Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum ein BGE gut wäre.

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.730
Punkte Reaktionen
2.797
Punkte
48.820
Geschlecht
--
I
Ich sage ja nicht, daß das BGE die EINZIGE Maßnahme für mehr soziale Gerechtigkeit sein soll, und mit dem Mietenwucher geht das auch nicht so weiter... 8- ) Und wenn die Regionen so unterschiedlich sind, müßte das BGE gegebenenfalls angepaßt werden - wird es sicher ohnehin von Zeit zu Zeit werden müssen.


Und wie ist es jetzt? Da werden sie ebenso genötigt, aber haben KEIN BGE in der Hinterhand...


Falsche politische Vorzeichen und Erziehung = falsche Gesellschaft und Prioritäten. Demzufolge RICHTIGE politische Vorzeichen und Erziehung =... ;-) Und kein System(versuch) ist bereits so oft an die Wand gefahren wie der Kapitalismus, der immer wieder seine destruktiven Resets braucht. Zuletzt um den zweiten Weltkrieg rum. Die Frage ist nur, wie lange Planet und vor allen Dingen Menschheit diesen lernresistenten Mist noch mitmachen (können) angesichts immer üblerer Umweltzerstörung und immer verheerenderer Waffensysteme... ;-/

Das BGE jedenfalls verdient eine reelle Chance und damit meine ich nicht irgendwelche unrealistischen kleinen Feldversuche in Furzhausen-Hinterwaldlingen mit ein paar ausgewählten Personen und einer klar definierten strengen Zeitspanne, etc., sondern das Ganze landesweit auf unbestimmte Zeit.
Ich finde, das BGE hatte bereits eine reelle Chance: in einem breit angelegten Modell-Versuch in Finnland. Und dieser ist gescheitert und wurde eingestellt. Mit Google findet man dazu sicherlich detaillierte Auswertungen.
 

Redwing

Rotinquisitor
Registriert
13 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.402
Punkte Reaktionen
1.322
Punkte
44.820
Geschlecht
Eben das meinte ich u.a. mit unrealistischem Feldversuch in Furzhausen-Hinterwaldlingen. 8-/ Und eine wirkliche Chance wollte die finnische Regierung der Sache von Anfang an nicht geben; sah für mich mehr nach: "So, jetzt haben wir das auch kurz abgehakt; der nächste bitte" aus.

Mann kann die Reaktion der Menschen/Gesellschaft nur glaubwürdig und unter realistischen Bedingungen testen, wenn es überall im Lande oder wenigstens Bundesland und mit dem Gedanken, daß das erstmal zeitlich unbegrenzt ist, eingeführt wird. Und finanzierbar ist das ohnehin, wenn man endlich da hingeht, wo das Geld sich zunehmend staut und eben dann überflüssige Kosten an anderer Stelle spart. Manche meinen, es ginge auch gut mit einer Mikrofinanztransaktionssteuer. Über die Mehrwertsteuer hingegen sollte man es NICHT machen. Aber das schrieb ich ja alles in meinem verlinkten Text... ;-/
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Wenn man sich so die Zustände von Rechten oft anschaut, dann kommt man ebenfalls nicht umhin, letztlich das System als Ursache herauszukristallisieren, auch wenn diese einfach gestrickten Dummbatze primär lieber andere Systemopfer als Ursache darstellen wollen und sich das wohl auch selbst einreden... ;-) Das passiert eben nach ewiger penetranter Systempropaganda von der "Unfehlbarkeit" des Kapitalismus; es werden irgendwelche Ausreden wie Migranten zur Ursache gemacht, wenn es schlecht läuft. Dabei sind das auch bloß Resultate und werden hier verschiedene Gruppen von Systemopfern gegeneinander aufgehetzt bzw. bewerkstelligen das in bestimmten Fällen auch motiviert schon selber.

Und (erlaubte) Mietkosten plus ALGII-Regelsatz sind für einen Single-Haushalt WEIT von 1300 Euro entfernt, also hat er Bullshit gelabert - und du ebenso, wenn du den Klamauk übernimmst. ;-)

Der Regelsatz für ALG II sind 446€ bar
Krankenversicherung kann man auch mit mindestens 200€ veranschlagen, die ein Hartzer eben nicht zahlen muss, dann werden ggf. noch Umzugskosten übernommen, eine Ersteinrichtung bezahlt, es gibt anderweitige Vergünstigungen, welche Mieten maximal übernommen werden weiß ich nicht, aber sind meine ich schon 500 bis 600€, je nach Region.

Als absolutes Minimum kann man also sagen bekommt ein Hartzer 1000€ netto, je nach Wohnkosten und weiteren Vergünstigungen sind auch 1300€ netto realistisch. Hier sieht man auch den Vorteil von ALG II ggü. einem BGE, in teuren Gegenden werden durchaus auch höhere Mieten vom Amt bezahlt. Zu zweit und mit Kindern ist man da besser gestellt als viele Alleinverdiener mit Frau und Kind(ern).

Ein BGE müsste man also mindestens mit 1300€ ansetzen, sonst wäre es je nach Region weniger als Hartz IV heute, das wäre sicher nicht im Sinne der linken Träumer.

PS:

Das BGE wird zwar jeder bekommen, aber nicht jeder hat hinterher mehr in der Tasche. Wenn ich mit einem Vollzeitjob und höheren Steuern nur 1600€ bekomme, also nur 300€ mehr für eine 40 Stunden Woche werde ich entweder ganz aufhören zu arbeiten, nur so viel arbeiten bis ich die Schwelle zum Netto-Steuerzahler überschreite oder ich arbeite schwarz. Für unattraktive Jobs muss man dann eben utopische Löhne zahlen, das wird die Inflation befeuern und 1500€ BGE sind dann vll. wieder weniger wert als 1000 bis 1300€ Hartz IV heute.

Mal davon abgesehen, wie denkst du Ausländer vom BGE auszuschließen bzw. Migration in die Sozialsysteme zu unterbinden? Was ist mit Deutschen im Ausland?
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.047
Punkte Reaktionen
20.397
Punkte
65.486
Geschlecht
--
I

Ich finde, das BGE hatte bereits eine reelle Chance: in einem breit angelegten Modell-Versuch in Finnland. Und dieser ist gescheitert und wurde eingestellt. Mit Google findet man dazu sicherlich detaillierte Auswertungen.
... war das nicht von Anfang an klar

ich meine, manche Versuche kann man sich einfach sparen und schenken
selbstverständlich kann man mit TNT in ein Labor gehen, mit Feuer herumspielen und schauen, ob es nicht doch explodiert
aber wohl nur die Allerkomischten wundern sich, wenn es dann doch "bumm" macht
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.047
Punkte Reaktionen
20.397
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Der Regelsatz für ALG II sind 446€ bar
Krankenversicherung kann man auch mit mindestens 200€ veranschlagen, die ein Hartzer eben nicht zahlen muss, dann werden ggf. noch Umzugskosten übernommen, eine Ersteinrichtung bezahlt, es gibt anderweitige Vergünstigungen, welche Mieten maximal übernommen werden weiß ich nicht, aber sind meine ich schon 500 bis 600€, je nach Region.

Als absolutes Minimum kann man also sagen bekommt ein Hartzer 1000€ netto, je nach Wohnkosten und weiteren Vergünstigungen sind auch 1300€ netto realistisch. Hier sieht man auch den Vorteil von ALG II ggü. einem BGE, in teuren Gegenden werden durchaus auch höhere Mieten vom Amt bezahlt. Zu zweit und mit Kindern ist man da besser gestellt als viele Alleinverdiener mit Frau und Kind(ern).

Ein BGE müsste man also mindestens mit 1300€ ansetzen, sonst wäre es je nach Region weniger als Hartz IV heute, das wäre sicher nicht im Sinne der linken Träumer.

PS:

Das BGE wird zwar jeder bekommen, aber nicht jeder hat hinterher mehr in der Tasche. Wenn ich mit einem Vollzeitjob und höheren Steuern nur 1600€ bekomme, also nur 300€ mehr für eine 40 Stunden Woche werde ich entweder ganz aufhören zu arbeiten, nur so viel arbeiten bis ich die Schwelle zum Netto-Steuerzahler überschreite oder ich arbeite schwarz. Für unattraktive Jobs muss man dann eben utopische Löhne zahlen, das wird die Inflation befeuern und 1500€ BGE sind dann vll. wieder weniger wert als 1000 bis 1300€ Hartz IV heute.

Mal davon abgesehen, wie denkst du Ausländer vom BGE auszuschließen bzw. Migration in die Sozialsysteme zu unterbinden? Was ist mit Deutschen im Ausland?
ständig diese feuchten linken Träume von einem Leben, in dem man alles bekommt, aber für das man selber nichts geben und/oder leisten soll

sollten wir mal 100% durchmechanisiert und durchdigitalisiert sein, könnte das funktionieren
dann lassen wir einfach Maschinen und KI alles machen und wir hängen 24h in der Hängematte

ob das ein zufriedeneres oder gar anstrebenswertes Leben sein soll ??
ich weiß es nicht ... es steht jedenfalls zu bezweifeln, dass diese Art Leben die Menschen glücklicher machen wird
Manche ja ... aber mit Sicherheit keine Mehrheiten
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.586
Punkte Reaktionen
49.460
Punkte
88.820
Geschlecht
--
...
wenn die Cheffes keinen finden, dann müssen sie wohl den Anreiz erhöhen oder ihren Scheiß alleine machen...
...
Ich möchte zu gerne die dummen Gesichter linker Schnorrer sehen, wenn die Cheffes irgendwann die Lust verloren haben, BGE beziehen, sich in die Hängematte legen und wie weiland König Friedrich August von Sachsen sagen: „Na, wenn Ihr mich nicht wollt, macht Euren Dreck alleene..."
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Ich möchte zu gerne die dummen Gesichter linker Schnorrer sehen, wenn die Cheffes irgendwann die Lust verloren haben, BGE beziehen, sich in die Hängematte legen und wie weiland König Friedrich August von Sachsen sagen: „Na, wenn Ihr mich nicht wollt, macht Euren Dreck alleene..."

Die "Scheiße alleine machen" ist besonders toll wenn der "Cheffe" ein Altenheim oder Krankenhaus leitet, letzteres könnte er selbst wenn er wollte nicht alleine bewerkstelligen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.047
Punkte Reaktionen
20.397
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die "Scheiße alleine machen" ist besonders toll wenn der "Cheffe" ein Altenheim oder Krankenhaus leitet, letzteres könnte er selbst wenn er wollte nicht alleine bewerkstelligen.
er kann es vielleicht nicht alleine bewirtschaften, das mag stimmen

aber er kann es zusperren und den Schlüssel wegwerfen
eine Sache, die in letzter Zeit immer mehr "Cheffes" in Deutschland machen
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.908
Punkte Reaktionen
7.152
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Der Regelsatz für ALG II sind 446€ bar
Krankenversicherung kann man auch mit mindestens 200€ veranschlagen, die ein Hartzer eben nicht zahlen muss, dann werden ggf. noch Umzugskosten übernommen, eine Ersteinrichtung bezahlt, es gibt anderweitige Vergünstigungen, welche Mieten maximal übernommen werden weiß ich nicht, aber sind meine ich schon 500 bis 600€, je nach Region.

Als absolutes Minimum kann man also sagen bekommt ein Hartzer 1000€ netto, je nach Wohnkosten und weiteren Vergünstigungen sind auch 1300€ netto realistisch. Hier sieht man auch den Vorteil von ALG II ggü. einem BGE, in teuren Gegenden werden durchaus auch höhere Mieten vom Amt bezahlt. Zu zweit und mit Kindern ist man da besser gestellt als viele Alleinverdiener mit Frau und Kind(ern).

Ein BGE müsste man also mindestens mit 1300€ ansetzen, sonst wäre es je nach Region weniger als Hartz IV heute, das wäre sicher nicht im Sinne der linken Träumer.

PS:

Das BGE wird zwar jeder bekommen, aber nicht jeder hat hinterher mehr in der Tasche. Wenn ich mit einem Vollzeitjob und höheren Steuern nur 1600€ bekomme, also nur 300€ mehr für eine 40 Stunden Woche werde ich entweder ganz aufhören zu arbeiten, nur so viel arbeiten bis ich die Schwelle zum Netto-Steuerzahler überschreite oder ich arbeite schwarz. Für unattraktive Jobs muss man dann eben utopische Löhne zahlen, das wird die Inflation befeuern und 1500€ BGE sind dann vll. wieder weniger wert als 1000 bis 1300€ Hartz IV heute.

Mal davon abgesehen, wie denkst du Ausländer vom BGE auszuschließen bzw. Migration in die Sozialsysteme zu unterbinden? Was ist mit Deutschen im Ausland?
Er rafft es nicht!
Hier werden marktbestimmende Faktoren nicht verstanden!

Vermutlich schon das ganze Leben Harzer, Geld kommt aus dem Automaten, Freunde kommen aus der Kneipe und Strom kommt aus der Steckdose.
Essen kommt aus dem Aldi und Geld geht in die Kassenschublade...

Es wird NULL verstanden, dass bereits heute beinahe die 1300€ gewährt werden.
Ich habe ihm schon mehr als einmal versucht zu erklären, dass eine Mehrgewährung von DIREKT VERGLEICHBAREN MITTELN in diesem Fall BARGELD dazu führen wird, dass die einen Kaufkraft dazu gewinnen und die anderen verlieren und am Ende ALLE wieder nach einer Zeit verlieren werden!


ER WILL an den Geldautomaten gehen und will mehr Kohle ziehen, und das soll auch jeder Türke und jeder Neger auch können,
das ist sein Ziel und das sieht er als gerecht an!
Es soll mehr in der Hand gehalten werden, UND EINZIG ALLEINE DARUM GEHTS!
Hier wird gesehen, eine Dose Tabak kostet 25€, da kann man nur 2-3 im Monat von kaufen, möchte aber 5-6 kaufen.
Also wird der Plan ersonnen, es muss mehr Kohle ausgeteilt werden...
Völlig außer Acht gelassen wird, dass, wenn BREITFLÄCHIG mehr Kohle verfügbar ist, dann wird es auch breitflächig zu Preissteigerungen kommen!

Es ist sinnlos mit solchen Leuten darüber zu diskutieren,
sieht man ja auch an den Argumenten die eingestreut werden, wenn man sowas schon versuchte und den Leuten eine Chance gab.
Immer wieder die gleiche Nummer.
Hätte Finnland das großflächig für 10 Jahre gemacht, und es wäre gescheitert, es wären dann Sätze wie
:"JA ABER, Finnland hat das nicht richtig gemacht! Das ist doch KEIN Vergleich! BLA BLA BLA . . ."
gekommen.


Es ist sinnlos mit Leftis über Finanzen zu diskutieren,
dieses Klientel gibt erst Ruhe, wenn
ALLE gleich arm sind.

Dann verpisst es sich nämlich und sucht sich eine neue Kuh die gemolken werden kann an dessen Zitzen man sich hängen kann!
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.586
Punkte Reaktionen
49.460
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Die "Scheiße alleine machen" ist besonders toll wenn der "Cheffe" ein Altenheim oder Krankenhaus leitet, letzteres könnte er selbst wenn er wollte nicht alleine bewerkstelligen.
Mein Kommentar bezog sich ausdrücklich auf den Fall, in dem der Cheffe eben nicht mehr will.

Da wird der Altenpfleger endlich erkennen, dass es gar nicht so einfach ist, am 1. zu seinem Geld zu kommen.

Noch deutlicher wird es der Faulenzer merken, der auf das BGE angewiesen ist. Wenn nämlich keiner mehr da ist, dem man das abnehmen könnte, das er zu verzehren gedenkt, ist schlagartig Schluß mit lustig. Dann merkt dieses kleine Arschloch nämlich endlich, das es ganz am Ende der Nahrungskette hängt und gerade mal das kriegt, was übrig blieb.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Mein Kommentar bezog sich ausdrücklich auf den Fall, in dem der Cheffe eben nicht mehr will.

Da wird der Altenpfleger endlich erkennen, dass es gar nicht so einfach ist, am 1. zu seinem Geld zu kommen.

Noch deutlicher wird es der Faulenzer merken, der auf das BGE angewiesen ist. Wenn nämlich keiner mehr da ist, dem man das abnehmen könnte, das er zu verzehren gedenkt, ist schlagartig Schluß mit lustig. Dann merkt dieses kleine Arschloch nämlich endlich, das es ganz am Ende der Nahrungskette hängt und gerade mal das kriegt, was übrig blieb.

War auch mehr auf den Ursprungposts bezogen.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.528
Punkte Reaktionen
11.373
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Liebe Leute, die ihr im BGE das Ende der Welt seht:

Wir haben doch schon eins! Nennt sich Grundsicherung.Ist nur teurer als das BGE.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Liebe Leute, die ihr im BGE das Ende der Welt seht:

Wir haben doch schon eins! Nennt sich Grundsicherung.Ist nur teurer als das BGE.

Erklär das den BGE Befürwortern. ALG II ist heute faktisch schon höher als es ein BGE je sein könnte. Dass ein BGE billiger wäre glaube ich nicht und wenn dann nur wenn es neben dem BGE keine anderen, individuellen Leistung gäbe, also auch ein Schwerstbehinderter mit meinetwegen 1300€ auskommen müsste und man sämtliche Behörden im sozialen Bereich einstampft.

Außerdem, wenn das BGE tatsächlich jeder bekäme, ohne schief angesehen zu werden und sich mit den Behörden auseinander zu setzen würden viele ihren Job schmeißen und/oder erst garkeine Ausbildung machen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.047
Punkte Reaktionen
20.397
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Liebe Leute, die ihr im BGE das Ende der Welt seht:

Wir haben doch schon eins! Nennt sich Grundsicherung.Ist nur teurer als das BGE.
jede Art von (Über)Versorgung ... schon gar bedingungslos ... zerstört die Leistungsbereitschaft
ein eher triviale Binsenfeststellung

natürlich zuallervorderst bei Denen, die schon immer Probleme mit ihrer Leistungsbereitschaft hatten
und eher weniger beim Ingenieur, der das Projektieren, Planen und Bauen von Brücken für so etwas wie eine Erfüllung und nicht bloss für einen dämlichen Job hält
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.528
Punkte Reaktionen
11.373
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Erklär das den BGE Befürwortern. ALG II ist heute faktisch schon höher als es ein BGE je sein könnte.
Das wissen die Befürworter, zu denen ich mich zähle, längst. Wir zahlen BGE + einen überwältigenden teuren Staats- und Vereilungsapparat dazu.

Dass ein BGE billiger wäre glaube ich nicht und wenn dann nur wenn es neben dem BGE keine anderen, individuellen Leistung gäbe, also auch ein Schwerstbehinderter mit meinetwegen 1300€ auskommen müsste und man sämtliche Behörden im sozialen Bereich einstampft.
Ein Schwerbehinderter muss natürlich angemessen vesorgt werden.
Außerdem, wenn das BGE tatsächlich jeder bekäme, ohne schief angesehen zu werden und sich mit den Behörden auseinander zu setzen würden viele ihren Job schmeißen und/oder erst garkeine Ausbildung machen.
Wenn man sich überlegt, wie krumm sich die Leute legen, nur um Arbeit zu haben, merkt man, dass dein Einwand iungerechtfertigt ist. Leiharbeiter haben bis zu 80% Steuer- und Abgabenlast und sind doch jeden Morgen auf der Matte.

Wenn du 500 Euro zu deinem ALGII oder H4 dazuverdienst, hast du Abzüge bis zu 90%. Was meinst du könnte man erreichen, wenn jemand, der eine Leistung im Wert von 500 Euro erbringt, dieselbe auch erhielte?

Ich glaube nicht, dass es dann mehr Faulpelze geben würde als heute. Schon allein: Wer ist denn an einem Kerl interessiert, der keinen Antreib zeigt, seine Familie glücklich zu ,machen? Die, die wirklich faul sind, das Totholz, die sind es schon heute.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Das wissen die Befürworter, zu denen ich mich zähle, längst. Wir zahlen BGE + einen überwältigenden teuren Staats- und Vereilungsapparat dazu.


Ein Schwerbehinderter muss natürlich angemessen vesorgt werden.

Wenn man sich überlegt, wie krumm sich die Leute legen, nur um Arbeit zu haben, merkt man, dass dein Einwand iungerechtfertigt ist. Leiharbeiter haben bis zu 80% Steuer- und Abgabenlast und sind doch jeden Morgen auf der Matte.

Wenn du 500 Euro zu deinem ALGII oder H4 dazuverdienst, hast du Abzüge bis zu 90%. Was meinst du könnte man erreichen, wenn jemand, der eine Leistung im Wert von 500 Euro erbringt, dieselbe auch erhielte?

Ich glaube nicht, dass es dann mehr Faulpelze geben würde als heute. Schon allein: Wer ist denn an einem Kerl interessiert, der keinen Antreib zeigt, seine Familie glücklich zu ,machen? Die, die wirklich faul sind, das Totholz, die sind es schon heute.

Dann braucht es wieder Behörden, die feststellen wer behindert ist und wieder hast du Verwaltungsaufwand.

(Deutsche) Arbeitslose gelten heute als Untermenschen und werden vom Amt gegängelt, wenn das mit dem BGE wegfallen sollte, würden sich die Menschen ganz anders verhalten. Das BGE würde außerdem neue Ungleichheiten schaffen. Wer ein Haus hat und arbeitslos wird, muss es erst verkaufen ehe er ALG II bekommt. Mit einem BGE könnte ein 50-Jähriger mit eigenem Haus locker aufhören zu arbeiten, während ein 20-Jähriger Arbeitsloser in München ohne Wohneigentum evtl. damit kaum über die Runden kommt. Wenn du den Hausbesitzer jetzt zur Kasse bietest und er sein BGE quasi selber zahlt, dann sind wir wieder da wo wir mit Hartz schon heute sind, wenn er mit Haus quasi mit 50 in Rente kann, werden das wieder Leute ungerecht finden.

Was Familie und glücklich angeht, gerade wer handwerklich was auf dem Kasten und keine Skrupel hat, dürfte mit Hartz und Schwarzarbeit in vielen Fällen besser als mit ehrlicher Arbeit fahren, mit einem BGE erst recht, das würden dann ja auch etwaige Kinder bekommen. Autos und Flugreisen sollen wenn es nach den Klimafanatikern geht eh verschwinden, wozu dann überhaupt noch arbeiten?
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.081
Punkte Reaktionen
15.896
Punkte
50.820
Dann braucht es wieder Behörden, die feststellen wer behindert ist und wieder hast du Verwaltungsaufwand.
das B soll für bedingungslos stehen
(Deutsche) Arbeitslose gelten heute als Untermenschen und werden vom Amt gegängelt,
Ich sehe in unserer Kleinstadt viele die seit wir hier wohnen ca 15. Jahre noch keiner geregelten Tätigkeit nach gegangen sind ,
darunter 30 - 40 jährige die privat eine große Fitness an den Tag legen !
Was Familie und glücklich angeht, gerade wer handwerklich was auf dem Kasten und keine Skrupel hat, dürfte mit Hartz und Schwarzarbeit in vielen Fällen besser als mit ehrlicher Arbeit fahren, mit einem BGE erst recht, das würden dann ja auch etwaige Kinder bekommen. Autos und Flugreisen sollen wenn es nach den Klimafanatikern geht eh verschwinden, wozu dann überhaupt noch arbeiten?
Die Höhe eines evtl. BGE liegt über dem , was Viele in Vollzeit raushaben .
Und hätte dann nicht jeder der dt. Boden betritt Anspruch darauf ?
Hat Merkel nicht schon genug eingeladen ?
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.528
Punkte Reaktionen
11.373
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Dann braucht es wieder Behörden, die feststellen wer behindert ist und wieder hast du Verwaltungsaufwand.

Die haben wir heute schon. Der Aufwand wäre minimal und könnte von jedem Arzt übernommen werden.
(Deutsche) Arbeitslose gelten heute als Untermenschen und werden vom Amt gegängelt, wenn das mit dem BGE wegfallen sollte, würden sich die Menschen ganz anders verhalten. Das BGE würde außerdem neue Ungleichheiten schaffen.
Das BGE ist keine Gerechtigkeitsmaschine; Ungleichheiten wird es immer geben, aber sie werden weniger mit BGE.

Wer ein Haus hat und arbeitslos wird, muss es erst verkaufen ehe er ALG II bekommt. Mit einem BGE könnte ein 50-Jähriger mit eigenem Haus locker aufhören zu arbeiten, während ein 20-Jähriger Arbeitsloser in München ohne Wohneigentum evtl. damit kaum über die Runden kommt. Wenn du den Hausbesitzer jetzt zur Kasse bietest und er sein BGE quasi selber zahlt, dann sind wir wieder da wo wir mit Hartz schon heute sind, wenn er mit Haus quasi mit 50 in Rente kann, werden das wieder Leute ungerecht finden.

Deine These, dass 50Jährige aufhören zu arbeiten, wenn das Häuschen abgezahlt ist: Warum macht das heute keiner?
Was Familie und glücklich angeht, gerade wer handwerklich was auf dem Kasten und keine Skrupel hat, dürfte mit Hartz und Schwarzarbeit in vielen Fällen besser als mit ehrlicher Arbeit fahren, mit einem BGE erst recht, das würden dann ja auch etwaige Kinder bekommen. Autos und Flugreisen sollen wenn es nach den Klimafanatikern geht eh verschwinden, wozu dann überhaupt noch arbeiten?
Das mit der Schwarzarbeit, die angeblich so zunehmen würde: Eine Idee des BGE ist, den Konsum zu besteuern, nicht die Arbeit. Wozu dann noch Schwarzarbeit?
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.528
Punkte Reaktionen
11.373
Punkte
58.820
Geschlecht
--
jede Art von (Über)Versorgung ... schon gar bedingungslos ... zerstört die Leistungsbereitschaft
ein eher triviale Binsenfeststellung

natürlich zuallervorderst bei Denen, die schon immer Probleme mit ihrer Leistungsbereitschaft hatten
und eher weniger beim Ingenieur, der das Projektieren, Planen und Bauen von Brücken für so etwas wie eine Erfüllung und nicht bloss für einen dämlichen Job hält
Wir haben schon heute ein BGE. Wer wirklich faul ist, ist es schoh heute. UND wir zahlen noch ein bürokratisches Monster.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Deine These, dass 50Jährige aufhören zu arbeiten, wenn das Häuschen abgezahlt ist: Warum macht das heute keiner?

Das mit der Schwarzarbeit, die angeblich so zunehmen würde: Eine Idee des BGE ist, den Konsum zu besteuern, nicht die Arbeit. Wozu dann noch Schwarzarbeit?

Kannst du nicht lesen? Weil man als Hausbesitzer/Vermögender kein Hartz bekommt, das wäre mit dem BGE anders. War auch nur ein Beispiel von vielen und wäre auch ein grundsätzliches Problem wenn man Sozialleistungen an die Arbeitszeit koppelt, damit würde man auch Mißbrauchsmöglichkeiten schaffen (obwohl es an sich fair wäre), der Mensch ist nunmal eher schlecht als gut.

Du würdest ein BGE also über die Mehrwertsteuer finanzieren, damit würdest du die Inflation treiben und die Sparer f*cken. Einkommensteuer und Lohnnebenkosten dann auch abschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 0 « (insges. 0)

Neueste Beiträge

75 Jahre Grundgesetz für...
Davon weiß ich nichts, aber ich wäre ebenfalls dafür, dass Straftäter ab einer...
Moslems gegen...
Typisch deutsch. Inwiefern? :rolleyes:
Döp dö dö döp!
Oben