest Du Deine Argumentation ebenso. Denn, wenn Du keine rechtlichen Aspekte, keine Eigentumsfragen berührst, dann sind Bemerkungen über die "Leistungen" des Kapitalisten an seine Arbeiter, bzw. die mehrfach betonten angeblichen Vorteile für die Arbeiter als "Nutznießer" der "zur Verfügung gestellten" Produktionsmittel ===> irrelevant!
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Abgesehen von der schmierigen Pöbelei:
Sportgeist und Du wollten weismachen, dass mit angeblichem "zur Verfügung stellen" der Produktionsmittel wirtschaftliche Vorteile für die lohnabhängigen Arbeiter entstünden.

natürlich entstehen die

die wollen irgendwelche ideologisch verblendete nur nicht sehen.
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ja, eine betriebliche Kenngröße. Es wird um der Erkenntnis bestimmter betrieblicher Eigenheiten Rendite verglichen mit bestimmten Kapitaleinsatz.
.

eben

und es bestimmt nun mal der Kapitalgeber in seinem Unternehmen- wie viel der Wertschöpfung seines Unternehmens er sich dafür nimmt.

Und damit haben bestimmte Ideologen so ihre Probleme. Die werden aber bleiben. Denn an diesem Fakt wird sich nichts ändern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Bücher können nicht kollabieren.

Der Unsinn, der drin steht aber schon.

So wie 1989.... :dance:

Die ökonomischen Bücher von Marx berühren nachkapitalistische Produktionsverhältnisse überhaupt nicht.
Sie berühren allerdings Gesetzmäßigkeiten, die auch wesentlich beim Scheitern der realsozialistischen Länder waren.
Mit Marx´scher wissenschaftlicher Erkenntnisse erklären sich viele Widersprüche und Katastrophen im Realsozialismus, weshalb Deine Verflechtung beider in der Sache schon purer Schwachsinn ist.
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Die ökonomischen Bücher von Marx berühren nachkapitalistische Produktionsverhältnisse überhaupt nicht.
Sie berühren allerdings Gesetzmäßigkeiten, die auch wesentlich beim Scheitern der realsozialistischen Länder waren.
Mit Marx´scher wissenschaftlicher Erkenntnisse erklären sich viele Widersprüche und Katastrophen im Realsozialismus, weshalb Deine Verflechtung beider in der Sache schon purer Schwachsinn ist.

Das Scheitern ist zu 100% im Sozialismus schon enthalten.


Daher wird dieser Dummfug auch dort bleiben - wo er ist- auf der Müllhalte der Geschichte
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Dann beweise es doch, Du Betriebswirtschaftler! Wozu hast Du studiert, wenn Du es nicht kannst? :p

der Beweis ergibt sich empirisch

schon die Steigerung der Lebensqualität in allen Marktwirtschaftlichen Staaten seit Beginn der industriellen Revolution und dem Beginn des Produktionsfaktors Kapital..

übrigens- irgendwelche blödsinnigen "Beweisführungen" waren und sind nicht Bestandteil eines BWL Studiums in Westdeutschland oder in Deutschland seit 1991...

kann ja sein- das es hinter der Mauer anders war.... :dance:
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Das Scheitern ist zu 100% im Sozialismus schon enthalten.
Worin enthalten? Und warum willst Du überhaupt über Sozialismus reden? Doch wohl nur, weil Du darin Deine einzige Chance zur Flucht vor eingehenden Gesprächen um Markt und Kapital siehst. Dein Vollversagen outet sich beim Wegrennen! :happy:

 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

der Beweis ergibt sich empirisch
schon die Steigerung der Lebensqualität
Nein. Das beweist nicht, das eine Schaufel oder Maschine an der Produktion mitwirkt. Dieses "Mitwirken" ist die Grundthese über angeblichen PF Kapital.

Da Du ja nicht in der Lage bist, den Beweis anzutreten, will ich mal nicht so sein und Dir einen Gegenbeweis vorlegen. Mal sehen, ob Du folgen kannst:

[COLOR="#A52A2A"]Prämisse: Ein PF muss in der der Produktion immer vorhanden sein, da eine Faktormultiplikation mit 0 immer 0 ergibt.
http://www.mathe-lexikon.at/arithme...len/multiplizieren-wenn-ein-faktor-0-ist.html
Eine Produktion mit Ergebnis 0 wäre aber keine. Wer einen PF Kapital behauptet, behauptet ihn zugleich als immerwährend vorhanden, über alle Geschichte der Produktion hinweg bis in die Zukunft.

Nun gibt es aber Produktion, sogar für Märkte, die keinen Kapitaleinsatz hat. Ein Künstler nimmt zum Beispiel irgendwelche freien Güter und bastelt daraus Kunstwerke, die er auf dem Kunstmarkt anbietet und sobald einer kauft, bestätigen die sich als Ware.

Konklusion: Es gibt keinen PF Kapital.
[/COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Worin enthalten? Und warum willst Du überhaupt über Sozialismus reden? Doch wohl nur, weil Du darin Deine einzige Chance zur Flucht vor eingehenden Gesprächen um Markt und Kapital siehst. Dein Vollversagen outet sich beim Wegrennen! :happy:




die Vollversager sitzen am ökonomisch unteren Ende unserer Marktwirtschaft, kompetenzlos und ohne Eigentum an Produktionsmitteln und brüllen nach dem Sozialismus....
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Nein. Das beweist nicht, das eine Schaufel oder Maschine an der Produktion mitwirkt. Dieses "Mitwirken" ist die Grundthese von über PF.

Da Du ja nicht in der Lage bist, den Beweis anzutreten, will ich mal nicht so sein und Dir einen Gegenbeweis vorlegen. Mal sehen, ob Du folgen kannst:

Prämisse: Ein PF muss in der der Produktion immer vorhanden sein, da eine Faktormultiplikation mit 0 immer 0 ergibt. Eine Produktion mit Ergebnis 0 wäre aber keine. Wer einen PF Kapital behauptet, behauptet in zugleich als immerwährend vorhanden, über alle Geschichte der Produktion hinweg bis in die Zukunft.

Nun gibt es aber Produktion, sogar für Märkte, die keinen Kapitaleinsatz hat. Ein Künstler nimmt zum Beispiel irgendwelche freien Güter und bastelt daraus Kunstwerke, die er auf dem Kunstmarkt anbietet und sobald einer kauft, bestätigen die sich als Ware.

Konklusion: Es gibt keinen PF Kapital.


wie viele Lacher hast du an den deutschen Hochschulen für den Käse schon erhalten?

noch dazu - da er einen logischen Fehler enthält.... :dance:

ich verweise jetzt zum dritten Mal an den Zitronenfalter....

Konlusion:

Für eine Definition kann eine Wortkonstruktion gewählt werden- die mit den Bedeutungen der einzelnen Wortbestandteile nichts zu tun hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

ich verweise jetzt zum dritten Mal an den Zitronenfalter....
Das ist auch das einzige, was Du kannst. Stick Dir doch ein T-Shirt mit "Zitronenfalter".
Da stehst Du in der Entgegnung auf eine einfachste Herleitung wie eine Pappnase da und kannst nichts außer "Zitronenfalter" sagen ... :happy:
Ein angeblich BW - Studierter! Hat Dir Papa den Abschluss gekauft? :happy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

ich kenne die Lieder vom unteren Ende:
Die Gestrandeten des Kapitalismus sind doch nicht das Thema hier. Oder bist Du einer von denen und willst über Dein Rollenspiel Genugtuung erlangen. Dann geh´ mal lieber zu Sozialarbeitern und lass´ Dich dort trösten. Oder setz´ Dich zu den Pennern im Stadtpark - die reden auch bestimmt gerne über Zitronenfalter ... :giggle:
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Die Gestrandeten des Kapitalismus sind doch nicht das Thema hier.:

nicht das Thema- aber die Mitglieder des Jammerchores sind Thema - die lieber Sozialismus hätten, weil sie glauben, dass es ihnen dann besser gehen würde..

Speziell der Glaube, dass es dann Zugriff auf das Eigentum ( speziell an dem an den Produktionsmitteln) von anderen geben würde..
 
Registriert
15 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
811
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das ist auch das einzige, was Du kannst. Stick Dir doch ein T-Shirt mit "Zitronenfalter".
Da stehst Du in der Entgegnung auf eine einfachste Herleitung wie eine Pappnase da und kannst nichts außer "Zitronenfalter" sagen ... :happy:
Ein angeblich BW - Studierter! Hat Dir Papa den Abschluss gekauft? :happy:

Die einzigen Pappnasen sind diejenigen, die krampfhaft versuchen, Basisdefinitionen der Marktwirtschaft mit blödsinnigen "Gegenbeweisen" zu widerlegen

1985 war das mit dem "kaufen" übrigens noch nicht so "in"..

da musste man schon was tun...

das waren Typen wie du noch hinter der Mauer und haben die Ernst-Thälmann Büsten poliert... :dance:
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Es íst die Absicht, die verstimmt. Woher willst du wissen, welche Absicht bei der...
Europa ist am Ende!
Es muss schön sein so mit sich selbst im Reinen zu sein , so jing und jang , da sind...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben