Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bewertung von Pflegeheimen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.437
Punkte Reaktionen
9
Punkte
0
Geschlecht
Warum man Angehörige nicht anonym befragt?
Vielleicht weil man Angst hat vor den Antworten, vielleicht weil dann heraus kommt, dass die Pflegesituation noch viel schlimmer ist als befürchtet, und daran sowieso nicht geändert werden kann. Denn die Macht im Staate liegt auch in diesem Fall beim Kapital, also den Firmen, die die Pflege von Menschen schon industriell betreiben und damit ganz groß "Kasse" machen wollen.

Vielleicht wäre es Sinnvoll, den weiteren Bau von Altersheimen zu verbieten, um so anderen Konzepten freie Bahn zu geben.
Es werden ja mittlerweile sogar Wohnparks gebaut, gigantische Anlagen, richtig unheimliche Orte! Ich glaube man erlernt zuvor den Beruf Seelenverkäufer, um so eine Industrieanlage in Betrieb nehmen zu können! Vielleicht langt es auch einfach nur ein Herrenmensch zu sein!
 
OP
S

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Man bedenke auch, vor Einführung der PV war der bürokratische Aufwand in der Pflege um ein vielfaches geringer, die Pflege aber nicht schlechter!

Ich halte dies, wie ich es bereits äußerte, ursächlich der mangelnden Qualifikation der politischen Entscheidungsträger im Pflegebreich geschuldet
und weniger bzw. nicht allein der direkten Folge von Auswüchsen des Lobbyismus.
Der Fisch stinkt ursächlich bereits am Kopf.
 
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.437
Punkte Reaktionen
9
Punkte
0
Geschlecht
Ich halte dies, wie ich es bereits äußerte, ursächlich der mangelnden Qualifikation der politischen Entscheidungsträger im Pflegebreich geschuldet
und weniger bzw. nicht allein der direkten Folge von Auswüchsen des Lobbyismus.
Der Fisch stinkt ursächlich bereits am Kopf.

Wir müssen begreifen, dass auch die Bürokratie eine Herrschaftsform ist, der man nicht nur positive Eigenschaften zusprechen sollte. Wenn also eine mangelnde Qualifizierung, bzw zuwenig Empathie gegenüber Akteuren die "verwaltet" werden besteht, trotzdem die Aufgabe zukommt, die Verwaltung mit ihren bürokratischen Regeln zu bestimmen, dann kommen wir zwangsläufig auf die Theorien von Weber zurück und die Zukunft wird düster!
Dieser Art von Machtusurpation der Bürokratie kann man sich Weber zufolge nicht leicht widersetzen, da sie nicht nur ein markantes Merkmal einer gegenwärtigen Periode sei, sondern auch noch eine bedeutende Zukunft habe.
In der sich durch rationale Lebensgestaltung auszeichnenden Modernen Welt sei ihre Ausweitung schlicht unentrinnbar, was keiner hier bestreiten mag, denken wir an den Eindrücken die Kataskopos geschildert hatte. Das ist natürlich eine Art Prophetie die Weber hier anklingen lässt, die düsteres ahnen lassen.
Die Prophetie verwandelt sich nämlich in einen Albtraum, wenn Weber auf »jene Hörigkeit der Zukunft« zu sprechen kommt – das gemeinsame Werk der Bürokratie und der »toten Maschine« –, in der die Pflegekräfte bereits gerutscht sind, denn ohnmächtig und hörig dienen sie einer technischen Leitung und nehmen Webers Prophetie somit ein!
Vielleicht ist ein Eingreifen bereits zu spät und wir erleben den Anfang vom Ende einer Entwicklung der Unfreiheit, die sich nicht mehr aus der institutionalisierten Pflege wegdenken lässt! Als vor Einführung der PV ausgerechnet von Beamten geleitete Personen die Pflegeplätze aufsuchten und die Stoppuhr anlegten, um zeitliche Durchschnittswerte zB für das Haare kämmen zu ermitteln und sich eine neue Sprache in der Pflege etablierte, wie Standardpflege oder Pflegeplanung, da wäre noch Platz für Widerstand gewesen, jetzt würde nur noch Gegengewalt eine Umkehr bewirken können, eine Spielart die ausgerechnet von Pflegekräften und Patienten nicht zu erwarten ist!
Der Pflegefaschismus wird sich demnach weiter ausbreiten, Pflegekräfte werden zu Menschmaschinen degradiert und der Gesundheitsminister wird weiterhin freundlich in die Kamera blicken und vom Fachkräftemangel in der Pflege sprechen, er wird dafür werben, ausländische Pflegekräfte zu mobilisieren, neues (ver)Heizmaterial für die Diktatur der Beamten!
 
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Website
www.foto-hartig.de
Geschlecht
... Die Probleme in der Pflege, die längst als chronisch zu bezeichnen sind, benötigen unbedingt einen Blick der kritischen Öffentlichkeit, um Menschenrechtsverletzungen offen zulegen und Gerechtigkeit zu ermöglichen. Das Heim an sich, und damit auch das System der Organisation und Finanzierung, müssen sich der Frage der Daseinsberechtigung unterziehen! Die Pflegeversicherung wurde just 20 Jahre alt, wurde einst mit dem Vorsatz entwickelt, ambulant (häuslich) vor stationär, dass Gegenteil entwickelte sich. Pflegeheime schossen wie Pilze aus dem Boden und die Probleme in der Pflege, insbesondere die Arbeitsbedingungen wurden immer schlechter, so dass sich der Erfolg der PV lediglich auf eine Art Teilkasko- Absicherung, sprich einer finanziellen Stütze, reduzieren lässt! ...
Angesichts dieser dramatischen Entwicklung ist dieser "Aufschrei gegen das Schweigen" notwendig. Macht alle mit - unterschreibt DER SCHAMLOSE GRIFF IN DIE SOZIALKASSEN! unter: http://www.foto-hartig.de/Ansichten/Aktuell/Eintrage/2015/4/2_Aufschrei_gegen_das_Schweigen.html
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
So was von korrekt! Das kannst du doch gar nicht beurteilen. Du streitest ja sogar...
Habe den Mut ein Putinist...
Du versteifst dich unnötig auf eine unwichtige Ukraine @Woppadaq Hmmm, so unwichtig...
Die verheizte Generation
Oben