Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Quantenphysik und Gottesidee

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
dann liest du was anderes als ich

"Dunkle Materie und Dunkle Energie, deren physikalische Natur jedoch noch nicht entschlüsselt ist"

Dunkle Energie kenne ich zwar, wenn auch nicht ausreichend erforscht, jedoch das Vorhandensein "theoretisch" belegt ist....
Wenn es "dunkle Materie" geben würde, hätte man diese schon längst nachgewiesen,
da Materie (also auch dunkle) leichter nachweisbar ist....

über "dunkle Energie" wird spekuliert, um eine Poilarität, Gegengewicht zur Energie herstellen zu können, ist aber bis heute weder belegt, noch bewiesen!
also eher aus der menschlichen Logik heraus....
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818
Die Quantenphysik stellt mehr Fragen als sie beantwortet.
Zugegebenermaßen ist es schon interessant das das menschliche Bewußtsein die Wellenfunktion im Experiment zusammenbrechen läßt und sich Photonen wie Teilchen verhalten, also wie Materie.
Erzeugt Bewußtsein Materie?
Eine interessante Fragestellung zumal die Gnosis Gott als ein aus sich selbst entstandenes Bewußtsein beschreibt.
Vielleicht existiert Materie aber auch nur in unserem Kopf, vielleicht gibt es gar kein Weltall da draußen, vielleicht existieren auch wir nur in unserem Kopf?
Alles eine kollektive Täuschung auf Basis physikalischer Gesetze die wir bei unserer Inkarnation eingetrichtert bekommen?
Bist du mit deinem göttlichen Funken nicht vielleicht Schöpfer deiner eigenen Realität?
Bist du nicht ein Teil von Gott?
Gott ist nicht wer oder was, Gott ist nicht geschlechtlich, denn dann wäre er selber ein Geschöpf.
Gott ist Bewußtsein, das Licht der Welt, der erste Gedanke.
In dem von der Kath.Kirche geschmähten Thomas Evangelium heißt es:

„Wenn die, die euch führen, euch sagen: Seht, das Königreich ist im Himmel, so werden die Vögel des Himmels euch vorangehen.
Wenn sie euch sagen: es ist im Meer, so werden die Fische euch vorangehen.
Aber das Königreich ist in euch, und es ist außerhalb von euch.
Wenn ihr euch erkennen werdet, dann werdet ihr erkannt, und ihr werdet wissen, daß ihr die Söhne des lebendigen Vaters seid.
Aber wenn ihr euch nicht erkennt, dann seid ihr in der Armut, und ihr seid die Armut.“ Quelle Jesus Christus.


Wenn ihr euch nicht erkennt werdet ihr arm sein, ihr werdet alles verlieren was euch ausmacht.

Interessant finde ich, dass unter Beobachtung aus der Welle ein "niederfrequentes" Teilchen wird und umgekehrt unter Nicht-Beobachtung aus dem Teilchen wieder eine "höherfrequente" Welle.

Daraus kann ich nur schließen, dass nur unter Beobachtung vergängliche Materie (Teilchen) entsteht. Die Frage ist: Wer beobachtet die ganze vergängliche Materie? Denn würde sie nicht beobachtet, gäbe es die Materie nicht.
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818
dann liest du was anderes als ich

"Dunkle Materie und Dunkle Energie, deren physikalische Natur jedoch noch nicht entschlüsselt ist"

Richtig. Es wird differenziert zwischen Dunkler "Energie" und dunkler "Materie". Da reine Energie eine höhere Frequenz hat als Materie und die Quantenphysik aussagt, dass unter Nicht-Beobachtung aus Materie wieder Energie wird, muss Materie eine untergeordnete Energieform sein.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Interessant finde ich, dass unter Beobachtung aus der Welle ein "niederfrequentes" Teilchen wird und umgekehrt unter Nicht-Beobachtung aus dem Teilchen wieder eine "höherfrequente" Welle.

Daraus kann ich nur schließen, dass nur unter Beobachtung vergängliche Materie (Teilchen) entsteht. Die Frage ist: Wer beobachtet die ganze vergängliche Materie? Denn würde sie nicht beobachtet, gäbe es die Materie nicht.

eine welle ist doch nichts anderes als angeregte materie die eine bestimmte schwingung in der materie erzeugt. ganz klar zu sehen wenn man einen stein ins wasser wirft. der ganze weltraum besteht aus einem stoff der verschiedene wellenformen erzeugt bzw möglich macht
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.109
Punkte Reaktionen
20.411
Punkte
65.486
Geschlecht
--
nein,aus joh 1 erkennt man , wenn man genau liest,erkennt man,das vers 3 etwas beschreibt was entstanden ist und etwas was nicht entstanden ist.
der verv macht eine ausnahme des entstehens oder schaffens von gott indem er einen satzteil zu setzt, "was erschaffen wurde".
normalerweise ist dieser zusatz unnötig,es sei denn es gibt eine ausnahme von dem "alles".
damit ist klar , dass es erschaffene dinge gibt und unerschaffene.
die bibel ist wissenschaft weit voraus
da die Bibel keinerlei wissenschaftliche oder empirische Methotik angibt, noch Falsifikationsmöglichkeiten ihrer Thesen anbietet, ist sie halt ein Behauptungswerk, nicht besser oder schlechter als die eines willkürlichen Provinzkochs, der in seinem Kochbuch behauptet, er wäre der beste Sternekoch der Welt ...
wer kann das alleine anhand von geschriebenen Buchstaben und Zahlen schon überprüfen

... naturwissenschaftlichen Anforderungen hingegen hält sie nicht stand
sie ist ein Glaubensbekenntnis, aber davon, von div. Glaubensbekenntnissen, stehen die Esoterikabteilungen in Buchhandlungen nur so voll
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Richtig. Es wird differenziert zwischen Dunkler "Energie" und dunkler "Materie". Da reine Energie eine höhere Frequenz hat als Materie und die Quantenphysik aussagt, dass unter Nicht-Beobachtung aus Materie wieder Energie wird, muss Materie eine untergeordnete Energieform sein.

ich würd mich da noch nicht festlegen
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.109
Punkte Reaktionen
20.411
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Interessant finde ich, dass unter Beobachtung aus der Welle ein "niederfrequentes" Teilchen wird und umgekehrt unter Nicht-Beobachtung aus dem Teilchen wieder eine "höherfrequente" Welle.

Daraus kann ich nur schließen, dass nur unter Beobachtung vergängliche Materie (Teilchen) entsteht. Die Frage ist: Wer beobachtet die ganze vergängliche Materie? Denn würde sie nicht beobachtet, gäbe es die Materie nicht.
Beobachtung ist aber was ganz was anderes, als Bewußtsein ...
der Vorredner schrieb aber von "Bewußtsein" und nicht von "Beobachtung"

Beobachtung ist nämlich nichts anderes als Wechselwirkung
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.109
Punkte Reaktionen
20.411
Punkte
65.486
Geschlecht
--
nun ich hab dir eben so ein beispiel gezeigt,dass sie sogar mehr wissen enthält als der wissenschafft bekannt ist
Behauptungen sind und bleiben Behauptungen

sie werden weder zu Wissen, wenn man sie millionenmal gebetsmühlenartig wiederholt, noch werden sie zu Wissen, wenn man sie anderen Menschen mit Schwert und Feuer in der Hand einbleut ... wie es die Christen getan haben
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Behauptungen sind und bleiben Behauptungen

sie werden weder zu Wissen, wenn man sie millionenmal gebetsmühlenartig wiederholt, noch werden sie zu Wissen, wenn man sie anderen Menschen mit Schwert und Feuer in der Hand einbleut ... wie es die Christen getan haben

mit dem wissen ist das so eine sache,was weis man wirklich
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.109
Punkte Reaktionen
20.411
Punkte
65.486
Geschlecht
--
mit dem wissen ist das so eine sache,was weis man wirklich
durchaus richtig ... daher geht die Naturwissenschaft ja auch andere Wege.
es steht Jedem frei, naturwissenschaftliche Thesen zu widerlegen, die Naturwissenschaft selbst bietet sogar selber die Falsifikationsmöglichkeiten dazu an

diese Form von Selbstkritik ist beispielhaft und gerade bei Religioten wird man diese vergeblich suchen
welche Religion bietet denn gleichzeitig Möglichkeiten mit an, sie zu widerlegen?

ganz im Gegenteil, die allermeisten Religionen ziehen Zweifel in Strafe.
meist sogar in Maximalstrafe, also dem Tod ...
 

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.214
Punkte Reaktionen
1.592
Punkte
64.820
Geschlecht
Die nordische Mythologie entspricht in etwa - ähnlich der griechisch/römischen - der nordisch/germanischen Mythologie.


Also mit Thor wäre ich ja noch einverstanden.... aber Ares, bzw. Mars???? das waren Gott des Krieges....

Ähnlichkeiten der Mythologien sind nicht nur der einzelnen Völker geschuldet, sondern auch den Epochen der Zeit....

Auch Thor und Donar waren in der Domäne des Krieges verwurzelt...
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818
eine welle ist doch nichts anderes als angeregte materie die eine bestimmte schwingung in der materie erzeugt. ganz klar zu sehen wenn man einen stein ins wasser wirft. der ganze weltraum besteht aus einem stoff der verschiedene wellenformen erzeugt bzw möglich macht

Schwierig, weil wir beide Materie unterschiedlich definieren und über dunkle Energie nur spekulieren können.

Auf einer angenommenen Schwingungsscala von 0 bis 100 sehe ich die dunkle Energie (Ur-Energie?) bei 100. Ab einer bestimmten Frequenz, sagen wir 20, wird Energie zu einer Energieform, die viele Materie nennen. Im Bereich zwischen 20 und 100 können wir nur vermuten. Für diese ultrahohen Frequenzen haben wir gar keine Messgeräte. Das sind Dimensionen, die wir uns nicht vorstellen können. Wir haben ja schon Schwierigkeiten mit der 4. Dimension, geschweige denn darüber hinaus.

Für mich ist eine der elementaren Fragen aus der Quantenphysik, wer das ganze Materiespielchen beobachtet, welches es ohne Beobachter nicht geben dürfte.
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
durchaus richtig ... daher geht die Naturwissenschaft ja auch andere Wege.
es steht Jedem frei, naturwissenschaftliche Thesen zu widerlegen, die Naturwissenschaft selbst bietet sogar selber die Falsifikationsmöglichkeiten dazu an

diese Form von Selbstkritik ist beispielhaft und gerade bei Religioten wird man diese vergeblich suchen
welche Religion bietet denn gleichzeitig Möglichkeiten mit an, sie zu widerlegen?

ganz im Gegenteil, die allermeisten Religionen ziehen Zweifel in Strafe.
meist sogar in Maximalstrafe, also dem Tod ...

das ist natürlich ein problem
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Die Quantenphysik stellt mehr Fragen als sie beantwortet.
Zugegebenermaßen ist es schon interessant das das menschliche Bewußtsein die Wellenfunktion im Experiment zusammenbrechen läßt und sich Photonen wie Teilchen verhalten, also wie Materie.
Erzeugt Bewußtsein Materie?
--------------------------------------------------------------------
-----------------

Da hast Du zwei gute Beispiele gebracht:

An den Wellenfunktionen kann man doch ganz gut das Ereignis erkennen....
solange sich die Wellen - für uns erkennbar - aktiv bewegen, solange findet das Ereignis "Existenz der Wellen" statt.
Sobald die "in sich zerfallen", haben die Wellen aufgehört zu existieren und kehren wieder in den Urzustand Energie zurück.

Photonen hast Du gut erklärt, dass "das sichtbarwerden" von Licht ein Träger oder auch Boten braucht,
um Licht erkennbar und bestandsfähig macht....wie sollten wir sonst "in die Vergangenheit blicken" können,
wenn Licht sofort - wie im Schlafzimmer der Schalter das Licht löscht?, könnten wir das nicht.
Man könnte es auch mit einem Beispiel im Weltrum vergleichen.... Licht und Wärme von der Sonne ausgehend:

Warum ist es im Weltall kälter als auf der Erde?
 
Registriert
27 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
8.403
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Es ist bekant dass die versciedenen barbarichen vorfaeter der deutschen (hunen gothen franken bandale) ab dem 5 jahrhudert europa oder sich selbst niedermetzeln und stets unfahig waren das christentum zu begreifen und anzunehmen, unzwar weil sie einerseits kein griechich lesen konten und weil sie nicht die zivilisations grundlage mit den noetigen geistigen anforderungen bessasen um die diefgreifenden wahrheiten des christlichen glaubens zu begreifen

richtig , nur der wer eine abstammungslinie bis abraham hat kann das.

Der heilige bonifathios ,kyrilos und methodios hatten den slaven im balkan und russland die tiefgreifenden wahrheit jesu uebermittelt , was ihnen im gegensatz nicht mit den barbarichen bruttalen unzivilisierten deutschen vorfaeter staemme ggelungen ist.

Diese naemlich sahen das christentum nur als gelegenheit euroberungs zuege ggegen die voelker europas dirschzuziehen.
Das ergebnis dieser kriegszuege war fie volkommene zerstoerung der roemich griechichen zivilisation und der beginn des mitteleuropaichen bestialichen mittelalters welcher bis heute von den reichsabkoemlingen fortgefuehrt wird.
Die religionsbezogenen threads und deren inhalt beweisen es.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.408
Punkte Reaktionen
20.775
Punkte
69.820
Geschlecht
durchaus richtig ... daher geht die Naturwissenschaft ja auch andere Wege.
es steht Jedem frei, naturwissenschaftliche Thesen zu widerlegen, die Naturwissenschaft selbst bietet sogar selber die Falsifikationsmöglichkeiten dazu an

diese Form von Selbstkritik ist beispielhaft und gerade bei Religioten wird man diese vergeblich suchen
welche Religion bietet denn gleichzeitig Möglichkeiten mit an, sie zu widerlegen?

ganz im Gegenteil, die allermeisten Religionen ziehen Zweifel in Strafe.
meist sogar in Maximalstrafe, also dem Tod ...

Religion legt nun mal eine Sichtweise fest, aber die christlich Religion zwingt niemanden Jesus Christus zu folgen.
Was die Kirche daraus gemacht hat ist eine andere Baustelle, aber die Kirche hat nun mal auch mit Christentum nichts zu tun.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Ist CO2 IR-sensitiv oder nicht? @Chronos- ist bereits an den Kern des Problems...
Endlich, eine Alternative...
Wir wissen das der 1. Amtsantritt in Washington erfolgt, und dann in England, Normal...
Die verheizte Generation
Oben