Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was ist unsere Arbeit wert?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.
 

Horatio

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.723
Punkte Reaktionen
526
Punkte
48.152
Geschlecht
--
Es ist keine Frage des Geldes. Ist genug da.

Es geht nur noch darum, nicht jeden Pleps in die feudalen Kreise aufsteigen zu lassen.
Hier in Europa wird nicht geführt oder geleitet, hier wird nur noch feudal geherrscht.
Von Leuten, die sich selbst zum Hochadel ausgerufen haben und nun über das Mittel
Geld die Stände aufrecht erhalten.

Es ist Arroganz und nicht Geldmangel, der die Produktiven in den Skat drückt. Insofern
ist jede Diskussion darüber, wo denn Geld herkommen soll, völlig sinnlos und so gesehen
schon der falsche Ansatz. Man müsste fragen, was eigentlich die Megagehälter der
Unproduktiven rechtfertigt.
 
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.

Wenn ich die Frage, wie so oft höre, "Was ist Arbeit wert?", so staune ich immer. Sie ist doch offensichtlich das wert, was jemand dafür zu bezahlen bereit ist.

Solcher Unfug, wie die das Endgeld könne die Arbeitnehmerin nicht ernähren sind groteske Ablenkung um ungebildete Mitbürger zu verwirren und aufzuregen in seiner eigenen politischen Sache. Wenn eine Arbeit nicht ernähren kann, sollte man sie nicht machen. Sie dennoch zu tun ist Hobby.
Es gibt so viel Arbeit, die niemanden ernährt und eingestellt wurde, dass es müssig ist darüber zu sprechen und nur zeigt, dass die Sprechenden nichts Besseres zu tun haben oder betrügen wollen mit populistischem Geschmiere.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.

Man braucht doch nur hergehen und Einkommen über 200.000,- Euro im Jahr kappen, (Vermögenssteuer) dann ist alles bezahlbar.
10% der Bevölkerung sind im Besitz von 62% des Volksvermögens.
Die Geldvermögen sind mehr als doppelt so hoch wie die Wirtschaftsleistung, dieses Missverhältnis muß zurück entwickelt werden indem man das Geld mit einer Umlaufgebühr belegt, dann nämlich ginge das Geld in die Realwirtschaft statt in die Spekulation.
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Wenn ich die Frage, wie so oft höre, "Was ist Arbeit wert?", so staune ich immer. Sie ist doch offensichtlich das wert, was jemand dafür zu bezahlen bereit ist.

[...]

Den Wert von Arbeit bestimmen eigentlich immer noch Angebot und Nachfrage. Insofern kann ich das Gejammer vom "angeblichen" Fachkräftemangel nicht nachvollziehen. Gut ausgebildete Handwerker und Facharbeiter müssten doch normalerweise fürstlich bezahlt werden. Oder haben wir nur noch Schlechte, die einfach ihr Geld nicht wert sind? :confused:
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
[...]

Solcher Unfug, wie die das Endgeld könne die Arbeitnehmerin nicht ernähren sind groteske Ablenkung um ungebildete Mitbürger zu verwirren und aufzuregen in seiner eigenen politischen Sache. Wenn eine Arbeit nicht ernähren kann, sollte man sie nicht machen. Sie dennoch zu tun ist Hobby.
Es gibt so viel Arbeit, die niemanden ernährt und eingestellt wurde, dass es müssig ist darüber zu sprechen und nur zeigt, dass die Sprechenden nichts Besseres zu tun haben oder betrügen wollen mit populistischem Geschmiere.

Deshalb: Bildung, Bildung und noch einmal Bildung! Und vor allem immer Augen auf bei der Berufswahl!
 
Zuletzt bearbeitet:

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.


Ich tue mir seit langem die Günther Jauch Meinungsbeeinflussungs Sendung nicht mehr an. Habe mal gerade die Gäste recherchiert, wie ich nicht anders erwartet habe, waren auch gestern mal wieder 2 Kuratoriums Mitglieder der INSM anwesend (Michael Hüther und Rainer Voss). Letzterer wird in der Sendungs Beschreibung aber nur als "Banker" dargestellt, die INSM Mitgliedschaft dagegen geht die Zuschauer nichts an! Ich halte es daher für reine Zeitverschwendung, mir weiterhin solche Sendungen anzutun, der Inhalt gleicht einer Wassersuppe!
 
Registriert
14 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.200
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Geld fürs EGO?

"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.

Hallo!
Meine Frau wollte ein eigenes Auto für ihr Ego, für ihr Selbsbewußtsein.
Die Klofrau möchte ihre Arbeit auch besser gewürdigt wissen.
Die Kindergärtnerinnen wollen ihre Arbeit auch besser entlohnt sehen!
Wir haben in Deutschland 3 Parteien, die die Leute unzufrieden machen.
Sie versprechen den Leuten das Blaue vom Himmel.
Allen soll es besser gehen!!!!!!
Konzepte, wie das zu erreichen ist, haben sie nicht.
Der Bund soll zahlen, der böse Schäuble und die böse Merkel wollen keine Schulden machen!
Sie wollen die Zukunft der nächsten Generation sichern!
Das interessiert rot, grün oder putinbraun nicht!
Sie sagen "ihr habt es verdient, verbraucht alles, was da"
Und die ganze Welt wird eingeladen zum großen Schmaus!
Das Geschirr, alles was nicht verbraucht ist wird nach alter russischer Volkssitte an die Wand geschmissen!!!
Diese 3 Pseudoparteien wollen gewählt werden!
Ihre Vertreter versprechen alles, um an die Steuertöpfe heran zu kommen.
Nach der Wahl geht die Sause der Steuerempfänger richtig los!
Ich wollte sagen, glaubt diesen Leuten nicht alles. Schaut ihnen auf die Finger!
Man kann sein Einkommen nur durch Bildung erhöhen. Lernt, bis das nächste Level erreicht ist. Dann ist die nächste Einkommensstufe erreicht!
Laßt euch nicht einreden, es würden noch Steuern wie Bananen bei den großen Konzernen hängen!
Schwächt eure Großbetriebe nicht!
Das Einkommen der Beschäftigten, die Lohnsteuer, die Aufträge für Kleinbetriebe und das Handwek ringsum sind zu wertvoll!
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
H
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Mindestlohn in einer adäquaten Höhe wichtig

Ich tue mir seit langem die Günther Jauch Meinungsbeeinflussungs Sendung nicht mehr an. Habe mal gerade die Gäste recherchiert, wie ich nicht anders erwartet habe, waren auch gestern mal wieder 2 Kuratoriums Mitglieder der INSM anwesend (Michael Hüther und Rainer Voss). Letzterer wird in der Sendungs Beschreibung aber nur als "Banker" dargestellt, die INSM Mitgliedschaft dagegen geht die Zuschauer nichts an! Ich halte es daher für reine Zeitverschwendung, mir weiterhin solche Sendungen anzutun, der Inhalt gleicht einer Wassersuppe!

Die Ausführungen von Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln

„ Es gibt Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können“

Zeigen wie wichtig und richtig der Mindestlohn in einer adäquaten Höhe ist.

Zitat:
http://www.handelsblatt.com/politik...e-fordert-zehn-euro-mindestlohn/11713570.html
„Der Mindestlohn hat dem Arbeitsmarkt bisher nicht geschadet. Verdi-Chef Frank Bsirske fordert nun eine Anhebung und besser Überwachung des Mindestlohns. Damit sollen Fehler der Agenda 2010 rückgängig gemacht werden.“
 
Registriert
16 Feb 2015
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Ausführungen von Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln

„ Es gibt Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können“

Zeigen wie wichtig und richtig der Mindestlohn in einer adäquaten Höhe ist.

Zitat:
http://www.handelsblatt.com/politik...e-fordert-zehn-euro-mindestlohn/11713570.html
„Der Mindestlohn hat dem Arbeitsmarkt bisher nicht geschadet. Verdi-Chef Frank Bsirske fordert nun eine Anhebung und besser Überwachung des Mindestlohns. Damit sollen Fehler der Agenda 2010 rückgängig gemacht werden.“

Es ist sicherlich zu früh für eine Bewertung der "Wirksamkeit" des Mindestlohns.
Auch später wird eine Messung nicht einfach sein, da die negativen Auswirkungen nicht Kündigungen sein müssen.
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
"Was ist unsere Arbeit wert?", fragte am Sonntagabend Günther Jauch seine Gäste

Abstrakte Diskussion, die nichts bringt!

"Was ist unsere Arbeit wert?", möchte Günther Jauch wissen.


Kita-Erzieherinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Erzieherinnen verdienen mehr für ein besseres Ego.
http://www.welt.de/vermischtes/article140456762/Jeder-Investmentbanker-fuehlt-sich-unterbezahlt.html
Man wird sich einig dass Erzieher/innen einen angemessenen Lohn erhalten sollen.

Unglaublich Michael Hüther, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Es gibt auch Arbeiten welche in ihrer Wertigkeit nicht den Arbeitnehmer ernähren können!

Dann die scheinheilige Frage von Günther Jauch, wie soll man das bezahlen?

Kein Wort zu den Milliarden von Steuerverlusten für Deutschland und Europa durch die Steuervermeidungs-Strategien internationaler Großkonzerne.

Könnte Deutschland über diese Steuer Milliarden verfügen wäre auch eine bessere Bezahlung der Erzieher möglich.

Ich tue mir seit langem die Günther Jauch Meinungsbeeinflussungs Sendung nicht mehr an. Habe mal gerade die Gäste recherchiert, wie ich nicht anders erwartet habe, waren auch gestern mal wieder 2 Kuratoriums Mitglieder der INSM anwesend (Michael Hüther und Rainer Voss). Letzterer wird in der Sendungs Beschreibung aber nur als "Banker" dargestellt, die INSM Mitgliedschaft dagegen geht die Zuschauer nichts an! Ich halte es daher für reine Zeitverschwendung, mir weiterhin solche Sendungen anzutun, der Inhalt gleicht einer Wassersuppe!
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Deshalb: Bildung, Bildung und noch einmal Bildung! Und vor allem immer Augen auf bei der Berufswahl!

Soll das heißen, dass eine Erzieherin, die Soziologie, Psychologie, etc. studiert hat und dann als Erzieherin im Kindergarten arbeitet mehr verdienen soll, als die Kollegin, die nicht studiert hat oder Krankenschwester gelernt hat?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
Deshalb: Bildung, Bildung und noch einmal Bildung! Und vor allem immer Augen auf bei der Berufswahl!

Das ist ne Einbahnstraße, es muß auch die Arbeit vernünftig bezahlt werden die ohne Bildung erledigt werden kann.
 
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Den Wert von Arbeit bestimmen eigentlich immer noch Angebot und Nachfrage. Insofern kann ich das Gejammer vom "angeblichen" Fachkräftemangel nicht nachvollziehen. Gut ausgebildete Handwerker und Facharbeiter müssten doch normalerweise fürstlich bezahlt werden. Oder haben wir nur noch Schlechte, die einfach ihr Geld nicht wert sind? :confused:

I meiner Beobachtung bezahlt man auch oft relativ viel für einen guten Meister und ist bereit uU einen ziemlichen Bonus zum Wechsel und nach Leistung zuzusagen. Weil Ihre Vermutung ist richtig. Es gibt hier einen recht großen Unterschied in der Qualität ter Meister und nur relativ wenige davon sind wirklich den Tarif wert. Das ist für mittere Betriebe in manchen Regionen ein wirkliches Problem.
 
Registriert
16 Feb 2015
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Soll das heißen, dass eine Erzieherin, die Soziologie, Psychologie, etc. studiert hat und dann als Erzieherin im Kindergarten arbeitet mehr verdienen soll, als die Kollegin, die nicht studiert hat oder Krankenschwester gelernt hat?

Was denn sonst?
Bis darauf, dass sie dann nicht mehr als normale Erzieherin tätig sein wird.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
I meiner Beobachtung bezahlt man auch oft relativ viel für einen guten Meister und ist bereit uU einen ziemlichen Bonus zum Wechsel und nach Leistung zuzusagen. Weil Ihre Vermutung ist richtig. Es gibt hier einen recht großen Unterschied in der Qualität ter Meister und nur relativ wenige davon sind wirklich den Tarif wert. Das ist für mittere Betriebe in manchen Regionen ein wirkliches Problem.

Weil se nicht vernünftig zahlen, weil se den Hals nicht voll kriegen.
Ich habe noch nie für einen Tarif gearbeitet, Angebot und Nachfrage ist das Maß aller Dinge.
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Soll das heißen, dass eine Erzieherin, die Soziologie, Psychologie, etc. studiert hat und dann als Erzieherin im Kindergarten arbeitet mehr verdienen soll, als die Kollegin, die nicht studiert hat oder Krankenschwester gelernt hat?

Richtig! Wer nämlich Soziologie und Psychologie ausstudiert hat, dem stehen noch ganz andere berufliche Möglichkeiten offen, als nur Erzieherin in einem Kindergarten.:))
 
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Eine der typischen Sendungen, wo dann vorerst "arme" Arbeitnehmer befragt werden, um dann aus dem richtigen! Stimmungsbild, was durch die Antworten entstanden ist, sich der "Problematik" in der Runde der "hüteren Verdienenden" anzunehmen.

Ein Lichtblick mit Durchblick wie immer war Gregor Gysi. Und somit auch mit entsprechend verdientem Applaus bedacht.

Im Grunde genommen Fazit der Sendung wie meistens bei auch anderen Themen: Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Und ändern wird sich nichts Wesentliches.

Warum? Weil doch diejenigen, die könnten nicht wollen. Nämlich auf eigenen unverschämten Vermögenszuwachs, den sie auf Kosten der Arbeitnehmer erreichen konnten, ein wenig zu verzichten durch höhere Steuerabgaben.
 
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Richtig! Wer nämlich Soziologie und Psychologie ausstudiert hat, dem stehen noch ganz andere berufliche Möglichkeiten offen, als nur Erzieherin in einem Kindergarten.:))

Das ist zwar richtig, löst aber nicht das Problem der nicht Studierten. Und hier geht es nicht um eine "nur" Arbeit als Erzieherin, sondern um eine sehr wichtige Position, die von den entsprechend diese Ausübenden sehr viel Kraft und Fähigkeit erfordert. Denn die Arbeit mit und an kleinen Menschen sollte doch eine hohe Wertschätzung erfahren dürfen.

Und wenn da unfähige Erzieher (wobei ich auch Eltern mit einbeziehe) versagen, dann ist natürlich die Stunde der Ausstudierten gekommen. Die können dann die kleinen oder größeren "Psychos" kurieren...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Dummi´s Frage
Wie kann aber etwas "im Namen des Volkes" geschehen, was ausdrücklich "dem Volk"...
Putins Kriegserklaerung?
Kommentare zum D-Day, die so gut sind, dass ich sie mit euch teilen möchte: 80...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben