Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wasserstoffauto in Massenproduktion

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 29 «  

Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.970
Punkte Reaktionen
7.255
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Kann man nicht und nein! Selbst mit'm 50er Roller darf man das nicht. Ich sehe aber sehr häufich 50er-Fahrer, die das machen. Mein 125 cm³ Roller ist mit 90 kmh zugelassen, fährt aber nach GPS auf der Bahn um die 110 kmh. Ist mir natürlich zu wenich, was ich dann mit 70-90 kmh in der Stadt kompensiere. *LOL*
Ich finde 90 in der 50 Zone gar nicht so lol !

Die Diskussion hatten wir schon,
denkst du,
es ist angenehm für die Leute, die die Doggy-Bags haben deine Überreste dort rein zu stopfen?!

Generell ist mein größtes Bedenken bei solchen Aktionen aber nicht primär das Aufräumen hinterher,
meistens ist es nämlich leider so, dass solche Fahrer auch Familien töten, oder auseinander reißen :cry:.


Faktisch gesehen, solltest du mit deinem Moped aufpassen.
Nicht unbedingt die Fahrerlaubnis ist entscheidend, das Ding könnte bei zu großen Abweichungen von der Norm ein Problem mit der ZULASSUNG kriegen.

Ältere Leute ab bestimmten Baujahr, ich glaube vor oder noch 1958 geboren, dürfen 125er meine ich noch OHNE A1 fahren, weil sie den Lappen noch im Führerschein eingetragen haben.

Eventuell die Distanzscheibe wieder reinschieben, und erstmal einen Chip einbauen, womit du bei einer Kontrolle 9x Bremshebel, 7x Kupplung und 3x Blinker einprogrammierst, wo das Ding nur noch echte 70 fährt ...
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ich finde 90 in der 50 Zone gar nicht so lol !
Ich bin "staatlich" geprüfter Autofahrer und fahre IMMER den Gegebenheiten angepaßt! In einer kleinen Nebenstraße, in der 30, bzw. 50 angesahcht ist, fahre ich angepaßt. Auf einer Schnellstraße auf der 60 "erlaubt" ist, fahre ich je nach Verkehr zwischen 70 und 90. Und.... gefährde weder einen anderen, noch mich! Wie geschrieben: Ich bin "staatlich" geprüfter Autofahrer!.;)
Die Diskussion hatten wir schon,
denkst du,
es ist angenehm für die Leute, die die Doggy-Bags haben deine Überreste dort rein zu stopfen?!
s.o.
--------------------------------------------------------------------------
Ich habe viel mehr Befürchtungen, daß mich inkompetente Autofahrer anfahren! Wie 2 Ma schon geschehen!
Generell ist mein größtes Bedenken bei solchen Aktionen aber nicht primär das Aufräumen hinterher,
meistens ist es nämlich leider so, dass solche Fahrer auch Familien töten, oder auseinander reißen :cry:.
Ich nicht! Nach 57 Jahren unfallfreien Fahrens in etwa 7 Ländern der Erde‼️
Faktisch gesehen, solltest du mit deinem Moped aufpassen.
Nicht unbedingt die Fahrerlaubnis ist entscheidend, das Ding könnte bei zu großen Abweichungen von der Norm ein Problem mit der ZULASSUNG kriegen.
Mein Roller ist nach den Vorschiften des LandesBetriebsVerkehr HH zugelassen. Alles im grünen Bereich!
Ältere Leute ab bestimmten Baujahr, ich glaube vor oder noch 1958 geboren, dürfen 125er meine ich noch OHNE A1 fahren, weil sie den Lappen noch im Führerschein eingetragen haben.
Jupp! Das gilt bei mir.
Eventuell die Distanzscheibe wieder reinschieben, und erstmal einen Chip einbauen, womit du bei einer Kontrolle 9x Bremshebel, 7x Kupplung und 3x Blinker einprogrammierst, wo das Ding nur noch echte 70 fährt ...
Isch abe ga kein Kupplung!;) Mein Roller darf offiziell 90 fahren. Und ich vermute, da er nicht getunt wurde, wird mich auch mit 120 auf der Bahn kein Bullizist anhalten. Interessant dabei sind die Tempolimits im Hamburger Bereich auf der A7. Zwischen 60(!!) und 80(!!). Da fahre ich - natürlich(!!!) - Volles Roähr.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Nora

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.137
Punkte
66.820
Geschlecht
Ich hatte Anfang der 90ger Jahre einen Suzuki Swift, 3 Zylinder, 1Liter Hubraum 60 PS das Wägelchen wog 755 Kilo (Leistungsgewicht 12,6 Kilo pro PS), aber das Ding ging ab wie die wilde Sau und an so mancher Ampel konnte man mit den lächerlichen 755 Kilo deutlich schwereres Gerät locker stehen lassen.
😁 😁 😁
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
11.970
Punkte Reaktionen
7.255
Punkte
94.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
ich vermute nur bei uns, weil wir müssen ja in allen Dingen Vorreiter sein.
Du glaubst doch nicht im Ernst, mal ganz ehrlich jetzt, eine Plausibilitätsfrage:
Wenn in POLEN noch unsere guten Altdiesels noch durch die Gegend dieselt, und die Polen ihre Autonomie genießen,
werden hier die Leute mit der Pferdekutsche, oder Lastfahrrad rumgurken?

Das denke ich entschieden NICHT!

Wenn ich mir manchmal die Leute auf der Autobahn, oder in der Stadt anschaue an der Ampel, sind 20% mittlerweile zu fett um mit dem Fahrrad zu fahren,
da frage ich mich sowieso, wie kommen die in der Stadt aus dem Auto, es kann ja nicht überall eine Pizzeria sein, wo man ein Pizzaholz ausleihen kann, um die Person mit einem "FUMP" aus dem Auto zu hebeln . . .

Weitere 10% so hässlich, dass die im Bus Hausverbot haben und 30% sind zu dämlich einen Fahrkartenautomat zu benutzen...


Wenn das mit Polen oder anderen Länder in der Gegend passieren sollte und wir machen hier wieder die Merkel,
dann wird diesmal der BULLSHIT der Regierungskaste nicht einfach weggerautet,
Hund, Haus, Auto, Garten.
Vergreift sich einer daran, dann kannst du schon mal auswandern, wenn sich der Eigentümer darüber bewusst wird.


Wie soll das gehen?
Ländliche Bezirke, keine Anbindungen an Bus und Bahn...
 

immernochIch

Mehr hinter der Loginwand. Kein Digitalgeheimnis!
Premiumuser +
Registriert
26 Jan 2022
Zuletzt online:
Beiträge
5.965
Punkte Reaktionen
1.719
Punkte
44.520
Geschlecht
--

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.629
Punkte Reaktionen
57.004
Punkte
140.708
Geschlecht
Nein. Da waere mein Bruder sicher nicht begeistert drueber, wenn ich einem Fremden sein Handy gebe.
Ausserdem waere das zu viel Info, um auf mich zu kommen.


Ich habe frueher nur Auto mit abgelaufenen TUEV gefahren. Die waren gratis.
ok
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.926
Punkte Reaktionen
1.765
Punkte
49.520
Geschlecht
--
So sieht das Auto aus
Anhang anzeigen 10719



Changan Automobile startet die größte Serien-Produktion eines Wasserstoff-Autos. Seit Juni 2022 ist der „SL03“ auf den Markt – mit Riesenreichweite.

Dies ist die bislang größte Massenproduktion von Autos dieser Antriebsart weltweit.

Wie die Technik in dem Auto aussieht, keine Ahnung davon.


Ich fahre ein Benziner 60 PS und werde mir niemals ein Elektroauto zulegen.

ich hab jetzt nicht den ganzen thread durch, aber das wurde bestimmt besprochen:

also ein H2 angetriiebenes E-Auto für min. 101tsd EUR
WAS ist da jetzt NEU geschweige billig .... massentauglich?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.629
Punkte Reaktionen
57.004
Punkte
140.708
Geschlecht
ich hab jetzt nicht den ganzen thread durch, aber das wurde bestimmt besprochen:


also ein H2 angetriiebenes E-Auto für min. 101tsd EUR
WAS ist da jetzt NEU geschweige billig .... massentauglich?
Das Übel daran ist,
dass der Hersteller dabei noch 20.000.- Euro DRAUF legt in etwa.
 

immernochIch

Mehr hinter der Loginwand. Kein Digitalgeheimnis!
Premiumuser +
Registriert
26 Jan 2022
Zuletzt online:
Beiträge
5.965
Punkte Reaktionen
1.719
Punkte
44.520
Geschlecht
--
Du kannst fuer ein paar Euitos auch einen Verbrenner auf H2 umruesten. Diese Umbausaetze gibt es schon 30 Jahre lang auf dem Markt.
Werden nur totgeschwiegen. Warum nur?
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Das nützt aber doch alles nix wenn so ne Citygurke von VW vor dir an der Ampel steht.
Schtümmt! Aber ich bin ein Beschleunigungsfreak und versuche immer, zuerst an der Ampel zu sein.;) Übrigens... wenn ich mit'm Roller bei Grün losfahre und schon die Kreuzung überquert habe, setzten sich die Ersten hinter mir erst in Bewegung! Das gilt auch für E-Autos. Das war früher ganz anders. Da quietschten schon ma ab und zu die Reifen.;)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Schtümmt! Aber ich bin ein Beschleunigungsfreak und versuche immer, zuerst an der Ampel zu sein.;) Übrigens... wenn ich mit'm Roller bei Grün losfahre und schon die Kreuzung überquert habe, setzten sich die Ersten hinter mir erst in Bewegung! Das gilt auch für E-Autos. Das war früher ganz anders. Da quietschten schon ma ab und zu die Reifen.;)
Interessant sind aber die die dir entgegen kommen, beispielsweise wenn du links abbiegen willst.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Zitat:

Zellen versus Zündung​

Vergleicht man Wasserstoffverbrenner mit E-Autos, zeigt sich ein großer Vorteil: Sie brauchen keine Batterie, sondern einen Tank. Das spart Gewicht und sorgt gleichzeitig für eine größere Reichweite, zudem ist es ressourcenschonender. Im Unterschied zu Brennstoffzellen sind die Wasserstoffverbrenner robust gegenüber hohen Außentemperaturen und verschmutzter Luft. Und eben viel leichter umzurüsten.

Wasserstofftechnologie: Der Verbrenner ist tot, lang lebe der Verbrenner! | https://www.spektrum.de/news/wasserstoffverbrenner-zweifelhafter-motor-fuer-die-energiewende/1996012
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.629
Punkte Reaktionen
57.004
Punkte
140.708
Geschlecht
Zitat:

Zellen versus Zündung​

Vergleicht man Wasserstoffverbrenner mit E-Autos, zeigt sich ein großer Vorteil: Sie brauchen keine Batterie, sondern einen Tank. Das spart Gewicht und sorgt gleichzeitig für eine größere Reichweite, zudem ist es ressourcenschonender. Im Unterschied zu Brennstoffzellen sind die Wasserstoffverbrenner robust gegenüber hohen Außentemperaturen und verschmutzter Luft. Und eben viel leichter umzurüsten.

Wasserstofftechnologie: Der Verbrenner ist tot, lang lebe der Verbrenner! | https://www.spektrum.de/news/wasserstoffverbrenner-zweifelhafter-motor-fuer-die-energiewende/1996012
Man erkauft sich diese Vorteile mit ihrem größten Nachteil: der geringen Effizienz. Ein Elektroauto nutzt rund 80 Prozent des Stroms in seinem Akku für die Vorwärtsbewegung.

Die Wasserstoffverbrennung erreicht jedoch von vornherein nicht einmal einen Wirkungsgrad von 40 Prozent. Rechnet man noch die Energie hinzu, die für Produktion und Transport des Wasserstoffs aufgewendet wird, »dann nutze ich am Ende ungefähr 25 Prozent der ursprünglich eingesetzten Energie«
.


Und das ist noch geschönt,
Im direkten Vergleich kommst du auf Faktor 8-10, um den ein Wasserstoffauto schlechter ist.

Deshalb wird es auch nie kommen.
Technischer Fortschritt geht IMMER in Richtung besserer Wirkungsgrad.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Zitat:

Zellen versus Zündung​

Vergleicht man Wasserstoffverbrenner mit E-Autos, zeigt sich ein großer Vorteil: Sie brauchen keine Batterie, sondern einen Tank. Das spart Gewicht und sorgt gleichzeitig für eine größere Reichweite, zudem ist es ressourcenschonender. Im Unterschied zu Brennstoffzellen sind die Wasserstoffverbrenner robust gegenüber hohen Außentemperaturen und verschmutzter Luft. Und eben viel leichter umzurüsten.

Wasserstofftechnologie: Der Verbrenner ist tot, lang lebe der Verbrenner! | https://www.spektrum.de/news/wasserstoffverbrenner-zweifelhafter-motor-fuer-die-energiewende/1996012
Ich vermute auch, daß die Brennstoffzelle mit Methanol betankt, zielführender ist als 'n Akku. Vor allem würde es die Tankzeiten wieder auf das Normalmaß bringen.

Ich bin kein Techniker und kein Brennstoffzellenversteher, aber das, was ich bisher darüber gelesen habe, sahcht mir, daß es besser wäre.:unsure:
Interessant sind aber die die dir entgegen kommen, beispielsweise wenn du links abbiegen willst.
Ja und die lasse ich hübsch vorsichtich durch.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.629
Punkte Reaktionen
57.004
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich vermute auch, daß die Brennstoffzelle mit Methanol betankt, zielführender ist als 'n Akku.
Gleiche Kruxxxx!
Schlechter Wirkungsgrad.
Vor allem würde es die Tankzeiten wieder auf das Normalmaß bringen.
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:



1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.

2) Du lädst auf der Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.

3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.



Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!

Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.




Wir werden alle daran zugrunde gehen!

;)

Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?


Ich bin kein Techniker und kein Brennstoffzellenversteher, aber das, was ich bisher darüber gelesen habe, sahcht mir, daß es besser wäre.:unsure:
Wird im KFZ-Bereich NIE was.
Kannste gerne mit mir wetten....
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Gleiche Kruxxxx!
Schlechter Wirkungsgrad.
Methanol ist aber billich.;)
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:



1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
Falls Du 'ne Mietwohnung hättest, wo?
2) Du lädst auf der Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
Wenn Du Rentner bist: NULL!
3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.
Habe ich Dir doch schon geschrieben, in Hamburg nur bei wenigen Märkten. Und falls, wie lange noch? Denn irgendjemand muß das bezahlen. Natürlich nicht die Sonne, sondern die Technik.
Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Du unerschlähchst die Wartezeiten tagsüber oder bei Langstrecken.
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.
In der Stadt ja, auf Langsstrecke nich!
Wir werden alle daran zugrunde gehen!

;)
Sowieso.
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?
Hab gestern getankt. Vom Rauffahren, über Tanken, Bezahlen, Wechfahren keine 10 Minuten! Gut, ich tanke in der Regel nur etwa 5 L. Beim Auto wären das dann rund 'ne Viertelstd.. Aber keine STUN-DEN!
Wird im KFZ-Bereich NIE was.
Kannste gerne mit mir wetten....
Wetten tun nur Juden, wenn se Geld brauchen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.629
Punkte Reaktionen
57.004
Punkte
140.708
Geschlecht
Methanol ist aber billich.;)
Täusch dich nicht!
Ethylenglycol (Ethan-1,2-diol), technisch mind. 99.5 % | https://www.chemiekontor.de/ethylenglycol-ethan-1-2-diol-technisch-mind.-99.5
Falls Du 'ne Mietwohnung hätetst, wo?
Der Berliner yutuber beim Einkauf und auf Tour
Wenn Du Rentner bist: NULL!
ääääääääärmster!
;)

Habe ich Dir doch schon geschrieben, in Hamburg nur bei wenigen Märkten. Und falls, wie lange noch? Denn irgendjemand muß das bezhalen. Natürlich nicht die sonne, sondern die technik.
22kW gibts noch viele, die Schnelllader wurden jetzt zum Bezahlen, stimmt.
Du unerschlähchst die Wartezeiten tagsüber oder bei Langstrecken.
Sehr sehr selten, weil 99% aller Fahrten sind unter 100 km.
Hab gestern getankt. Vom Rauffahren, über Tanken, Bezahlen, Wechfahren keine 10 Minuten! Gut, ich tanke in der Regel nur etwa 5 L. Beim Auto wären das dann rund 'ne Viertelstd.. Aber keine STUN-DEN!
Lo-go!
;)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

US-Wahl 2024
Naja, dass Trump ein Krimineller ist wissen alle. Entscheidend ist nur, wie schaut es...
Putins Kriegserklaerung?
Es hat nichts mit Narzissmus zu tun, zumal Putin absolut kein Narziss ist. Geradezu...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben