Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was tun gegen die "Diktatur des Neoliberalismus"?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
ja, weil sich in einer Volkswirtschaft ohne nennenswerte Bodenschätze für den Enderfolg nicht alle gleichmäßig anstrengen müssen.
ganz im Gegenteil.

in einer Volkswirtschaft ohne nennenswerte Bodenschätze braucht man sogar zwingend sehr hohe Leistungsunterschiede, nur das stellt sicher, dass ganz oben die besten und cleversten Produkte entwickelt und erschaffen werden.

und sehr hohe Leistungsunterschiede bedeutet auch, dass es wegen der Leistungsgerechtigkeit auch sehr starke Unterschiede im Einkommen geben muss.
sonst würde das nicht funktionieren.

unsinn ,die größten Erfinder waren anfangs arme schlucker
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
unsinn ,die größten Erfinder waren anfangs arme schlucker
Erfindung ist auch nicht gleich marktreife Erfindung.

die meisten Erfindungen sind lediglich Prinziperfindungen, die so überhaupt nicht alltagstauglich wären, und bedarf vieler guter schlauer Ingenieure mit cleverer Tüftelei, daraus auch marktreife Endprodukte zu machen.

und es bedarf noch was anderem:
vieler risikobereiter Investoren, die das zugehörige automatische Risiko tragen wollen.
denn viele Erfindungen entpuppen sich im Laufe der Zeit als reine gutgemeinte Schnapsidee
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Erfindung ist auch nicht gleich marktreife Erfindung.

die meisten Erfindungen sind lediglich Prinziperfindungen, die so überhaupt nicht alltagstauglich wären, und bedarf vieler guter schlauer Ingenieure mit cleverer Tüftelei, daraus auch marktreife Endprodukte zu machen.
gleicher unsinn denk an edison,morse,otto usw
 

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Habe ich dich.
Die AfD vergaß ich, um nachhaken zu können:
Ist dir dieses Rüstzeug bekannt?

du meinst das rüstzeug den grossteil der menschen klar zu machen das sie /wir ein ignorantes mit scheuklappen durch die gegend laufendes wahl, und konsumvieh sind?
nee, das rüstzeug befindet sich nunmal auf dem hals,und da kann man eben nicht ohne weiteres reingucken, bzw. ansichten und denkweisen ändern.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
vieler risikobereiter Investoren, die das zugehörige automatische Risiko tragen wollen.
denn viele Erfindungen entpuppen sich im Laufe der Zeit als reine gutgemeinte Schnapsidee
auf einmal also doch , sie waren arme schlucker und brauchten geld
gibs doch zu hast dich verhaut mit deiner behauptung
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
gleicher unsinn denk an edisson,morse,otto usw
kaum eine dieser Erfindungen war marktreif.

mit der Edison Glühbirne würde kein Mensch im 21. Jahrhundert mehr glücklich werden
auch aus dem ersten Ottomotor musste mit viel Tüftelei erst ein alltagstauglicher Bezinmotor entwickelt werden, der allen Ansprüchen genügt
und dasselbe gilt auch für Morse

und es bedarf noch was anderem:
vieler risikobereiter Investoren, die das zugehörige automatische Risiko tragen wollen.
denn viele Erfindungen entpuppen sich im Laufe der Zeit als reine gutgemeinte Schnapsidee

und die Liste der in den Sand gesetzten Erfindungen, da nicht alltagstauglich, hast du noch gar nicht angefügt
die ist locker 10-mal so lang, als die Liste der Erfindungen, aus denen letztlich was wurde.
und irgendwer muss dieses Risiko, das bei locker 1:10 liegt, nunmal tragen.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
kaum eine dieser Erfindungen war marktreif.

mit der Edison Glühbirne würde kein Mensch im 21. Jahrhundert mehr glücklich werden
auch aus dem ersten Ottomotor musste mit viel Tüftelei erst ein alltagstauglicher Bezinmotor entwickelt werden, der allen Ansprüchen genügt
und dasselbe gilt auch für Morse

und es bedarf noch was anderem:
vieler risikobereiter Investoren, die das zugehörige automatische Risiko tragen wollen.
denn viele Erfindungen entpuppen sich im Laufe der Zeit als reine gutgemeinte Schnapsidee

und die Liste der in den Sand gesetzten Erfindungen, da nicht alltagstauglich, hast du noch gar nicht angefügt
die ist locker 10-mal so lang, als die Liste der Erfindungen, aus denen letztlich was wurde.
und irgendwer muss dieses Risiko, das bei locker 1:10 liegt, nunmal tragen.

Deine These nur wer viel geld vorher bekommt erfindet was die menschheit weiterbringt ist quatsch
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
auf einmal also doch , sie waren arme schlucker und brauchten geld
gibs doch zu hast dich verhaut mit deiner behauptung
wo soll ich mich verhaut haben?

von jeden 1000 Euro, die Investoren in neue Innovation investieren, verlaufen locker 900 Euro im Sand.
aus Erfahrung würde ich sogar sagen, lockere 990 Euro

und nur aus maximal 10 oder bestenfalls 100 Euro davon wird eine marktreife Erfindung, die dann die zum Fenster hinaus geworfenen 990 Euro mittragen müssen.

das Risiko für einen Innovationsinvestor liegt also bei 10:990
nicht gerade pricklende Pot-Odds
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
hier

"und sehr hohe Leistungsunterschiede bedeutet auch, dass es wegen der Leistungsgerechtigkeit auch sehr starke Unterschiede im Einkommen geben muss.
sonst würde das nicht funktionieren."
nö, da ist nix verhaut.

es bedarf vieler cleverer Ingenieure und risikobereiter Investoren, aus einer Prinziperfindung ein marktreifes Produkt zu machen.
und am Ende bedarf es einiger Schrauber, dieses Produkt dann zusammenzuschrauben, das ist aber die weit anspruchslosere Tätigkeit.

daher müssen Ingenieure und Investoren auch besser bezahlt werden, als die reinen Schrauber
ihre Leistung, also ihr Beitrag am Endprodukt und seiner Qualität, war ja auch weit höher.

alles soweit korrekt ...
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
mit der Edison Glühbirne würde kein Mensch im 21. Jahrhundert mehr glücklich werden

Und doch war die Edison Glühbirne Jahrzehnte lang unser ultimatives Beleuchtungsmittel. Was heißt da also "nicht marktreif". Religiöses Gestammel ist hier nicht zielführend!


auch aus dem ersten Ottomotor musste mit viel Tüftelei erst ein alltagstauglicher Bezinmotor entwickelt werden, der allen Ansprüchen genügt

Ebendieser Entwicklungsprozess dauert bis heute an und Millionen Autos fahren mit einem Ottomotor. Der irgendwann erst mal Entwickelt werden musste. Und die ersten markreifen Ottomotoren waren mit Sicherheit nicht so gut wie heutige Motoren gleicher Leistung!

und dasselbe gilt auch für Morse

Auch dieses Prinzip wirde sehr lange, wird vielleicht sogar noch auf Kurzwelle zur Kommunikation verwendet. Nicht jeder beherrscht das Morsealphabet, womit eine einfache Verschlüsselung vertaulicher Nachrichten eröglicht wird. Wer das Morsealphabet nicht beherrscht, brauchte damals gar nicht erst veruchen, die Nachricht abzuhören. Erst heutige Technik macht so ein Abhören sinnvoll, ein Computer könnte das Signal auswerten und die Morsezeichen in lesbare Buchstaben verwandeln. Aber wer hatte damals als das Morsen erfunden wurde, schon einen geeigneten Computer?

und es bedarf noch was anderem:
vieler risikobereiter Investoren, die das zugehörige automatische Risiko tragen wollen.

Die barucht es natürlich auch. Idealerweise ist der Investor auch selber der Erfinder seiner Idee.


denn viele Erfindungen entpuppen sich im Laufe der Zeit als reine gutgemeinte Schnapsidee

SO auch der Neoliberalismus. Wie der Kommunismus eine Schnapsidee, an der nur wenige ungeheuer viel Geld leistungslos kassieren.

und die Liste der in den Sand gesetzten Erfindungen, da nicht alltagstauglich, hast du noch gar nicht angefügt

Eine Erfindung, die heute noch nicht alltagstauglich ist, kann es durch weitere Verbesserungen morgen sein. Morgen oder in einigen Jahren. Die Universitäten betreiben Grundlagenforschung und liefern damit Möglichkeiten, sich Naturgesetze nutzbar zu machen. Siehe Vorgänge im Halbleiter. Erst diese vorbereitende Untersuchung des Leitungsmechnismus in diesen Materialien und sinnvoller Kombination verchiedener Halbleitermaterialien zu einem Bauelement mit definierten Eigenschaften hat unsere Mikroelektronik ermöglicht.

die ist locker 10-mal so lang, als die Liste der Erfindungen, aus denen letztlich was wurde.
und irgendwer muss dieses Risiko, das bei locker 1:10 liegt, nunmal tragen.

Das geht am besten indem auch Unternehmen Forschung und Entwicklung betreiben oder erfolg versprechende Ergbnisse von den Unis kaufen und dann serienreife Produkte daraus schaffen. So lässt sich das Risiko auf ein wirtschaftlich erträgliches Maß begrenzen und ist somit Keine Rechtfertigung für soziale Aubeutung der breiten Massen zur Profitmaximierung für wenige.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
nö, da ist nix verhaut.

es bedarf vieler cleverer Ingenieure und risikobereiter Investoren, aus einer Prinziperfindung ein marktreifes Produkt zu machen.
und am Ende bedarf es einiger Schrauber, dieses Produkt dann zusammenzuschrauben, das ist aber die weit anspruchslosere Tätigkeit.

daher müssen Ingenieure und Investoren auch besser bezahlt werden, als die reinen Schrauber
ihre Leistung, also ihr Beitrag am Endprodukt und seiner Qualität, war ja auch weit höher.

alles soweit korrekt ...

so ein quatsch edison.mors tesla usw als schrauber zu bezeichnen, dass waren intelligente Männer sie ohne geld die menschheit weiterbrachten, ergo es bedarf keines hohen lohn .
ing müssen nicht besser bezahlt werden.wer hat dir den floh ins ohr gesetzt.
ws stimmt die reichen snobs wollen teuren überflüssigen luxus und deshalb bekommen heute absolventen von unis und hochschulen das geld in den arsch gesteckt und der arbeiter kann für sie schuften.
 

Volkmar

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
26.763
Punkte Reaktionen
1.394
Punkte
74.820
Geschlecht
Tesla wäre stolz auf das HAARP-Projekt.

wv
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
so ein quatsch edison.mors tesla usw als schrauber zu bezeichnen, dass waren intelligente Männer sie ohne geld die menschheit weiterbrachten, ergo es bedarf keines hohen lohn .
ing müssen nicht besser bezahlt werden.wer hat dir den floh ins ohr gesetzt.
ws stimmt die reichen snobs wollen teuren überflüssigen luxus und deshalb bekommen heute absolventen von unis und hochschulen das geld in den arsch gesteckt und der arbeiter kann für sie schuften.
mir setzt keiner Flöhe ins Ohr.

wenn der Hiwi genauso bezahlt würde, wie das Käpsele, würde unser System, welches ex natura auf hohen Leistungsunterschieden beruht, und diese braucht wie die Blume das Wasser, nicht funktionieren.

finde dich damit ab.
dass Hiwis irgendwo in einem Unternehmen denselben Lohn erhalten wie die Käpsele, wirst du so schnell nicht erleben.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
mir setzt keiner Flöhe ins Ohr.

wenn der Hiwi genauso bezahlt würde, wie das Käpsele, würde unser System, welches ex natura auf hohen Leistungsunterschieden beruht, und diese braucht wie die Blume das Wasser, nicht funktionieren.
unser system beruht aus ausbeutung der fleissigen zu gunsten der reichen, ich wäre froh wenn das endlich abgeschafft ist.das geld was der ing mehr bekommt geht zu lasten des arbeiters der nur ein hungerlohn abbekommt und der ing würde gar nichts bekommen wenn der arbeiter es nicht herstellt.
beide sind am erfolg beteiligt , demnach bekommen beide den gleichen lohn. alles andere ist ausbeutung
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
unser system beruht aus ausbeutung der fleissigen zu gunsten der reichen, ich wäre froh wenn das endlich abgeschafft ist.das geld was der ing mehr bekommt geht zu lasten des arbeiters der nur ein hungerlohn abbekommt und der ing würde gar nichts bekommen wenn der arbeiter es nicht herstellt.
beide sind am erfolg beteiligt , demnach bekommen beide den gleichen lohn. alles andere ist ausbeutung
wenn du mehr Lohn willst, musst du dich mehr anstrengen.
diese Leistungsleiter habe ich dir doch jetzt ausführlichst erklärt.

es wäre ja auch noch schöner, wenn alle am Ende des Tages gleich dastehen würden, wenn sie doch massivst unterschiedliche Leistungen erbringen.
das wäre ja zutiefst ungerecht.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.560
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
es wäre ja auch noch schöner, wenn alle am Ende des Tages gleich dastehen würden, wenn sie doch massivst unterschiedliche Leistungen erbringen.
das wäre ja zutiefst ungerecht.

ich finde das schon unverschämt, zu behaupten der facharbeiter am band würde weniger leistung bringen als der ing am schreibtisch.was hast du für eine schräge vorstellung von leistung.deine denkweise ist ,im sinne vom kapitalismus, verkorkst.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.895
Punkte Reaktionen
21.001
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ich finde das schon unverschämt, zu behaupten der facharbeiter am band würde weniger leistung bringen als der ing am schreibtisch.was hast du für eine schräge vorstellung von leistung.deine denkweise ist ,im sinne vom kapitalismus, verkorkst.
was soll daran verkorkst sein?
ökonomische Leistung bemisst sich immer am Nutzen.

wäre die Ingenieursleistung weniger nützlich, würde sie auch weniger hoch vergütet.
ist doch ganz einfach ...

* außerdem findet innerbetrieblich bereits eine starke Umverteilung statt
sprich die Leistungsträger verzichten zugunsten der weniger leistungsstarken Arbeitnehmer bereits auf Verdienst, der diesen dann in innerbetrieblichen Mischkalkulationsprozessen draufgeschlagen wird.

würde wirklich alleine anhand der Produktivität vergütet ginge der Ingenieur mit 150k nach Hause und der Gabelstaplerfahrer nur mit 15k.
innerbetrieblich wird aber bereits umverteilt, so dass der Ing. real mit 90k nach Hause geht, und der Lagerist dafür mit 35k.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Nimm mal die Tomaten von den Augen, Erika war beim der Stasi, googel mal IM Erika. Ja...
Ausweisung für...
Darum braucht ja Putin gefügige Oligarchen welche nach seiner Pfeife tanzen und alle...
Immanenter Wahlbetrug
Oben