Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Das Böse

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 6 «  

G

Gelöschtes Mitglied 2801

Oh ja, aber bei manchen gehts halt doch wirklich flott. Beispiel Bakterienresistenzen..... Bei ner Ratte dauert das viel viel länger

Zeit ist nu mal relativ

Wenn man den Kosmos anschaut, auf dieser Uhr existiert der Mensch höchstens seit einer Stunde..... mal schaun, wieviel Stunden wir noch aushalten :)) :coffee:
warten wirs ab...

Das habe ich hier bereits mehrfach geschrieben. Klar ist Zeit relativ, besonders bei der Evolution.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

ich nehm das System was aus der Praxis kommt und nicht das was künstlich festgelegt wird

Jedes Klassifikationssystem ist künstlich. Die breite morphologischer Ähnlichkeiten als Definitionskriterium, zum Beispiel, die du hier sehr unterschiedlich und damit falsch anwendest.
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.892
Punkte Reaktionen
2.836
Punkte
49.720
Geschlecht
°!°

Im Wust der Evolutionsstreitigkeiten mal präzis zum Thema..
Die Definition fürs B ö s e ergibt sich in der Antagonie zum G u t e n..
"Das Böse dieser Satz steht fest, ist stets das Gute das man lässt.."
Das Gute da sind wir uns wohl Alle einig, dient dem Gedeihen der Menschheit.
Was diesem Gedeihen entgegensteht muss demensprechend als das Böse bezeichnet werden.
Ganz schlicht & einfach.. . der exakte Maßstab also. ,.
Diese Gedanke öffnet neue Horizonte
und Jeder weiß woran sich zu halten ist. , .

d'woran
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.556
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Wunderbar, in der Biotechnik werden Mikroorganismen gezielt durch Umweltmanipulation zur direktionalen Evolution gebracht, komprimiert mit allen Faktoren, die ich dir hier beschrieben habe.
Dann kennst du dich ja aus in einem Gebiet, dass nachhaltige Evolution betreibt.
ach ne,natürlich kann man gezielt durch menschliches eingreifen Manipulationen durch führen.
das macht jeder viehzüchter und karnickelverein.
mit so was habe ich mich nicht befasst.
das st jetzt aber abartig um deine evo aufrecht zu erhalten
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
°!°

Im Wust der Evolutionsstreitigkeiten mal präzis zum Thema..
Die Definition fürs B ö s e ergibt sich in der Antagonie zum G u t e n..
"Das Böse dieser Satz steht fest, ist stets das Gute das man lässt.."
Das Gute da sind wir uns wohl Alle einig, dient dem Gedeihen der Menschheit.
Was diesem Gedeihen entgegensteht muss demensprechend als das Böse bezeichnet werden.
Ganz schlicht & einfach.. . der exakte Maßstab also. ,.
Diese Gedanke öffnet neue Horizonte
und Jeder weiß woran sich zu halten ist. , .

d'woran

Watt machste dann, wenn die Natur anderer Meinung bist wie Du, dass das Gute eben den Mensch nicht verträgt und deshalb den Menschen wieder ausradiert?

Dann war das Gute doch das Böse?
Falls Du Philosoph bist, nimm ein Taschentuch, vielleicht macht dich diese Erkenntnis traurig
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

ach ne,natürlich kann man gezielt durch menschliches eingreifen Manipulationen durch führen.
das macht jeder viehzüchter und karnickelverein.
mit so was habe ich mich nicht befasst.
das st jetzt aber abartig um deine evo aufrecht zu erhalten

Das ist schon ein ziemlicher Unterschied, ob man ein paar Merkmale leicht verändert, wie die Ohrenlänge oder ob man beispielsweise die Stoffwechselprodukte innerhalb vieler Generationen manipuliert. Hier ist nämlich die evolutionäre Distanz wesentlich größer, im Verhältnis zum Ausgangszustand.
Das ist ein eindeutiger Beweis für Evolution.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Das ist schon ein ziemlicher Unterschied, ob man ein paar Merkmale leicht verändert, wie die Ohrenlänge oder ob man beispielsweise die Stoffwechselprodukte innerhalb vieler Generationen manipuliert. Hier ist nämlich die evolutionäre Distanz wesentlich größer, im Verhältnis zum Ausgangszustand.
Das ist ein eindeutiger Beweis für Evolution.

Ich glaub, mit [MENTION=2353]Zoelynn[/MENTION] kannste nicht diskutieren....

Der eiert nur rum, statt seine Position zu vertreten und behauptet auch noch, er wäre Fachmann.... sehr unglaubwürdig.

Selbst als ich ihm die Lösung praktisch "vorgekaut" präsentierte, kam er nicht drauf!

Ich habs schon aufgegeben, da weiter zu diskutieren mit ihm.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

deins ja, meins nicht.

Du hast ein natürliches Klassifikationssystem gefunden? Sehr interessant, wenn man mal bedenkt, dass alle Klassifikationssysteme der Menschheit künstlich sind und daher eine Unschärfe produzieren.
Dann erkläre doch mal, wie das System aussieht.
 
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.437
Punkte Reaktionen
9
Punkte
0
Geschlecht
°!°

Im Wust der Evolutionsstreitigkeiten mal präzis zum Thema..
Die Definition fürs B ö s e ergibt sich in der Antagonie zum G u t e n..
"Das Böse dieser Satz steht fest, ist stets das Gute das man lässt.."
Das Gute da sind wir uns wohl Alle einig, dient dem Gedeihen der Menschheit.
Was diesem Gedeihen entgegensteht muss demensprechend als das Böse bezeichnet werden.
Ganz schlicht & einfach.. . der exakte Maßstab also. ,.
Diese Gedanke öffnet neue Horizonte
und Jeder weiß woran sich zu halten ist. , .

d'woran

Und wenn Ihnen der Himmel auf dem Kopf fällt?

Existiert das Böse auch außerhalb dieses Busch-Zitats?
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.556
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Das ist schon ein ziemlicher Unterschied, ob man ein paar Merkmale leicht verändert, wie die Ohrenlänge oder ob man beispielsweise die Stoffwechselprodukte innerhalb vieler Generationen manipuliert. Hier ist nämlich die evolutionäre Distanz wesentlich größer, im Verhältnis zum Ausgangszustand.
Das ist ein eindeutiger Beweis für Evolution.
Evolution im sinne von Veränderungen ja , aber da entsteht keine andere art, e sei denn man setzt den Spielraum für eine neue art kleiner damit es passt.
daran siehst du schon, dass deine Bestimmungen für eine neue art willkürlich ist.
das bringt nichts weiter als verwirrung
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.892
Punkte Reaktionen
2.836
Punkte
49.720
Geschlecht
Watt machste dann, wenn die Natur anderer Meinung bist wie Du, dass das Gute eben den Mensch nicht verträgt und deshalb den Menschen wieder ausradiert?

Dann war das Gute doch das Böse?
Falls Du Philosoph bist, nimm ein Taschentuch, vielleicht macht dich diese Erkenntnis traurig

Danke für die Stellungahme,
Doch was das Gedeihen der Menschheit angeht
da kann (unsere) Natur nicht anders lauten.
Was die "Natur" sucht das kommt uns zum Guten
solange wir natürlich bleiben
wozu rumstochern?

d'wozu
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.556
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Du hast ein natürliches Klassifikationssystem gefunden? Sehr interessant, wenn man mal bedenkt, dass alle Klassifikationssysteme der Menschheit künstlich sind und daher eine Unschärfe produzieren.
Dann erkläre doch mal, wie das System aussieht.

ich nehme de Merkmale der jetzt lebenden 8 Milliarden menschen und sehe deren Entwicklung und was sich da entwickelt ist der natürliche klassifikationsspielraum
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Evolution im sinne von Veränderungen ja , aber da entsteht keine andere art, e sei denn man setzt den Spielraum für eine neue art kleiner damit es passt.
daran siehst du schon, dass deine Bestimmungen für eine neue art willkürlich ist.
das bringt nichts weiter als verwirrung

Die ist nicht willkürlich, sondern lange erprobt. Besonders, da es die Merkmale sind, die einen breiteren Split ermöglichen (Fortpflazungswahrscheinlichkeit, Stoffwechsel, Umweltanpassung...). Das sind ja die entscheidenden Merkmale.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

ich nehme de Merkmale der jetzt lebenden 8 Milliarden menschen und sehe deren Entwicklung und was sich da entwickelt ist der natürliche klassifikationsspielraum

Ah, das ist natürlich die perfekte zirkuläre Argumentation. Sehr gewitzt, vollkommener Schwachsinn und jeder Biologe fällt vor Lachen vom Stuhl, aber ein nettes Beispiel für eine funktionale, zirkuläre Denkweise für verbesserte Assimilation.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
ich nehme de Merkmale der jetzt lebenden 8 Milliarden menschen und sehe deren Entwicklung und was sich da entwickelt ist der natürliche klassifikationsspielraum

Genau das hat Einstein kritisiert!
Den Spielraum den wir haben, nützen wir bei Weitem nicht aus!

Das liegt aber nicht am Menschen, sondern daran, dass der Mensch so komplex ist, dass er selbst sich zu wenig kennt. Deshalb kann er seine Fähigkeit nicht voll ausnutzen - was mich aber wiederum glauben lässt, dass der Mensch noch ne lange Zeit vor sich aht, mit diesem Potenzial!
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.556
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Die ist nicht willkürlich, sondern lange erprobt. Besonders, da es die Merkmale sind, die einen breiteren Split ermöglichen (Fortpflazungswahrscheinlichkeit, Stoffwechsel, Umweltanpassung...). Das sind ja die entscheidenden Merkmale.
ne die entscheidenen Merkmale sind die artgleichheit im biologischen aussehen, dann sind auch die anderen biologischen Merkmale gleich.
andere Merkmale kannst du nach belieben nennen grad so damit es passt um zu sagen , da ist ne neue art. das ist unseriös so hinbiegen dass die evotheorie passt . nicht mit mir
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.556
Punkte Reaktionen
2.751
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Ah, das ist natürlich die perfekte zirkuläre Argumentation. Sehr gewitzt, vollkommener Schwachsinn und jeder Biologe fällt vor Lachen vom Stuhl, aber ein nettes Beispiel für eine funktionale, zirkuläre Denkweise für verbesserte Assimilation.
keine Ahnung was du meinst kannst du das mal einem nicht Psychologen erklären
für mich ist Schwachsinn die Klassifikation so zu bestimmen, dass man sagen kann seht her da ist ne neue art entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Wenn wir von Werten reden, die man absolut setzen kann, wie im Falle von GESUNDHEIT, dann ist das nicht meine individuelle sondern die aller Menschen, weltweit. Sonst wäre das kein Absolutheitsanspruch.
Verständlich ??

Nein ich habe dir doch gerade 2 ausführliche Gegenargumente geliefert.
1. Ist mir die Gesundheit fremder Menschen hinlänglich unwichtig
2. gibt es Menschen welche selbst die eigene Gesundheit hinter anderen Werten bzw Zielen hintenanstellen.

also entweder gehst du darauf ein, formulierst Gegenargumente (die es nicht gibt) oder du lässt es sein. Deine Behauptungen zu wiederholen genügt eben nicht als Gegenargumentation.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
.....seinem kindischen Blödsinn von den angeblich durch Hitze weich gewordenen...
Putins Kriegserklaerung?
Natürlich gibt es das. Es gab sogar Gerichtsverhandlungen im Amiland mit...
Immanenter Wahlbetrug
Oben