Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Strom soll so teuer werden, dass ihn sich nicht mehr jeder leisten kann.

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich zahle 17 Euro Abschlag im Monat,
kann nicht klagen.

Es gibt wichtigere Themen für mich als das Jammern über zu hohe
Stromkosten.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.620
Punkte Reaktionen
53.692
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich zahle 17 Euro Abschlag im Monat,
kann nicht klagen.

Es gibt wichtigere Themen für mich als das Jammern über zu hohe
Stromkosten.

also benutzt du keine Heizung, hast kein eigenes Fahrzeug welches du betanken musst ^^
bezahlst dieses "EEG" auch nicht per Umlage an den Supermarktkassen, und und und.....

muss schön sein als "Eremit" :p
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
also benutzt du keine Heizung, hast kein eigenes Fahrzeug welches du betanken musst ^^
bezahlst dieses "EEG" auch nicht per Umlage an den Supermarktkassen, und und und.....

muss schön sein als "Eremit" :p

Ich habe alles, was ich brauche.
Ich sprach von meinem Privatverbrauch in der Wohnung.
Eine meiner Mieterinnen hat auch einen ähnlichen Verbrauch
an Energie. Und auch die lebt nicht wie ein Eremit.

Nicht ich verbrauche wenig.
Die Masse der Bürger verbraucht zu viel.
 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich habe alles, was ich brauche.
Ich sprach von meinem Privatverbrauch in der Wohnung.
Eine meiner Mieterinnen hat auch einen ähnlichen Verbrauch
an Energie. Und auch die lebt nicht wie ein Eremit.

Nicht ich verbrauche wenig.
Die Masse der Bürger verbraucht zu viel.

---

17 Euronen? Bei welchem Anbieter, welcher Verbrauch, wie lebst Du?

Ich achte zeitlebens auf den Energieverbrauch, aus Überzeugung. Deine Konditionen schaffe ich nicht.

Welche Art von Strom beziehst Du? Ungerechtfertigterweise wird ja der Ökostrom teuerer angeboten und das müsste gar nicht sein... auch so ein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
---

17 Euronen? Bei welchem Anbieter, wie Verbrauch, wie lebst Du?

Ich achte zeitlebens auf den Energieverbrauch, aus Überzeugung. Deine Konditionen schaffe ich nicht.

Einen günstigen Stromanbieter bekommt man nur,
wenn man sehr viel Strom verbraucht.
Den habe ich natürlich nicht.
Wenn ich Kosten und verbrauchten Strom vergleiche,
dann komme ich auf einen Preis von über 40 Cent pro kwh.

Ich lebe nicht spartanisch.
 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das Thema

Thema: Strom soll so teuer werden, dass ihn sich nicht mehr jeder leisten kann.



Ob "Wohnungseinbrüche, Überfremdung, Ausländerkriminalität, keine Geld für Deutsche-aber für Flüchtlinge..." ...jene "Nachrichten" Schreckensgespenster, die nur von Gutmenschen mit der "rosa Brille" nicht erkannt werden (sie werden ja sehen), sind zum aller größten Teil dazu da, Angst und Schrecken und Panik zu erzeugen. Die Kraft der Betroffenen (zum Bsp. beim Strom) würde ausreichen, dazu braucht man nicht mehr als ein wenig Energie sich auf die Hinterfüße zu stellen, da würden sich die politisch Verantwortlichen aber umsehen :) ... dazu bedarf es nicht der Panikmache!
 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Einen günstigen Stromanbieter bekommt man nur,
wenn man sehr viel Strom verbraucht.
Den habe ich natürlich nicht.
Wenn ich Kosten und verbrauchten Strom vergleiche,
dann komme ich auf einen Preis von über 40 Cent pro kwh.

Ich lebe nicht spartanisch.

---

Hm, wo habe ich dann meinen Verbrauch her? Muss eh grad den Anbieter wechseln...ich forsche mal nach :)
 
Registriert
11 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
866
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Stromanbieter wechseln!!! +ganz einfach+

Mich würde einmal interessieren, wer von euch schon einmal ganz einfach den Stromanbieter gewechselt hat? Das Problem beim Strompreis neben der EEG-Umlage und der Tatsache, dass in der vergangenen Legislatur von schwarz - gelb die Ausnahmen für Unternehmen und Betriebe ausgeweitet worden sind, ist, dass sich vier große Energie-Konzerne den Markt in Deutschland aufteilen ( e.on, EnBW, RWE und Vattenfall ). Ich möchte nicht von Preisabsprachen sprechen, doch der Verdacht liegt nahe. Das wäre dann ein Fall für das Bundeskartellamt.

Jedenfalls lässt sich durch einen Wechsel des Stromanbieters ( es gibt einige Portale im web ) nicht nur Geld sparen, sondern sorgt dann auch für einen Wettbewerb beim Preis untereinander.:))
 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Mich würde einmal interessieren, wer von euch schon einmal ganz einfach den Stromanbieter gewechselt hat? Das Problem beim Strompreis neben der EEG-Umlage und der Tatsache, dass in der vergangenen Legislatur von schwarz - gelb die Ausnahmen für Unternehmen und Betriebe ausgeweitet worden sind, ist, dass sich vier große Energie-Konzerne den Markt in Deutschland aufteilen ( e.on, EnBW, RWE und Vattenfall ). Ich möchte nicht von Preisabsprachen sprechen, doch der Verdacht liegt nahe. Das wäre dann ein Fall für das Bundeskartellamt.

Jedenfalls lässt sich durch einen Wechsel des Stromanbieters ( es gibt einige Portale im web ) nicht nur Geld sparen, sondern sorgt dann auch für einen Wettbewerb beim Preis untereinander.:))

---

Ich wechsle jährlich... meist bekommt man auch noch ein Guthaben

Aber 17 € schaffe ich nicht
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Was bei der ganzen Stromdebatte beinahe völlig unter den Teppich gekehrt wird,
ist die Tatsache, dass, je mehr Energie jemand verbraucht, desto weniger
zahlt er pro Energieeinheit.

Das erscheint nur bei oberflächlicher Betrachtung als sinnvoll.
Natürlich bekommt in anderen Bereichen ein Kunde,
der viel einkauft, Rabatte, die ein kleiner Kunde nicht bekommt.

Bei der Energiefrage ist dieses Szenario allerdings fatal,
weil ja gleichzeitig mehr ökologisches Verhalten gefordert
und gewünscht wird.

Insofern ist es natürlich absurd, Unternehmen mit sehr hohem
Stromverbrauch von einem Teil der Kosten freizustellen
und diese der gesamten Gesellschaft aufzuerlegen,
so formal nachvollziehbar diese Befreiung auch klingen mag.

Dieses System der Besserstellung von Großverbrauchern reduziert
sich allerdings nicht nur auf die Industrie, sondern gilt mittelbar
auch für den privaten Verbraucher.

Auch hier subventionieren aus systemisch vorgegebenen Gründen
die Niedrigverbraucher den Energieverbrauch derjenigen,
die viel Energie verbrauchen.

Das zeigt sich auch in allen Positionen einer Mietnebenkostenabrechnung
und insgesamt allen wohnbezogenen Kosten,
die mittelbar mit dem Verbrauch von Leistungen zu tun haben.
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der private Verbrauch von diversen Energieträgern,
soweit er als unmittelbare Kosten des Wohnens ausgewiesen ist,
hängt nicht nur davon ab, wie viele und wie energieintensive
Geräte wir nutzen, sondern vor allem auch davon,
wie viel Zeit wir in unseren Wohnräumen verbringen.

Ein Rentnerehepaar oder eine kleine Familie mit Kindern
hat natürlich einen höheren Verbrauch als ein Berufstätiger,
der seine Wohnräume überwiegend als einziger nutzt.

Denn während in der einen Konstellation fast immer jemand
zuhause ist, ist das in der anderen Konstellation nicht der Fall.

Deshalb sind nicht nur die summarischen Kosten in Familienhaushalten
deutlich höher als in Studenten- bzw. Singlehaushalten,
sondern sogar auch der Prokopfverbrauch.
 
Registriert
11 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
866
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die EEG Umlage soll ja im kommendem Jahr etwas sinken. So habe ich zumindest diese Woche in den Nachrichten erfahren. Sicher hat das damit zu tun, dass unserer jetziger Wirtschaftsminister und damaliger Umweltminister Sigmar Gabriel schon immer auf Kohlekraftwerke gesetzt hat. Jetzt haben diese neue Kohlekraftwerke zwar einen höheren Wirkungsgrad als die alten, sind aber nicht wirklich ökologisch im Sinne der Energiewende. Das geht am ende des Tages eben wieder auf kosten des CO² Ausstoßes.
Daher sage ich schon seit längerem, warum nicht einmal eine Abfrackprämie auf alte Elektrogeräte ( PC´s, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen ). Das würde sicher bei den Menschen gut ankommen; sagen wir für ein halbes bis ganzes Jahr zunächst einmal. Danach könnten wir sehen, dass der Stromverbrauch der privaten Haushalte nach unten ginge, der Geldbeutel wäre geschont, und wir bräuchten künftig weniger neue Kraftwerke die auf schädliche Kohle setzten.
Lieber so, wie Staubsauger generell zu verbieten.
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Heute Mittag auf Phönix, Strom wird so teuer, dass jeder Bürger ca. 12.000,-€ zahlen müsste, wenn die Energiewende konsequent umgesetzt wird. Strom als Luxus, dass kann ja heiter werden.

Eine neue Einnahmequelle entdeckt?


Zitate aus:
http://www.windwahn.de/
http://www.klimaretter.info/energie/nachricht/13285-windkraft-kompromiss-wehrt-klage-ab
„Windkraft: Kompromiss wehrt Klage ab
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben ihre Klage gegen die Genehmigung von acht Windenergieanlagen des Projektentwicklers Juwi in Rheinland-Pfalz zurückgezogen. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Beteiligten hervor. In einem außergerichtlichen Vergleich verpflichtet sich Juwi, die Windräder im Soonwald bei hoher Fledermausaktivität abzustellen. Zudem soll es, zusätzlich zu den bereits begonnen Bauprojekten, keine weiteren Anlagen an diesem Standort geben.“
http://www.nabu.de/themen/naturschutz/meeresschutz/01274.html
„BUND und NABU klagen gegen Nordsee-Windpark Butendiek
Unselt: Genügend Alternativstandorte vorhanden
Die Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch*land (BUND) und Naturschutzbund NABU haben beim Hamburger Verwaltungs*gericht gemeinsam Klage gegen den Offshore-Windpark Butendiek eingereicht. Sie wollen damit die Errichtung des Windparks in einem ökologisch hochsensiblen Gebiet in der Nordsee verhindern. Ende 2002 hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg das Projekt genehmigt. Nach Ansicht der Umweltverbände gibt es genügend andere geeignete Flächen außerhalb von Naturschutz*gebieten.“
http://www.augsburger-allgemeine.de...-kritisiert-Buergerinitiative-id17579766.html
„Bund Naturschutz kritisiert Bürgerinitiative - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine:
Landkreis Der Bund Naturschutz (BN) sieht sich durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Augsburg, die Klage der Gemeinde Zöschingen gegen den sofortigen Vollzug der Baugenehmigung zurückzuweisen, in seiner grundsätzlichen Haltung zum Windpark Zöschingen bestätigt....“
http://www.wattenrat.de/2011/03/06/...-wattenmeerwindpark-nordergrunde-schamt-euch/
„BUND fällt schon wieder um: Klageverzicht und Vergleich bei Wattenmeerwindpark “Nordergründe”. Schämt Euch!“
Vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) nichts Neues: Schon wieder umgefallen gegen Bares! Der Wattenrat kennt seine Pappenheimer, wir hatten das Gekungel gegen Geld bereits in unserem Beitrag vom 18. September 2010 vorausgesagt.““

„Bürgerinitiative (BI) Wolfhager Land - Keine Windkraft in unseren Wäldern“
http://www.kein-windrad-im-wald.de/
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerinitative (BI) Wolfhager Land "Keine Windkraft in unsern Wäldern" ist kein Gegner der Windenergie. Aber Standorte für regenerativer Energie müssen auch sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen und nicht nur wirtschaftlichen.“

Wo kann man in Deutschland noch ein Windrad eine Stromtrasse, bauen ohne, dass nicht eine Gruppe eine Klage anstrengt diese wohlmöglich gegen bares zurück nimmt? Alle diese Kosten werden auch dem kleinen Stromverbraucher auf gedrückt.


 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der hat vielleicht aus lagetechnischen oder anderen Gründen eine solche Wohnung angemietet?
Habe selbst ein Jahr mit diesen tollen Öfen verbracht. Warm machen sie ja wunderbar....

---

ich habe sie zeitlebens - auch in Studiumszeit - nicht in Betracht gezogen...eben weil...

Es gibt zu Nachspeicheröfenwohnungen m.E. definitiv immer eine Alternative, ok wenn die Lage Top und es einem egal ist, wie viel Strom die ziehen... die Dinger sind sicher unbezahlbar, aber das waren die eigentlich schon immer.
 
Registriert
11 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.138
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
---

ich habe sie zeitlebens - auch in Studiumszeit - nicht in Betracht gezogen...eben weil...

Es gibt zu Nachspeicheröfenwohnungen m.E. definitiv immer eine Alternative, ok wenn die Lage Top und es einem egal ist, wie viel Strom die ziehen... die Dinger sind sicher unbezahlbar, aber das waren die eigentlich schon immer.

Naja 150€ Abschlag jeden Monat mögen für den ein oder anderen unbezahlbar sein, mich hats einfach nur geärgert und das obwohl ich aufgrund der Lage kein Auto mehr gebraucht habe. Irgendwo scheint ja der Wurm drin zu sein, wenn man bedenkt dass selbst in unseren Nachbarländern der Strom teils halb so teuer ist wie hier.
 

Marla

Premiumuser +
Registriert
13 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Naja 150€ Abschlag jeden Monat mögen für den ein oder anderen unbezahlbar sein, mich hats einfach nur geärgert und das obwohl ich aufgrund der Lage kein Auto mehr gebraucht habe. Irgendwo scheint ja der Wurm drin zu sein, wenn man bedenkt dass selbst in unseren Nachbarländern der Strom teils halb so teuer ist wie hier.

----

Klar, ist da der Wurm drin... aber das ist so, wenn die politisch Verantwortlichen so gut mit den Lobbyisten tanzen :cool:
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
2.830
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Ich möchte hier mal auch gerne meine DDR-Erfahrung einbringen: der Strompreis
also, 1 kWh sollte 8 Alu-Pfennige kosten. Wenn wir die Inflation der
letzten 25 Jahre mit rein rechnen, dann also maximal 10 ct. Mehr nicht.

Ich finde das auch einigermaßen hirnrissig, jedes Jahr den Stromanbieter
zu wechseln, um sich über Neukunden-Prämien, Paket-Angebote usw. den
Strompreis zu reduzieren. Das kann's ja wohl nicht sein.

Ich hab ja nix gegen Marktwirtschaft, aber bei so grundlegenden Dingen wie
Strom und Wasser, bräuchten wir eigentlich staatlich vorgegebene Festpreise.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Hat der Sozialismus...
Laut Wikipedia ist aber Kapitalismus auch eine spezifische Gesellschaftsordnung, ...
Löst die brd auf!
Der angesprochene KonverTITTE hartzt seit Jahrzehnten. Mit x Sockenpuppen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben