Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimawandel oder Klimalüge ?

Ist der Mensch für die globale Erwärmung verantwortlich?

  • JA

    Stimmen: 205 59,1%
  • NEIN

    Stimmen: 150 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    347

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht

Facebook-Kommentar von Prof. Dr. Knut Löschke


„Ich habe es satt, oder, um es noch klarer auszudrücken: ich habe die Schnauze voll vom permanenten und immer religiöser werdenden Klima-Geschwafel, von Energie-Wende-Phantasien, von Elektroauto-Anbetungen, von Gruselgeschichten über Weltuntergangs-Szenarien von Corona über Feuersbrünste bis Wetterkatastrophen. Ich kann die Leute nicht mehr ertragen, die das täglich in Mikrofone und Kameras schreien oder in Zeitungen drucken. Ich leide darunter miterleben zu müssen, wie aus der Naturwissenschaft eine Hure der Politik gemacht wird.


Ich habe es satt, mir von missbrauchten, pubertierenden Kindern vorschreiben zu lassen, wofür ich mich zu schämen habe. Ich habe es satt, mir von irgendwelchen Gestörten erklären zu lassen, dass ich Schuld habe an Allem und an Jedem – vor allem aber als Deutscher für das frühere, heutige und zukünftige Elend der ganzen Welt.


Ich habe es satt, dass mir religiöse und sexuelle Minderheiten, die ihre wohl verbrieften Minderheitenrechte mit pausenloser medialer Unterstützung schamlos ausnutzen, vorschreiben wollen, was ich tun und sagen darf und was nicht.


Ich habe es satt, wenn völlig Übergeschnappte meine deutsche Muttersprache verhunzen und mir glauben beibringen zu müssen, wie ich mainstream-gerecht zu schreiben und zu sprechen habe.
Ich habe es satt mitzuerleben, wie völlig Ungebildete, die in ihrem Leben nichts weiter geleistet haben, als das Tragen einer fremden Aktentasche, glauben Deutschland regieren zu können.


Ich kann es nicht mehr ertragen, wenn unter dem Vorwand einer „bunten Gesellschaft“ Recht und Sicherheit dahinschwinden und man abends aus dem Hauptbahnhof kommend, über Dreck, Schmutz, Obdachlose, Drogensüchtige und Beschaffungskriminelle steigen muss, vorbei an vollgekrakelten Wänden.
Ich möchte, dass in meinem Land die Menschen, gleich welchen Geschlechts, welcher Hautfarbe und gleich welcher Herkunft wertgeschätzt und unterstützt werden, die täglich mit ihrer fleißigen, produktiven und wertschöpfenden Arbeit den Reichtum der ganzen Gesellschaft hervorbringen: die Mitarbeiter in den Unternehmen, die Handwerker, die Freiberufler, die vielen engagierten und sozial handelnden Unternehmer der kleinen und mittständischen Wirtschaft. Ich möchte, dass die Lehrer unserer Kinder, die Ärzte und Pfleger unserer Kranken und Hilfebedürftigen die Anerkennung, die Wertschätzung und die Unterstützung erhalten, die sie täglich verdienen. Ich möchte, dass sich die Jungen und Ungestümen in den wohlgesetzten Grenzen unseres Rechtsraumes austoben aber sich auch vor ihren Eltern und Großeltern, vor den Alten und Erfahrenen verneigen, weil sie die Erschaffer ihres Wohlstandes und ihrer Freiheit sind.“


Literaturnachweis:


Prof. Dr. Löschke, K. [Facebook], (2021): [Facebook-Account von Prof. Dr. Knut Löschke], veröffentlicht am 28.09.2021, online unter: www.facebook.com/knut.loschke/posts/4788253547906585
Knut Löschke gehört weder einer politischen Partei noch einer Religionsgemeinschaft an. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Der Bär wird frech geboren . Wenn er irgendwo leicht Beute machen kann, macht er es.




von AR Göhring


Es ist wieder soweit: Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 veranstaltet das Europäische Institut für Klima und Energie wieder eine Konferenz – es ist bereits die 14.!


Nach München gehen wir diesmal in mitteldeutsche Gefilde in die Otto-Dix-Stadt Gera. Die drittgrößte Stadt Thüringens ist mit der Bahn von Berlin aus über Leipzig in rund zweieinhalb Stunden zu erreichen, von München aus über Erfurt in vier Stunden, und von Frankfurt/M aus über Erfurt in drei Stunden. Die Autobegeisterten kommen über die A4 von Ost-West und über die A9 von Nord-Süd leicht in die Stadt.


Mit dem Flieger müßte man zum Flughafen Leipzig/Halle; Gera hat aber auch einen Flugplatz für kleinere Maschinen.


Die Konferenz Nr. 14 bietet alte und beliebte Bekannte; darüberhinaus aber auch viele neue Gesichter. Vorträge werden gehalten von:


James Taylor (Heartland Institute, USA)
Prof. Dr. Horst Lüdecke (Pressesprecher, EIKE)
Prof. Dr. Peter Ridd (Australien)
Prof. Dr. William Happer (USA)
Dr. habil. Sebastian Lüning (Kalte Sonne)
Prof. Dr. Ana G. Elias (Argentinien)
Prof. Dr. Henrik Svensmark (Dänemark) & Prof. Dr. Nir Shaviv (Israel)
Dr. Susan Crockford (Kanada)
Prof. em. Dr. Christian Schlüchter (Schweiz)


Prof. Dr. Richard Lindzen (USA)
Prof. Dr. Maria da Assunção Araújo (Portugal)
Dr. Bernd Fleischmann (Deutschland)
Dipl.-Ing. Michael Limburg (Vizepräsident, EIKE)
Prof. Dr. Valentina Zharkova (Vereinigtes Königreich)
Prof. Dr. Nicola Scafetta (Italien)
Prof. Dr. John R. Christy (USA)


Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (Kalte Sonne)
Prof. Dr. László Csaba Szarka (Ungarn)
Dr. Götz Ruprecht, Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH (Deutschland)


Es diskutieren außerdem Günther Ederer (ehemals ARD) und Nationalrat Roger Köppel von der Weltwoche. EIKE-Präsident Holger Thuß und Generalsekretär Wolfgang Müller sagen auch ein paar Worte zur Begrüßung und zum Schluß.


Hinweis: Einige Referenten sprechen über Skype; und bei Roger Köppel steht die Bestätigung noch aus.


Verschiedene Tickets können Sie können Sie diesmal über ein System buchen, das wir hier verlinkt haben.


Programm
Freitag, 12. November



Ab 9.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer


10.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Die Verteidigung von Diskurs und Wissenschaft

Dr. Holger Thuß
Präsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)


10.15 Uhr Begrüßung
Die Klimapolitik unter Präsident Biden

James Taylor
Senior fellow for environment and energy policy at The Heartland Institute


10.30 Uhr – Klimadriver Ozeanzyklen und Sonne
– Die Wissenschaftliche Arbeit von EIKE

Prof. Dr. Horst Lüdecke
Pressesprecher, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)


11.45 Uhr Stirbt das Barrier Reef? Über den wahren Zustand des Great Barrier Reefs
Prof. Dr. Peter Ridd – via Skype
Ehemaliger Leiter des Marine Geophysical Laboratory der James Cook University, Australien


12.30 Uhr – 14.00 Uhr Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen


14.00 Uhr Strahlungsantrieb oder Treibhausgase; viel Lärm um fast nichts
Prof. Dr. William Happer
Department of Physics, Princeton University


14.45 Uhr Ist das Wetter in Deutschland wirklich extremer geworden?
Dr. Sebastian Lüning
Die kalte Sonne


15.30 Uhr Wie stark beeinflusst die Sonne die Temperaturtrends in der nördlichen Hemisphäre?
Prof. Dr. Ana G. Elias – via Skype
Universidad Nacional de Tucuman, Facultad de Ciencias Exactas y Tecnologia, Departamento de Fisica


16.15 Uhr – 16.45 Uhr Pause


16.45 Uhr Welche Rolle hat die Sonne im Klimawandel gespielt? Was bedeutet das für uns?
Welche Rolle spielt die Sonne im aktuellen Klimabericht AR6 des Weltklimarats?

Prof. Dr. Henrik Svensmark
Centre for Sun-Climate Research des Danish National Space Centre
Prof. Dr. Nir Shaviv
Racah Institute of Physics – The Hebrew University of Jerusalem


18.30 Uhr Das bedrohte Maskottchen? – Die Wahrheit über die „Eisbärenkatastrophe“
Dr. Susan Crockford – via Skype
Wissenschaftlerin und Autorin


19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen


Programm Samstag 13. November:


9.00 Uhr Klimawandel und Gletscherschmelze in den Alpen
Prof. em. Dr. Christian Schlüchter
Universität Bern, Institut für Geologie


10.00 Uhr Globale Erwärmung, Klimamodelle und Sprache – eine kritische Betrachtung
Prof. Dr. Richard Lindzen
Atmospheric Sciences in the Department of Earth, Atmospheric and Planetary Sciences at MIT


10.45 Uhr – 11.15 Uhr Pause


11.15 Uhr Versinken wir im Meer? Veränderungen im Meeresspiegel der Iberischen Halbinsel
Prof. Dr. Maria da Assunção Araújo – via Skype
Universidade do Porto, Departamento de Geografia


11.45 Uhr Die Berechnung absoluter globaler Temperaturen mit dem konvektiv-adiabatischen Modell
Dr.-Ing. Bernd Fleischmann
Unternehmer


12.15 Uhr Der Green Deal der EU – eine kurze Kritik
Dipl.-Ing. Michael Limburg
Vizepräsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)


12.45 Uhr Das solare Magnetfeld und das Erdklima
Prof. Dr. Valentina Zharkova
University of Northumbria


13.15 Uhr – 14.30 Uhr Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen


14.30 Uhr Klimadaten vs. Klimamodellierung
Prof. Dr. Nicola Scafetta
Università di Napoli Federico II, Dipartimento di Scienze della Terra


15.00 Uhr CMIP6 vs. CMIP5 – IPCC Klimamodelle auf dem Prüfstand
Prof. Dr. John R. Christy – via Skype
Distinguished Professor of Atmospheric Science and Director of the Earth System Science Center at The University of Alabama in Huntsville and Alabama


15.45 Uhr Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Ehemaliger Umweltsenator von Hamburg, Co-Autor „Die Kalte Sonne“ und „Unerwünschte Wahrheiten“


16.15 – 16.45 Uhr Pause


16.45 Uhr Klimawissenschaft und die Physik der Erde, eine Übersicht aus Ungarn
Prof. Dr. László Csaba Szarka
Geophysiker, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften


17.15 Uhr Kernenergie des 21. Jahrhunderts – Die Dual Fluid Technologie
Dr. rer. nat. Götz Ruprecht
Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH


17.45Uhr Rolle der Medien in der „Klimadiskussion“
Günter Ederer im Gespräch mit Roger Köppel (angefragt)
G. Ederer: Wirtschaftspublizist, Filmproduzent und Buchautor
R. Köppel: Chefredakteur und Verleger der Weltwoche


18.45 Uhr Schlusswort
Wolfgang Müller
Generalsekretär, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)


anschließend (18.50 Uhr) Sektempfang und Ende der Veranstaltung


Der Veranstalter behält sich das Recht auf kurzfristige Programmänderungen vor.
Die Konferenz wird simultan Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch gedolmetscht.


Veranstaltungsort Gera


Anmeldung & Ticketverkauf


Hier klicken



Im Tagungspreis enthalten sind, je nach Ticket: Ein oder zwei Mittagessen, alle Kaffee-
pausen, Abendessen sowie Konferenztasche mit Buch.


EIKE ist u.a. wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung als gemeinnützig anerkannt und das einzige deutsche Klima- und Energie-Institut, das vollständig privat finanziert wird. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende! Vielen Dank!


Hier unser Spendenkonto:
Konto Nr.: 42429201 BLZ: 830 944 54
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
Volksbank Gera Jena Rudolstadt BIC: GENODEF1RUJ

14. Internationale EIKE- Klima- und Energiekonferenz am 

12.-13. November 2021 in Gera | https://eike-klima-energie.eu/2021/10/01/14-internationale-eike-klima-und-energiekonferenz-am-%e2%80%a8%e2%80%a812-13-november-2021-in-gera-2/
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Facebook-Kommentar von Prof. Dr. Knut Löschke

„Ich habe es satt, oder, um es noch klarer auszudrücken: ich habe die Schnauze voll vom permanenten und immer religiöser werdenden Klima-Geschwafel, von Energie-Wende-Phantasien, von Elektroauto-Anbetungen,

www.facebook.com/knut.loschke/posts/4788253547906585

Heiliger Elon rette uns vor dieser Blasphemie! Lieber Folterstaat China schicke uns weiter Solarzellen!
Lange wird der Löschke nicht mehr für das Klinikum Leipzig tätig sein. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--




Broder über Greta und die Klimaretter!
Weißt dui,

Broder sollte einfacfh mal aus dem Fenster schauen, dann würde er feststellen, dass die Laubfärbung,, obwohl wir fast die dritte Oktoberdekade haben, noch nicht ihren Höhepunkt erfahren hat.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.728
Punkte Reaktionen
49.908
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Weißt dui,

Broder sollte einfacfh mal aus dem Fenster schauen, dann würde er feststellen, dass die Laubfärbung,, obwohl wir fast die dritte Oktoberdekade haben, noch nicht ihren Höhepunkt erfahren hat.
Ich weiß ja nicht, wo Dein Fenster ist. Wenn ich aus meinem Fenster schaue, ist alles schön bunt. Die Nüsse sind geerntet, alles im grünen Bereich.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Ich weiß ja nicht, wo Dein Fenster ist. Wenn ich aus meinem Fenster schaue, ist alles schön bunt. Die Nüsse sind geerntet, alles im grünen Bereich.
Du hast aber schon kapiert, auf was ich rauswill, oder? In unserer Kindheit waren die Wälder um diese Zeit schon halb entblättert.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Weißt dui,

Broder sollte einfacfh mal aus dem Fenster schauen, dann würde er feststellen, dass die Laubfärbung,, obwohl wir fast die dritte Oktoberdekade haben, noch nicht ihren Höhepunkt erfahren hat.
Gestern am 17. oktober waren wir wie immer eUnterwegs, überall Herbstfärbung in gelb und rot-braun,
dann schmeckt der Federweiße zum Zwiebelkuchen sehr lecker.
Ach ja, und die Schnee- und Eisbedeckung ist wie die letzten beiden Jahre immer ÜBER dem Schnitt, also früh KALT,

das GEGENTEIL der von dir herbeigewünschten Klima-Erhitzung.

Oder ist deine Heizung aus?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Du hast aber schon kapiert, auf was ich rauswill, oder? In unserer Kindheit waren die Wälder um diese Zeit schon halb entblättert.
Dazu wird diese Woche ein feiner Herbststurm geliefert. Den brauchts nämlich dazu auch.
Von Petrus,

nicht von Greta.
Die heizt fossil ihre neue Wohnung.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Du hast aber schon kapiert, auf was ich rauswill, oder? In unserer Kindheit waren die Wälder um diese Zeit schon halb entblättert.
Bitte nicht übertreiben. In den letzten drei Jahren waren sie ob der herrschenden Dürre zweifellos früher entblättert. Aber generell hängt dies auch von der Art der Bäume ab. Die einen kommen früher, die anderen später. So gehen sie auch unterschiedlich in ihr Winterkleid, jedenfalls wenn ich die mir gegenüber liegenden Kastanien und Eichen so betrachte.

Allerdings geht es ja um diesen Broder, der der Gesellschaft die für ihn geltenden Attribute zuschreiben will. Ein eindeutiger Fall von Projektion. Wahrscheinlich hat er keinerlei Bezug zur Schöpfung.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Gestern am 17. oktober waren wir wie immer eUnterwegs, überall Herbstfärbung in gelb und rot-braun,
dann schmeckt der Federweiße zum Zwiebelkuchen sehr lecker.
Ach ja, und die Schnee- und Eisbedeckung ist wie die letzten beiden Jahre immer ÜBER dem Schnitt, also früh KALT,

das GEGENTEIL der von dir herbeigewünschten Klima-Erhitzung.

Oder ist deine Heizung aus?
Wie geht das?

Du siehst die Erwärmung mit eigenen Augen und traust dann doch einem Diagramm,
dessen Daten du nicht verifizieren kannst.

Mir ist das unbegreiflich!
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Wie geht das?

Du siehst die Erwärmung mit eigenen Augen und traust dann doch einem Diagramm,
dessen Daten du nicht verifizieren kannst.

Mir ist das unbegreiflich!
Eine Klimaerwärmung nehme ich zwar auch nicht wahr aber dafür um so mehr den Klimawandel. Südfrüchte hatten in der ganzen Gartensparte d. J. keinen den Gärtner freudig stimmenden Ertrag. Südfrüchte dürsten nicht nur nach Wasser sondern leider auch nach Wärme. Daran fehlte es d. J. zweifelsfrei. Allerdings ändert sich dadurch nichts am menschengemachten Klimawandel. Irgendwie muss die Natur ja auf die Verschmutzung des Planeten reagieren.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Bitte nicht übertreiben. In den letzten drei Jahren waren sie ob der herrschenden Dürre zweifellos früher entblättert. Aber generell hängt dies auch von der Art der Bäume ab. Die einen kommen früher, die anderen später. So gehen sie auch unterschiedlich in ihr Winterkleid, jedenfalls wenn ich die mir gegenüber liegenden Kastanien und Eichen so betrachte.

Allerdings geht es ja um diesen Broder, der der Gesellschaft die für ihn geltenden Attribute zuschreiben will. Ein eindeutiger Fall von Projektion. Wahrscheinlich hat er keinerlei Bezug zur Schöpfung.
In den letzte n drei Jahren fielen die Blätter etwas früher, aber sie fielen grün, wo sie gelb sein sollten und gelb, wo sie rot oder braun sein sollten.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.592
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Eine Klimaerwärmung nehme ich zwar auch nicht wahr aber dafür um so mehr den Klimawandel. Südfrüchte hatten in der ganzen Gartensparte d. J. keinen den Gärtner freudig stimmenden Ertrag. Südfrüchte dürsten nicht nur nach Wasser sondern leider auch nach Wärme. Daran fehlte es d. J. zweifelsfrei. Allerdings ändert sich dadurch nichts am menschengemachten Klimawandel. Irgendwie muss die Natur ja auf die Verschmutzung des Planeten reagieren.
bleibt die Frage, ob dieser Klimawandel zweifelsfrei kausal dem CO2 angelastet werden kann ??
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.116
Punkte Reaktionen
57.603
Punkte
140.708
Geschlecht
Wie geht das?

Du siehst die Erwärmung mit eigenen Augen
Erwärmung sieht man nicht mit den Augen,
dazu wurde von der Wissenschaft das Thermometer erfunden.

Und welche Erwärmung meinst du?
Die Heizung läuft schon sehr lang!

und traust dann doch einem Diagramm,
dessen Daten du nicht verifizieren kannst.
Diese Daten werden von unterschiedlichen Institutionen stets aktualisiert.
Die Quelle steht links drauf, Finnlands Meteorologisches Institut,
guckst du:


Sie zeigen unabhängig voneinander seit 2 Jahren eine Abkühlung.

Denen traue ich mehr als deinen Augen.
Sehr viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Europa ist am Ende!
Du hast nicht die Kompetenz über die Ziele der SMO zu reden, da du russische Quellen...
Verdummung und Verrohung...
Das Wort "Feind" ist zu hart für politischen Streit. "Politischer Gegner" klingt...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben