Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Ja, natürlich. Das kann man anhand von Bundesbankzahlen
und Bankbilanzen beweisen.

Die FAZ (und ein Haufen weiterer seriöser Quellen) hat demnach also unrecht, diesen Nachweis würde ich gerne sehen. Die Quellen sollten aber ebenfalls ein gewisses Maß an Seriosität besitzen. Bis dahin betrachte ich Deine Aussage als hohles Geschwätz.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Warum darf der Staat keine Kredite bei der Zentralbank aufnehmen, aber bei einer Geschäftsbank schon?

Danke das Du meine Frage nochmal wiederholt hast, vielleicht kommt die Antwort dann schneller :).
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Erstens verdoppeln sich Einkommen und Preise wohl höchst selten synchron, und zweitens hättest du selbst dann noch einen Nachteil wenn dein Einkommen die Inflation übersteigt.
Der Grund ist ganz einfach, den steigenden Preise entgehst du halt nicht, die treffen auch dein Guthaben deine Miete usw.

Die Preise und die Masseneinkommen verdoppeln sich immer synchron. Die Händler können nur dann die Preise erhöhen wenn die Menschen entsprechend mehr Geld in der Tasche haben um die gestiegenen Preise bezahlen zu können. Ist das nicht der Fall müssen die Händler wieder mit dem Preis runter oder sie bleiben auf ihren Waren sitzen.

Wenn sich Inflationsbedingt deine monatlichen Ausgaben z.B. um 200 Euro erhöhen und gleichzeitig Dein monatliches Einkommen um 300 Euro erhöht hast Du keinen Nachteil. Wenn Deine Bank Zinsen unterhalb der Inflationsrate zahlt solltest Du darüber nachdenken auf eine höherverzinsliche Anlage auszuweichen oder das Geld auszugeben. Das ist genau wie im Freigeldsystem, das müsste Dir eigentlich gefallen.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Stell dir vor du hast für 100.000 Taler Kredit ein Haus gebaut. Jetzt steigen die Preise inflationär um 10%. Da musst du 1 Jahr keine Überstunden mehr machen! Und dein Anteil an den Staatsschulden sinkt auch um 10%. Inflation ich liebe sie!

Für jeden Gewinn den jemand hat, gibt es einen zwingenden Verlust bei jemand andern
in gleicher Höhe.

Durch Inflation profitieren z.B. die Schuldner auf kosten der Sparer.
Um nun eine möglichst neutrale Wirtschaft zu haben, in der Einkommen systembedingt
nur durch eigene Leistung möglich ist, muss Inflation u.a. vermieden werden.

Eine neutrale Marktwirtschaft war das erklärte Ziel von Silvio Gesell.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Bürger und Unternehmen sparen Geld auf der Bank. Die Bank verleiht nun diesen Geld. Das ist sogar die Hauptaufgabe der Bank.

Die Bank verleiht keine Kundeneinlagen. Selbst wenn das prinzipiell möglich wäre, warum sollte sie das tun wenn sie das Geld genauso gut auf ihr Zentralbankkonto buchen kann und damit die Möglichkeit erhält die 100fache Menge an Kreditgeld selbst zu erzeugen?
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Durch Inflation profitieren z.B. die Schuldner auf kosten der Sparer. Um nun eine möglichst neutrale Wirtschaft zu haben, in der Einkommen systembedingt nur durch eigene Leistung möglich ist, muss Inflation u.a. vermieden werden.
Muss sie nicht. Das würde nur gelten, wenn alle anderen Faktoren egalisiert wären. Die Inflation müsste so tariert werden, dass sie den Vorteil des Kapitalbesitzers möglichst ausgleicht.
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Für jeden Gewinn den jemand hat, gibt es einen zwingenden Verlust bei jemand andern
in gleicher Höhe.

Durch Inflation profitieren z.B. die Schuldner auf kosten der Sparer.
Um nun eine möglichst neutrale Wirtschaft zu haben, in der Einkommen systembedingt
nur durch eigene Leistung möglich ist, muss Inflation u.a. vermieden werden.

Eine neutrale Marktwirtschaft war das erklärte Ziel von Silvio Gesell.

Wenn Gesell wollte das die Sparer bessergestellt werden dann hat er mit der Umlaufgebühr aber einen ziemlichen Bock geschossen :).
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.647
Punkte Reaktionen
21.091
Punkte
69.820
Geschlecht
Bürger und Unternehmen sparen Geld auf der Bank. Die Bank verleiht nun diesen Geld. Das ist sogar die Hauptaufgabe der Bank.

Es ist aber so das die Guthaben die Nachfrage nach Krediten deutlich übersteigen, von daher gesehen sollte man sich mal fragen was die Diskussion über die Geldschöpfung der Geschäftsbanken überhaupt soll.

Wir haben ne Wirtschaftsleistung von 2,3 Billionen Euro und Geldvermögen von fast 8 Billionen.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Die Bank verleiht keine Kundeneinlagen. Selbst wenn das prinzipiell möglich wäre, warum sollte sie das tun wenn sie das Geld genauso gut auf ihr Zentralbankkonto buchen kann und damit die Möglichkeit erhält die 100fache Menge an Kreditgeld selbst zu erzeugen?

Weil sie den Kunden für die Spareinlagen Zinsen geben. Der Kunde erhält 1% Zinsen auf sein gespartes Geld von 200.000 Euro. Und nun? Woher soll die Bank das Geld nehmen, wenn nicht stehlen? Also verleiht sie die 200.000 Euro für 3% Zinsen. Ein Prozent für die Guthabenzinsen, 1% für Personal und Miete und 1% Gewinn.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Auf Befehl von Krugman haben die Zentralbanken die Leitzinsen gesenkt. Nun erhalten die Sparer immer weniger Geld. Es sind sogar negative Zinsen auf Sparguthaben möglich. Dadurch können natürlich wiederum die Zinsen für Kredite sinken.

Die Inflation sinkt dadurch. Gewollt sind aber steigende Inflationsraten. Aus dem Grund kam dann der zweite Befehl Staatsanleihen zu kaufen. Den dritten Befehl wird es dann zuerst in Japan geben. Vermutlich mit dem Baseballschläger gegen Unternehmen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.647
Punkte Reaktionen
21.091
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn Gesell wollte das die Sparer bessergestellt werden dann hat er mit der Umlaufgebühr aber einen ziemlichen Bock geschossen :).

Gesell wollte den Geldumlauf stabilisieren, der wollte verhindern dass das Geld mit Zinsen aus dem Markt gezogen wird und dem Geldbesitzer gegenüber dem Händler einen Vorteil hat.
Die Ware verrostet, verstaubt, wird unmodern und steht dadurch unter Angebotsdruck.
Beim Geld verhält es sich umgekehrt, es vervielfacht sich auf dem Konto exponentiell und leistungslos für seinen Besitzer, so braucht dieser nur in aller Ruhe warten bis der Händler die Nerven verliert und die Preise senkt.
So entsteht ein erheblicher volkswirtschaftlicher Schaden und den trägt immer der Schwächste in der gesamten Kette und das ist der Arbeiter.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Muss sie nicht. Das würde nur gelten, wenn alle anderen Faktoren egalisiert wären. Die Inflation müsste so tariert werden, dass sie den Vorteil des Kapitalbesitzers möglichst ausgleicht.

Genau. Inflation muss Null sein, um das zu erreichen.
In Freigeldsystemen ist eine Null%-Inflation Realität.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Genau. Inflation muss Null sein, um das zu erreichen.
In Freigeldsystemen ist eine Null%-Inflation Realität.

Theoretische Realität. In der Theorie funktioniert auch der Kommunismus. Nur erkennen die Freiwirtschaftlicher und Kommunisten nicht die Fehler in der Theorie
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.647
Punkte Reaktionen
21.091
Punkte
69.820
Geschlecht
Die Umlaufgebühr ergibt nur dann Sinn, wenn auch Sparguthaben von der Umlaufgebühr betroffen sind.

Alles was liquide gehalten wird ist von der Umlaufgebühr betroffen, alles andere kann die Bank sofort wieder in Umlauf bringen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.647
Punkte Reaktionen
21.091
Punkte
69.820
Geschlecht
Theoretische Realität. In der Theorie funktioniert auch der Kommunismus. Nur erkennen die Freiwirtschaftlicher und Kommunisten nicht die Fehler in der Theorie

Das ist nicht vergleichbar, abgesehen davon hatte die Freiwirtschaft noch keine Chance sich flächendeckend zu beweisen.
Ein Urteil kann also nur ein Vorurteil sein.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Weder betrachte ich die NATO-Osterweiterung als Katastrophe, noch denk ich, dass der...
Osten raus aus der brd...
User "Volksschauspieler" beschreibt es richtig: Es ist der Westen Deutschlands, der...
Immanenter Wahlbetrug
Oben