Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ist Demokratie verfassungswidrig ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.142
Punkte Reaktionen
15.957
Punkte
50.820
Da will sich die SPD die umstrittene Neuauflage der Groko von ihren Mitgliedern absegnen lassen und dann das .

http://www.rp-online.de/politik/deu...icht-prueft-spd-mitgliedervotum-aid-1.7372230

Dann wäre die Basis wenigstens größer als die Sondierungstruppe .

Aber Basis-Demokratie , selbst nur auf Parteibasis scheint nicht erwünscht und wird , wahrscheinlich verboten!

Da soll krampfhaft durchgepeitscht werden , was keine Mehrheit mehr hätte :

http://www.faz.net/aktuell/politik/...-mehrheit-fuer-grosse-koalition-15434128.html
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Da will sich die SPD die umstrittene Neuauflage der Groko von ihren Mitgliedern absegnen lassen und dann das .

http://www.rp-online.de/politik/deu...icht-prueft-spd-mitgliedervotum-aid-1.7372230

Dann wäre die Basis wenigstens größer als die Sondierungstruppe .

Aber Basis-Demokratie , selbst nur auf Parteibasis scheint nicht erwünscht und wird , wahrscheinlich verboten!

Da soll krampfhaft durchgepeitscht werden , was keine Mehrheit mehr hätte :

http://www.faz.net/aktuell/politik/...-mehrheit-fuer-grosse-koalition-15434128.html

Die Klagen gab es auch schon bei der letzten Abstimmung und wurden trotzdem genehmigt.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Da will sich die SPD die umstrittene Neuauflage der Groko von ihren Mitgliedern absegnen lassen und dann das .

http://www.rp-online.de/politik/deu...icht-prueft-spd-mitgliedervotum-aid-1.7372230

Dann wäre die Basis wenigstens größer als die Sondierungstruppe .

Aber Basis-Demokratie , selbst nur auf Parteibasis scheint nicht erwünscht und wird , wahrscheinlich verboten!

Da soll krampfhaft durchgepeitscht werden , was keine Mehrheit mehr hätte :

http://www.faz.net/aktuell/politik/...-mehrheit-fuer-grosse-koalition-15434128.html


Es gibt sehr merkwürdige Juristen. Wieso sollte die Verfassung vorschreiben, wie die Parteien ihre interne Willensbildung finden?
Wenn das Verfassungsgericht tatsächlich das verbieten sollte, dann hat Deutschland Maulwürfe in der Judikative. Das wäre ein Staatstreich und das Ende der Demokratie.

BG, New York
 
OP
Ophiuchus

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.142
Punkte Reaktionen
15.957
Punkte
50.820
Es gibt sehr merkwürdige Juristen. Wieso sollte die Verfassung vorschreiben, wie die Parteien ihre interne Willensbildung finden?
Wenn das Verfassungsgericht tatsächlich das verbieten sollte, dann hat Deutschland Maulwürfe in der Judikative. Das wäre ein Staatstreich und das Ende der Demokratie.

BG, New York

Dies war meine Intention beim Threadstart !
 

Federklinge

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
4 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.339
Punkte Reaktionen
5
Punkte
41.002
Geschlecht
--
Diskussionsgrundlage entzogen

Da will sich die SPD die umstrittene Neuauflage der Groko von ihren Mitgliedern absegnen lassen und dann das .

http://www.rp-online.de/politik/deu...icht-prueft-spd-mitgliedervotum-aid-1.7372230

Dann wäre die Basis wenigstens größer als die Sondierungstruppe .

Aber Basis-Demokratie , selbst nur auf Parteibasis scheint nicht erwünscht und wird , wahrscheinlich verboten!

Da soll krampfhaft durchgepeitscht werden , was keine Mehrheit mehr hätte :

http://www.faz.net/aktuell/politik/...-mehrheit-fuer-grosse-koalition-15434128.html

Die Eingangsfrage „Ist Demokratie verfassungswidrig?“ stellt einen Zusammenhang her, der nicht existiert. Wenn die Statuten der SPD in wichtigen Fragen eine Mitgliederbefragung vorsehen oder ablehnen, hat das nichts mit der Verfassung zu tun, sondern mit innerparteilichen Entscheidungsprozessen der SPD.

Damit dürfte dem Thread die Diskussionsgrundlage entzogen sein.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.544
Punkte Reaktionen
13.884
Punkte
149.042
Geschlecht
Fällt jemand ein Verfassungsartikel ein, der die interne Demokratie von Parteien verbietet? Mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.214
Punkte Reaktionen
1.592
Punkte
64.820
Geschlecht
Die Eingangsfrage „Ist Demokratie verfassungswidrig?“ stellt einen Zusammenhang her, der nicht existiert. Wenn die Statuten der SPD in wichtigen Fragen eine Mitgliederbefragung vorsehen oder ablehnen, hat das nichts mit der Verfassung zu tun, sondern mit innerparteilichen Entscheidungsprozessen der SPD.

Damit dürfte dem Thread die Diskussionsgrundlage entzogen sein.

Und es gibt auch keine Zuständigkeit für das BVfsG
 

Horatio

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.721
Punkte Reaktionen
521
Punkte
48.152
Geschlecht
--
Fällt jemand ein Verfassungsartikel ein, der die interne Demokratie von Parteien verbietet? Mir nicht.

Argumentiert wird mit der Freiheit der Abgeordneten. Nun steh ich auf dem Schlauch,
sind das denn schon Abgeordnete, schon bevor eine Regierung überhaupt gebildet wurde ?
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.544
Punkte Reaktionen
13.884
Punkte
149.042
Geschlecht
Argumentiert wird mit der Freiheit der Abgeordneten. Nun steh ich auf dem Schlauch,
sind das denn schon Abgeordnete, schon bevor eine Regierung überhaupt gebildet wurde ?

Ja, Abgeordnete sind sie schon. Nur sehe ich ihre Freiheit nicht eingeschränkt. Sie sind doch frei zu votieren was sie wollen. Ausnahmsweise. Denn normalerweise ist der Fraktionszwang GG-widrig, da können sie nicht votieren wie sie wollen. Wir können natürlich das übliche Neusprech machen: Foltern ist Glück, Lüge ist Wahrheit, Demokratie ist Schweizer Käse, Quallen sind Fußballschuhe, 400 PS ist Hegelsche Dialektik oder soonScheiß...
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Argumentiert wird mit der Freiheit der Abgeordneten. Nun steh ich auf dem Schlauch,
sind das denn schon Abgeordnete, schon bevor eine Regierung überhaupt gebildet wurde ?

Abgeordnete sind nicht unbedingt Regierungsmitglieder. Wenn man aber von "Freiheit der Abgeordneten" redet, dann ist es auch ihre Freiheit eine interne Parteienregelung in dieser Sache zu beachten. Sie haben auch die Möglichkeit, diese interne Parteienregelung zu missachten. Dann aber, viel Glück SPD.....

BG, New York
 
OP
Ophiuchus

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.142
Punkte Reaktionen
15.957
Punkte
50.820
Abgeordnete sind nicht unbedingt Regierungsmitglieder. Wenn man aber von "Freiheit der Abgeordneten" redet, dann ist es auch ihre Freiheit eine interne Parteienregelung in dieser Sache zu beachten. Sie haben auch die Möglichkeit, diese interne Parteienregelung zu missachten. Dann aber, viel Glück SPD.....

BG, New York

Wie eben der Tagesshow zu entnehmen war, will Maddin erst nach der Mitgliederbefragung zu Ministerposten Stellung beziehen .

Ein ganz linkes Ding .
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Wie eben der Tagesshow zu entnehmen war, will Maddin erst nach der Mitgliederbefragung zu Ministerposten Stellung beziehen .

Ein ganz linkes Ding .

Wenn die Basis zustimmt, dann will er auch Minister werden, obwohl er vorher etwas ganz anderes gesagt hat. Natürlich ist Schulz eine Null, zudem ist er noch ein dreckiger Lügner. Es gibt immer mehr kritische Stimmen innerhalb der SPD, merkwürdigerweise auch über seine fachliche Kompetenz. Komisch ist halt nur, dass diese "Experten" diesen Idioten mit 100 % gewählt haben. Das zeigt deutlich auf, mit was für Amateuren wir es zu tun haben. Die kriechen offenbar jedem auf dem Leim....., diese Hype-Genossen...

BG, New York
 
Zuletzt bearbeitet:

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Die Eingangsfrage „Ist Demokratie verfassungswidrig?“ stellt einen Zusammenhang her, der nicht existiert. Wenn die Statuten der SPD in wichtigen Fragen eine Mitgliederbefragung vorsehen oder ablehnen, hat das nichts mit der Verfassung zu tun, sondern mit innerparteilichen Entscheidungsprozessen der SPD.

Damit dürfte dem Thread die Diskussionsgrundlage entzogen sein.

[MENTION=1120]zwei2Raben[/MENTION]
Solange die SPD keinem MdB vorschreiben will, wie er abzustimmen hat, können sie ihre Mitglieder bis zum St. Nimmerleinstag befragen.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 38
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
 

Mino

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
13 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.216
Punkte Reaktionen
2.058
Punkte
49.720
Geschlecht
Da will sich die SPD die umstrittene Neuauflage der Groko von ihren Mitgliedern absegnen lassen und dann das .

http://www.rp-online.de/politik/deu...icht-prueft-spd-mitgliedervotum-aid-1.7372230

Dann wäre die Basis wenigstens größer als die Sondierungstruppe .

Aber Basis-Demokratie , selbst nur auf Parteibasis scheint nicht erwünscht und wird , wahrscheinlich verboten!

Da soll krampfhaft durchgepeitscht werden , was keine Mehrheit mehr hätte :

http://www.faz.net/aktuell/politik/...-mehrheit-fuer-grosse-koalition-15434128.html

Naja, dann müssten wir "Demokratie" erst einmal in seiner wirklichen Bedeutung definieren und würden dann sowieso zu dem Ergebnis kommen das sie nirgends existiert und auch nicht erstrebenswert ist, da sie ebenfalls "nur" eine Form von Herrschaft darstellt, eben nur im kleineren Kreise. Aber diese ursprüngliche Definition hat mit der Realität rein gar nichts zu tun, im Gegenteil.
Und wo keine Verfassung ist kann auch nichts widrig sein....
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Nach den Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD muss die GroKo noch eine Hürde nehmen: rund 463 000 SPD-Mitglieder stimmen über den Vertrag ab – sofern der Vertrag irgendwann steht. Darunter auch solche, die bei der Bundestagswahl NICHT mitmachen durften.
Der renommierte Leipziger Staatsrechtler Prof. Christoph Degenhart nennt das „verfassungsrechtlich höchst fragwürdig“. Zwar sei das Verfahren mehrmals vom Bundesverfassungsgericht bestätigt worden (auch gestern wurden Klagen dagegen abgewiesen). Dennoch, so Degenhart: In Deutschland dürfe den Bundestag wählen, „wer den deutschen Pass besitzt und 18 Jahre oder älter ist. Das gilt für SPD-Mitglieder nicht. Dort dürfen auch Menschen ohne deutschen Pass eintreten und mitbestimmen – sogar schon ab 14 Jahren!“
Fakt ist: Stimmen die Genossen mehrheitlich gegen den GroKo-Vertrag, KANN die SPD-Führung nicht unterschreiben. Und Deutschland treibt in Neuwahlen.



Was für ein Staatsrechtler?
Offenbar hat er noch nicht begriffen, dass nicht die Mitglieder über die GroKo abstimmen, sondern die SPD Führung. Und selbstverständlich kann die SPD Führung den Vertrag unterschreiben unabhängig vom Votum. Die Frage ist nur, ob sie sich an dieses Votum halten. Die können, müssen aber nicht......ist das Problem der SPD Führung und sonst niemandem....so schwierig?

BG, New York
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Jaha aber diesmal steht die Gottkanzlerin auf dem Spiel... xD

und nicht nur unsere Muddi, auch der Steinbeisser (BP) hat sich ganz bissig
den Schulz vorgenommen und "angemahnt", dass eine funktionierende Regierung unbedingt sei!

ob das unerlaubter Einfluss in Parteipolitik ist???.... naja, vielleicht installiert er in DE auch bald ne Junta?
 
Zuletzt bearbeitet:

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Nach den Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD muss die GroKo noch eine Hürde nehmen: rund 463 000 SPD-Mitglieder stimmen über den Vertrag ab – sofern der Vertrag irgendwann steht. Darunter auch solche, die bei der Bundestagswahl NICHT mitmachen durften.
Der renommierte Leipziger Staatsrechtler Prof. Christoph Degenhart nennt das „verfassungsrechtlich höchst fragwürdig“. Zwar sei das Verfahren mehrmals vom Bundesverfassungsgericht bestätigt worden (auch gestern wurden Klagen dagegen abgewiesen). Dennoch, so Degenhart: In Deutschland dürfe den Bundestag wählen, „wer den deutschen Pass besitzt und 18 Jahre oder älter ist. Das gilt für SPD-Mitglieder nicht. Dort dürfen auch Menschen ohne deutschen Pass eintreten und mitbestimmen – sogar schon ab 14 Jahren!“
Fakt ist: Stimmen die Genossen mehrheitlich gegen den GroKo-Vertrag, KANN die SPD-Führung nicht unterschreiben. Und Deutschland treibt in Neuwahlen.



Was für ein Staatsrechtler?
Offenbar hat er noch nicht begriffen, dass nicht die Mitglieder über die GroKo abstimmen, sondern die SPD Führung. Und selbstverständlich kann die SPD Führung den Vertrag unterschreiben unabhängig vom Votum. Die Frage ist nur, ob sie sich an dieses Votum halten. Die können, müssen aber nicht......ist das Problem der SPD Führung und sonst niemandem....so schwierig?

BG, New York

Falsch, die spd-Führung kann aushandeln und unterschreiben was sie will.
Die Frage ist, wen die nach Art.38 GG an nichts gebundenen MdB's wählen werden.

Abgesehen davon, würde steinmeier endlich seinen Job machen, wäre das Theater längst erledigt und Neuwahlen ständen ins Haus...
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Falsch, die spd-Führung kann aushandeln und unterschreiben was sie will.
Die Frage ist, wen die nach Art.38 GG an nichts gebundenen MdB's wählen werden.

Abgesehen davon, würde steinmeier endlich seinen Job machen, wäre das Theater längst erledigt und Neuwahlen ständen ins Haus...

Ebenfalls falsch....

Soweit ich informiert bin, hat die SPD sich vor den GroKo-Verhandlungen ausbedungen,
dass nach Verhandlung eine Mitgliederbefragung stattfinden soll,
erst danach werde die Entscheidung zur GroKo von Seiten der SPD beschlossen....
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Corona-Aufarbeitung
Das müßt ihr euch unbedingt anhören - wäre es nicht zum heulen, es wäre zum Lachen...
Islam-Aufklärer Michael...
Viele User in diesem Forum meinen auch, dass das Gesellschaftssystem der BRD...
Die verheizte Generation
Oben