Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die AfD, wie sie bei uns ankommt und wie sieht Ihre Zukunft aus?

Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
....Die Frage lautet also, wann entsteht dann Rechtsradikalität? Politisch gesehen entsteht sie immer dann, wenn eine gewisse Majorität aus der Bevölkerung ihren Unmut über gewisse Zustände Luft macht. Richtig? ...
Nein, das ist komplett falsch.

Erstens hat die ganze rechtsextreme Bewegung in Deutschland keine "Majorität", sondern ist trotz des Gebrülls "Wir sind das Volk" eben nicht das Volk, sondern nur ein kleiner Teil davon. Gerne freut man sich über 20% Zustimmung für die AfD, ich finde das folgerichtig, nur sollte man über den Jubel nicht vergessen, dass es offensichtlich noch 80% Ablehner gibt.

Zweitens hat in Deutschland der Unmut der Bevölkerung durchaus auch schon zu Linksradikalität geführt.

Drittens ist der Zustand unserer Gesellschaft aktuell nicht vom Unmut "der Bevölkerung" gekennzeichnet. Vielmehr sind es einzelne Hetzzellen, wie die des frustrierten und rachsüchtigen weil geschassten Julian Reichelt, oder intellektuelle Äußerungen, die von den Adressaten dem Sinn nach so gut wie nicht erfasst werden, wie etwa die pointierten Angriffe aus der Feder eines Roland Tichy.

Dein Versuch, den Rechtsextremismus als legitime und nachvollziehbare Folge eines Unmuts der Gesamtbevölkerung darzustellen ist entweder im Ursprung kindliche Naivität oder geheuchelte Rhetorik.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.971
Punkte Reaktionen
57.376
Punkte
88.486
Geschlecht
Eine scheinbar linke Partei, die sich jedoch rechtsradikal verhält, auch gegen Natur & Umwelt, ist nie und nimmer Links.
Diese gesamten Perversenveranstaltungen wurden immer schon von links beworben und gefördert. Das kann man nicht rechts anhängen.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.114
Punkte Reaktionen
15.929
Punkte
50.820
Den Höckeflügel ist durchaus vergleichbar mit der NPD.
Das Problem ist das Idioten wie du das Kind mit dem Bade ausschütten wollen .
Ein Kontra ohne die Sache zu betrachten ist äußerst primitiv .
Damals , vor vielen Jahren als es noch Wahlen in Thüringen gab , war ich auf einer
Wahlkampfveranstaltung mit Björn Höcke .
Was er damals zum Diesel als notwendig für den ländlichen Raum in Thüringen sagte ist aktueller
als damals . Damals ging es um den Dieselskandal wegen Abschalteinrichtungen .
Dann gab es das 9 Euro Ticket und etwas Steuernachlass beim Sprit was die Mineralölriesen aber
auffrassen wegen einer unfähigen Regierung .
Heute gibt es das 49 Euro Ticket damit Penner günstig nach Sylt fahren können aber kein Angebot
für die die arbeiten aber kein Angebot des ÖPNV haben .
Bräuchte für eine Strecke 25 km 3 Verkehrsmittel und müßte dann noch 30 min laufen am Tage .
2,5h Fahrzeit + 30 min laufen und das mal 2 + 9 h Arbeit ( 8 h + 45 min Pause ) im Krankheitsfall
oder der Urlaubssaison springe ich z.T. ins Schichtsystem , man ist ja flexibel , dann geht das gar nicht mehr .
Aber das sehen deine demokratischen Kumpels nicht !
Da ist Björn näher am Volk !
Warummachen die Demokraten nur eine Politik für Penner , Kriminelle , Arbeitsscheue , ...?
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.242
Punkte Reaktionen
26.787
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Nein, das ist komplett falsch.

Erstens hat die ganze rechtsextreme Bewegung in Deutschland keine "Majorität", sondern ist trotz des Gebrülls "Wir sind das Volk" eben nicht das Volk, sondern nur ein kleiner Teil davon. [...]
Schon da wird es abartiger Quatsch. Und besser wird es, wie gewohnt, nicht mehr.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.971
Punkte Reaktionen
57.376
Punkte
88.486
Geschlecht
Gerne freut man sich über 20% Zustimmung für die AfD, ich finde das folgerichtig, nur sollte man über den Jubel nicht vergessen, dass es offensichtlich noch 80% Ablehner gibt.
Bezüglich der Grünen gibt es 85% Ablehner. Trotzdem wird 1 zu 1 grüne Irrsinnspolitik gemacht.
 
OP
SpaceMarder
Registriert
5 Aug 2023
Zuletzt online:
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
180
Punkte
22.552
Ort
Remscheid
Booaaa, ich bin echt verblüfft. Was das Thema über die Entstehung von Rechtsradikalität anbelangt, so bin ich auch nicht zufrieden mit der Definition. Deshalb habe ich mir mal erlaubt, zu googelt und meine KI gefragt. Hier die erstaunliche Antwort:

Die Entstehung von Rechtsradikalität ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Es gibt keine einfache oder einheitliche Erklärung für ihre Entstehung, da sie von Land zu Land und von Zeit zu Zeit unterschiedlich sein kann. Hier sind einige der Faktoren, die zur Entstehung von Rechtsradikalität beitragen können:

  1. Sozioökonomische Faktoren: Wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und Armut können dazu führen, dass Menschen nach einfachen Erklärungen und Sündenböcken suchen, was extremistische Ideologien anfälliger macht.
  2. Identitätspolitik und Fremdenfeindlichkeit: Rechtsradikale Ideologien betonen oft die Bedeutung ethnischer, kultureller oder nationaler Identität. Fremdenfeindlichkeit und nationalistische Überzeugungen können sich in Zeiten der Globalisierung verstärken, wenn Menschen das Gefühl haben, ihre Identität oder Kultur sei bedroht.
  3. Politische Radikalisierung: Die Unzufriedenheit mit dem politischen Establishment kann Menschen dazu bringen, extremistische politische Ansichten anzunehmen, die sie als Reaktion auf vermeintliche Versäumnisse der bestehenden Regierung oder politischen Parteien sehen.
  4. Propaganda und soziale Medien: Die Verbreitung extremistischer Ideen und Propaganda über soziale Medien und das Internet kann die Radikalisierung begünstigen, indem sie Menschen in Filterblasen einschließt und extremistische Ansichten verstärkt.
  5. Geschichtliche und kulturelle Faktoren: Historische Ereignisse und kulturelle Erfahrungen können lang anhaltende Auswirkungen haben und das Aufkommen von Rechtsradikalität beeinflussen.
  6. Persönliche Faktoren: Individuelle Erfahrungen, persönliche Krisen oder das Gefühl der Ausgrenzung können dazu beitragen, dass Menschen anfälliger für extremistische Ideologien werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Rechtsradikalität nicht nur eine Frage der individuellen Überzeugungen ist, sondern oft auch ein gesellschaftliches Problem darstellt. Die Entstehung von Rechtsradikalität kann durch Bildung, soziale Integration, politische Maßnahmen und den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten und Diskriminierung bekämpft werden.

Also meine Interessenten dieses Beitrages, damit bin ich echt baff. Wenn dem so ist, sind selbst die etablierten Medien rechtsradikal. Grenzen doch auch die öffentlichen Medien ganz bewusst die AfD aus. Der Grund ist auch einfach erklärt: Die AfD stört sich u.a. an die Rundfunkbeiträge....
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
20.649
Punkte Reaktionen
25.931
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Diese gesamten Perversenveranstaltungen wurden immer schon von links beworben und gefördert. Das kann man nicht rechts anhängen.
Es geht nicht ums "Anhängen". Es geht um Taten. Und diese sind nun mal "rechts", egal wer sie begeht.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Oder sie sagen sich "Wenn Wahlen was nützen würden wären sie verboten" ....
Mit nur ein wenig Nachdenken entlarvst du diesen Gedanken als völlig abwegig.

Verboten sind Wahlen überall dort, wo die Machthaber damit rechnen müssten, bei nächster Gelegenheit abgewählt zu werden. Dies ist z.B. typisch für (Militär)diktaturen. Es gibt zumindest auf der Erde keine demokratische Gesellschaft in der es verboten wäre zu wählen. Das System funktioniert recht gut, ist nur den Radikalen ein Dorn im Auge.
In Italien wollte die Mehrheit eine sehr rechte Politikerin als Kanzlerin. Bitte sehr, haben sie bekommen. Das Geheule der deutschen Rechtsextremen ist nur noch peinlich. Sie sind nicht Opfer des Staates, sondern Opfer ihrer Dummheit, von einigen angenehmen Ausnahmen abgesehen.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Booaaa, ich bin echt verblüfft. Was das Thema über die Entstehung von Rechtsradikalität anbelangt, so bin ich auch nicht zufrieden mit der Definition. Deshalb habe ich mir mal erlaubt, zu googelt und meine KI gefragt. Hier die erstaunliche Antwort:

Die Entstehung von Rechtsradikalität ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Es gibt keine einfache oder einheitliche Erklärung für ihre Entstehung, da sie von Land zu Land und von Zeit zu Zeit unterschiedlich sein kann. Hier sind einige der Faktoren, die zur Entstehung von Rechtsradikalität beitragen können:

  1. Sozioökonomische Faktoren: Wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und Armut können dazu führen, dass Menschen nach einfachen Erklärungen und Sündenböcken suchen, was extremistische Ideologien anfälliger macht.
  2. Identitätspolitik und Fremdenfeindlichkeit: Rechtsradikale Ideologien betonen oft die Bedeutung ethnischer, kultureller oder nationaler Identität. Fremdenfeindlichkeit und nationalistische Überzeugungen können sich in Zeiten der Globalisierung verstärken, wenn Menschen das Gefühl haben, ihre Identität oder Kultur sei bedroht.
  3. Politische Radikalisierung: Die Unzufriedenheit mit dem politischen Establishment kann Menschen dazu bringen, extremistische politische Ansichten anzunehmen, die sie als Reaktion auf vermeintliche Versäumnisse der bestehenden Regierung oder politischen Parteien sehen.
  4. Propaganda und soziale Medien: Die Verbreitung extremistischer Ideen und Propaganda über soziale Medien und das Internet kann die Radikalisierung begünstigen, indem sie Menschen in Filterblasen einschließt und extremistische Ansichten verstärkt.
  5. Geschichtliche und kulturelle Faktoren: Historische Ereignisse und kulturelle Erfahrungen können lang anhaltende Auswirkungen haben und das Aufkommen von Rechtsradikalität beeinflussen.
  6. Persönliche Faktoren: Individuelle Erfahrungen, persönliche Krisen oder das Gefühl der Ausgrenzung können dazu beitragen, dass Menschen anfälliger für extremistische Ideologien werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Rechtsradikalität nicht nur eine Frage der individuellen Überzeugungen ist, sondern oft auch ein gesellschaftliches Problem darstellt. Die Entstehung von Rechtsradikalität kann durch Bildung, soziale Integration, politische Maßnahmen und den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten und Diskriminierung bekämpft werden.

Also meine Interessenten dieses Beitrages, damit bin ich echt baff. Wenn dem so ist, sind selbst die etablierten Medien rechtsradikal. Grenzen doch auch die öffentlichen Medien ganz bewusst die AfD aus. Der Grund ist auch einfach erklärt: Die AfD stört sich u.a. an die Rundfunkbeiträge....
OMG. Schönes Beispiel, in dem eine bei weitem nicht fertig entwickelte KI schon deutlich intelligenter ist als der User, der mit ihr umgeht. Auch ein Beispiel dafür, wie hilflos auch eine gute KI gegen die Dummheit des Menschen ist.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
20.649
Punkte Reaktionen
25.931
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Wieso sind Taten immer rechts? Es gibt keine linken Taten?
Du spendest einem Waisenhaus 5000 Euro von deinem Gehalt für einen neuen Spielplatz.
Linke Tat
Du rettest ein indisches Mädchen vor einer gewalttätigen Schläger Truppe.
Linke Tat
Du gibst einem Ex Knacki, nach Überprüfung, weshalb er einsaß, eine Chance in deiner Firma.
Linke Tat.

usw
 

Henry1963

Ministerpräsident
Registriert
13 Dez 2021
Zuletzt online:
Beiträge
11.130
Punkte Reaktionen
16.771
Punkte
29.520
Das Problem ist das Idioten wie du das Kind mit dem Bade ausschütten wollen .
Ein Kontra ohne die Sache zu betrachten ist äußerst primitiv .
Damals , vor vielen Jahren als es noch Wahlen in Thüringen gab , war ich auf einer
Wahlkampfveranstaltung mit Björn Höcke .
Was er damals zum Diesel als notwendig für den ländlichen Raum in Thüringen sagte ist aktueller
als damals . Damals ging es um den Dieselskandal wegen Abschalteinrichtungen .
Dann gab es das 9 Euro Ticket und etwas Steuernachlass beim Sprit was die Mineralölriesen aber
auffrassen wegen einer unfähigen Regierung .
Heute gibt es das 49 Euro Ticket damit Penner günstig nach Sylt fahren können aber kein Angebot
für die die arbeiten aber kein Angebot des ÖPNV haben .
Bräuchte für eine Strecke 25 km 3 Verkehrsmittel und müßte dann noch 30 min laufen am Tage .
2,5h Fahrzeit + 30 min laufen und das mal 2 + 9 h Arbeit ( 8 h + 45 min Pause ) im Krankheitsfall
oder der Urlaubssaison springe ich z.T. ins Schichtsystem , man ist ja flexibel , dann geht das gar nicht mehr .
Aber das sehen deine demokratischen Kumpels nicht !
Da ist Björn näher am Volk !
Warummachen die Demokraten nur eine Politik für Penner , Kriminelle , Arbeitsscheue , ...?
Also niemand kritisiert Höcke wegen seiner Umweltpolitik. Aber sehr viele kritisieren ihn wegen ausländerfeindlichen und antisemitischen Parolen. Bist du so blöd oder tust du nur so?
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.971
Punkte Reaktionen
57.376
Punkte
88.486
Geschlecht
Du spendest einem Waisenhaus 5000 Euro von deinem Gehalt für einen neuen Spielplatz.
Linke Tat
Du rettest ein indisches Mädchen vor einer gewalttätigen Schläger Truppe.
Linke Tat
Du gibst einem Ex Knacki, nach Überprüfung, weshalb er einsaß, eine Chance in deiner Firma.
Linke Tat.

usw
Du spendest einem Waisenhaus 5000 Euro von deinem Gehalt für einen neuen Spielplatz.
Rechte Tat.
Du rettest ein indisches Mädchen vor einer gewalttätigen Schläger Truppe.
Rechte Tat
Du gibst einem Ex Knacki, nach Überprüfung, weshalb er einsaß, eine Chance in deiner Firma.
Rechte Tat.


Warum glaubst du das es nur linke gute Taten gibt? Hört sich nach Gehirnwäsche an.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
68.971
Punkte Reaktionen
57.376
Punkte
88.486
Geschlecht
OMG. Schönes Beispiel, in dem eine bei weitem nicht fertig entwickelte KI schon deutlich intelligenter ist als der User, der mit ihr umgeht. Auch ein Beispiel dafür, wie hilflos auch eine gute KI gegen die Dummheit des Menschen ist.
Anstatt dummes Zeug zu schreiben, könntest du auch konkret werden. Aber vielleicht auch nicht.....
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Wir sind Alle Nazis...
Weiß ich doch, hat ja im Endeffekt auch geklappt, ( Besonders Nr.3 scheint sehr...
Die Gefährlichkeit des...
Noch ein letzter Versuch: Diplomatisch-höfliche Umgangsformen haben nichts mit Lügen...
Die verheizte Generation
Oben