Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bald nur noch E-Autos

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht
Knapp 2 Millionen Kilometer mit einem Tesla Model S.
Hansjörg von Gemmingen-Hornberg ...

Von Deutschland nach Marokko und zurück, ist nur eine der vielen Strecken die er sehr gern fährt.

E- Mobilität funktioniert eben, auch das möchte er beweisen. ...
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.709
Punkte Reaktionen
6.987
Punkte
49.720
Geschlecht

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.746
Punkte Reaktionen
5.438
Punkte
111.820
Geschlecht
Hansjörg von Gemmingen legte mit seinem Tesla Model S P85 ganze 1,7 Millionen Kilometer zurück und wurde damit zum Rekordfahrer. Dennoch hat er sich dazu entschieden, sein kommendes E-Auto nicht bei dem US-Hersteller zu kaufen. Das sind seine drei Beweggründe.
Hansjörg-Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg fährt leidenschaftlich gerne sein Tesla-Elektroauto. Etwa 1,7 Millionen Kilometer weit ist er seit 2014 mit seinem Model S gefahren und verschliss dabei etliche Motoren. Der Tesla-Rekordfahrer war lange ein Fan der Musk-Autos. Doch sein nächstes Auto soll kein Tesla werden. Das erklärt Hansjörg von Gemmingen im Interview mit dem „Spiegel“.

Tesla: Warum Rekordfahrer Freiherr von Gemmingen-Hornberg bei Elon Musk kein Auto mehr kaufen würde - DER SPIEGEL


Da hat Tesla wohl bezüglich Bestechung nachgelegt!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht
demnächst wird Buntland von Schmalspur -Akademikern geflutet
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht

Elektromobilität: Geld für automatisiertes, netzdienliches Laden​


Es gibt Elektroautos, es gibt Smart Meter und es gibt dynamische Stromtarife. The Mobility House führt das zusammen und erlässt den Kunden Geld für jede kWh.
Lesezeit: 5 Min.


Audi Q8 an Ladesäule


The Mobility House führt die Bausteine dynamische Stromtarife, Elektroauto und Smart Meter zusammen, nennt es "eyond". Kunden bekommen zehn Cent pro geladener Kilowattstunde.

18.10.2023

Für Elektroautos müssen keine Kfz-Steuern bezahlt werden, die Wartungskosten sind gering und über die Treibhausgasminderungsquote – abgekürzt THG – lassen sich 250 bis 350 Euro direkt verdienen. Um die Gesamtkosten (TCO für Total Cost of Ownership) eines Elektroautos weiter zu senken, eröffnet sich jetzt durch die Verbreitung von digitalen Stromzählern eine weitere Möglichkeit: Es gibt einen Nachlass fürs automatisierte, netzdienliche Laden, der am Monatsende ausgezahlt wird.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Das gilt auch am Strommarkt. Schwankungen ergeben sich nicht nur durch die Produktion aus volatilen Quellen wie Sonne und Wind, sondern auch durch die tages- und jahreszeitlich stark schwankende Nachfrage. Mit einem digitalen Zähler, englisch auch Smart Meter genannt, lässt sich über einen dynamischen Tarif Geld sparen. Es gibt eine Vorausschau des Preises im Stundentakt. Laden, wenn es billig ist und möglichst nur dann. Das funktioniert.....
.......

Elektromobilität: Geld für automatisiertes, netzdienliches Laden | https://www.heise.de/news/Elektromobilitaet-Geld-fuer-automatisiertes-netzdienliches-Laden-9335893.html
 

zebra

Deutscher Bundespräsident
Registriert
8 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
14.306
Punkte Reaktionen
13.327
Punkte
76.820
Geschlecht
Knapp 2 Millionen Kilometer mit einem Tesla Model S.
Hansjörg von Gemmingen-Hornberg ...

Von Deutschland nach Marokko und zurück, ist nur eine der vielen Strecken die er sehr gern fährt.

E- Mobilität funktioniert eben, auch das möchte er beweisen. ...
ja okay Wolfgang, aber da ist doch wieder so ein Service LKW hinterher gefahren der ständig
Akku und Motoren getauscht hatte ?
Ein Saugdiesel schafft das mit ein und dem selben Motor ...und hat auch 3x längere Reichweiten,
Range Rover oder die alten Mercedes Saugdiesel schaffen ehrliche 2-3 Millionen Kilometer.
Das E-Auto noch lange nicht.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht
ja okay Wolfgang, aber da ist doch wieder so ein Service LKW hinterher gefahren der ständig
Akku und Motoren getauscht hatte ?
Ein Saugdiesel schafft das mit ein und dem selben Motor ...und hat auch 3x längere Reichweiten,
Range Rover oder die alten Mercedes Saugdiesel schaffen ehrliche 2-3 Millionen Kilometer.
Das E-Auto noch lange nicht.
Ohne LKW,
aber klar, das war der Beginn, immer mit Schwierigkeiten in der Entwicklung, normal.

Heutige eMotoren halten locker 2-3 Mio km.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht
wenn das zukünftig auch die Akku halten inklusive 1000 Km Reichweite kaufe ich ein E-Auto ...
ich bin mit unserm Arbeitsschweinchen eGolf mit über 200.000 km sehr zufrieden,
die Anschaffung hat sich durch Spriteinsparung schon VOLL amortisiert.

Was will man mehr?

1000km Reichweite gibts ab nächstem Jahr,
mir reichen die über500km vom Tesla Y locker.
Wozu hast du überall die Supercharger?
Die Software im Navi führt dich vollautomatisch hin.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.746
Punkte Reaktionen
5.438
Punkte
111.820
Geschlecht
ich bin mit unserm Arbeitsschweinchen eGolf mit über 200.000 km sehr zufrieden,
die Anschaffung hat sich durch Spriteinsparung schon VOLL amortisiert. Was will man mehr?

1000km Reichweite gibts ab nächstem Jahr,
Nur wann das nächste Jahr ist, steht noch nicht fest. :sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep::sleep:
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.343
Punkte Reaktionen
57.788
Punkte
140.708
Geschlecht
Gilt auch für die Industrie zB. eAutoEntwicklung!

 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.746
Punkte Reaktionen
5.438
Punkte
111.820
Geschlecht
Günstige Langläufer sind weiter stark gefragt. Die Wiedervermarktung teurerer, gebrauchter Elektro- und Hybridfahrzeuge stellt sich dagegen für den Autohandel zunehmend schwierig dar. Erneut ist das Angebot an gebrauchten Stromern stark gestiegen und liegt rund fünfmal höher (+380 %) im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Nachfrage bleibt jedoch deutlich zurück. Entsprechend verzeichnen gebrauchte E-Autos den größten Wertverlust unter den Antriebsarten: Der Durchschnittspreis lag im September 10.000 Euro unter den Werten zum Jahresbeginn.

„Wir sehen derzeit sehr deutlich, dass ein noch junger, aber rasant wachsender Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge entsteht. Die Nachfrage kann dabei nicht annähernd mit dem steigenden Angebot Schritt halten. Es scheint noch große Bedenken und Unsicherheiten gegenüber gebrauchten Stromern zu geben. Die Wiedervermarktung der Fahrzeuge wird damit zur echten Mammutaufgabe für die Händler.


Deutlicher Preisverfall bei gebrauchten Elektroautos - ecomento.de

Braucht ja auch kein Mensch.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Argentinien wählt einen...
War ja klar, daß du dich von Soziopathie angezogen fühlst, Arschfred, und die Ratte da...
Habeck von China zu Recht...
Einst dachte ich, Habeck könne vielleicht Kanzler und es sei ein Fehler gewesen, diese...
Immanenter Wahlbetrug
Oben