Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Zuwanderung und Nationalsozialismus - wie passt das zusammen?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
15 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
38
Punkte
41.402
Geschlecht
Wusstest Du, dass es noch etwas anderes als die Metallindustrie gibt?

35 Stundenwoche, lach.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenarbeitszeit

Weihnachtsgeld:

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsgeld



Lohnfortzahlung!
Ist gesetzlich geregelt.

Es wäre toll, wenn die Gewerkschaften endlich mal wieder etwas für die Arbeitnehmer tun würde.
Auch für die, die gern arbeiten wollten, wenn man sie ließe.
Oder etwas gegen die Leiharbeit unternähmen.
Oder gegen Scheinselbständigkeit.

Da ist aber Schweigen im Walde.

Uwe

Weist Du für wen die "Pfeifenraucher" da sind und sich einsetzen?
In den Großbetrieben wo sie mit ihren eigenen Arsch drin sitzen,
Sommer und R.Obermann verstehen sich ausgezeichnet.
Was meinst Du wer den Obermann seine Tantiemen mit absegnet?
Wie ich schon im Post #180# erwähnt habe, war der Deal
hervorragend, die Gewerkschaftsheinis ins eigene Boot zu holen.
Da lachen die Winterkorns, Großmanns und Leubes heute noch.
Grüße aus dem Süden
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Du faselst von paar Großbetrieben die Tarif zahlen, 30 Tage Urlaub
haben und in eine 35 Stundenwoche gehen.
Was meinst Du, wieviel Bittsteller des Kapitals es in unseren
mittelständigen Betrieben im Süden (und das sollen ja die
meisten sein) gibt.
Da ist keiner mehr von diesen netten Herren im Arbeitgeberverband,
die scheißen auf Tariflöhne, auf eine 35 Stundenwoche und 30 Tage
Urlaub.
Wenn die Mitarbeiter einen Betriebsrat wählen wollen, fliegen die
aus der Firma, aber ruck zuck geht das.
Da wird von Verdi überhaupt keine Person in den Betrieb gelassen.
Aber diese Masche dürfte für dich ja nicht fremd sein.
Gruß aus dem Süden.

Mir ist dies bekannt! Einige Betriebe im Schaefflerverband sind auch nicht im Tarif! Nur wir haben nicht wie du auf die Gewerkschaft deshalb eingeschlagen. Wir haben mit der Gewerkschaft erst mal die Leute vor Ort überzeugt in die Gewerkschaft einzutreten, indem wir ihnen gezeigt haben mit Tarif ist es besser. Geschichte schrieb jetzt zum ersten mal LUK Bühl! Zum allererstenmal gibt es dort eine Mehrheit im Betriebsrat bei LUK! Solidarität anderer Werke mit den Kollegen außerhalb des Tarifes haben hier Erfolge gezeigt.

Es liegt in allerdings an den Leuten vor Ort selbst. Erst wenn die zusammenstehen, in die Gewerkschaft mehrheitlich eintreten, ändert sich etwas! Nochmal, nur weil ein Gewerkschafter kommt und schöne blaue Augen hat und richt geile Vorschläge macht, hört ein Arbeitgeber nicht mal hin. Es ist so, erst wenn mal alle Räder still stehen und der Arbeitgeber merkt ihm geht es ans Geld, werden Betriebsräte oder Gewerkschaftsvertreter erstmal durch Belegschaft auf Augenhöhe gehoben, um verhandeln zu können. ist das nicht der Fall schmeißen die dich raus und hören nicht mal an was du zu sagen hast. Da kannst du noch soviel auf Gewerkschaftsbosse, die alle immer wieder auf das Neue gewählt werden, herumschlagen, solange Mitglieder mit ihren Vertretern nicht als Team auftreten, hat man keine Chance.

Gewerkschaft ist Menschenrecht und als solches von den Menschenrechten der Vereinten Nationen geschützt! Wir alle sollten uns überlegen ob wir mit Arbeitgebern Geschäfte machen, die die Menschenrechte mit Füßen treten! Ich muß mir von keinen Bäcker ein Brötchen holen, von dem ich weiß, er habe Betriebsrat entlassen mit fadenscheinigen Gründen. Bei uns ging der Fall groß durch die Presse und nach Wochen rudert inzwischen die Großbäckerei zurück!

Auch hat ein gemeinsamer Tarifvertrag Chancengleicheit für bestimmte Betriebe der verschiedene Arbeitgeber nach sich! Hat eine Branche alle den gleichen Tarif, hat der Arbeitgeber auch keine Wettbewerbsverzerrug! Also sollten schon einmal Arbeitgeber im Tarifvertrag Interesse haben, das andere Arbeitgeber da auch mitmachen. Über Wetbewerb soll doch die Qualität des Produktes, der Service usw. entscheiden und nicht der im Vorteil sein, der seine Arbeiter am meisten über den Tisch zieht und Hungerlöhne bezahlt, die wir als Allgemeinheit dann staatliich aufbessern müssen, währen der Arbeitgeber sein Scheißhaus vergoldet!

Dann wurde auch festgestellt, dass betriebe mit Betriebsrat und Gewerkschaft wesentlich innovativer sind als ohne! Betriebe mit Betriebsrat und Mitbestimmung könne daher auf Krisen und auch andere Gegebenheiten wesentlich besser reagieren. Auf Dauer ist es eben ein Unterschied ob ein einziger Boss über gewisse Sachen nachdenkt und alle anderen das maul halten müssen, oder aber eine Belegschaft mit Mitbestimmungsrechten mitwirken darf. Auch haben Gewerkschaften Zahlen von Geschäftsberichten deutschlandweit im Quervergleich! Da fällt sehr früh auf, wenn Betriebe in Schieflage kommen und man kann frühzeitig entgegensteuern! Auch im großen hat sich dies bei der Eurokrise bestätigt: Deutschlands Betriebe mit Gewerkschaften und gemeisame Programme kamen überragend besser aus der Krise als alle anderen Ländern. Die ganze Welt schaut auf uns, wie wir das gemacht haben.

Unternehmer die Verhältnisse vom Jahr 1900 haben wollen, gehören nciht mehr in unserer Landschaft. Wollen sie das, sollen sie vor ihrem Geschäft auch ein großes Schild aufhängen, mit der Aufschrift: "Hier endet der demokratische Sektor der Bundesrepublik Deutschlands" dann weiß wenigstens jeder bescheid!
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Weist Du für wen die "Pfeifenraucher" da sind und sich einsetzen?
In den Großbetrieben wo sie mit ihren eigenen Arsch drin sitzen,
Sommer und R.Obermann verstehen sich ausgezeichnet.
Was meinst Du wer den Obermann seine Tantiemen mit absegnet?
Wie ich schon im Post #180# erwähnt habe, war der Deal
hervorragend, die Gewerkschaftsheinis ins eigene Boot zu holen.
Da lachen die Winterkorns, Großmanns und Leubes heute noch.
Grüße aus dem Süden

Du willst es nicht verstehen oder willst Gewerkschaft einfach nur bewußt schwächen weil du ander interessen hast. Rine Gewerkschaft ist ein demokratisches Team und funktioniert nur auf Basis der Solitarität! Mitglieder, Vertrauensleute und Betriebsräte, Ortsverwaltung, Bezirksverwaltung und Bundesvorstand. Alle werden nur auf bestimmte Zeit demokratisch gewählt und können ausgetauscht werden. Nur als solidarisches Team funktioniert dies! Du willst aber einen Keil dazwischen hauen! Nimmt man eine Gewerkschaft wie IGM mit weit über 2 millionen Mitgliedern, brauchst du in den Vorständen gute Leute um dies überhaupt verwalten zu können. Könntest du dies besser, mit besseren Erfolg? Dann bewirb dich!
Nur als Team hat man Erfolg ob im Fußball oder eben auch als Gewerkschaftsorganisation. Bosse ohne Mitglieder werden Null und Nichts erreichen, nur weil sie blaue Augen haben. Mitglieder ohne Verwaltung und Führung werden auch keinen Blumentopf gewinnen. Betriebe werden andere Interessen haben und sich gegenseitig ausspielen lassen! Die Stärke der Gewerkschaften ist die Solidarität auch mit Betrieben von unterschiedlichen Interessen! Keine andere Organisation hat dies jemals besser gemachtt und unter einen Hut bekommen. Deswegen werden wir uns auch von dir nicht gegenseitig ausspielen lassen. Dies wird niemals im Interesse der Beschäftigten sein! Der Nachteil von Betrieben, die noch nicht organisiert sind, wird niemals dadurch besser, wenn alle aus Gewerkschaf austreten, wie du es gerne hättest. Gäbe es keinen Tarifstandart mehr, wie eben in großen Betrieben, nach Auflösung von Gewerkschaften, wäre der Druck in Kleinbetrieben noch größer. Die müßten dann ja nicht mal Angst haben, dass Arbeitnehmer kündigen und in Großbetriebe gehen, wo die Möglichkeiten für ihnen besser sind.

Die Lösung kann also nicht sein, weil es unorganisierten Bereichen schlechter geht, Gewerkschaften aufzulösen wie dir vorstrebt, sondern massenhaft in die Gewerkschaften einzutreten und für seine Rechte zu kämpfen. Es kann doch nicht sein, dass Arbeitgeber nur Rechte haben und Arbeitnehmer nur pflichten. Bertiebsräte zu gründen ist Gesetz! Wenn Arbeitgeber dies verhindern kann man ihnen nicht auf die Schulter klopfen wenn sie gegen bestehende Gesetze verstoßen und Einbrecher beim Arbeitgeber mit Gefängnis bestrafen um sein Kapital zu beschützen, nach dem gleichen geltenden Gesetz.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Mit Generationenvertrag wird der unausgesprochene „Vertrag“ zwischen der beitragszahlenden und der rentenbeziehenden Generation bezeichnet. Die monatlich von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vorgenommenen Einzahlungen in die staatliche Rentenkasse sollen zur Finanzierung der laufenden Rentenzahlungen dienen. Die arbeitende und somit zahlende Generation erwartet ihrerseits, dass auch ihre Rente durch die Beitragszahlungen der nachfolgenden Generation gedeckt ist. Tatsächlich ist der Generationenvertrag als Grundlage des deutschen Rentensystems eine staatlich organisierte Unterhaltspflicht gegenüber den Älteren der Gesellschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Generationsvertrag#cite_ref-finmin_3-0

Richtig; und Deine Quelle sagt auch zutreffend aus, das das System davon abhängig ist, dass ausreichend viele Kinder nachwachsen (die Beitragszahler werden).

Dass die Kohortenfertilität wichtig für die umlagefinanzierte Rente ist,w ar den Erfindern durchaus bewußt.
Allerdings wurden von Adenauer die Einwände und Bedenken mit dem Bemerken "Kinder bekommen die Leute immer" weggefegt.
Damals gab es noch keine Pille.


Beamte zahlen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein.

Und bekommen auch keine Leistungen daraus.

Die Einkommen aus steigender Scheinselbstständigkeit (pflichtbeitragsbefreit) ..

Die Scheinselbständigkeit ist nicht von der Sozialversicherungspflicht befreit.
Stelle das Finanzamt, der Zoll oder die Krankenkasse Scheinselbständigkeit fest, sind die Beiträge vom Auftraggeber in voller Höhe (!) nachzuzahlen.

Uwe
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.541
Punkte Reaktionen
53.349
Punkte
101.486
Geschlecht
Richtig; und Deine Quelle sagt auch zutreffend aus, das das System davon abhängig ist, dass ausreichend viele Kinder nachwachsen (die Beitragszahler werden).




Uwe

was im Grunde genommen "Quatsch" ist,
schon heute machen viele "Kinder","Jugendliche" und junge "Erwachsene" die Karriere eines Hartz4-Empfängers durch,
weil es nicht immer möglich ist jeden in eine Berufstätigkeit zubringen...
Diese werden wohl niemals "Beitragszahler" werden ^^
Davon abgesehen, ist nun mal absehbar, das der Arbeitsmarkt eher noch schrumpfen wird als zu expandieren.
"Mehr Kinder=mehr Arbeitslose"
was bringen die dann dem Rentensystem?
Höhere Löhne und damit dann auch höhere Beiträge brächten wesentlich mehr!
 
Registriert
13 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Richtig; und Deine Quelle sagt auch zutreffend aus, das das System davon abhängig ist, dass ausreichend viele Kinder nachwachsen (die Beitragszahler werden).

Jedoch ist die künftige Zahl der Beitragszahler nicht (im Voraus) berechenbar.

So der Nichtbeamte, dessen Kinder zu Beamten werden; Beitragszahler, deren Kinder künftig Selbstständige, Freiberufler, Besserverdienende werden oder zu den nicht entdeckten Scheinselbstständigen zählen.

Wer hat den Generationenvertrag gebrochen - waren es die Eltern, waren es ihre Kinder? Wer hat den Berufsentwurf gewählt oder gar empfohlen und unterstützt: Spielverderber?
 
Registriert
15 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
38
Punkte
41.402
Geschlecht
Mir ist dies bekannt! Einige Betriebe im Schaefflerverband sind auch nicht im Tarif! Nur wir haben nicht wie du auf die Gewerkschaft deshalb eingeschlagen. Wir haben mit der Gewerkschaft erst mal die Leute vor Ort überzeugt in die Gewerkschaft einzutreten, indem wir ihnen gezeigt haben mit Tarif ist es besser. Geschichte schrieb jetzt zum ersten mal LUK Bühl! Zum allererstenmal gibt es dort eine Mehrheit im Betriebsrat bei LUK! Solidarität anderer Werke mit den Kollegen außerhalb des Tarifes haben hier Erfolge gezeigt.

Es liegt in allerdings an den Leuten vor Ort selbst. Erst wenn die zusammenstehen, in die Gewerkschaft mehrheitlich eintreten, ändert sich etwas! Nochmal, nur weil ein Gewerkschafter kommt und schöne blaue Augen hat und richt geile Vorschläge macht, hört ein Arbeitgeber nicht mal hin. Es ist so, erst wenn mal alle Räder still stehen und der Arbeitgeber merkt ihm geht es ans Geld, werden Betriebsräte oder Gewerkschaftsvertreter erstmal durch Belegschaft auf Augenhöhe gehoben, um verhandeln zu können. ist das nicht der Fall schmeißen die dich raus und hören nicht mal an was du zu sagen hast. Da kannst du noch soviel auf Gewerkschaftsbosse, die alle immer wieder auf das Neue gewählt werden, herumschlagen, solange Mitglieder mit ihren Vertretern nicht als Team auftreten, hat man keine Chance.

Gewerkschaft ist Menschenrecht und als solches von den Menschenrechten der Vereinten Nationen geschützt! Wir alle sollten uns überlegen ob wir mit Arbeitgebern Geschäfte machen, die die Menschenrechte mit Füßen treten! Ich muß mir von keinen Bäcker ein Brötchen holen, von dem ich weiß, er habe Betriebsrat entlassen mit fadenscheinigen Gründen. Bei uns ging der Fall groß durch die Presse und nach Wochen rudert inzwischen die Großbäckerei zurück!

Auch hat ein gemeinsamer Tarifvertrag Chancengleicheit für bestimmte Betriebe der verschiedene Arbeitgeber nach sich! Hat eine Branche alle den gleichen Tarif, hat der Arbeitgeber auch keine Wettbewerbsverzerrug! Also sollten schon einmal Arbeitgeber im Tarifvertrag Interesse haben, das andere Arbeitgeber da auch mitmachen. Über Wetbewerb soll doch die Qualität des Produktes, der Service usw. entscheiden und nicht der im Vorteil sein, der seine Arbeiter am meisten über den Tisch zieht und Hungerlöhne bezahlt, die wir als Allgemeinheit dann staatliich aufbessern müssen, währen der Arbeitgeber sein Scheißhaus vergoldet!

Dann wurde auch festgestellt, dass betriebe mit Betriebsrat und Gewerkschaft wesentlich innovativer sind als ohne! Betriebe mit Betriebsrat und Mitbestimmung könne daher auf Krisen und auch andere Gegebenheiten wesentlich besser reagieren. Auf Dauer ist es eben ein Unterschied ob ein einziger Boss über gewisse Sachen nachdenkt und alle anderen das maul halten müssen, oder aber eine Belegschaft mit Mitbestimmungsrechten mitwirken darf. Auch haben Gewerkschaften Zahlen von Geschäftsberichten deutschlandweit im Quervergleich! Da fällt sehr früh auf, wenn Betriebe in Schieflage kommen und man kann frühzeitig entgegensteuern! Auch im großen hat sich dies bei der Eurokrise bestätigt: Deutschlands Betriebe mit Gewerkschaften und gemeisame Programme kamen überragend besser aus der Krise als alle anderen Ländern. Die ganze Welt schaut auf uns, wie wir das gemacht haben.

Unternehmer die Verhältnisse vom Jahr 1900 haben wollen, gehören nciht mehr in unserer Landschaft. Wollen sie das, sollen sie vor ihrem Geschäft auch ein großes Schild aufhängen, mit der Aufschrift: "Hier endet der demokratische Sektor der Bundesrepublik Deutschlands" dann weiß wenigstens jeder bescheid!

Wer soll da noch in die Gerwerkschaft eintreten, wenn ihr es bis heute
nicht geschafft habt, in diesem Laden für ordentliche Arbeitsverhältnisse
zu sorgen was die Fa. Schaeffler angeht.
Wieviel Leiharbeiter sind in Homburg beschäftigt?
Das meinte ich mit den von mir vorangegangenen Post's.
Ich habe keine Einblicke in die Lohn u. Gehaltsstrukturen,
aber da kann es doch auch nicht soweit her sein.
Macht den Herren Wechsler und BänscHier mal den Hintern heiß.

www.Kununu.com/de/all/de/mb/schaeffler/a/TUxvWF9y
Gruß aus dem Süden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Corona-Aufarbeitung
Das müßt ihr euch unbedingt anhören - wäre es nicht zum heulen, es wäre zum Lachen...
Islam-Aufklärer Michael...
Viele User in diesem Forum meinen auch, dass das Gesellschaftssystem der BRD...
Die verheizte Generation
Oben