Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Petition: Der schamlose Griff in die Sozialkassen, Jede Unterschrift zählt, Mach mit!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
Storage
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.foto-hartig.de
Geschlecht
Nicht Politiker und Kontrollinstanzen müssen handeln, sondern der einzelne Bürger ...!! Erst wenn die Obrigkeit kapiert, dass 80 Millionen Menschen ganz schön unangenehm, lästig, nervig werden können, wenn sie das RECHT ALLER RECHTE nutzen und damit in allen Bereichen unseres Zusammenlebens genug KOMPETENZ UND VERANTWORTUNG einfordern und beidem Geltung verschaffen, wird sich was in die Richtung bewegen, die allen gut tut! ...
Bisher geben wir der MACHT DER MASSE überhaupt keine Chance, obwohl die so viel erreichen könnte für eine bessere Welt!

Dank der inzwischen fast total verblödeten Masse ist es fast unmöglich, jeden einzelnen Bürger zum Handeln zu bewegen. Immerhin, gestern erhielt ich von der Kleinpartei ÖDP - http://de.wikipedia.org/wiki/Ökologisch-Demokratische_Partei - eine aufschlussreiche Antwort zu unserer Petition: http://www.foto-hartig.de/Ansichten...johannes_resch_bundesarbeitskreis_familie.pdf - Daraus ein Zitat: "... Im Grunde sprechen Sie eine in unserer Gesellschaft bestehende grundsätzliche Fehlentwicklung an. Aufgaben, die früher innerhalb der Familie erbracht wurden, wie Kinderbetreuung und Pflege kranker und alter Angehöriger, wird den Familien immer schwerer gemacht, so dass diese zunehmend genötigt werden, diese Aufgaben aus der Familie in öffentliche Einrichtungen zu verlagern. Bei der Kinderbetreuung wird diese Entwicklung sogar durch Milliardenbeträge gefördert, während gleichzeitig Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen wollen, fast leer ausgehen. Diese Entwicklung verschlechtert in der Regel nicht nur die die Betreuungsqualität, sondern treibt außerdem die Kosten in die Höhe."

Wir brauchen mehr engagierte Bürger und Politiker, die sich für schlüssige Lösungen in der Gesellschaft stark machen. Es kann nicht sein, dass die großen Unternehmen in der Sozialindustrie mit Kindern, Jugendlichen, Arbeitslosen, Älteren, Behinderten und Pflegebedürftigen zielgerichtet KASSE machen, ohne dass sich an der Situation der Betroffenen was ändert!
 
OP
Storage
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.foto-hartig.de
Geschlecht
Aufschrei gegen das Schweigen!

Danke, Storage! Ich hoffe, Du drehst dich nicht um, wenn ich ein wenig widerspreche wegen einer nicht ganz unwichtigen Kleinigkeit: Nicht Politiker und Kontrollinstanzen müssen handeln, sondern der einzelne Bürger ...! ...
Ja, jeder einzelne Bürger muss handeln. Die Volksvertreter aber auch. An der schwachen Unterstützung unserer Petition wird deutlich, dass wir Bürger noch einige Aufschreie brauchen, wie diesen hier: "Wer bist du?" http://www.foto-hartig.de/Ansichten/Aktuell/Eintrage/2015/4/2_Aufschrei_gegen_das_Schweigen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Danke für deine Unterschrift! Jede einzelne ist wichtig, denn das Thema ist brisant. Deine Formulierung "Davonschweben der öffentlichen Kassen" trifft den Kern: Wer Hartz IV bezieht, wird kontrolliert – bis tief ins Private hinein! Nur die Dienstleister der Sozialwirtschaft kommen faktisch ohne Kontrollen davon – obwohl der Staat ihnen Milliarden ausreicht! Daraus folgt: Politiker und Kontrollinstanzen müssen handeln!
Bis zu 50% der Ausgaben für Hartz IV gehen an die "Bespaßungsindustrie". Also Veranstalter von mehr oder weniger sinnvollen Maßnahmen. Eine Effizienzkontrolle dazu gibt es soweit ich weiß nicht. Das sind 40 Mrd. oder so, die "auf gut Glück" rausgehauen werden. Dabei könnte man so eine Kontrolle schon machen denke ich. Eine Kundenbefragung bspw., man könnte jedem Teilnehmer einer Maßnahme einen Fragebogen geben: "Sind sie der Meinung, diese Maßnahme hat ihnen bei der Arbeitsplatzsuche weitergeholfen? JA/NEIN".

Eine Kontrolle über den Nutzen der Ausgaben ist aber wohl gar nicht gewollt. Das ist glaube ich nicht nur im Sozialbereich so. Man denke etwa an das Duale System. Hier wäre ein Umdenken sicher nutzbringend.
 
OP
Storage
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.foto-hartig.de
Geschlecht
Bis zu 50% der Ausgaben für Hartz IV gehen an die "Bespaßungsindustrie". Also Veranstalter von mehr oder weniger sinnvollen Maßnahmen. Eine Effizienzkontrolle dazu gibt es soweit ich weiß nicht. Das sind 40 Mrd. oder so, die "auf gut Glück" rausgehauen werden. ... Das ist glaube ich nicht nur im Sozialbereich so.
Ja, ich bin auch für Effizienzkontrollen, überall dort, wo Steuergeld eingesetzt wird. Die Sozial- und Gesundheitsindustrie, auch die "Bespaßungsindustrie" rund um Hartz IV, halten den Staat seit Jahren im Würgegriff. Dazu schreibt Dr. Rudolf Igelmann, ein Kenner der Szene: Menschenverachtende "Sozial-Oligarchen" und Investmentanleger, oft getarnt als gemeinnützige Wohltätigkeits- und Hilfsvereine, mehrfach versehen mit medizinischen, bildungspolitischen wie religiösen Fassaden haben einen riesigen Batzen des gesamten öffentlichen Sozialwesens gekapert, säuberlich unter sich aufgeteilt, privatisiert und zerstückelt. Natürlich geschah alles unter Aufsicht und tätiger Mithilfe unserer gewählten Volksvertreter, die vielfach sogar mit Vorstands- und Aufsichtsämtern in diesen Wohlfahrtsverbänden betraut wurden, gewiss nicht zu ihrem Schaden. Auf der Strecke geblieben ist der hilfsbedürftige Mensch; der alte, der kranke, der psychisch leidende, der in Not geratene, der arbeitslose, der jugendliche, ja sogar Kinder sind inzwischen Opfer, ihrer Menschlichkeit entfremdete Objekte! Quelle: http://www.foto-hartig.de/Ansichten/Aktuell/Eintrage/2015/4/2_Aufschrei_gegen_das_Schweigen.html

Weiter schreibt Dr. Igelmann: Sie sind nicht "Kunden", Patienten, Klienten – nein, sie sind Waren, degradiert zu gefühllosen Objekten auf dem Markt einer äußerst profitablen Sozialindustrie, feilgeboten auf einem perversen "Sozialmarkt". Der billigste "Leistungsanbieter" bekommt den Zuschlag! Einfach zu lösen, wenn die kommunale Daseinsvorsorge der Gemeinde wieder die wichtigsten wirtschaftlichen (z.B. Wasser, Strom-, Gas-, Müllentsorgung), medizinischen (besonders Kliniken), sozialen (Betreuung) und kulturellen (Theater) Dienstleistungen für alle BürgerInnen bereitstellt, ohne von der Profitgier besessen zu sein!
 
Registriert
14 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Da müßte als erstes unseren unfähigen Herrn Finanzminister auf die Finger geklopft werden. Indem er die Sozialkassen plündert, steht dann trotz Steuerrekordeinnahmen und Zinszahlung von fast Null, die schwarze Null.
 
OP
Storage
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.foto-hartig.de
Geschlecht
Zeichnungsfrist verlängert - bitte unterschreiben!

Die Zeichnungsfrist für unsere Petition "Der schamlose Griff in die Sozialkassen" ist bis zum 08.09.2015 verlängert worden. Bisher haben sich 190 Unterstützer eingeschrieben, darunter sind auch einige aus dem Forum POLITIK SIND WIR. Vielen Dank für Ihre Stimme! :)

Wir Initiatoren bitten Sie nun, Forenteilnehmer und Gäste, Freunde und Bekannte von unserer Petition zu berichten - und sie zum Mitmachen zu ermuntern, DENN: Wer Hartz IV bezieht, wird kontrolliert – bis tief ins Private hinein. Nur die großen gemeinnützigen und privaten Dienstleister der Sozialindustrie (einschließlich Wohlfahrtsverbände) kommen faktisch ohne Kontrollen davon – obwohl der Staat ihnen Milliarden ausreicht! Dabei geht es auch um üppige Geschäftsführergehälter und Pensionen (siehe Linkverweise unten). Beispielsweise das unterbesetzte Pflegepersonal in Krankenhäusern und Altenheimen muss mit dem geringen Rest für Lohn auskommen. Fraglich ist, wie viel Leistung letztlich bei den "Klienten/Kunden“ ankommt. Unsere Petition "Der schamlose Griff in die Sozialkassen" behandelt auch diese Problematik: https://www.openpetition.de/petition/online/der-schamlose-griff-in-die-sozialkassen*

Anlass für unsere Petition sind außerdem diese Fernsehberichte:

:: Hauptsache Geldverdienten? (NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/meck...tsache-Geld-verdienen,sozialindustrie102.html

:: Tricks und Mauscheleien beim DRK (NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/meck...Mauscheleien-beim-DRK,sozialindustrie116.html

:: Story im Ersten: Mit Kindern Kasse machen (ARD)
http://www.ardmediathek.de/tv/Repor...rste/Video?documentId=26694946&bcastId=799280

:: Es geht umd Geld
http://www.das-ist-rostock.de/artikel/51102_2015-01-21_es-geht-um-geld/

:: UND ein Sozialdienstleister in Rostock, der offenkundig seine Gemeinnützigkeit verloren hat. Wo der Geschäftsführer monatlich Bezüge in Höhe von 34 000 Euro erhält (inklusive Pensionszahlung, die zu Rentenbeginn 3,5 Millionen betragen soll). Das alles wird überwiegend aus Steuergeldern der Sozial- und Gesundheitskassen finanziert.
http://www.foto-hartig.de/Ansichten...ef_zahlte_sich_monatlich_17_000_Euro_aus.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Gefährlichkeit des...
Du würdest also lieber lügen. Genau das ist aber ein passiver Aussenminister. also...
Putins Kriegserklaerung?
Und darauf freust du dich schon ganz mächtig, nicht wahr?! Wer freut sich nicht wenn...
Die verheizte Generation
Oben