Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Der Chiemgauer ist umlaufgesichert und hat seit 10 Jahren eine enorme
Verbreitung erreicht, die ungebrochen anhält.

Freigeld funktioniert wirklich! Die Theorie findet ihre Bestätigung!
Das kann man anhand der Praxiserfahrungen zweifelsfrei sagen.
Wer hat hier eigentlich schon mal mit umlaufgesicherten Geld was bezahlt? Ich bisher noch nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Der Chiemgauer ist umlaufgesichert und hat seit 10 Jahren eine enorme Verbreitung erreicht
Der KANN gar nicht enorme Verbreitung gefunden haben wegen seiner Regionalität. Und selbst in der Region stehen ihm die Marktsubjekte skeptisch gegenüber. Man schätzt den Gebrauch nur bei 5% der Marktsubjekte und davon wiederum bei den meisten nur gelegentlich und/oder im kleinen Verhältnis zur Landeswährung.
Außerdem ist der Chiemgauer auch nicht "frei". Er ist wie der Wörgl gebunden an die Landeswährung und ohne derer Funktionen nicht überlebensfähig.
Der Chiemgauer dient den Kleingeschäften der Provinz zur Umsatzsteigerung. Das ist alles. Er ist ein Marketing-Gag. Da durch seine Einführung nicht mehr oder weniger produziert wird, ist durchschnittlich der Mehrumsatz bei angeschlossenen Geschäften mit Umsatzrückgang bei nicht angeschlossenen Geschäften korrelierend.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Der KANN gar nicht enorme Verbreitung gefunden haben wegen seiner Regionalität. Und selbst in der Region stehen ihm die Marktsubjekte skeptisch gegenüber. Man schätzt den Gebrauch nur bei 5% der Marktsubjekte und davon wiederum bei den meisten nur gelegentlich und/oder im kleinen Verhältnis zur Landeswährung.
Außerdem ist der Chiemgauer auch nicht "frei". Er ist wie der Wörgl gebunden an die Landeswährung und ohne derer Funktionen nicht überlebensfähig.
Der Chiemgauer dient den Kleingeschäften der Provinz zur Umsatzsteigerung. Das ist alles. Er ist ein Marketing-Gag. Da durch seine Einführung nicht mehr oder weniger produziert wird, ist durchschnittlich der Mehrumsatz bei angeschlossenen Geschäften mit Umsatzrückgang bei nicht angeschlossenen Geschäften korrelierend.


Seit 2003 haben sich die Chiemgauer-Umsätze der Unternehmen ver-97-facht!
Volkswirtschaftlich hat er natürlich keine Bedeutung. Aber wenn das so weiter geht,
können wir hier in ein paar Jahren etwas anderes schreiben.

Es ging mir um praktisch angewandte Geldtheorie.
Z.B. hat der nette Herr in der Sendung über eine 4-fach erhöhte Umlaufgeschwindigkeit
gegenüber dem Euro gesprochen. Dadurch ist der Chiemgauer 4-fach potenter als
der Euro! Ein Chiemgauer räumt demnach 4-mal mehr Güter ab, obwohl er wie Du richtig
beschreibst, extrem sanktioniert ist. Chiemgauer fahren immer noch mit angezogener
Handbremse und platten Reifen. Trotzdem lässt sich die enorme Kraft eines richtig
konstruierten Tauschmittels beobachten.

Was wäre wenn die Bundesbank umlaufgesichertes Geld rausgibt, mit allen rechtlichen
Privilegien des Euro? Was wäre, wenn man damit Steuern zahlen könnte? Was wäre, wenn
dieses Geld unter Annahmezwang (bei Kredittilgung), wie der Euro stünde?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.683
Punkte Reaktionen
21.199
Punkte
69.820
Geschlecht
Wer hat hier eigentlich schon mal mit umlaufgesicherten Geld was bezahlt? Ich bisher noch nicht.

Ich wette das du's doch schon getan hast, es ist dir nur nicht bewußt geworden.
Wenn du für einen Einkauf einen Gutschein bekommst der nur eine bestimmte Zeit gilt, ist das im Prinzip nix anderes als ein vereinbartes Tauschmittel, ein Freigeld ist nichts anderes.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.683
Punkte Reaktionen
21.199
Punkte
69.820
Geschlecht
Was wäre wenn die Bundesbank umlaufgesichertes Geld rausgibt, mit allen rechtlichen
Privilegien des Euro? Was wäre, wenn man damit Steuern zahlen könnte? Was wäre, wenn
dieses Geld unter Annahmezwang (bei Kredittilgung), wie der Euro stünde?

Dann wird uns Goldman Sachs die US Army schicken.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.683
Punkte Reaktionen
21.199
Punkte
69.820
Geschlecht
Hab grad laut gelacht, blieb mir aber im Hals stecken.

Ja, - stell dir mal vor du kommst mit Zinsanteil freien Preisen auf den Weltmarkt.
Da haben die Chinesen aber Tränen in den Augen.
Ein Freigeld welches von einer Wirtschaftsnation wie der unseren verwendet würde, wird die kapitalistischen Märkte im Handstreich erledigen, die Anderen könnten das nur nachmachen oder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Seit 2003 haben sich die Chiemgauer-Umsätze der Unternehmen ver-97-facht!
Volkswirtschaftlich hat er natürlich keine Bedeutung. Aber wenn das so weiter geht,
können wir hier in ein paar Jahren etwas anderes schreiben.

Es ging mir um praktisch angewandte Geldtheorie.
Z.B. hat der nette Herr in der Sendung über eine 4-fach erhöhte Umlaufgeschwindigkeit
gegenüber dem Euro gesprochen. Dadurch ist der Chiemgauer 4-fach potenter als
der Euro! Ein Chiemgauer räumt demnach 4-mal mehr Güter ab, obwohl er wie Du richtig
beschreibst, extrem sanktioniert ist. Chiemgauer fahren immer noch mit angezogener
Handbremse und platten Reifen. Trotzdem lässt sich die enorme Kraft eines richtig
konstruierten Tauschmittels beobachten.

Was wäre wenn die Bundesbank umlaufgesichertes Geld rausgibt, mit allen rechtlichen
Privilegien des Euro? Was wäre, wenn man damit Steuern zahlen könnte? Was wäre, wenn
dieses Geld unter Annahmezwang (bei Kredittilgung), wie der Euro stünde?

Hast Du ein Formatierungsproblem beim Schreibprogramm? Ist ja furchtbar, wie abgehackt das rüber kommt.
Zum Inhalt: Umsätze durch den Chiemgauer sind - gemessen in der Region - nur interessant im Verhältnis zur Landeswährung. Die sind klein, viel kleiner, als allgemein angenommen.
Der Umlauf des Geldes ist sicher erhöht. Das heißt aber nur, dass dieses Geld eher benutzt wird, als die Hauptwährung, weil sie weniger Funktionen erfüllen kann. Sowas ist eine Schwäche des Chiemgauers und keine Stärke. Es fehlen Funktionen des Geldes, welche in der Hauptwährung erfüllt werden. Nicht auszudenken, gäbe es die Hauptwährung nicht. Dann herrscht Chaos.

Mehr Geldumlauf bedeutet auch nicht, dass mehr Waren verkauft werden! Das bedeutet nur, dass weniger Geld im Markt für eine bestimmte Funktion gebraucht wird. Welche Funktion das ist, lasse ich Dir als Quizfrage.

Was wäre, wenn der Euro so aufgebaut wäre? Da Funktionen künstlich beseitigt würden, gäbe es natürliche Gegenbewegungen, Schattenwährungen, und herbe gesellschaftliche Proteste bis hin zur Revolution.
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich muss also Glück haben das die Nachfrage grade so ist das die Bank mein Geld auch nimmt wenn ich da hin komme? Ist das wirklich euer ernst? Und wenn meine Gehaltsüberweisung kommt geht die wieder an meinen Arbeitgeber zurück weil die Marktlage grade schlecht ist?

Ich lach mich weg.

Gibt es ein menschenrecht auf passende Anlage meiner überflüssigen Liquidität? Oder gar auf einen Zins?:rolleyes2:
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Lass mal Deine Phantasie spielen. Mit der sozialen Marktwirtschaft wie wir sie bis zur Regierung Kohl hatten sind wir zum Beispiel ganz gut gefahren. Schade das Gerhard Schröder die abgeschafft hat.

Jetz lach ich mich weg...die "soziale Marktwirtschaft" war ein fake, eine Propagandaaktion, die solange funktionieren konnte, wie nach dem letzten Großkrieg genügend nachfrage da war....schon in den Siebzigern zeigten sich erste systemische Krisenerscheinungen......:rolleyes2:
 
Registriert
24 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
7.104
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Zentralbankgeldmenge ist gleich geblieben. Ansonsten hat sich die Geldmenge erhöht. Oder ist das Geld was sich auf den Sparbüchern befindet kein Geld?


Nein, es sind nur Ansprüche auf geld. Wenn zu viele gleichzeitig ihre Sparbücher plündern würden, wäre, aus ermangelung genügend gesetzlichen zahlungsmittel, ganz schnell Scjicht im Schacht... und die Bank würde die segel streichen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.683
Punkte Reaktionen
21.199
Punkte
69.820
Geschlecht
Da ich grade die Die Natürliche Wirtschaftsordnung lese:



Aber ist das nicht auch Aufgabe des Geldes, Güter zu verknappen? Wenn ich neben jedes Haus einfach noch ein zweites bauen kann, dann sind vielleicht nicht genug Bauarbeiter mehr übrig, um Straßen zu bauen. Bauarbeiten die Zins abwerfen, sind für gewöhnlich produktive Bauarbeiten, wenn jede Bauarbeit gleichwertig wird, also das neue Stahlwerk dem Ferienhäuschen gleichgestellt wird, dann wird jeder Ferienhäuser bauen und die Produktivität steigt nicht mehr.

Das nicht jeder eine Villa hat liegt in erster Linie daran, dass die Ressourcen für den Bau von 80 Mio Villen einfach nicht da sind, nicht daran, dass es nicht profitabel wäre.

Nein die Aufgabe des Geldes ist es Güter zu tauschen, Wertschöpfung anzuschieben.
Wir könnten im Grunde genommen alle steinreich sein wenn das Geld immer und zu jeder Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung stünde.
Stattdessen lassen wir zu das einige wenige ihr Geld aus dem Umlauf nehmen und es nur gegen Zinsen wieder rausrücken.
Durch den Zins akkumuliert sich dann das Geld bei den wenigen Geldbesitzern.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Gewalt und Mord durch...
Weil wir in der BRD seit 1989 im real existierenden, galoppierenden Wahnsinn leben und...
Warum das ganze Leid und...
Was soll das beweisen? Falls das Video keine Fälschung ist, "beweist" es einzig, dass...
Immanenter Wahlbetrug
Oben