Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Das Ende der Europäischen Union

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 15 «  

Registriert
18 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
WIR... ist IMMER der Standpunkt der vermeintlichen Mehrheiten...gell ?

Bei dieser Frage ist vor allem entscheidend, was genau man unter "WIR" versteht.


Nicht die Politik ist unser Schicksal, sondern die Wirtschaft.

Walther Rathenau, 29.9.1867 bis 24.6.1922, deutscher Industrieller, Politiker und Publizist.


und noch einen DAZU :

Gewinn ist so notwendig wie die Luft zum Atmen, aber es wäre schlimm,wenn wir nur wirtschaften würden, um Gewinne zu machen, wie es schlimm wäre, wenn wir nur leben würden, um zu atmen.

Hermann Josef Abs, 15.10.1901 bis 5.2.1994, deutscher Bankier, Vorstandssprecher der Deutschen Bank (1957 bis 1967), Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank (1967 bis 1976).
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Das ist das Mantra der Neoliberalen. Was haben wir von den Exporten? Nichts. Im Gegenteil, wir Steuerzahler bezahlen die Exporte auch noch. Wie doof ist das denn?

Wie weit sollte denn eine Firma ihre Produkte liefern dürfen? Nur bis zu einem Umkreis von 10 km? oder 100 km? Oder wir machen Schluss bei 100.000 Menschen? Oder sagen wir mal bei 2 Millionen?

Oder von wie weit dürfen wir importieren?
 
Registriert
18 Dez 2011
Zuletzt online:
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Wie weit sollte denn eine Firma ihre Produkte liefern dürfen? Nur bis zu einem Umkreis von 10 km? oder 100 km? Oder wir machen Schluss bei 100.000 Menschen? Oder sagen wir mal bei 2 Millionen?

Oder von wie weit dürfen wir importieren?


Damit Firmen überhaupt wissen, ob – und wenn ja, inwieweit – sich Mitarbeiter mit ihnen identifizieren und die Firmenkultur nach außen transportieren, hat die Deutsche Employer Branding Akademie (DEBA) in Kooperation mit der "Welt" den Fitnesstest "Deutschlands Arbeitgebermarken" entwickelt.

Dabei werden auch die Mitarbeiter anonym befragt.

" Die Firmen können durch den Fitnesstest herausfinden, wie attraktiv sie als Arbeitgeber wirken, und wie weit sie schon auf dem Weg zu einer echten Arbeitgebermarke sind", sagt die Leitung von Deutschlands Arbeitgebermarken Paula Thieme.

Die Ergebnisse ermöglichen so auch die Steuerung und das langfristige Controlling der Arbeitgebermarke.
 
OP
H

hepserich

Wie weit sollte denn eine Firma ihre Produkte liefern dürfen? Nur bis zu einem Umkreis von 10 km? oder 100 km? Oder wir machen Schluss bei 100.000 Menschen? Oder sagen wir mal bei 2 Millionen?

Oder von wie weit dürfen wir importieren?

Es ist nachgewiesen, dass in der Steinzeit sogenannte Bulben (das sind Gesteinseinschlüsse aus verdichteten Foraminiferen aus welchen die Steinwerkzeuge bestanden) über weite Strecken geliefert wurden.
Man findet im Schwäbischen Steinwerkzeuge die aus dem heutigen Holland stammen.
Na, ich will mal sagen, soweit ich das überblicke und verstehe.

Interessant ist auch ein Blick auf die Seidenstraße im 1. Jhd A.D.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/Transasia_trade_routes_1stC_CE_gr2.png

Heut haben wir auf den Christkindlmarkt chinesisches Spielzeug.
Und die chinesische Hausfrau schückt ihren Herd mit einem Fisslertopf aus Idar-Oberstein.

Hepserich
 
OP
A

aristo

Wie weit sollte denn eine Firma ihre Produkte liefern dürfen? Nur bis zu einem Umkreis von 10 km? oder 100 km? Oder wir machen Schluss bei 100.000 Menschen? Oder sagen wir mal bei 2 Millionen?

Oder von wie weit dürfen wir importieren?

Sebastian, wer bezahlt die von der Exportindustrie Deutschlands in die Eurozone gelieferten Produkte?
 
OP
A

aristo

Gesucht: “Rettungsschirm” für 80 Millionen Deutsche

Das Jahr ist fast vorüber, und die Lage scheint aussichtsloser denn je: Es droht die Kapitulation halb Europas am Ende eines (Finanz-)Krieges, in dem kein einziger Schuss gefallen ist – bis heute jedenfalls

Deutschlands Bürger wollen einen “Rettungsschirm” vom Rechtsstaat. Das Gegenteil finanzpolitischer “Rettungsschirme”, die erfunden wurden, um das Geld der Abzocker zu “retten”, während die Bürger ausgeplündert werden. Zuerst in Südeuropa, dann in Deutschland. Danach ist nichts mehr da. Dann haben die Rockefellers und die Goldman-Sachsmänner und alle die kleinen Ackermänner den Deal der Geschichte gemacht: Die Kapitulation halb Europas am Ende eines (Finanz-)Krieges, in dem kein einziger Schuss gefallen ist; bis heute jedenfalls.

Den Menschen steht die „Politik“ bis an die Halskrause, bis an den Brechreiz. Ich glaube, zig Millionen Bürger wollen eine „Entpolitisierung“ des privaten und öffentlichen Lebens. Wollen endlich Ruhe haben. Nicht als schlafmützige Deutsche Michels, vielmehr als aufgeklärte Bürger unter dem „Rettungsschirm“ eines Rechtsstaates, der nicht auf Schritt und Tritt von korrupten Seilschaften unseres politischen Personals unterwandert wird.


weiter...
 
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
EU: Mit dem Aufruf zum „positiven Denken“ beginnt die Diktatur

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, näheres zu dem hier (http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php/12527-Liste-empfohlener-B%C3%BCcher?p=99705&viewfull=1#post99705) empfohlenen Buch über die Fallstricke des Positiven Denkens auszuführen, aber zu dieser Thematik passt folgender Artikel der Deutschen Wirschafts Nachrichten hervorragend:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/12/26/eu-mit-dem-aufruf-zum-positiven-denken-beginnt-die-diktatur/

(EU: Mit dem Aufruf zum „positiven Denken“ beginnt die Diktatur)

Herman Van Rompuy hatte das Jahr 2012 als Jahr des positiven Denkens ausgerufen. Mit seiner diesjährigen Weihnachtsansprache belegt der EU-Ratspräsident, dass er es ernst meint:
Das Schönreden der Krise ist der erste Schritt zum totalitären System.
Die EU erwartet, dass sich nicht lästige Kritiker, sondern beglückte Untertanen einem zentralistischen Konzept unterwerfen, das im Kern längst gescheitert ist.

...
...
...
...
Die EU propagiert das „positive Denken“ als Triebfeder für ihre gedeihliche Entwicklung. Das müssen die Bürger Europas als gefährliche Drohung empfinden: Denn die Kombination aus einer übergeordneten politischen Ideologie und der Verpflichtung zum „positiven Denken“ ist meist der Anfang einer Diktatur: Im Nationalsozialismus wurden jene, die die Lage einigermaßen realistisch eingeschätzt hatten, wegen „Zersetzung der Wehrkraft“ aus dem Verkehr gezogen. Einer der Gründe des brutalen Antisemitismus im Dritte Reich lag in der Abqualifizierung der Juden als nutzlose Kritiker – sie wurden denunziert, indem man ihnen vorwarf, den neuen Herren die gute Laune verderben zu wollen....
...
...
...

Dicke Leseempfehlung. Eine ganz hervorragende Analyse.
 
OP
A

aristo

Drohen der EU Weimarer Verhältnisse?

In der EU sind fast 25 Prozent aller Jugendlichen arbeitslos, in manchen Ländern sogar die Hälfte. Ein historischer Vergleich mit den Zeiten der Weimarer Republik

Wie man die Statistik auch dreht und wendet, es sieht so aus, als sei in der Europäischen Union fast ein Viertel aller Jugendlichen zwischen 14 und 25 arbeitslos. Von einer „verlorenen Generation“ ist deshalb die Rede. In Griechenland und Spanien ist jeder zweite ohne Job. Aber selbst in einem traditionellen Musterland gerechter Arbeitswelt wie Schweden ist die Jugendarbeitslosigkeit dreimal so hoch wie die allgemeine.

weiterlesen...

Diesen Artikel hätte ich auch in einen Thread posten können. Er passt in viele.

Ich empfehle ein aufmerksames Lesen. Hier braut sich etwas zusammen.
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
wer das so sehen will......

wird es so sehen....:kopfkratz:

Etwas Positiveres, Zukunftsträchtigeres...

http://www.welt.de/debatte/kommenta...er-plaediert-fuer-einen-Sparkapitalismus.html

nachher ist man immer klüger, als mitten im Getümmel...

vivat Europa,


nieder mit den Alpen...ach nä : nieder mit den Kuhstallauguren !.....die den Gestank des Dungs lieber riechen, als die frische Milch zu trinken...

lach und echt :coffee:
 
OP
A

aristo

wird es so sehen....:kopfkratz:

Etwas Positiveres, Zukunftsträchtigeres...

http://www.welt.de/debatte/kommenta...er-plaediert-fuer-einen-Sparkapitalismus.html

nachher ist man immer klüger, als mitten im Getümmel...

vivat Europa,


nieder mit den Alpen...ach nä : nieder mit den Kuhstallauguren !.....die den Gestank des Dungs lieber riechen, als die frische Milch zu trinken...

lach und echt :coffee:

Köhler der Stümper, weiß doch gar nicht worüber er da schreibt.

Das Projekt EU ist doch schon lange tot.
 
Registriert
2 Mai 2011
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
EU?

Köhler der Stümper, weiß doch gar nicht worüber er da schreibt.

Das Projekt EU ist doch schon lange tot.

Erstens gibt es ja keine EO, sondern nur eine WEO.

Zweitens hat es vor etwa anderthalb Jahren einen interessanten Spruch von Gorbatschow gegeben, den er in einem Live-Vortrag in Bayern von sich gab, als er zum Gebutrstag mit einem Orden ausgezeichnet wurde. Sinngemäß sagte er da: Die EU könnte der erste Schritt zu einer Eurasischen Weltregierung sein.
Das erinnerte mich an ein Interview, das ich 1995 mit einem Chef des Wirtschaftsamtes der Russischen Föderation hatte. Der sagte mir, also vor über 15 Jahren, sinngemäß: Die Deutschen haben die Wahl - entweder mit den USA gegen uns und damit zum Weltkrieg oder mit uns, dann kann die USA ihre Träume von der "Weltregierung" aufgeben.
Die WEU hat also durchaus eine Zukunft, fragt sich bloß, welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
A

aristo

Erstens gibt es ja keine EO, sondern nur eine WEO.

Zweitens hat es vor etwa anderthalb Jahren einen interessanten Spruch von Gorbatschow gegeben, den er in einem Live-Vortrag in Bayern von sich gab, als er zum Gebutrstag mit einem Orden ausgezeichnet wurde. Sinngemäß sagte er da: Die EU könnte der erste Schritt zu einer Eurasischen Weltregierung sein.
Das erinnerte mich an ein Interview, das ich 1995 mit einem Chef des Wirtschaftsamtes der Russischen Föderation hatte. Der sagte mir, also vor über 15 Jahren, sinngemäß: Die Deutschen haben die Wahl - entweder mit den USA gegen uns und damit zum Weltkrieg oder mit uns, dann kann die USA ihre Träume von der "Weltregierung" aufgeben.
Die WEU hat also durchaus eine Zukunft, fragt sich bloß, welche.

Was soll eine WEO sein?
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Zweitens hat es vor etwa anderthalb Jahren einen interessanten Spruch von Gorbatschow gegeben, den er in einem Live-Vortrag in Bayern von sich gab, als er zum Gebutrstag mit einem Orden ausgezeichnet wurde. Sinngemäß sagte er da: Die EU könnte der erste Schritt zu einer Eurasischen Weltregierung sein.
Das hat er so meines Wissens nicht gesagt, auch wurde er nicht mit einem Orden ausgezeichnet, sondern bekam 2011 anlässlich seines 80. Geburtstages den Franz Josef Strauß - Preis.
Auf dessen Verleihung äußerte er in seiner Rede, die EU möge sich um der eigenen Zukunft willen stärker nach Osten und dem politischen Projekt der Eurasischen Union öffnen. Von einer Eurasischen Weltregierung war keinerlei Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Mai 2011
Zuletzt online:
Beiträge
516
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das hat er so meines Wissens nicht gesagt, auch wurde er nicht mit einem Orden ausgezeichnet, sondern bekam 2011 anlässlich seines 80. Geburtstages den Franz Josef Strauß - Preis.
Auf dessen Verleihung äußerte in seiner Rede, die EU möge sich um der eigenen Zukunft willen stärker nach Osten und dem politischen Projekt der Eurasischen Union öffnen. Von einer Eurasischen Weltregierung war keinerlei Rede.

Hallo Timir!
Ich sagte ja "sinngemäß".
Mit "Orden" habe ich mich wohl geirrt - Danke für die Korrektur.
In Bezug auf die EU kann ich mich genau erinnern, dass er zuvor von der US-Weltregierung gesprochen hat. Und dann weiß ich noch ganz genau, dass er die EU lobte, "sie könne der erste Schritt zu...sein". Wenn er da nicht von eurasischer Weltregierung, sondern von eurasischer Union, dann magst du wohl Recht haben. Die Simultanübersetzung soll ja ohnehin sehr miserabel gewesen und die Rede nicht noch einmal gesendet worden sein.
Für mich war vor allem der Inhalt interessant, weil die Rede wiedergab, was ich vor 15 Jahren im Wirtschaftsminiosterium gehört hatte. Die Russen sind fest davon überzeugt, dass die USA die Eroberung von Russland nicht aufgegeben haben. Und das ist für die ganze Welt sehr gefährlich.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Gewalt und Mord durch...
was spricht eigentlich dagegen, solche Bengel, je nach Beteiligung, mal etwas streng...
Putins Kriegserklaerung?
Und wenn Trump es wieder mal nicht wird? Dann sterben weiter Ukrainer und...
Immanenter Wahlbetrug
Oben