Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum BRICS+ die Zukunft ist

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 25 «  

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.899
Punkte Reaktionen
38.505
Punkte
75.520
Geschlecht
Ungarn ist finanziell abhängig von der EU. Wenn Ungarn austritt, dann schwindet dort der Wohlstand enorm. Die Zustimmung für Orban wird auch immer geringer was man bei der EU Wahl gut sehen konnte.
Soso, Orbans Fidez stürzte bei der EU-Wahl ab? Von den 44,81% kann man in D wohl nur träumen.

Nationale Ergebnisse Ungarn | Wahlergebnisse 2024 | Ergebnisse der Europawahl 2024 | Europäisches Parlament | https://results.elections.europa.eu/de/nationale-ergebnisse/ungarn/2024-2029/
 

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.899
Punkte Reaktionen
38.505
Punkte
75.520
Geschlecht
Das Problem Ungarn heißt nicht EU, es heißt Orban.Der ist nach Putin der zweitkorrupteste Regierungschef Europas. Ohne EU hätten wir in Ungarn Hungernsmöte wie in der Dritten Welt.
Das EU-Parlament samt seiner Kommissionspräsidentin sind wohl inzwischen in Punkto Korruption unübertroffen, zumindest was die Milliarden angeht.

Danach kommt dann mal der Korruptionssumpf CDU, die sich während Corona mit Maskendeals bereicherten, um nur mal aktuell zu bleiben. Dazu kommen noch die Razzien der vergangenen 2 Wochen bei CDU und SPD-Politikern, die einem Schleuserring angehören und sich die Taschen vollstopften und dann sind da noch die Förderungen für Umweltprojekte in China, die sie sich wohl auch selbst in die eigenen Taschen gestopft haben.

Und du findest Orban korrupt? Nenn mal Beispiele wo er sich die eigenen Taschen vollgestopft hat, damit wir mal die Beträge vergleichen können.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.749
Punkte Reaktionen
11.584
Punkte
58.820
Geschlecht
--
...

Und du findest Orban korrupt? Nenn mal Beispiele wo er sich die eigenen Taschen vollgestopft hat, damit wir mal die Beträge vergleichen können.
Viktor Orbán und seine Regierung wurden in mehreren Korruptionsskandalen genannt. Hier sind sieben der wichtigsten Verdachtsfälle:

  1. Elios Skandal: Dieser Skandal betrifft die Firma Elios, die von Orbáns Schwiegersohn István Tiborcz geleitet wurde. Das Unternehmen erhielt mehrere lukrative Aufträge für die Installation von Straßenbeleuchtungen in ungarischen Städten, oft ohne ordentliche Ausschreibung. Ein Bericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) stellte schwere Unregelmäßigkeiten und Interessenkonflikte fest.
  2. EU-Gelder und Entwicklungsprojekte: Orbáns Regierung wurde beschuldigt, EU-Fördermittel missbräuchlich verwendet zu haben. Dabei sollen Fördergelder an Freunde, Familienmitglieder und politische Verbündete geflossen sein, oft über undurchsichtige Ausschreibungen und Projekte.
  3. Grunderwerb und Landwirtschaftsland: Es gibt Vorwürfe, dass Orbáns Freunde und politische Verbündete bevorzugt Zugang zu staatlichem Landwirtschaftsland erhielten. Dies geschah durch zweifelhafte Ausschreibungen und Pachtverträge, die gegen Marktbedingungen und -preise verstießen.
  4. Öffentliche Aufträge und Bauprojekte: Orbáns Regierung wird oft vorgeworfen, öffentliche Bauprojekte und Aufträge an verbündete Unternehmen zu vergeben. Ein prominentes Beispiel ist der Bau des neuen Fußballstadions in Orbáns Heimatort Felcsút, das von einem Unternehmen gebaut wurde, das mit Orbáns engen Verbündeten verbunden ist.
  5. Lőrinc Mészáros: Der ehemalige Gasinstallateur und enge Freund von Viktor Orbán, Lőrinc Mészáros, wurde einer der reichsten Männer Ungarns. Es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Mészáros' rapide wirtschaftliche Aufstieg durch bevorzugte staatliche Aufträge und politische Verbindungen ermöglicht wurde.
  6. Metro 4 Projekt in Budapest: Das Metroprojekt wurde von der Europäischen Union als eines der korruptesten Infrastrukturprojekte in Europa bezeichnet. Es gab massive Kostenüberschreitungen und Vorwürfe der Bestechung und der Veruntreuung von Geldern, die mit der Orbán-Regierung in Verbindung gebracht wurden.
  7. Origo-Affäre: Die ungarische Nachrichten-Website Origo wurde von einem Regierungstreuen Unternehmen aufgekauft, was zu Bedenken führte, dass der Kauf Teil eines größeren Plans war, die Medienlandschaft Ungarns unter die Kontrolle der Regierung zu bringen. Es gab Vorwürfe, dass die Transaktion und die nachfolgende Berichterstattung von politischen Interessen gelenkt wurden.
Diese Vorwürfe und Skandale haben sowohl national als auch international Besorgnis über die Korruption und die Erosion demokratischer Institutionen in Ungarn unter der Regierung von Viktor Orbán ausgelöst.
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.206
Punkte Reaktionen
14.431
Punkte
74.820
Geschlecht
Viktor Orbán und seine Regierung wurden in mehreren Korruptionsskandalen genannt. Hier sind sieben der wichtigsten Verdachtsfälle:

  1. Elios Skandal: Dieser Skandal betrifft die Firma Elios, die von Orbáns Schwiegersohn István Tiborcz geleitet wurde. Das Unternehmen erhielt mehrere lukrative Aufträge für die Installation von Straßenbeleuchtungen in ungarischen Städten, oft ohne ordentliche Ausschreibung. Ein Bericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) stellte schwere Unregelmäßigkeiten und Interessenkonflikte fest.
  2. EU-Gelder und Entwicklungsprojekte: Orbáns Regierung wurde beschuldigt, EU-Fördermittel missbräuchlich verwendet zu haben. Dabei sollen Fördergelder an Freunde, Familienmitglieder und politische Verbündete geflossen sein, oft über undurchsichtige Ausschreibungen und Projekte.
  3. Grunderwerb und Landwirtschaftsland: Es gibt Vorwürfe, dass Orbáns Freunde und politische Verbündete bevorzugt Zugang zu staatlichem Landwirtschaftsland erhielten. Dies geschah durch zweifelhafte Ausschreibungen und Pachtverträge, die gegen Marktbedingungen und -preise verstießen.
  4. Öffentliche Aufträge und Bauprojekte: Orbáns Regierung wird oft vorgeworfen, öffentliche Bauprojekte und Aufträge an verbündete Unternehmen zu vergeben. Ein prominentes Beispiel ist der Bau des neuen Fußballstadions in Orbáns Heimatort Felcsút, das von einem Unternehmen gebaut wurde, das mit Orbáns engen Verbündeten verbunden ist.
  5. Lőrinc Mészáros: Der ehemalige Gasinstallateur und enge Freund von Viktor Orbán, Lőrinc Mészáros, wurde einer der reichsten Männer Ungarns. Es gibt zahlreiche Vorwürfe, dass Mészáros' rapide wirtschaftliche Aufstieg durch bevorzugte staatliche Aufträge und politische Verbindungen ermöglicht wurde.
  6. Metro 4 Projekt in Budapest: Das Metroprojekt wurde von der Europäischen Union als eines der korruptesten Infrastrukturprojekte in Europa bezeichnet. Es gab massive Kostenüberschreitungen und Vorwürfe der Bestechung und der Veruntreuung von Geldern, die mit der Orbán-Regierung in Verbindung gebracht wurden.
  7. Origo-Affäre: Die ungarische Nachrichten-Website Origo wurde von einem Regierungstreuen Unternehmen aufgekauft, was zu Bedenken führte, dass der Kauf Teil eines größeren Plans war, die Medienlandschaft Ungarns unter die Kontrolle der Regierung zu bringen. Es gab Vorwürfe, dass die Transaktion und die nachfolgende Berichterstattung von politischen Interessen gelenkt wurden.
Diese Vorwürfe und Skandale haben sowohl national als auch international Besorgnis über die Korruption und die Erosion demokratischer Institutionen in Ungarn unter der Regierung von Viktor Orbán ausgelöst.
Auch hier zählt natürlich wieder die kluge Vorgehensweise:
Nur wer diesbezüglich sicher frei von Sünde ist, der schmeiße den ersten Stein aus seinem Glashaus.
Mir drängt sich ohnehin der Verdacht auf:
Je deutlicher jemand "Haltet den Dieb" schreit, umso wahrscheinlicher ist exakt der der schreit der wahre Dieb.
Daraus ist zu schließen:
Wer wirklich (wirksam wirkend) mehr Sauberkeit will, der beginne die Auskehrung im eigenen Stall.
Aber:
Wer will das schon :cool:
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.749
Punkte Reaktionen
11.584
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Auch hier zählt natürlich wieder die kluge Vorgehensweise:
Nur wer diesbezüglich sicher frei von Sünde ist, der schmeiße den ersten Stein aus seinem Glashaus.
Mir drängt sich ohnehin der Verdacht auf:
Je deutlicher jemand "Haltet den Dieb" schreit, umso wahrscheinlicher ist exakt der der schreit der wahre Dieb.
Daraus ist zu schließen:
Wer wirklich (wirksam wirkend) mehr Sauberkeit will, der beginne die Auskehrung im eigenen Stall.
Aber:
Wer will das schon :cool:
Die einen haben die Korruption zum Geschäftsfeld ausgebaut, aber das macht die anderen nicht gleich zu Verbrechern, wie du hier suggerierst.
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.206
Punkte Reaktionen
14.431
Punkte
74.820
Geschlecht
Die einen haben die Korruption zum Geschäftsfeld ausgebaut, aber das macht die anderen nicht gleich zu Verbrechern, wie du hier suggerierst.
Ich bestreite schlicht, dass im geostrategischen Spiel irgendein relevanter Spielteilnehmer überleben kann, wenn er sich jetzt schon nicht mehr an die wertewestlich regelbasierte Weltordnung hält, die da aus zwei Seiten einer Medaille besteht, nämlich:
Vorderseite: "wer gut schmiert, der gut fährt";
Rückseite: "ansonsten gibt´s Angebote, die man nicht ablehnen kann".
Das ist meine bescheidene Perzeption (geistige Verwurstung des Wahrgenommenen) :cool:
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.791
Punkte Reaktionen
13.577
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ich bestreite schlicht, dass im geostrategischen Spiel irgendein relevanter Spielteilnehmer überleben kann, wenn er sich jetzt schon nicht mehr an die wertewestlich regelbasierte Weltordnung hält, die da aus zwei Seiten einer Medaille besteht, nämlich:
Vorderseite: "wer gut schmiert, der gut fährt";
Rückseite: "ansonsten gibt´s Angebote, die man nicht ablehnen kann".
Das ist meine bescheidene Perzeption (geistige Verwurstung des Wahrgenommenen) :cool:

Hilf mir mal aus: wo macht BRICS das jetzt anders?
 

bkdiv0812

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
8 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.878
Punkte Reaktionen
6.929
Punkte
34.520
Geschlecht
--
Ungarn ist finanziell abhängig von der EU. Wenn Ungarn austritt, dann schwindet dort der Wohlstand enorm. Die Zustimmung für Orban wird auch immer geringer was man bei der EU Wahl gut sehen konnte.
Die Orban-Regierung wird vom eigenen Volk respektiert und unterstützt. So etwas siehst du in der EU nicht oft, die meisten EU-Regierungen dienen fremden Interessen und sind im eigenen Volk verhasst. Die ungarische Regierung ist nur bei den EU-Aristokraten in Brüssel verhasst. Irgendwas macht sie richtig.

Ungarn ist wegen seiner geografischen Lage auf gute Beziehungen zur EU und zu Russland und China angewiesen. Die zunehmend autoritäre und isolationistische EU wird dabei immer mehr zum Handelshindernis. Traditionell war Ungarn jahrzehntelang Produktionsstandort der deutschen Automobilindustrie. Der Niedergang der deutschen Industrie erzwingt jetzt eine grundsätzliche strategische Neuorientierung Ungarns, diese ist in naher Zukunft zu erwarten. Daran wird sich nachher die ungarische Außenpolitik ausrichten. Nicht an den vergleichsweise kleinen und unzuverlässigen Zahlungen aus Brüssel, die zudem so gut wie immer mit dummdreisten Erpressungsversuchen irgendwelcher EU-Aristokraten gegen die demokratisch gewählte ungarische Regierung verbunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.749
Punkte Reaktionen
11.584
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Ich bestreite schlicht, dass im geostrategischen Spiel irgendein relevanter Spielteilnehmer überleben kann, wenn er sich jetzt schon nicht mehr an die wertewestlich regelbasierte Weltordnung hält, die da aus zwei Seiten einer Medaille besteht, nämlich:
Vorderseite: "wer gut schmiert, der gut fährt";
Rückseite: "ansonsten gibt´s Angebote, die man nicht ablehnen kann".
Das ist meine bescheidene Perzeption (geistige Verwurstung des Wahrgenommenen) :cool:
Und dennoch unterscheidest du zwischen guter und schlechter Korruption. Das ist Heuchelei pur: Korruption gegen den Westen: gut. Andere: reden wir nicht drüber.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.777
Punkte Reaktionen
50.134
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Ich bestreite schlicht, dass im geostrategischen Spiel irgendein relevanter Spielteilnehmer überleben kann, wenn er sich jetzt schon nicht mehr an die wertewestlich regelbasierte Weltordnung hält, die da aus zwei Seiten einer Medaille besteht, nämlich:
Vorderseite: "wer gut schmiert, der gut fährt";
Rückseite: "ansonsten gibt´s Angebote, die man nicht ablehnen kann".
Das ist meine bescheidene Perzeption (geistige Verwurstung des Wahrgenommenen) :cool:
Oder kurz nach Pablo Escobar: „Silber oder Blei. Ihr habt die Wahl."
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.206
Punkte Reaktionen
14.431
Punkte
74.820
Geschlecht
Und dennoch unterscheidest du zwischen guter und schlechter Korruption. Das ist Heuchelei pur: Korruption gegen den Westen: gut. Andere: reden wir nicht drüber.
woraus schließt du diese Unterstellung ableiten zu können?
 
OP
Dummi
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.206
Punkte Reaktionen
14.431
Punkte
74.820
Geschlecht
Der Wertewesten hat nach Ende WK 2 exakt das gemacht, was den normalen Menschen seine Freiheit kostet. Mit Freiheit meine ich nicht die Wahlfreiheit, für welchen ressourcenvergeudenden Unsinn er wo wieviel Schulden machen will.
Das funktionierte über Jahrzehnte noch bis zum Ukrainekrieg.
Der Ukrainekrieg markiert einen Kipppunkt.
Was war der westliche Trick?
Das Wohlstandsversprechen.
Warum funktionierte der so lange?
Wegen des Dunning-Kruger-Effektes ("die eitle Selbstüberschätzung der Massen").
Massenmensch begriff nicht, dass er sein einziges Eigentum - seine Lebenszeit - buchstäblich verhurt.
Die Klimahysterie bringt dieses Wohlstandsmärchen aber langsam zum Einsturz.
Warum?
Wieder wegen des Dunning-Kruger-Effektes ("die eitle Selbstüberschätzung der Massen").
Die Massenblödheit des Westens wird mittels Pandemieparanoia und CO²-Furzsteuer daran gewöhnt werden, künftig ihre Freiheit auch ohne Wohlstandsversprechen frei und willig aufzugeben.
Da sind dann die BRICS+ die bessere Alternative.
Man wird sehen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Gedanken zum Universum
Welches "andere Thema" willst du aufmachen? Damals (Nov. 2018) war ich noch ziemlich...
Putins Kriegserklaerung?
Jaja, du Schwurbler mit den 62% Abzügen, die du nie belegen konntest. jeden Monat...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben