Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Höhere Besteuerung für "tierische Lebensmittel"?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Sinnvoll oder....

  • eine gute sinnvolle Maßnahme für gesündere Ernährung

    Stimmen: 2 12,5%
  • ein verzweifelter Versuch die Kassen zu füllen

    Stimmen: 4 25,0%
  • bin dafür und finde es sinnvoll

    Stimmen: 5 31,3%
  • bin absolut dagegen

    Stimmen: 5 31,3%

  • Umfrageteilnehmer
    16
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.649
Punkte
101.486
Geschlecht
Iss ja teilweise alles richtig. ABER:
Es gibt mehrere Argumente dagegen.
1. Es wurden noch niemals Vorausschauende Steuern erhoben, (Ob man das sollte, darüber kann man diskutieren)
2. Dagegen spricht auch, das die sog. Zukunftsberechnungen und Aussagen von " Wirtschaftsweisen" und selbsternannten experten, noch nie, ich wiederhole noch nie gestimmt haben. (unerwartete Ereignisse positiv wie negativ können jederzeit eintreffen)
3, Eine Reform der Renten und Krankenkassen und ich meine eine Reform. bei der alle Menschen in eine Versicherung zahlen ( etwa so wie in der kommunistischen Schweiz) und nicht ein rumdoktern an Symptomen. 80% der befürchteten Probleme wären verschwunden. ( Beweis Schweiz oder Schweden, bzw ganz Skandinavien)
4. Eine Steigerung der Sozialausgaben ist letztendlich von uns Deutschen selbst mit verschuldet. Wer setzt denn keine Kinder mehr in die Welt und sorgt so für den sog. demografischen Faktor? Also Germans bumst für euren Wohlstand. Ich hab meine Pflicht mit 3 Kindern ( die alle Drei arbeiten und Steuern zahlen) erfüllt.
5. Letztendlich bestätigst du ja im letzten Teil das Versagen der Regierungen in Punkto Familien und Bildungspolitik. Wären die Systeme immer zeitgerecht angepasst worden und hätte man sich nicht durch Abbau von Lehrkräften, Sozialarbeitern und Fachkräften jeglicher Art zu "Tode" gespart, dann wäre jetzt dieser Investitionsstau nicht vorhanden.
Kurzum in der Vergangenheit wurde falsch gehandelt und anstatt jetzt richtig zu handeln wird wieder nur gedoktort.

1. die Sektsteuer zur Finanzierung der "Kriegsflotte", bevor man von Krieg reden konnte wäre ein Beispiel ^^
die "Öko-Steuern" ein weiteres.
viele Steuern&Abgaben waren schon Situationsbedingt, mit der Vorgabe diese irgendwann abschaffen zu wollen,
was meist aber nicht geschah, siehe "Soli" ^^

2. kann man sich drüber streiten, muss man aber nicht.
das die "Flüchtigen" denen man Anfangs eine gute Qualifikation und beste Gesundheit andichtete, n riesen Kostenfaktor die nächsten Jahre bedeuten liegt aber nun mal auf der Hand.
Das der Staat deswegen mit "höheren Abgaben&Steuern" und zusätzlich mit Sozialabbau kommen wird, wohl auch.

3. wird in Deutschland leider nicht kommen, hier trägt der Sozialversicherungs-Pflichtige die Last

4. siehe "Links" ^^
"ficken für den Frieden, rauchen gegen den Terror"....
"mehr Kinder" bedeutet leider nicht, das diese später auch die Probleme lösen werden, die sich heute stellen.
Es ist ohnehin nicht absehbar, ob und wie viel von Ihnen später nen "sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz" finden werden und für welche Konditionen,
der "Mindestlohn" ist hier n "Hohn"!

5. Alles wurde "Kaputtgespart"....
Polizei,Feuerwehr,Infrastruktur, Bildungssektor.....
und nee. Find ick gar nicht gut!
Es kotzt mich schon seit Jahren an, das mehr Geld ins Ausland transferiert wird, als in Inland investiert!
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.335
Punkte Reaktionen
16.170
Punkte
50.820
denke mal, das man in kürze wohl noch so einige "Super-Ideen" haben wird,
wie man höhere Einnahmen generieren kann ohne den Bürger reinen Wein einschenken zu müssen,
und selbstverständlich immer mit den Hinweis auf die "positiven Auswirkungen" auf Gesundheit und Klima.

"Blaupausen" für höhere Besteuerungen finden sich in EU Mitgliedsstaaten zu hauf:

http://www.fitforfun.de/abnehmen/ge...uckersteuer-auch-nach-deutschland-195350.html
Andere Länder machen „gesund essen“ vor

Orientiert hat man sich hier bei dem Vorhaben an europäischen Ländern wie Dänemark, Ungarn und Frankreich, die schon differenzierte Lebensmittelsteuern eingeführt haben:

Dänemark: Steuererhöhung von Süßwaren um 25 Prozent (2009) und die Einführung einer Fettsteuer 2011. Der Konsum von stark fetthaltigen Produkten sank nach der Steuererhöhung um 10 bis 20 Prozent.
Ungarn: Steuer auf Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz- und Koffeingehalt seit 2011.
Frankreich: Steuer auf Softdrinks seit 2012.

Damit auch die Deutschen mehr gesunde Lebensmittel kaufen, müssten die Preise für ungesunde Lebensmittel um mindestens 20 Prozent steigen: So könnte der Konsum von Softdrinks um etwa 24 Prozent und der von Fast Food um rund 10 Prozent verringert werden. Würden Obst und Gemüse 20 Prozent billiger, würde der Verzehr den Prognosen zufolge um etwa 10 Prozent steigen.


Kehrseite : würde man nun eine "Zuckersteuer" für Softdrinks in Deutschland einführen, welche "natürlichen Zucker" beinhalten,
wäre dieses wohl dann für die Hersteller das Startsignal um auf Industriezucker umzusteigen, der ja nachweislich Gesundheitsschädlich ist.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...g/video/2486332/Gefaehrlicher-Industriezucker
Gefaehrlicher-Industriezucker

Es geht bei allen diesen Maßnahmen weder um "Gesundheit noch um Klimaschutz" ^^

Interessant nur dann wird Ausland als Vorbild genommen , wenn es für den Bürger zum Nachteil ist.

Hab jetzt im Urlaub auf den Kanaren Super für 80 Cent getankt oder die Todesstrafe für Kinderschänder (USA) , sehr hilfreich gegen Wiederholungstäter --- sowas wird nicht übernommen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Du wirst vielleicht verstehen, dass ich Dein lockeres Beispiel der Kreditierung ukrainischer Tierhalter nur schwerlich als Antwort auf meine Frage (explizit!) ansehen kann.

Das verstehe ich. Ich wollte Dir auf die Schnelle nur ein beispiel zeigen.

Hier aus der Presse über die EU-Finanzierung der Fleuischfabriken:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...denhilfe-fuer-massentierhaltung-a-783104.html

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/millionen-fuer-die-massentierhaltung/4553086.html

https://www.global2000.at/presse/eu...tung-milliardenh%C3%B6he-%E2%80%93-ohne-r%C3%
BCcksicht-auf-steuerzahler-und-umwelt



Und natürlich ist Massentierhaltung die logische Folge jener ökonomischen Zwänge, in welche der regional übergreifende Agrarerzeuger- und - verbrauchermarkt die Tierwirte zwingt.

Dieser "Zwang" wird durch ERU-Fördermittel hervorgerugen oder zumindest verstärkt.
Es braucht also keine höhere MWSt auf Fleisch, sondern eiene Kappung der EU-Förderung auf Null.
 

hoksila

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.866
Punkte Reaktionen
31
Punkte
45.102
Geschlecht
Sinnvoll oder ein letzter verzweifelter Versuch, das angeschlagene System über Steuererhöhungen durch die Hintertür zuretten?

Laut einem "Regierungs-Gutachten" wird angestrebt, die ermäßigte Steuer auf Lebensmittel von 7% nicht mehr länger auf "tierische Produkte" wie
"Fleisch,Wurst,Käse,Butter u.a" zu erheben, sondern diese als "schädlich" zu erachten und per "Lenkungsbesteuerung" auf 19% so zuverteuern,
das die Bevölkerung in Deutschland sich "gesünder" ernährt...
nun könnte man dieses von mehreren Seiten betrachtet, als "sinnvoll", als "unsinnig" oder als völligen Schwachsinn erachten.

Wie steht Ihr dazu?
Ist dieses ein sinnvoller Versuch, den Bürger zu einer gesünderen Ernährung zu zwingen,
oder nur ein Versuch für die leeren Staatskassen höhere Einnahmen zu generieren?

http://deutsche-wirtschafts-nachric...deutsche-sollen-ihre-essgewohnheiten-aendern/
Berater der Bundesregierung empfehlen höhere Steuern auf Fleisch, Wurst, Milch und andere tierische Produkte. Damit sollen die Konsumenten gezwungen werden, ihre Essgewohnheiten zu ändern. Dies diene dem Kampf gegen den Klima-Wandel.

Um die Verbraucherpreise für Fleisch- und Milchprodukte stabil halten zu können,
macht es sich notwendig größere Schweine und Kühe mit größeren Eutern zu züchten.
Natürlich bei gleichbleibendem Futterbedarf!
Hier ist die Gentechnik gefragt.
Das Abgleiten der Bevölkerung ins Veganertum ist zu verhindern, da dies
einen immensen Schaden für unsere Volkswirtschaft darstellen würde.
Bekanntermaßen liegt der Veganer nach den Mahlzeiten immer 2 Stunden in
der Sonne um die Photosynthese zum Zwecke der Verdauung in Schwung zu bringen.
Während dieser Zeit kann demzufolge nicht gearbeitet werden.
Die Folge sind immense Steuerausfälle, in Tateinheit mit Sonnenbränden und Sonnenstichen.


Gruß, hoksila
 
Registriert
31 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Das ist kein Beweis, sondern ein nicht nachprüfbares Einzelbeispiel.

Erwartest du Kontoauszüge aus denen meine H4 Bezüge ersichtlich werden ?
Erwartest du eine beglaubigte Liste von Lebrnsmittelkosten pro Monat von mir ?
Erwartest du eine Gegenüberstellung der Kosten, wenn ich nur Bioprodukte verzehre ?
Nein, das lasse ich lieber mal, ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
In der Arena glaubte man mir auch nicht, nachdem ich Belege lieferte war ich ein ekelhafter Angeber der hier seine Profilneurose auslebt.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.649
Punkte
101.486
Geschlecht
Um die Verbraucherpreise für Fleisch- und Milchprodukte stabil halten zu können,
macht es sich notwendig größere Schweine und Kühe mit größeren Eutern zu züchten.
Natürlich bei gleichbleibendem Futterbedarf!
Hier ist die Gentechnik gefragt.
Das Abgleiten der Bevölkerung ins Veganertum ist zu verhindern, da dies
einen immensen Schaden für unsere Volkswirtschaft darstellen würde.
Bekanntermaßen liegt der Veganer nach den Mahlzeiten immer 2 Stunden in
der Sonne um die Photosynthese zum Zwecke der Verdauung in Schwung zu bringen.
Während dieser Zeit kann demzufolge nicht gearbeitet werden.
Die Folge sind immense Steuerausfälle, in Tateinheit mit Sonnenbränden und Sonnenstichen.


Gruß, hoksila

nett geschrieben ^^
in einem haste Recht!

und das muss "hier" für erst mal reinkommen,

http://www.t-online.de/wirtschaft/j...lbewerber-beziehen-staatliche-leistungen.html
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland als Asylbewerber Geld- und Sachleistungen erhalten, ist deutlich gestiegen. 975.000 Asylbewerber bezogen zum Jahresende entsprechende Hilfe.
Das sei ein Anstieg um 169 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Bundesamt für Statistik mit. Die staatlichen Ausgaben für Hilfen für Asylbewerber stiegen demnach um rund 120 Prozent auf fast 5,3 Milliarden.


da ist die gefordete Anhebung der MwSt erst der Anfang, wie eben bei der Jagd nach den ledigen Mütter, die den Namen des Erzeugers nicht angeben wollen ^^
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Putin: ⚡️Die Welt verändert sich rasant, wie nie zuvor, sie wird nie wieder dieselbe...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben